Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Hauptpreisträgerin Daniela Tödling
Hauptpreisträgerin Daniela Tödling
23.03.2025

„Ich mag auffällige Personen“

Kurzes Interview mit Daniela Tödling, die einen der drei Hauptpreise beim Literaturpreis Ohrenschmaus 2025 gewonnen hat.

Die zarte, adrette, häufig lächelnde Daniela Tödling gewann mit ihrem Text „Tipsy (Oder: Beachte mich einfach nicht!“) einen der drei Hauptpreise – siehe unten verlinkten Bericht sowie Auszug aus ihrem Text. Ganz anders als sie selbst ist die Hauptfigur in diesem Text ein auffälliger auf der Straße lebender Obdachloser mit bunter Irokesenfrisur. Kinder I Jugend I Kultur I und mehr… traf sie kurz nach der Preisverleihung zu einem kurzen Gespräch. Auszüge aus ihrem Text in einem Beitrag, am Ende dieses Artikels verlinkt.

KiJuKU: Die Hauptfigur in Ihrem Text wirkt fast wie ein Gegenteil von Ihnen selbst?
Daniela Tödling: Ich mag auffällige Personen und ich beobachte sehr gerne und viel

KiJuKU: Wie reagieren Sie selbst, wenn sie an Obdachlosen vorbeikommen?
Daniela Tödling: Manches Mal bleib ich stehen und frage, wo sie schlafen.

KiJuKU: Sie haben auf der Bühne gesagt, dass Sie mit 12 Jahren zu schreiben begonnen haben, wie kam das?
Daniela Tödling: Ich habe die Harry-Potter-Bücher geschenkt bekommen und mir gedacht, so etwas will ich auch können und machen.

KiJuKU: Haben Sie damals schon Texte veröffentlicht oder bei Bewerben eingereicht?
Daniela Tödling: Damals hab ich nur für mich geschrieben, später hab ich beim Ohrenschmaus eingereicht, bin 2019 schon einmal mit einem Text auf die Ehrenliste gekommen. Außerdem veröffentliche ich Texte auf einer deutschen Website, dort allerdings unter einem Pseudonym.

KiJuKU: Wie schreiben Sie – mit dem Computer oder mit Stift auf Papier?
Daniela Tödling: Früher auf dem Computer, seit der nicht mehr funktioniert auf dem Handy.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Ohrenschmaus

Literaturpreis für Schreibtalente mit Lernschwierigkeiten

Die von Franz-Joseph Huainigg 2007 gegründete Initiative vergab am 21. März 2025 zum 18. Mal Literaturpreise. Dieser Preis versteht sich auch als Möglichkeit, Schreibtalente zu fördern und entdecken. So werden Autor:innen bei der Herausgabe eigener Bücher unterstützt.
Darüber hinaus veranstaltet der Verein „Ohrenschmaus“ Schreibwerkstätten in allen Bundesländern und Lesungen und vergibt seit einiger Zeit alle zwei Jahre ein Schreibstipendium für eine Autorin oder einen Autor. Außerdem wurden mit Hilfe von Licht ins Dunkel Arbeitsplätze im Projekt Literatur-Bootschaft (Wortspiel nicht zuletzt wegen Zusammenarbeit mit dem Badeschiff am Donaukanal) geschaffen.
Gleichzeitig dient vor allem die feierliche, immer auch von musikalischen oder tänzerischen Darbietungen umrahmte Preisverleihung, auch dazu, diese Talente und ihre beeindruckenden Texte einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Dazu dient u.a. auch der inklusive Podcast auf YouTube – Link unten am Ende der Info-Box.

„Ich höre das Zuhören im ganzen Raum“

Anthologie der ausgezeichneten Texte 2025, mit einem Vorwort von Franz Joseph Huainigg.
80 Seiten
Verlag Buchschmiede
15 €

Zotter – Ohrenschmaus Edition „Hoffnung“

Sorten: Mandelnougat mit Rosen & Kokostafel mit Kakaobutter (vegan!)
Vier Texte – von Gabriele Fischer, Peter Gstöttmaier, Barbara peintner, Ursula Teufl
Gestaltung: Grafik-Anstalt

Zu bestellen unter literaturpreis@ohrenschmaus.net

Ohrenschmaus.net

Literatur-Podcast

Moderation: Helen Zangerle
Musik: Orchester Ohrenklang
Technik: Josef Birkfellner
Produktion: Verein Ohrenschmaus – Aleksandra Pawlowska

Gefördert von: BMKÖS und BMSGPK
Unterstützt von: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

youtube -> Ohrenschmaus-Podcast