In a pink, pink World kannst du an vielen Stunden beim Festivalzentrum auf dem OK-Platz eintauchen: rosa Wände, ebensolcher Teppichboden und obendrein noch die passenden Sitz-Pölster (Installation: Katharina Pia Schütz und Jovana Reisinger) auf denen du dich vor insgesamt sechs Monitoren niederlassen oder gemütlich einrichten kannst. Die sechs – jeweils rund 15-minütigen – Epsioden lassen da fast die Grenzen verschwimmen. Denn im nämlichen Ambiente – Vorhänge, Stiegengeländer und ihre Kleidung empfängt die Moderatorin – „irgendeine Frau“ (Julia Riedler) ihre Talk-Gäst:innen.
Auf leicht amüsant-süffisante Weise bespricht sie in der (Video-)Installation die Themen Glück, Geld, Schönheit, Liebe, Sex, Glaube.
Weshalb die Filme von Jovana Reisinger „Men in Trouble“ heißen erschließt sich dabei nicht wirklich. Wie und was bei den Themen verhandelt wird sind – oft mit einem ironischen (Unter-)Ton Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die das Patriarchat zwischen unterschiedlichen Gruppen, nicht zuletzt den Geschlechtern, schafft. Also wenn, dann schon eher: Men make Troubles.
Der Titel selbst wird lediglich in einer der sechs Talk-Episoden thematisiert, wenn Mann 1 – so wie die Moderatorin namenlos bleibt, so kriegen die Gäst:innen nur Nummern – ein Lamento loslässt, dass er sich unglücklich fühlt, weil Frauen nicht mehr so untertan sind wie es seine Mutter noch war.
Compliance-Hinweise: Das Festival Schäxpir hat Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… für die ersten vier Tage dieses Theaterfestivals für junges Publikum nach Linz eingeladen.