Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Rehkitz und Feuersalamander
Rehkitz und Feuersalamander
01.05.2025

Rehlein und „Feuermalasander“ ;)

Rehkitz verletzt sich, wird verarztet und sucht danach die Mutter im Wald – mit vielen tierischen Begegnungen.

Das, zu diesem Zeitpunkt noch namenlose Rehkitz stolpert nächtens über die Wurzel eines Baumes und verletzt sich schwer an einem seiner Beine. Die Mutter ist unterwegs um Futter zu besorgen, das junge Rehlein kann nicht mehr weiter, weint bitterlich. Und wird von einer älteren Frau gefunden, in ihr Haus im Wald geschleppt und Wundversorgt.

Namensgebung

In dem urigen Haus mit großem Kamin – übrigens ein um die Längsachse gedrehter Baum – wohnt auch noch Katze Tzili und rundum flattern Hühner und kräht ein Hahn. Weil das Reh einen großen weißen Flecken auf dem Hals hat, nennt Anna, so die Frau, das Kitz „Fleckchen“.

Viele Begegnungen

Wieder gesundet, macht sich das junge Reh nun auf die Suche nach der Mutter – und trifft unterwegs Grashüpfer, Wildschweinkinder und deren Mama, eine Eule mit kleinen handymastartigen Antennen, einen hektischen, geschäftigen Igel – „hab keine Zeit!“ und einen Feuersalamander oder wie Fleckchen der Mutter beim Weidersehen aufgeregt erzählt Feuermalasander…

Somit liefert „Rehkitz Fleckchen“ wie jedes Stück im Figurentheater Lilarum nicht nur eine berührende, spannende, abwechslungsreiche Geschichte, sondern sehr viel zu sehen und staunen – in dem Fall so manche Tiere – und unterschiedliche Arten der Begegnung sowie nicht zuletzt sehr fantasievolle Bäume.

kijuku_heinz

Reportage vom Probenbesuch von KiJuKU.at bei „Rehkitz Fleckchen“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Rehkitz Fleckchen

Ab 3 Jahren; 40 Minuten (eine Pause)

Text, Puppen & Regie: Andrea Gergely
Bühne: Yoko Halbwidl
Figurenspiel: Paula Belická, Carlos Delgado-Betancourt, Silence Conrad, Julia Reichmayr, Evgenia Stavropoulou-Traska
Stimmen: Anna Böck, Noemi Fischer, Sven Kaschte, Mathia*s Lenz, Alice Schneider Komposition: Christoph Dienz
Musiker*innen: Alexandra Dienz, Christof Dienz, Vinzent Dienz, Walter Seebacher
Licht: Florian Scholz
Bühnenwerkstatt: Hanna Masznyik, Márton Vajda

Wann & wo?

3. bis 25. Mai 2025
Figurentheater Lilarum: 1030, Göllnergasse 8
Telefon: 01 710 26 66
lilarum -> fleckchen