Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Doppelseite aus dem Bilderbuch "Das NEINhorn"
Doppelseite aus dem Bilderbuch "Das NEINhorn"
26.09.2025

NEINhorn, WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter

Das vor sechs Jahren zum ersten Mal veröffentlichte Buch wurde rasch zum Erfolg, bekam und bekommt immer wieder Zuwachs mit neuen Abenteuern aus weiteren sprachverspielten Tiergattungen.

Ein kreativer Tausendsassa ist Marc-Uwe Kling. Der Poetry-Slam-Meister, Musiker, Schriftsteller, Regisseur ist vor allem durch seine schrägen Geschichten rund um das zutiefst menschliche Beuteltier aus den „Känguru-Chroniken“ (2009) und das ebenso widerspenstige NEINhorn, das zehn Jahre später – mit sehr passenden, ebenfalls fantasievollen Zeichnungen von Astrid Henn.

In einem märchenhaften Land der Träume zeichnet sich das junge Einhorn eben durch sein ständiges „Nein“ aus, dem der Autor allerhand weitere tierisch Freund:innen mit ungewöhnlichen Namen hinzufügte, die allesamt auf ihre zentralen Wörter oder Eigenschaften verweisen.

Viele verspielte Tiergattungen

Vom NAhUND über den WASbären, die SchLANGEWEILE bis zum einzigen menschlichen Wesen in diesem (sprach-)verspielten Universum, der zunächst in einem hohen Turm eingesperrten KönigsDOCHter.

Schon im ersten Buch, dem aufgrund des großen Erfolgs mittlerweile eine ganze Familie auf vielen Seiten, aber auch in eBook-Version, gefolgt ist, finden sich zwei Doppelseiten mit mehr als zwei Dutzend Fabelwesen – vom Drohmedar über den Angebär, den Egaal, die Heule bis zum Willschwein, den Gegenwurm, den Gähnpard bis zum Känguruhe.

Doppelseite aus dem Bilderbuch
Doppelseite aus dem Bilderbuch „Das NEINhorn“

Bewusst keine Moral

Das erste Buch beendet der Autor mit folgenden Sätzen: „So. Das war die Geschichte vom NEINhorn und seinen Freunden. Ich habe das NEINhorn gefragt, ob die Geschichte nicht noch eine Moral braucht, etwas, das man aus ihr lernen kann, aber das NEINhorn hat gesagt: „Nein.“ Und ich habe gesagt, dass viele Erwachsene finden, Kinderbücher sollten eine Moral haben und pädagogisch wertvoll sein. Aber der NAhUND meinte: „Na und?“ Und der WASbär fragte: „Was bedeutet bätakogisch wertvoll?“
Falls du gerne eine Moral hättest, dann denk dir einfach selbst eine aus. Kennst du übrigens schon folgende Tiere? Vielleicht magst du ja Geschichten über sie dichten. Mit oder ohne Moral. Und möglicherweise fallen dir sogar noch mehr Tiere ein.“

kijuku_heinz

Titelseite des Bilderbuchs
Titelseite des Bilderbuchs „Das NEINhorn“
INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Text: Marc-Uwe Kling
Illustration: Astrid Henn
Das NEINhorn
46 Seiten
Carlsen Verlag
16 €
eBook: 9,99 €

Zu einer Schau- und Leseprobe geht es hier

Zu den weiteren NEINhorn-Büchern sowie kostenlosen NEINhorn-Ausmalbilder zum Download hier