Platz für Besprechungen von Theaterstücken – egal ob Sprech-, Tanz-, Musik-Theater oder ein Mix von allem, Performances oder Konzerte, Poetry-Slam oder Rapp, Lesungen oder was sonst noch alles auf Bühnen stattfinden kann.
Szenische Lesung eines wenig bekannten, dichten zwar fiktiven Briefwechsels zwischen 1932 und 1934, der aber die Entwicklung in Nazi-Deutschland heftig zum Ausdruck bringt.
KiJuKU-Gespräch mit fünf Schüler:innen, die – wie viele ihrer Oberstufen-Kolleg:innen die szenische Lesung mit Live-Musik „Adressat unbekannt“ erlebt hatten.
Einmal gesungen – von der Wiener Taschenoper – und einmal als Anti-Heldin im Dschungel Wien.
Im jüngsten Mash-up verknüpft „das.bernhard.ensemble“ „Medea“ (in dem Fall von Grillparzer) mit dem mörderischen Film „Natural Born Killers (Oliver Stone/Quentin Tarantino).
Cornelia Funkes „Herr der Diebe“ in einer neuen Bühnenversion in Wien – Burgtheater-Spielstätte Kasino am Schwarzenbergplatz.
Wieder einmal berührt die Laien-Theatergruppe „Die Fremden“ mit einer zwar fiktiven aber von viel „übersehener“ Realität gespeisten Geschichte.
Gastspiel eines zeitgenössischen Zirkusses aus Barcelona mit einer rund halbstündigen Performance für sehr junges Publikum im Dschungel Wien.
„Schwarz ist eine Art von Bunt“ – das neue Stück von „Grips’n’Chips“ tourt jetzt durch Oberösterreich bevor es im Jänner nach Wien kommt. KiJuKU hat’s in Kirchdorf/Krems gesehen.
Konzert im Wiener „Spektakel“ für „Nein zum Krieg – Ja zum Frieden“ und Spenden für Hilfsprojekte vor Ort.
„I really liked you Piggyboy“: Bittere Satire über sexualisierte Gewalt im Theater Forum Schwechat.
Drei Gewinnerfilme und zwei lobende Erwähnungen beim 35. Internationalen Kinderfilm-Festival in Wien.
„Body Music Explosion“ von Theater Foxxfire! Im Dschungel Wien – ein wuchtiges Erlebnis.
Spannende Inszenierung des Erfolgsromans „Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Sten Nadolny im Wiener Theater Spielraum.
Berührend-heftige Inszenierung von Janne Tellers (Jugend-)Roman „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ mit Jugendlichen/sehr jungen Erwachsenen im Wiener Theater Arche.
Bekannte, weniger bekannte und völlig neu gebaute „Kleine Instrumente“/ Małe Instrumenty zum Hören und dazwischen auch selber Mitmachen bei einem Gastspiel aus Polen im Rahmen von wien modern im Dschungel Wien.
Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… traf die Kinderjury des 35. Internationalen Kinderfilm-Festivals in Wien.
KiJuKU-Interview mit dem Regisseur des diesjährigen Burgtheater-Familienstücks „Herr der Diebe“. Auf Wunsch des Burgtheaters wurden – vorerst – alle Fotos und Videos, die beim Probenbesuch gemacht worden sind, aus diesem Beitrag entfernt. Nach nunmehriger Freigabe dürfen diese wenigen Fotos den Text auflockern.
Beim 35. Internationalen Kinderfilm-Festival wird u.a. „Große Träume“ aus Tschechien gezeigt – der Erfolg der eigenen Nationalmannschaft bei Olympischen Spielen löste bei einem kleinen Buben (Eis-)Hockey-Begeisterung aus…
Interview mit zwei der jungen Hauptdarsteller:innen von „Große Träume“ (im tschechischen Original: „Děti Nagana“ / Kinder Naganos), einem der Filme beim 35. Internationalen Kiknderfilmfestival.
Tanztheater für das jüngste Publikum – das von Anfang an mitmachen mochte…
„Tschandala – The Romani Version“ von und mit Lindy Larsson im Rahmen des dritten „E Bistarde“-Roma-Kulturfestivals im Dschungel Wien.
„Homo Perfectus“ von Kompanie Freispiel jetzt im Dschungel Wien, Anfang Dezember in Niederösterreich beim Festival „Andere Welten“.
Trotz bitterer, schmerzhafter Erfahrungen: Mutmachende, berührende Buchpräsentation mit zarter und doch starker Live-Musik im Rahmen des 3. Roma-Kulturfestivals „E Bistarde/ vergiss mein nicht“.
Das 35. – in Wien – bzw. 15. – in der Steiermark Internationale Kinderfilm-Festival startet demnächst.
In „Rom*nja City“ erzählt das Ensemble einerseits eine wahre Menschen-Experimente-Geschichte der Nazis an Roma und andererseits den Kampf um eine utopische Stadt/Gesellschaft.
Das Theaterkollektiv „Spitzwegerich“ führt mit dem abschließenden (Gehäuse)-Teil in die Vergangenheit von Theater am Werk/Petersplatz.
„Proud do be Roma“ ist das Motto von DenorecorDS, mit dem er den großen Saal im Dschungel Wien beim Festival „E Bistarde/ vergiss mein nicht“ rockte.
Mit „Platz da!“ feierte die Performancegruppe „schallundrauch agency“ ihr 20-jähriges Bestehen und Bühnenjubiläum – derzeit im Dschungel Wien.
Nach dem hinreißenden Eröffnungsstück noch ein mitreißender Musikauftritt.
Beim Rom:nja-Theaterfestival „E Bistarde/ Vergiss mein nicht“ bietet eine moderne „Prophetin“ eine überraschende Perfomance an.
Interview mit der Co-Initiatorin des Rom:nja-Kulturfestivasl „E bistarde/vergiss mein nicht“ sowie Regisseurin und Autorin des Eröffnungsstück beim aktuell laufenden Festival, Simonida Selimović.
„Land ohne Land“: Kombination aus Schauspiel, Live-Musik und virtuellen (utopischen) Welten eröffnete das dritte Rom:nja-Kulturfestival „E Bistarde/ Vergiss mein nicht“.
Auftakt zu einer fast schurkischen „Habsburger“-Trilogie als meisterhafter Mix aus Schau- und Puppenspiel im Wiener Schubert Theater.
„Die Milchfrau“ – Wiederaufnahme der Inszenierung von makemake produktionen im Theater Kosmos Wien. Nur Restkarten.
„Lemniskate. Unendliche Hoffnung“ – eine widerständische Tanzperformance mit Humor.
In ihrem Bühnen-Jubiläumsprogramm „Habt’s mit gern!“ zeigt die Kabarettistin, Ärztin und Psychotherapeutin Regina Hofer ihre wandelbare Vielseitigkeit.
Interview mit der Kabarettistin, Ärztin und Psychotherapeutin Regina Hofer rund um ihr neues Programm „Habt’s mi gern!“
Schauspielstudierende berühren mit der Umsetzung des nicht ganz so einfachen Textes „Solastalgia“ im Kasino am Schwarzenbergplatz.
Portraittheater spielt das Leben der Margarethe Ottillinger – derzeit in der Drachengasse (Wien).
„Hören“/ „чути“ (čuti)“ als interaktive Klang-, Ton-, Geräusche-Performance rund um die projizierten Doppelseiten.
Erfolgs-Jugendroman „Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer“ als Musical – Uraufführung im Theater der Jugend (Wien).
„Out Loud“ – eine dichte, immer wieder überraschende, multimediale Performance im Theater am Werk/Petersplatz.
Gastspiel des slowenischen Puppentheaters Lutkovno Gledališče Maribor mit „Ferdo Veliki Ptič“ (Ferdo, der große Vogel) im Dschungel Wien.
„Der kleine Prinz“ in einer Tourversion des Volkstheaters – immer in einem anderen Wiener Bezirk.
Mit Humor gewürzt verschafft „Eine Nacht mit Lady Macbeth“ im Theater Spielraum (Wien-Neubau) ernsten Themen doch eine Leichtigkeit.
„Ancestor’s Gift“ (Geschenk der Vorfahren) über die Last dessen, was wir mitkriegen, feierte beim Puls-Festival im Dschungel Premiere – und ist noch zu sehen.
Jüngstes Stück des Salzburger Toihaus Theaters für die Jüngsten im Publikum erzeugt Klangwelten mit Wasser-(tropfen) und macht so manche Töne sichtbar.
„Pleasant Land“ (Angenehmes Land) – ein englisch-italienisches Gastspiel beim Puls-Festival im Dschungel Wien.
Experimentelle internationale Performance zwischen analog und digital rund um Scham im Dschungel Wien.
Gekonnt in die Gegenwart versetzte neue (vierte) Verfilmung von Erich Kästners Klassiker kommt nun in die Kinos.
„Minihorror“ von Barbi Marković zeitgleich zum Erscheinen schon in einer schräg, teils bitterbösen, Inszenierung von diverCITYLAB im Theater am Werk/Meidling. Wiederaufnahme im März 2024.
„Tabula Rasa“ – ein inklusives Tanztheaterstück von „Ich bin O.K.“ gemeinsam mit Landesbühnen Sachsen – im Dschungel Wien.
Junge Performer:innen (re-)präsentierten bei der „Voting Party“ im Dschungel Wien ein vielfältige Bandbreite.
Interview mit einer jungen Poetin, die an einem sehr vielfältigen Abend im Dschungel Wien aufgetreten ist.
Mitreißende, fulminante, berührende, bewegende und bewegte akrobatische Tanztheater-Performance „KINGX & QWEENS“ im Dschungel Wien.
Einer der zwei Dutzend Jugendlichen des mit einem Stella ausgezeichneten partizipativen Projekts war ein halbe Jahr jedes Wochenende nach Linz gependelt.
In Linz wurden – gleichzeitig mit dem 50. Geburtstag des „Theaters des Kindes“ – die aktuellen Preise für herausragende Leistungen für darstellende Kunst für junges Publikum vergeben.
Die 27. Video- und Filmtage zeigen mehr als fünf Dutzende Bewegtbilder von Kindern und Jugendlichen.
Wiener Volkstheater tourt mit ungewöhnlicher „Frankenstein“-Version durch die Bezirke.
Melike Yağız-Baxants harter Weg von heftigen Lebensstationen bis zum eigenen Bühnenstück – im Theater Drachengasse (Wien).
„Die komische Tür“: Witziges, fantasievolles ¾-stündiges Stück für Kinder ab 3 Jahren im Dschungel Wien.
Ein Abend über Bertha von Suttner – am nach der Friedens-Nobelpreisträgerin benannten Schulschiff am Ufer der Wiener Donauinsel.
Online-Video-Interview mit Tobias Krell, besser bekannt als „Checker Tobi“ anlässlich des neuen Films über „die Reise zu den fliegenden Flüssen“.
Am 5. Oktober kommt eine neuer Natur-Entdeckungsfilm mit Checker Tobi in die Kinos.
„Der Schöne und die Biest“ der Berliner Puppentheatergruppe „Das Helmi“ spielt derzeit im Dschungel Wien.
„Das Helmi“ aus Berlin sorgt mit „Leon, der Profi“ mit einer Story nach dem gleichnamigen Film für viel Witz in trashigem Ambiente – Gastspiel im Dschungel Wien.
Erfolgs-Theaterstück und -Film „Die Nervensäge(n)“ mit weiblichen Hauptrollen im Theater Forum Schwechat.
Im Toihaus Theater (Salzburg) ist in dieser Saison Flüssigkeit das Ausgangsmaterial für experimentelle, minimalistische Performances.
Herzerwärmende spontane Reaktionen Hunderter Kinder bei der zweiten Aufführung des Stücks „Der Regenbogenfisch“ nach einem der Bilderbücher in der Bühne im Hof (St. Pölten).
Saisonauftakt im Wiener Theater Drachengasse mit „Herr Ponzi sucht das Glück“.
Performances von „Material für die nächste Schicht“ im Wiener WuK-Projektraum; spielerisches Ast-Labor am Wochenende.
Nach dreitägigem Festival „DGW -Demokratie, was geht“, bei dem 100 Jugendliche ihre Inhalte und Formen zeigten und zu Gehör brachten, öffnet im Dschungel Wien eine (digitale) Bühne von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Österreichische U20-Meisterschaften im Poetry Slam mit Beteiligung aus Südtirol, das dieses Mal den Meister stellt.
Was steckt hinter oder jenseits von Glück? Performance des Kollektivs Kunststoff in einem Teil des Atelierhauses der Akademie der bildenden Künste Wien.
Witzige, ironische Tanz- und Schauspiel-Performance mit skurrilen Szenen über Horro(r)skope am Dschungel-Wien-Eröffnungsabend.
Tanztheater „Wind“ von makemake produktionen eröffnete die neue Spielzeit im Dschungel Wien.
„Lagerkollaps!“ führt das Publikum zu unterschiedlichen Lagerräumen in Wien-Ottakring, um dort poetisch-philosophisch-sprachspielerischen inszenierten Monologen zu lauschen.
„Dido“ von und mit Korhan Başaran aus Istanbul in den Wr. Neustädter Kasematten beim „Sea-Change“-Festival der „Wortwiege“.
Das Theater der Jugend in Wien rückt in der neuen Saison vor allem Heldinnen ins Zentrum der Stücke.
„Demokratie, was geht?“ – 3-tägiges Festivals, in dem Jugendliche mit künstlerischen Mitteln ihre Gedanken, Wünsche, Forderungen an Teilhabe, Mitsprache und Partizipation zeigen und zu Gehör bringen. Lokalaugenschein an einem der letzten Probentage.
DMDE – „Du musst dich entscheiden!“ im Wiener Volkstheater setzt auf schrill-bunten Mix aus Fernseh-Show-Elementen mit Philosophie-Einsprengseln.
Jura Soyfers satirisches Stück, ergänzt, erweitert, aktualisiert mit Tanz- und Gesangspassagen im Theater Arche (Wien).
Körpersprachen-Schauspiel-Lehrer als Bühnen-Performer mit viel Wissens- und Beachtenswertem über den Weg zum und den aufrechten Gang.
KiJuKU-Probenbesuch für ein berührendes schweres Stück zwischen drei Generationen mit Magie, Humor und damit doch Leichtigkeit: „Liebe Grüße… oder wohin das Leben fällt“ im Burgtheater-Studio.
Gastspiel von Robotheater aus Deutschland beim internationalen Theaterfestival für junges Publikum „Luaga & Losna“ im Vorarlberger Feldkirch.
Musikalische, clowneske Erzählung als lebendiges Denkmal für einen Straßenkehrer auf Kreta (Griechenland) beim internationalen Theaterfestival „Luaga & Losna“ in Feldkirch (Vorarlberg).
Poetische bewegte und bewegende Bilder schon für allerjüngste Theater-Besucher:innen beim Festival „Luaga & Losna“ in Vorarlberg.
Eine quicklebendiges, sprunghafte, assoziative theatrale Reise aus Dänemark mit vielen Anspielungen auch der Zuschauer:innen beim internationalen Theaterfestival „Luaga & Losna“.
„Früh Stück“ von Helios Theater (Deutschland) beim Internationalen Theaterfestival für junges Publikum in Feldkirch (Vorarlberg)
Konzert-Welt-Tournee von „Orlando Trip“ macht Station beim „Wortwiege“-Festival „Europa in Szene“ in den Wiener Neustädter Kasematten.: Motto „Sea Change – Die Kunst der Verwandlung“.
Tanzende Performerin aus Dänemark lässt die sich im Chaos wohlfühlende „Alice im Wunderland“ bei „Luaga & Losna“ in Feldkirch über die Bühne schweben.
Fantasievoller, interaktiver Auftakt zum 35. Internationalen Theaterfestival für junges Publikum „Luaga & Losna“ im Vorarlberger Feldkirch mit „Puppenspielplatz“ aus Tschechien.
KiJuKU-Interview mit den Akribat:innen der Gruppe „White Angels“, sehr jungen Artist:innen aus der Ukraine beim derzeitigen Wien-Gastspiel von Circus Louis Knie.
Interview mit einem der beiden BMX-Rider, die derzeit in Wien im Circus Louis Knie für Nervenkitzel sorgen. Über seine artistischen Kunststücke und die Flucht aus der Ukraine.
„Patrick and the Whale – Eine außergewöhnliche Freundschaft“ nimmt das Publikum mit in eine fast außerirdisch scheinende Welt.
Interviews mit den drei jungen Hauptdarsteller:innen des Kinofilms „Neue Geschichten vom Franz“ nach den Christine-Nöstlinger-Büchern.
Mehr als zwei Monate gastiert „Circus Louis Knie“ wieder in Wien. Einige Teaser-Auftritte für Medien.
Interviews mit Darstellerin in Nestroys „Der Talisman“ und dem Regisseur des Utopia-Theaters.