Bilderbuch von Cornelia Funke und Ruby Warnecke über fantastische Tiergestalten aus vielen verschiedenen Kulturen der Welt.
Einhörner bevölkern viele Geschichten und Spielzeugläden. Um sie ranken sich geheimnisvolle Sagen. Aber sie sind nur eines von 19 Fabeltieren, denen dieses Bilderbuch je eine Doppelseite widmet. Bekannt oder gar vertraut werden dir außer dem Einhorn nur wenige sein, vielleicht der Basilisk aus einer bekannten Sage. Von den meisten wirst du vielleicht zum ersten Mal lesen oder – wenn vorgelesen hören.
Aus den verschiedensten Weltgegenden und den Kulturen der dort seit Jahrtausenden heimischen Menschen stammen sie. Baron aus Bali, der einbeinige Regenvogel Shang Yang aus China, das Huspalim aus Äthiopien, der Donnervogel von den Indigenen Nordamerikas. Die gefiederte Schlange Kukulkan aus jener Gegend, die Lateinamerika benannt wird, seit Europäer mit den Sprachen Spanisch und Portugiesisch, das mit dem Latein verwandt ist, riesige Gebiete dieses Kontinents erobert haben. Diese Gottheit der Auferstehung kommt jedoch aus der Kultur der Maya – was sich schon ausgezahlt hätte, zu erwähnen.
Geschrieben hat das Buch die seit Jahrzehnten bekannte fantasievolle Autorin Cornelia Funke und die beflügelnden Illustrationen stammen von Ruby Warnecke. Ihr ist – wie Funke in einer Art Nachwort zu „Fabelwesen – fantastische Tiergestalten – erklärt, das Buch überhaupt zu verdanken. Die bildende Künstlerin besuchte die Autorin in der Toskana (Italien), wo Funke seit ein paar Jahren (2021) lebt. Dort besuchte Warnecke oft das Etruskische Museum in Volterra und fertigte anschließend Skizzen von Fabelwesen, die sie auf alten Vasen (300 Jahre und mehr) gesehen hatte. Aus den Gesprächen darüber entwickelte sich die Idee ein Bilderbuch für junge und jüngste Leser:innen über nicht neu ausgedachte, sondern Fabelwesen zu schaffen, die seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden Bestandteil verschiedener Kulturen sind.
Ein bärenartiges Wesen in Finnland, der Otso, ist Beschützer des Waldes und König der Tiere. Um seine „Geburt“ ranken sich zwei verschiedene Mythen, die Funke in knappen, leicht lesbaren Sätzen – wie auch alle anderen in dem spannenden Buch – erzählt. Allerdings ist ihr bei diesem Text die Fantasie ein bissl durchgegangen – und niemandem im Verlag scheint’s aufgefallen zu sein, schreibt sie doch, dass auf der Finnlands ein Bär zu sehen sei. Was nur dann wäre, wenn das waagrecht liegenden Kreuz auf weißem Grund als stilisierter Bär interpretiert würde.
Aber abgesehen davon ist es neben der Vorstellung so vieler (un-)bekannter Fabelwesen auch ein Verdienst des Buches, dass beispielsweise die unterschiedliche Sicht auf Drachen thematisiert wird – das böse Ungeheuer hauptsächlich im Westen und Glücksbringer im Osten, vor allem Asien, namentlich China. „Sie tragen die Kraft des Windes in sich, wärmen mit ihrem Feuer und fühlen sich unter Wasser ebenso zu Hause wie über den Wolken…“
Entsprechend der schon erwähnten Entstehungsgeschichte sind die Texte kurz und bündig und die Bilder nehmen den größten Raum ein – fantasievoll, farbenfroh und mit so vielen Details, dass wahrscheinlich selbst beim 17. Mal noch immer das eine oder andere zuvor noch nicht wahrgenommene Detail bemerkt wird.
Text: Cornelia Funke
Illustration: Ruby Warnecke
Fabelwesen – fantastische Tiergestalten
38 Seiten + 2 Seiten Entstehungsgeschichte des Buches
Ab 5 Jahren
Nord Süd Verlag
19,60 €
Zu einer Schau- und Leseprobe geht es hier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen