Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...

APA-Nachrichten

… Hier finden sich Nachrichten in einfacher Sprache. Diese werden direkt von der APA eingespielt, die seit ein paar Jahren jeden Tag solche Berichte erstellt – für Menschen, die sich beim Lesen von Texten in deutscher Sprache nicht so leicht tun. Dies ist ein Teil von Barrierefreiheit, sozusagen so etwas wie eine Rollstuhlrampe für die Sprache. 

A2
B1
Fernwärme-Kunden sollen Rabatt bekommen
29.03.2023

Fernwärme-Kunden sollen Rabatt bekommen

Die Fernwärme beliefert Haushalte in Wien mit Wärme. Zuletzt mussten Kunden fast das Doppelte für die Fernwärme bezahlen. Denn viel von der Fernwärme wird mit Gas hergestellt Und Gas wurde viel teurer. Deshalb wurde auch die Fernwärme teurer. Nun sollen die Kunden der Fernwärme einen Rabatt bekommen. Ein Rabatt ist ein Preis-Nachlass.

Wie hoch der Rabatt ist, wird derzeit ausgearbeitet. Nach Ostern soll man mehr wissen. Fix ist, dass alle Fernwärme-Kunden den Rabatt bekommen sollen.

Wasser von 6 Brunnen in Wien grün eingefärbt
29.03.2023

Wasser von 6 Brunnen in Wien grün eingefärbt

Am Mittwoch war der letzte Tag der Gas-Konferenz im Wiener Hotel Marriott. Auch zum Abschluss gab es wieder Proteste. Aktivistinnen und Aktivisten färbten das Wasser von 6 Brunnen grün ein. Dazu gehörte etwa der Hochstrahl-Brunnen am Schwarzenbergplatz. Die Stadt Wien drehte daraufhin das Wasser für den Brunnen ab.

Am Vormittag gab es eine weitere Aktion. Am Rathaus wurde ein Plakat aufgehängt. Auf dem Plakat stand "Stop Gas".

In den letzten Tagen hatten die Aktivisten mit Protesten für Aufsehen gesorgt.

Größte Corona-Impfstraße Österreichs schließt
29.03.2023

Größte Corona-Impfstraße Österreichs schließt

Im Austria Center Vienna in Wien ist die größte Corona-Impfstraße Österreichs. Mit Ende März wird sie geschlossen. Die Impfstraße wurde von der Stadt Wien in Auftrag gegeben. Die Hilfs-Organisation Samariterbund hat die Impfstraße geleitet. Rund 2,2 Millionen Menschen wurden in den vergangenen 2 Jahren im Austria Center geimpft.

Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiteten dort jeden Tag. Es gab auch Tage, an denen besonders viele Menschen zum Impfen kamen. An diesen Tagen arbeiteten sogar noch mehr Menschen in der Impfstraße.

Zoll stellte 2022 mehr gefälschte Medikamente sicher
29.03.2023

Zoll stellte 2022 mehr gefälschte Medikamente sicher

Der Zoll in Österreich hat im Jahr 2022 viele gefälschte Medikamente beschlagnahmt. Beschlagnahmen bedeutet wegnehmen. Insgesamt waren es 830.000 Medikamente. Das waren sehr viele mehr als im Jahr 2021. Es wurde auch viel gefälschtes Spielzeug beschlagnahmt. Viel von dem Spielzeug kam aus Asien.

Erklärung: Zoll

Beim Zoll arbeiten Beamte. Sie haben mit einreisenden und ausreisenden Menschen zu tun. Und auch mit dem Gepäck von den Reisenden. Viele Menschen nehmen nämlich oft Sachen aus dem Urlaub nach Hause mit. Es kann aber sein, dass diese Sachen im eigenen Land verboten sind. Zum Beispiel Medikamente oder Lebensmittel. Unter Zoll versteht man aber auch eine Steuer. Diese Steuer wird bezahlt, wenn man Waren aus einem anderen Land in das eigene Land bringt.

Die Ukraine hat die Stadt Melitopol beschossen
29.03.2023

Die Ukraine hat die Stadt Melitopol beschossen

Im Krieg gegen die Ukraine hat Russland die Stadt Melitopol eingenommen. Seit März 2022 kontrolliert das russische Militär die Stadt in der Ukraine. Melitopol ist eine wichtige Stadt für den Eisenbahn-Verkehr. Die Bahn-Verbindungen sind wichtig für den Nachschub für die russischen Soldaten in der Ukraine.

Am Mittwoch hat die Ukraine die Stadt beschossen. Dabei wurde die Strom-Versorgung beschädigt. Ziel von den Angriffen war die Eisenbahn in der Stadt.

Die EU-Länder wollen Autos mit Verbrennungs-Motor abschaffen
28.03.2023

Die EU-Länder wollen Autos mit Verbrennungs-Motor abschaffen

In der EU wird es bald keinen neuen Autos mit Verbrennungs-Motoren geben. Verbrennungs-Motoren sind Motoren, die Benzin oder Diesel brauchen. Diese Motoren stoßen CO2 aus. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU keine neuen Autos mehr verkauft werden, die CO2 ausstoßen. Das haben die 27 EU-Länder am Dienstag beschlossen.

Es gibt aber eine Ausnahme. Autos dürfen auch ab 2035 eine bestimmte Art von Verbrennung-Motor haben, nämlich Motoren mit so genannten E-Fuels. E-Fuels werden mit Hilfe von grünem Strom, mit Wasserstoff und mit CO2 aus der Atmosphäre hergestellt.

Erklärung: Grüner Strom

Grüner Strom wird auch Öko-Strom genannt. Das ist Strom, der nicht schädlich für die Umwelt oder das Klima ist. Solcher Strom wird aus Wasserkraft, aus Sonnen-Energieoder mit Windrädern hergestellt.

Erklärung: CO2

Autos stoßen während der Fahrt schädliche Abgase aus. Ein Bestandteil der Abgase ist CO2. Das ist die chemische Bezeichnung für Kohlenstoffdioxid. CO2 ist schlecht für die Umwelt. Es trägt auch zur Erderwärmung bei.

Wegen einer Betriebs-Versammlung sagte die AUA viele Flüge ab
28.03.2023

Wegen einer Betriebs-Versammlung sagte die AUA viele Flüge ab

Bei der österreichischen Fluglinie AUA ist es am Dienstag zu Verspätungen und Flugausfällen gekommen. Der Grund dafür war eine Betriebs-Versammlung der Mitarbeiter. Insgesamt sind mehr als 100 Flüge ausgefallen. Das galt besonders für Kurzstrecken-Flüge und für Mittelstrecken-Flüge.

Bei der Betriebs-Versammlung wurde über das Ergebnis der Lohn-Verhandlungen gesprochen. Die Mitarbeiter fordern nämlich höhere Löhne wegen der starken Teuerung.

Erklärung: Betriebs-Versammlung

Eine Betriebs-Versammlung ist eine Versammlung der Mitarbeiter. Dabei werden für den Betrieb wichtige Informationen besprochen.

In diesem Jahr gibt es mehr gute Schoko-Osterhasen als im Vorjahr
28.03.2023

In diesem Jahr gibt es mehr gute Schoko-Osterhasen als im Vorjahr

Auch heuer wurden wieder Schoko-Osterhasen getestet. Es wurde dabei auf mehrere Dinge geachtet. Zum Beispiel wie die Schoko-Osterhasen hergestellt wurden. Also ob dabei auf die Menschen-Rechte, den Umwelt-Schutz und auf die Gesundheit geachtet wurde.

6 von den 33 getesteten Schoko-Hasen haben die Tests mit besten Noten bestanden. Im Jahr 2022 waren es nur 4 Schoko-Osterhasen, die so gute Ergebnisse hatten. 10 von den Schoko-Osterhasen bekamen die schlechtesten Noten.

In den USA tötete eine Angreiferin in einer Schule 6 Menschen
28.03.2023

In den USA tötete eine Angreiferin in einer Schule 6 Menschen

Am Montag hat eine Frau in den USA eine Volksschule angegriffen. Das geschah in Stadt Nashville im Bundesstaat Tennessee. Bei dem Angriff erschoss die Frau 3 Kinder und 3 Erwachsene. Die Angreiferin wurde von der Polizei erschossen.

Die 28 Jahre alte Frau war laut Polizei mit 2 Sturmgewehren bewaffnet. Mit Sturmgewehren kann man schnell viele Schüsse abgeben ohne nachzuladen. Man weiß noch nicht, warum die Frau das getan hat.

Österreich gewann in der Qualifikation für die Fußball-EM
28.03.2023

Österreich gewann in der Qualifikation für die Fußball-EM

Im nächsten Jahr findet wieder eine Europa-Meisterschaft im Fußball statt. Europa-Meisterschaft heißt abgekürzt EM. Dabei spielen die besten Länder aus Europa gegen einander. Jetzt ist die Qualifikation dafür. Dabei spielen alle Länder aus Europa in Gruppen gegen einander. Die besten Länder dürfen dann zur EM fahren.

Am Montag hat Österreich in der EM-Qualifikation wieder gewonnen. Österreich gewann gegen die Mannschaft von Estland mit 2:1. Die Tore für Österreich schossen Florian Kainz und Michael Gregoritsch.

Das nächste Spiel für Österreich in der EM-Qualifikation ist am 17. Juni. Da spielt Österreich gegen Belgien.

In Wien und Schwechat gab es Aktionen von Klima-Aktivisten
28.03.2023

In Wien und Schwechat gab es Aktionen von Klima-Aktivisten

Am Dienstag in der Früh hat es wieder Aktionen von Klima-Aktivisten gegeben. In Wien seilten sie sich vom Marriott-Hotel ab. Dabei entrollten sie ein großes Spruch-Band an der Fassade des Hotels. Damit forderten sie aufzuhören, Gas und Öl zu verwenden.

Im Marriott-Hotel findet gerade eine Gas-Konferenz statt. Bei der Gas-Konferenz treffen sich Politiker und die Leiter von großen Gas-Firmen.

In Schwechat in der Nähe von Wien demonstrierten rund 200 Aktivisten. Sie blockierten dabei Straßen und Bahngleise vor der OMV-Raffinerie. In der Raffinerie wird zum Beispiel Erdöl zu Benzin weiter verarbeitet.

Gas-Konferenz in Wien von Demonstration gestört
27.03.2023

Gas-Konferenz in Wien von Demonstration gestört

In Wien hat am Montag eine Gas-Konferenz stattgefunden. Und zwar in einem Hotel am Parkring. Aber sie wurde von Umwelt-Aktivisten gestört. Es fand eine unangemeldete Demonstration statt. Diese Demonstration wurde von der Polizei teilweise mit Pfefferspray aufgelöst.

Bei den Protesten kam es zu Staus. Außerdem wurden 2 Polizisten verletzt. Die Umwelt-Aktivisten kritisieren die Gas-Konferenz. Zum Beispiel, weil viel Gas aus Afrika kommt. Aber die Menschen in Afrika verdienen daran nichts. Außerdem ist Gas schädlich für die Umwelt.

In Salzburg wurde ein Mann getötet
27.03.2023

In Salzburg wurde ein Mann getötet

Am Montag geschah in Flachgau in Salzburg in einem Wohnhaus ein Verbrechen. Ein 42 Jahre alter Mann soll mit einer Stichwaffe getötet worden sein. Der mutmaßliche Täter konnte zunächst fliehen. Er wurde aber später von der Polizei festgenommen. Der Verdächtige ist ein 34 Jahre alter Mann aus Ungarn.

Die 2 Männer sollen sich gekannt haben. Die Polizei gab keine weiteren Informationen zu der Tat bekannt.

In Israel wird gegen die Regierung demonstriert
27.03.2023

In Israel wird gegen die Regierung demonstriert

In Israel wird gegen die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu demonstriert. Die Regierung will nämlich eine Änderung der Justiz. Mit Justiz sind Richter und Gerichte gemeint. Normalerweise ist die Justiz von der Politik unabhängig. Viele Israelis fürchten nun, dass nach der Änderung die Justiz nicht mehr unabhängig ist. Das kritisierte auch der israelische Verteidigungsminister Joav Gallant. Darum wurde er auch aus seinem Amt entlassen.

Seitdem demonstrieren Tausende von Israelis gegen die Regierung. Angeblich wollte Ministerpräsident Netanyahu die Änderung der Justiz verschieben. Doch dagegen gibt es Widerstand in seiner.

Menschen in der Ukraine sollen die Stadt Awdijiwka verlassen
27.03.2023

Menschen in der Ukraine sollen die Stadt Awdijiwka verlassen

Ein Militärchef in der Ukraine hat die Menschen in der Stadt Awdijiwka aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Die Menschen sollen mit ihren Kindern fliehen. Am Wochenende wurden 2 Hochhäuser in der Stadt von russischen Truppen beschossen. Der Militärchef warnte auch vor russischen Spionen. Handy-Verbindungen werden auch abgeschaltet.

Vor dem Krieg lebten rund 30.000 Menschen in Awdijiwka. Nun sind es nur noch 2.000 Menschen.

Plastik-Felsen auf der menschenleeren Insel Trindade
27.03.2023

Plastik-Felsen auf der menschenleeren Insel Trindade

Die Insel Trindade liegt 1.200 Kilometer vor Brasilien. Eine Schiffsfahrt dorthin dauert 4 Tage. Auf der Insel leben nur Tiere wie Seevögel und Schildkröten. Nur Wissenschafter und das Militär dürfen auf die Insel. Nun fanden Wissenschafter blau-grüne Felsen auf Stränden der Insel. Bei der Untersuchung entdeckten sie, dass es sich um mit Plastik verschmolzene Steine handelt.

Obwohl die Insel menschenleer ist, ist sie mit Plastik-Müll verschmutzt. Das meiste Plastik stammt von kaputten Fischernetzen, die an Land geschwemmt werden. Solche Plastik-Felsen kennt man auch von anderen Orten. Doch die Insel Trindade ist sehr weit weg von menschlichem Lebensraum. Die Wissenschafter hätten nie mit solchen Auswirkungen der Umwelt-Verschmutzung gerechnet.

Mikl-Leitner als niederösterreichische Landeshauptfrau angelobt
24.03.2023

Mikl-Leitner als niederösterreichische Landeshauptfrau angelobt

Johanna Mikl-Leitner ist am Freitag als Landeshauptfrau von Niederösterreich angelobt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen führte die Angelobung in Wien durch. Mikl-Leitner wird künftig gemeinsam mit der rechten FPÖ regieren. Das sorgte für viel Kritik. Deshalb verlangte Van der Bellen von den Parteien, die Grundrechte und die Menschenrechte zu achten. Viele Menschen sind nämlich besorgt wegen der Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ. Van der Bellen kann das verstehen.

Mikl-Leitner will die Aufforderung von Van der Bellen sehr ernst nehmen. Das sagte sie nach ihrer Angelobung.

Deutscher Verkehrs-Streik führt auch zu Problemen in Österreich
24.03.2023

Deutscher Verkehrs-Streik führt auch zu Problemen in Österreich

Am Montag gibt es in Deutschland einen Warn-Streik im öffentlichen Verkehr. Das führt auch zu Problemen in Österreich. Das gilt vor allem für Reisen mit dem Zug und mit dem Flugzeug. Zug-Verbindungen über das Grenz-Gebiet Deutsches Eck sind besonders stark betroffen. Wenn möglich, sollte man Reisen nach Deutschland komplett verschieben.

Der Flugverkehr ist auch stark vom Streik betroffen. Alleine am Flughafen Wien sind 45 Flüge der AUA betroffen.

Erklärung: Warn-Streik

Wenn Arbeit-Nehmer gemeinsam aufhören zu arbeiten, nennt man das Streik. Mit einem Streik wollen die Arbeit-Nehmer zum Beispiel höhere Löhne erreichen. So ein Streik kann den Arbeit-Geber deshalb viel Geld kosten. Warn-Streiks sind kurze Streiks.

Kroatien, Griechenland und Thailand sind die beliebtesten Reiseziele
24.03.2023

Kroatien, Griechenland und Thailand sind die beliebtesten Reiseziele

Viele Menschen in Österreich haben bereits ihre Urlaubs-Tickets gebucht. Das Land Kroatien ist als Ziel heuer besonders beliebt. Das gilt für Urlaubs-Reisen mit dem dem Auto, Zug oder Bus. Beliebt sind auch Italien und Österreich.

Mit dem Flugzeug fliegen die Österreicher besonders gerne nach Griechenland. Außerdem sind auch Spanien und die Türkei beliebte Reise-Ziele. Bei Fernreisen fliegen die Österreicher heuer am liebsten nach Thailand. Aber auch die Malediven und die USA sind beliebt.

Bis Freitag konnte man sich um den SPÖ-Vorsitz bewerben
24.03.2023

Bis Freitag konnte man sich um den SPÖ-Vorsitz bewerben

In der Partei SPÖ gibt es seit längerem Streit. Bei dem Streit geht es darum, wer die Partei leiten soll. Deshalb sollen die Mitglieder bald darüber abstimmen. Bis Freitag konnte man sich noch als neues SPÖ-Mitglied anmelden. Mitglieder konnten sich bis Freitag auch für die Partei-Führung bewerben. Bisher gab es 7 Bewerbungen für den Chef-Posten. Der neueste Kandidat ist der Bürgermeister von Traiskirchen in Niederösterreich. Er heißt Andreas Babler.

Der Wiener Nikolaus Kowall zog seine Bewerbung schon nach wenigen Tagen wieder zurück. Kowall war der Erste, der sich als weiterer Kandidat beworben hatte. Zuvor waren nur Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil im Rennen. Rendi-Wagner ist die aktuelle Chefin von der SPÖ. Doskozil ist der Landeshauptmann von dem Burgenland.

Viele Festnahmen in Frankreich bei Protesten gegen Pensions-Reform
24.03.2023

Viele Festnahmen in Frankreich bei Protesten gegen Pensions-Reform

In Frankreich gibt es seit Tagen heftige Demonstrationen. Die Menschen protestieren gegen die Pensions-Reform von der Regierung. Die Regierung will das Pensions-Alter von 62 Jahren auf 64 Jahre erhöhen. Das gefällt den Franzosen aber überhaupt nicht.

Am Donnerstag wurden bei heftigen Protesten über 450 Menschen festgenommen. Rund 440 Polizisten wurden verletzt. In der Hauptstadt Paris gab es rund 900 Brände. Laut den Behörden nahm mehr als eine Million Menschen an den Protesten teil.

Wien kündigt Rabatt für Fernwärme-Kunden an
29.03.2023

Wien kündigt Rabatt für Fernwärme-Kunden an

Kundinnen und Kunden der Wiener Fernwärme sollen einen Rabatt bekommen. Das hat Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) im Gespräch mit der APA angekündigt. Kunden mussten zuletzt fast das Doppelte für die Fernwärme zahlen. Die Fernwärme wird nämlich zu einem hohen Anteil aus Gas produziert. Der Anstieg der Gaspreise machte auch die Fernwärme teurer.

Die Höhe des Rabatts wird derzeit ausgearbeitet. Nach Ostern sollen Einzelheiten bekannt gegeben werden. Fix ist, dass alle Fernwärme-Kunden den Rabatt bekommen sollen.

2022 wurden mehr gefälschte Medikamente aufgegriffen als 2021
29.03.2023

2022 wurden mehr gefälschte Medikamente aufgegriffen als 2021

Im Jahr 2022 hat der Zoll in Österreich deutlich mehr gefälschte Medikamente aufgegriffen als 2021. Insgesamt waren es vergangenes Jahr 830.000 Stück. Die meisten Medikamente waren Potenz-Mittel, Schlaf-Mittel und Schmerz-Mittel.

Finanzminister Magnus Brunner warnte vor gefälschten Medikamenten, diese sind gefährlich. Es wurde auch viel gefälschtes Spielzeug aufgegriffen. Der Zoll fand 1.400 gefälschte Produkte. Das Spielzeug kam oft aus Asien.

Erklärung: Zoll

Beim Zoll arbeiten Beamte, die spezielle Aufgaben haben. Das hat viel mit einreisenden und ausreisenden Menschen und ihrem Gepäck zu tun. Viele Menschen nehmen zum Beispiel oft Sachen aus dem Urlaub mit in ihr Land. Es kann aber sein, dass es sich um Sachen handelt, die im eigenen Land verboten sind. Zum Beispiel um bestimmte Medikamente oder auch um bestimmte Lebensmittel. Unter Zoll versteht man aber auch die Steuer, die man bezahlt, wenn man Waren aus einem anderen Land in das eigene Land hinein bringt.

Klima-Aktivisten färbten Brunnen in Wien grün ein
29.03.2023

Klima-Aktivisten färbten Brunnen in Wien grün ein

Die Proteste gegen die Gas-Konferenz im Wiener Marriott-Hotel sind am Mittwoch weitergegangen. Aktivistinnen und Aktivisten färbten in der Nacht 6 Brunnen grün ein. Sie färbten unter anderem den Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz und den Brunnen am Hohen Markt grün. Die Stadt Wien reagierte darauf und stoppte in der Früh den Wasserfluss im Hochstrahlbrunnen.

Am Wiener Rathaus wurde ein Banner mit der Aufschrift "Stop Gas" aufgehängt. Schon seit Tagen gibt es Proteste. Am Dienstagabend demonstrierten laut Organisator rund 7.000 Menschen am Stephansplatz.

Österreichs größte Corona-Impfstraße schließt
29.03.2023

Österreichs größte Corona-Impfstraße schließt

Ende März schließt die größte Corona-Impfstraße in Österreich, das Austria Center Vienna. Die Impfstraße wurde von der Stadt Wien in Auftrag gegeben und von der Hilfs-Organisation Samariterbund geleitet. In den vergangenen 2 Jahren wurden dort rund 2,2 Millionen Menschen gegen Corona geimpft.

Durchschnittlich arbeiteten dort jeden Tag 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wiener Samariterbunds. An manchen Tagen war die Nachfrage für Impfungen so groß, dass das Personal aufgestockt werden musste.

Ukraine beschoss von Russland besetzte Stadt Melitopol
29.03.2023

Ukraine beschoss von Russland besetzte Stadt Melitopol

Die ukrainische Stadt Melitopol wird seit einem Jahr vom russischen Militär besetzt. Im März 2022 besetzte Russland die Stadt im Südosten der Ukraine. Am Mittwoch hat die Ukraine Melitopol beschossen. Dabei wurde die Stromversorgung der Stadt beschädigt, der Strom fiel teilweise aus.

Ziel der Angriffe war das Eisenbahn-Netz. Melitopol hat viele Bahnverbindungen in andere Städte und in Richtung Krim. Auch die ukrainische Halbinsel Krim ist von Russland besetzt. Die Bahnverbindungen sind wichtig für den Nachschub der russischen Soldaten in der Ukraine.

EU beschloss endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
28.03.2023

EU beschloss endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus

Das Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren ist fix. Das sind Autos, die mit Diesel oder Benzin fahren. In der EU dürfen ab 2035 nur noch neue Autos zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. Das haben die Energieminister der 27 EU-Länder am Dienstag in Brüssel beschlossen.

Es gibt aber eine Ausnahme. Autos dürfen auch ab 2035 einen Verbrennungsmotor haben, wenn sie mit sogenannten E-Fuels betrieben werden. Das sind Treibstoffe, die als klimaneutral gelten. Sie werden mit großen Mengen von grünen Strom, mit Wasserstoff und mit CO2 aus der Atmosphäre hergestellt.

Erklärung: Grüner Strom

Grüner Strom wird auch Öko-Strom genannt. Das ist Strom, der die Umwelt oder das Klima nicht oder nur sehr wenig belastet. Solcher Strom wird aus Wasserkraft, Sonnen-Energie, Biomasse oder mit Windrädern hergestellt.

Erklärung: CO2

Viele Autos und Fabriken stoßen viele schädliche Abgase aus. Ein Bestandteil der Abgase ist CO2. Das ist die chemische Bezeichnung für Kohlenstoffdioxid. CO2 ist schlecht für die Umwelt. Es trägt auch zur Erderwärmung bei. Auch der Mensch atmet zum Teil CO2 aus. CO2 ist auch ein Treibhausgas. Alle Treibhaus-Gase tragen zur Erd-Erwärmung bei.

Angreiferin in den USA tötete 6 Menschen an Schule in Nashville
28.03.2023

Angreiferin in den USA tötete 6 Menschen an Schule in Nashville

In Nashville im US-Bundesstaat Tennessee hat eine 28 Jahre alte Frau am Montag eine Volksschule angegriffen. Die Frau erschoss 3 Kinder und 3 Erwachsene. Die Täterin selbst wurde von der Polizei erschossen. Sie war laut Polizei mit mindestens 2 Sturmgewehren bewaffnet.

Die Frau verschaffte sich Zugang zur Schule, indem sie durch die Türen schoss. Laut Polizei kannte die Frau die Schule gut und hatte auch detaillierte Karten der Schule. Sie hinterließ auch eine schriftliche Erklärung, die nun untersucht wird. Die Polizei hofft, so etwas über ihr Motiv zu erfahren.

Sieg für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft
28.03.2023

Sieg für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft

Im nächsten Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft statt. In der Qualifikation für die EM hat am Montag die österreichische Nationalmannschaft gegen Estland gespielt. Dabei gewann Österreich mit 2:1. Das Spiel fand in Linz statt.

Der Sieg war aber alles andere als leicht, denn Estland ging in der 1. Spielhälfte mit 1:0 in Führung. In der 2. Hälfte konnten die Österreicher das Spiel aber drehen und schossen 2 Tore. Die Torschützen für Österreich waren Florian Kainz und Michael Gregoritsch. Als nächstes spielt Österreich am 17. Juni gegen Belgien.

Klima-Aktivisten blockierten OMV-Raffinerie in Schwechat
28.03.2023

Klima-Aktivisten blockierten OMV-Raffinerie in Schwechat

Klima-Aktivisten haben Dienstagfrüh wieder gegen die Gas-Konferenz im Wiener Marriott-Hotel protestiert. Es gab Aktionen in Schwechat und in Wien. In Schwechat blockierten rund 200 Aktivisten vor dem Gelände der OMV-Raffinerie Straßen und Bahngleise.

In Wien seilten sich Aktivistinnen und Aktivisten an der Fassade des Marriott-Hotels ab. Sie entrollten ein großes Spruchband mit der englischen Aufschrift "End Fossil Crimes!", auf Deutsch bedeutet das "Stoppt fossile Verbrechen". Vor dem Hotel demonstrierten weitere Aktivisten.

Erklärung: Raffinerie

Raffinerien sind große Anlagen, in denen Erdöl weiter verarbeitet wird. Zum Beispiel werden in Raffinerien Benzin, Diesel und Heizöl hergestellt.

Heuer mehr gute Schoko-Osterhasen als im Vorjahr
28.03.2023

Heuer mehr gute Schoko-Osterhasen als im Vorjahr

Rechtzeitig vor Ostern haben die Menschenrechts-Organisation Südwind und die Umweltschutz-Organisation Global 2000 wieder Schoko-Osterhasen in Österreich getestet. Die Organisationen untersuchten, ob bei der Produktion auf Menschenrechte, Umweltschutz und die Gesundheit geachtet wurde. 6 von 33 Produkten bekamen die Bestnote. 2022 schafften das nur 4 Schoko-Osterhasen.

Alle von den 6 besten Schoko-Osterhasen tragen sowohl das EU-Bio-Siegel als auch ein Fairtrade-Gütesiegel. 10 Schoko-Osterhasen haben kein einziges Siegel und bekamen dafür die schlechtesten Noten.

Erklärung: Gütesiegel

Ein Gütesiegel ist ein Produkt-Kennzeichen. Es gibt einen Hinweis über die Qualität eines Produktes. Es gibt auch Auskunft darüber, wo die Produkte herkommen und wie sie erzeugt oder angebaut werden.

AUA muss wegen Betriebsversammlung über 102 Flüge absagen
28.03.2023

AUA muss wegen Betriebsversammlung über 102 Flüge absagen

Am Dienstag ist es bei der Fluglinie Austrian Airlines (AUA) zu Verspätungen und Flugausfällen gekommen. Grund dafür war eine Betriebsversammlung des Bordpersonals. 102 Flüge wurden bereits vor Beginn der Betriebsversammlung gestrichen. Davon betroffen waren vor allem Flüge auf der Kurzstrecke und Mittelstrecke.

Derzeit gibt es wegen der hohen Teuerung Verhandlungen über eine Lohnerhöhung für das Bordpersonal. Bei der Betriebsversammlung informiert der Betriebsrat die Mitarbeiter über das Ergebnis der Lohn-Verhandlungen.

Erklärung: Betriebsversammlung

Eine Betriebsversammlung ist eine Versammlung der Mitarbeiter. Dabei werden für den Betrieb wichtige Informationen besprochen.

Schwere Regierungskrise in Israel
27.03.2023

Schwere Regierungskrise in Israel

In Israel steckt die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu in einer schweren Krise. Die Regierung will nämlich die Justiz reformieren. Viele Israelis finden aber, dass die Justiz nach der Reform nicht mehr unabhängig arbeiten kann. Auch der Verteidigungsminister Joav Gallant kritisierte die Pläne der Regierung. Deswegen hat Ministerpräsident Netanyahu den Verteidigungsminister entlassen. Seitdem demonstrieren Zehntausende Israelis gegen die Regierung.

Auch viele Firmen sind gegen die Pläne der Regierung. Angeblich wollte Ministerpräsident Netanyahu am Montag bereits die Justiz-Reform verschieben. Doch dagegen gibt es wiederum in seiner Regierung heftigen Widerstand.

Polizei löste Protest gegen Wiener Gas-Gipfel auf
27.03.2023

Polizei löste Protest gegen Wiener Gas-Gipfel auf

Am Montag hat in einem Wiener Hotel am Parkring die Europäische Gaskonferenz stattgefunden. Umwelt-Aktivisten störten die Konferenz aber mit Demonstrationen. Die Aktivisten versammelten sich unangemeldet am Ring. Ab 8.00 Uhr standen sich Polizei und Demonstranten neben dem Hotel am Ring und in der nahen Johannesgasse gegenüber. Als die Polizei die Demonstration auflösen wollte, setzte sie zum Teil Pfefferspray ein.

Die Proteste führten zu Staus auf allen Zufahrten um den Parkring. Zudem wurden 2 Polizisten bei den Protesten verletzt. Die Umweltaktivisten kritisieren unter anderem, dass viel Gas aus Afrika kommt, die Länder in Afrika aber nichts daran verdienen. Außerdem schadet Gas dem Klima.

Auf der Insel Trindade wurden Plastik-Felsen entdeckt
27.03.2023

Auf der Insel Trindade wurden Plastik-Felsen entdeckt

Die Insel Trindade befindet sich 1.200 Kilometer von der Küste von Brasilien entfernt. Eine Schiffsreise dauert 4 Tage. Außer Wissenschaftern und dem Militär darf kein Mensch auf die Insel. Sie ist die Heimat von Seevögeln, Fischen und Schildkröten. Nun haben Wissenschafter eine erschreckende Entdeckung gemacht. Sie fanden blau-grüne Felsen auf der Insel. Bei der Untersuchung stellten sie fest, dass es sich um mit Plastik verschmolzene Steine handelt.

Auf der Insel leben keine Menschen. Trotzdem ist sie mit Plastik-Müll verschmutzt. Das meiste Plastik stammt von kaputten Fischernetzen, die an Land geschwemmt werden. Solche Plastikfelsen kennt man auch von anderen Orten. Aber dass die Verschmutzung und die Veränderung der Natur so weit von jeder menschlichen Behausung passieren kann, erschreckt die Wissenschafter.

Tötung im Salzburger Flachgau
27.03.2023

Tötung im Salzburger Flachgau

In Flachgau in Salzburg hat es am Montag ein Tötungs-Delikt gegeben. Ein 42-Jähriger wurde in einem mehrgeschoßigen Wohnhaus mit einer Stichwaffe getötet. Der mutmaßliche Täter konnte zunächst flüchten, wurde aber später von der Polizei festgenommen. Dabei handelt es sich um einen 34-Jährigen Ungarn.

Täter und Opfer haben sich vermutlich gekannt. Der Verdächtige soll noch am Montag verhört werden. Weitere Informationen zur Tat gab die Polizei vorerst nicht bekannt.

Ukrainischer Militärchef ruft zur Evakuierung von Awdijiwka auf
27.03.2023

Ukrainischer Militärchef ruft zur Evakuierung von Awdijiwka auf

In der Ukraine hat der Militärchef der Stadt Awdijiwka die Bewohner zur Evakuierung aufgerufen. Er sagte, dass die Zivilisten ihre Sachen packen und mit ihren Kindern fliehen sollen. Er warnte auch vor russischen Spionen. Auch der Mobilfunk-Empfang für Handys wird bald abgeschaltet.

Laut ukrainischen Angaben beschoss Russland am Sonntag 2 Hochhäuser in der Stadt. Vor dem Krieg lebten 30.000 Menschen in der Stadt. Nun sollen es nur noch 2.000 Menschen sein. Russland bestreitet, in dem seit 13 Monaten andauernden Krieg gegen sein Nachbarland Zivilisten ins Visier genommen zu haben.

Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner angelobt
24.03.2023

Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner angelobt

Am Freitag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angelobt. Mikl-Leitner wird künftig gemeinsam mit der rechten FPÖ regieren. Deshalb rief Van der Bellen die Parteien dazu auf, die Grundrechte und die Menschenrechte zu achten. Er könne verstehen, dass sich die Menschen Sorgen über die Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ machen.

Das neue Regierungsbündnis hatte viel Kritik ausgelöst. Mikl-Leitner sagte nach ihrem Gelöbnis, sie wolle die Worte Van der Bellens "auf alle Fälle ernst nehmen".

Verkehrs-Streik in Deutschland trifft Österreich stark
24.03.2023

Verkehrs-Streik in Deutschland trifft Österreich stark

In Deutschland soll es am Montag im gesamten öffentlichen Verkehr einen großen Warn-Streik geben. Dieser Streik wirkt sich auch stark auf den Verkehr in Österreich aus. Das gilt besonders für Zugfahrten und Flüge. So sind zum Beispiel alle Zugverbindungen über das Grenzgebiet Deutsches Eck betroffen. Die ÖBB empfehlen, Reisen von, nach und über Deutschland zu verschieben.

Auch im Luftverkehr kommt es zu Ausfällen. Alleine am Flughafen Wien-Schwechat sind 45 Flüge der AUA betroffen.

Erklärung: Warn-Streik

Wenn Arbeitnehmer gemeinsam aufhören zu arbeiten, nennt man das Streik. Mit einem Streik wollen die Arbeitnehmer zum Beispiel erreichen, dass sie mehr Geld bekommen. Warn-Streiks sind kurze Streiks, die meist nur einige Stunden dauern.

Das Rennen um den SPÖ-Vorsitz bleibt weiter spannend
24.03.2023

Das Rennen um den SPÖ-Vorsitz bleibt weiter spannend

In der SPÖ gibt es seit einiger Zeit Streit darüber, wer die Partei leiten soll. Deshalb will die SPÖ ihre Mitglieder befragen. Bis Freitag konnte man sich als neues SPÖ-Mitglied anmelden oder für die Partei-Führung bewerben. Bisher gab es 7 Bewerbungen für den Chef-Posten. Der neueste Kandidat ist der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler. Der Wiener SPÖ-Politiker Nikolaus Kowall hat seine Bewerbung nach nur wenigen Tagen wieder zurückgezogen.

Kowall hatte sich als erster weiterer Kandidat neben der aktuellen Partei-Chefin Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeldet.

Die beliebtesten Reiseziele 2023 sind Kroatien, Griechenland und Thailand
24.03.2023

Die beliebtesten Reiseziele 2023 sind Kroatien, Griechenland und Thailand

Kroatien ist heuer das beliebteste Reiseland der Österreicher und Österreicherinnen. Vor allem wenn sie mit dem Auto, dem Bus oder mit dem Zug anreisen. Dahinter kommen Italien und Österreich. Bei Flugreisen ist Griechenland das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Spanien und der Türkei. Für Fernreisen ist Thailand das beliebteste Reiseziel, gefolgt von den Malediven und den USA.

Die österreichischen Reisebüros und Reiseveranstalter sind bisher mit den Urlaubs-Buchungen zufrieden. Die meisten von ihnen erwarten für heuer sogar ein Umsatz-Plus.

450 Festnahmen bei Protesten gegen Pensions-Reform in Frankreich
24.03.2023

450 Festnahmen bei Protesten gegen Pensions-Reform in Frankreich

In Frankreich gibt es seit Tagen heftige Proteste gegen die Pensions-Reform von Präsident Emmanuel Macron. Im ganzen Land wurden am Donnerstag mehr als 450 Menschen festgenommen. 440 Polizisten wurden bei Ausschreitungen verletzt. Alleine in Paris gab es rund 900 Feuer während der Proteste. Laut Behörden demonstrierte mehr als eine Million Menschen.

Die Regierung von Macron hatte die umstrittene Reform vergangene Woche ohne Abstimmung im Parlament beschlossen. Das Pensions-Antrittsalter soll zum Beispiel schrittweise von 62 auf 64 Jahre erhöht werden. Seitdem kommt es bei Protesten vermehrt zu Gewalt.