Liebenswürdiges und lustiges Bilderbuch über einen beschränkten König, der aus lauter Furcht sinnbefreite Verbote erteilt.
… und „Zaubermittel“ helfen, Probleme überhaupt erst ansprechen zu können.
Nach Gerda Gelse, Willi Virus & Co nun ein Bilderbuch mit Geschichten und Sachinformation über Kopf- und andere Läuse.
Das fünfte Bilderbuch von Thé Tjong-Khing rund um Torte(n) – und das jeweils ganz ohne Text.
In „Kind zu verschenken“ versetzt sich der Autor und Illustrator bitterböse-ironisch in die Lage eines älteren Geschwisterkindes, das oft zu „Luft“ wird, wenn ein Baby kommt.
Bilderbuch ohne und mit Drache(n) – wie die Welt ganz unterschiedlich ausschauen kann, ob von Kindern oder Erwachsenen betrachtet.
Klaus Baumgarts Erstlingswerk(e) wurden neu aufgelegt und um einen dritten Band erweitert.
Der „Regenbogenfisch“-Macher beschreibt und zeichnet in „So oder so – einfach Pinguin sein“ wie unterschiedlich und individuell diese Vögel sein können.
Weiteres Kinderbuch über einen Angsthasen, der durch eigenes Tun, Schritt für Schritt mutiger wird.
In ver-rückter Umgebung fühlt sich der mutlose, langweilige Titelheld lange Zeit so gar nicht wohl. Spannende Reise in einem Motorradbeiwagen, einem U-Boot und noch mehr.
Flott zu lesende Geschichte über einen auf der Erde gelandeten Alien, Klimaschutz und Fremdenfeindlichkeit.
Neues Bilderbuch der vielfach ausgezeichneten Illustratorin und immer wieder auch Autorin Linda Wolfsgruber, die sich hier von einem alten, wenig bekannten Märchen inspirieren hat lassen.
Spannender Kinderroman über ein Außenseiter-Mädchen und ein Eselfohlen sowie ein paar Einblicke in einige Momente von Kultur von Roma und Sinti.
Das zweite Nicht-Märchen dieses Autorinnen-Illustratorinnen-Duos als spannendes umfangreiches Bilderbuch rund um Frösche.
Üppiges Bilderbuch über ein Schaf im Wolfspelz und die Frage, anpassen oder nicht, um Ängste zu überwinden.
Lena Raubaum hat neue lesevergnügliche Geschichten um „Qualle“ und Öner wie immer mit Bildern von Sabine Kranz veröffentlicht.
„Rosa Famosa“ und „A wie Affe“: Interview mit der Dixi-Kinderliteraturpreisträgerin in der Kategorie Text; Kostproben vom Schaffen des Illustrations-Preisträgers.
Gekürzter Auszug aus dem Text mit dem Katharina Fohringer-Hackl die Kategorie Text beim diesjährigen Dixi-Kinderliteraturpresi gewonnen hat.
Umfangreiches Bilderbuch – 60 Seiten – über ein beharrliches Mädchen, das sich mit Tieren gut versteht und Abenteuer besteht.
„Literaturbagage“: Kinder und Jugendliche trafen einander regelmäßig, lasen jeweils 13 Bücher und kürten die besten.
Sonderband der Reihe der „wilden Fußballkerle“: Vanessa 2 – Ohne Mädchen keine Kerle.
Nach freudigen Dingen in „Freunde“ packt Hase Leander nun unangenehme Gefühle in verschließbare Gläser…
Autorin und Illustratorin vermittelt das Vernichtungswerk der Menschheit an Natur und Umwelt in einer Bilderbuchgeschichte.
Spannendes Gruselbuch als Auftakt für eine Serie: „Vollmondlegenden“ mit viel Wissenswertem.
„Die Hochhaus-Detektive“ spannt drei höchst unterschiedliche Kinder zusammen, die nun ihre Kräfte bündeln und der Langeweile ade sagen.
Schon vor 36 Jahren veröffentlichten Mira Lobe und Susi Weigel ein Bilderbuch zur Müllvermeidung und zum Reparieren: „Lollo“.
Bilderbuch lässt dich in alle Rollen und Gefühle schlüpfen, die du möchtest.
Vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und Illustratorin überarbeitete und ergänzte ihren gezeichneten Porträtband nun um viele Sprachen.
Bilderbuch über eine Art, wie falsche Nachrichten in der Welt verbreitet werden (können).
Wunderbares, fantasievolles Bilderbuch „Minu und der Geheimnismann“.
In „Die Reise“ lässt James Norbury Großen Panda und kleinen Drachen viele Hürden und Stolpersteine überwinden – mit offenem Ende.
Geschichten mit (Bild-)Witz über Benno und Fred, die immer wieder Hindernisse humorvoll überwinden.
Umfangreiches Bilderbuch darüber, wie Erwachsen-Sein ist – oder sein könnte.
Dritte Verleihung des Christine-Nöstlinger-Preises an Lilly Axster.
Bilderbuch „Wie anders ist alt“ lädt zum Philosophieren über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein.
Erfolgsautor schrieb sein erstes Buch für Kinder über einen Angehörigen einer Familie von Außenseiter:innen.
Bilderbuch über eine große Schildkröte namens Alfonso und viele kleine Fischlein.
Fantasievolles Bilderbuch über eine Himmelsforscherin, der lange Zeit niemand glauben will.
Die Bilderbuchgeschichte von einem kleinen, tollpatschigen Fuchs, der sich immer auch dafür entschuldigt.
Wunderbares Bilderbuch „vielleicht“ will Selbstbewusstsein von Kindern stärken.
Autorin und Illustratorin bringt das Leben der bedrohten Art der Europäischen Schildkröte in einem Bilderbuch nahe.
Bilderbuch über den kleinen Naturforscher Darko, der beim Regen nicht raus darf.
Wie aus Steinen Hüte wurden: Zu Besuch bei der Illustratorin und Autorin Tessa Sima, die nun ihr erstes (Kinder-)Buch veröffentlicht hat.
Tessa Sima spielt in ihrem ersten (Bilder-)Buch mit dem Gedanken „Wär‘ Verantwortung ein Hut“.
Die bekannte Geschichte von der heute längst als „Ötzi“ weltberühmten ältesten Mumie der Welt neu, übersichtlich, leicht fasslich erzählt und gezeichnet.
Lilly Axster ist die dritte Ausgezeichnete des nach Christine Nöstlinger benannten Preises.
Bilderbuch „Das blaue Ei“ will Ostern vegan schmackhaft machen.
Ein Buch mit zwei Anfängen und einem Schluss in der Mitte: „Zwei kleine Bären schlichten einen großen Streit“ im Bilderbuch „Vertragt euch“.
Parzival Po und Assistent Brown – comic-artig illustrierte Kinderkrimi-Serie aus Japan nun auf Deutsch.
Helga Bansch lässt in ihrem Bilderbuch „Monstergeburtstag“ anfangs ganz schön viel aus dem Ruder laufen, aber dann…
Auftakt des niederösterreichischen Kinder- und Jugendbuch Festivals im St. Pöltner Kulturbezirk mit drei Autor:innen – und vielen Kindern.
Neu veröffentlichte Version des locker leicht geschriebenen Jugendbuchs rund um „Tscho“ als Auftakt der Schultage beim St. Pöltner Kinder- und Jugendbuch Festival.
„Superglitzer“ ist eine schräg-knalligbunte Bilderbuchgeschichte darüber wie ein Elster, ein Fuchs und andere Tiere auf ein Smartphone reagieren.
Bilderbuch „Vincent und ich“ thematisiert Freundschaft, Dazu-gehören-wollen, aber auch Gewalt und sich davon abwenden auf leicht fassliche und doch tiefgehende Art.
Bilderbuch über eine der Hauptfiguren, die beim Einschlafen helfen sollen 😉
Bilderbuchgeschichte darüber, dass jede und jeder etwas sehr gut kann – aber oft erst draufkommen muss.
Spannender Kinderroman „Kaiserschmarrn „Mein grandioser Sommer mit Ziege“ lädt zum „Verschlingen“ ein 😉
Die Jury hat gewählt, die Entscheidung ist nun bekannt: Wer bekommt die Kinder- und Jugendbuchpreise 2023.
Piepmatz macht Wald aus euch: Ein Bilderbuch als „Weltrettdings für Vorangeschrittene“ brilliert durch Sprachspielereien und fantasievolle Bilder.
Der frühere Kinderliedermacher und nunmehrige Buchschreiber verfasste ein Alphabet von Abba bis David Bowies Ziggy Stardust.
Im Bilderbuch „Als der Krieg nach Rondo kam“, besiegen drei zarte, zerbrechliche und doch starke Freund:innen die Dunkelheit.
Ein Bilderbuch will schon sehr jungen Kindern Krieg – und sein hoffnungsfrohes Gegenteil erklären.
Große Bandbreite verschiedener Wissensgebiete – aufgelockert mit Bildern, Zeichnungen und Grafiken; mit ein paar Ungenauigkeiten.
Der bekannte Autor stellte in einer Wiener Volksschule sein jüngstes Buch vor, in dem es in mehreren Geschichten ums Zusammenfinden geht. Kinder beschenkten ihn mit dem längsten Glückwunsch zu seinem 60er.
Thomas Brezina schrieb Geschichten übers Zusammenfinden, Anna-Mariya Rakhmankina illustrierte diese.
Bilderbuch über die Erstbesteigung des Chomolungma, besser bekannt als Mount Everest.
Zum 100. Geburtstag von Mira Lobe – und ihrem Hausverlag, Jungbrunnen – erschien u.a. „Ingo und Drago“ neu.
Humorvoll-philosophisches Bilderbuch ausgehend von einem Satz Wittgensteins – samt Bastelanleitung und Fotobewerb.
Autor und Illustratorin stellten das Bilderbuch „Der kleine Eiskönig“ in Wien vor.
Bilderbuch „Der kleine Eiskönig“ über eine höchst ungewöhnliche Fahrt – und viel Freiraum für Gedankenreisen.
Leicht verständliches (Kinder-)Buch für Miteinander und gegen (Alltags-)Rassismus.
Erfolgsautor vor allem gesellschaftskritischer Bücher, Stücke, Filme feiert runden Geburtstag; eines seiner ersten Werke war das Kinderbuch über das Huhn, das gegen Legehennen-Fabriken kämpft(e).
„Klang“ von einem spanischen Duo animiert Kinder dazu, in die Welt von Klängen und grafischer Notation eintauchen zu können.
Elementarpädagogin verfasste aus dem wahren Erlebnis eines Kindes, das aus der Ukraine flüchten musste, eine Geschichte, die versucht, trotz der Tragik Funken von Hoffnung zu geben.
Das Bilderbuch „Eine Million Punkte“ spielt mit Farben, Größen und einfachen mathematischen Rechnungen, der Verdoppelung.
Ein Mädchen findet einen Roboter, bringt ihm vieles bei – und wird Forscherin – wie die eigene Großmutter.
Bilderbuch erzählt eine Geschichte über Hilfen beim Schlafengehen.
Ein Bilderbuch macht Streitlust und schlechte Laune – in einer eigenen Figur – sichtbar.
„Der Wald heult – ein Fall für Martha & Mischa“ spielt in einem kleinen Dorf und schildert die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden Geschwister.
„Kompostfranzi“ – ein informatives, leicht verständliches Sachbuch über Regenwürmer und andere Kleintiere – und ihre Leistung für Natur und auch Mensch.
… muss dann allerdings glauben, was der Himmelskönig in diesem Bilderbuch erzählt.
Bilderbuch aus der Reihe rund um den kleinen Fuchs, der alle möglichen Gefühle entdeckt.
Comic-artiges dickes Bilderbuch über ein Pony, das aus dem Zirkus fliegt und eine Frau, die – zuerst – keine Tiere mag.
Bilderbuch räumt Schubladen für Mädchen- und Buben-Rollen aus, Autor von „Prinzessinnenjungs“ schrieb nun auch für Kinder.
Vater und Sohn der ziemlich frisch getrennten Eltern verbringen einen unspektakulären aber emotional dichten Tag miteinander.
Das Bilderbuch „Iwein & Laudine – ein Ritter*innen-Epos“ entstand gemeinsam mit der Arbeit an einem (Kinder-)Theaterstück
Andreas Steinhöfels erste vier Bände der Serie über den tief- sowie den hochbegabten Jungen in Taschenbüchern in einem Schuber.
Im Bilderbuch „Applaus!“ treten ausschließlich Tiere vor und hinter den Kulissen auf.
Bilderbuch versucht Kinder Trost zu geben, die zu einer Party nicht eingeladen worden sind.
Bilderbuch über unterschiedliche Familien.
Bilderbuch rund um Ida Igel, Pippa Eichhörnchen und viele andere Tiere und einen „Zauberspiegel“.
Neu aufgelegte Trilogie vom Morgen bis zur Nacht mit Bildern und Gedichten von Erwin Moser.
Ein ganz normaler Tag mit nur wenigen Außergewöhnlichkeiten eines Kindes – geschildert in leicht lesbarem Text und einigen Zeichnungen.
Amüsantes, lehrreiches Bilder-Sachbuch über den menschlichen Körper.
„Von weit her“ basiert auf dem Text der damals rund 8-jährigen Saoussan Askar, die in Kanada Zuflucht vor dem (Bürger-)Krieg im Libanon gefunden hatte.
Bilderbuch über „Bärendorf“ und wie Panda und Wut-Koala Freunde wurden.
Verleihung der Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien 2022 im Rathaus.
„wer als erster“ von Michael Hammerschmid und María José de Tellería hörte und schaute – vermutlich – Kindern sehr stark und viel zu.
Thomas Brezina lädt dich mit Tom Turbo und seinen beiden Boss:innen zum detektivischen Miträtseln ein.
Bilderbuch über Einzelgänge und Zusammenhalt kleiner Tiere in einem Abenteuer.