Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Ausstellungsobjekte animieren zu eigenen Schattenspielen
Ausstellungsobjekte animieren zu eigenen Schattenspielen
04.10.2025

Fantasievolles Spielen mit Schatten und Licht

Interaktive Ausstellung „Schattenfänger“ mehrerer Künstler:innen im Kinder Kunst Labor in St. Pölten.

Die einen stürzen sich auf weiße Kreiden, um Bilder an die dunkelblaue Wand zu malen oder etwas, nicht zuletzt die eigenen Vornamen, zu schreiben. Andere spielen mit Taschenlampen und den Schatten die sie in den Lichtkegeln werfen. Oder mit jenen Schatten, die die wie Mobiles von der Decke schwebend hängenden Kunstwerke werfen. Manche betrachten auch die gerahmten naturähnlichen Bilder an einer dritten Wand.

Gemeinschafts-Ausstellung

Die ziemlich finstere große Ausstellungshalle im St. Pöltner Kinder Kunst Labor animiert von vornherein, spontan und ohne Anleitung oder Animation zum spielerischen Umgang mit den Bildern und Objekten der kürzlich eröffneten, dritten Ausstellung hier am Rande der niederösterreichischen Landeshauptstadt am Schulring: „Schattenfänger“ versammelt Kunstwerke von Robert Gabris, Iva Ivanova, Natalia Domínguez Rangel, Theodor Moise, die Kuratorin Lorena Moreno Vera zusammengestellt hat.

Nicht nur die Kinder der Volksschule Daniel Gran Gasse und die Jugendlichen der gleich über die Straße des Kinder Kunst Labors liegenden Mittelschule Theodor Körner lassen sich darauf ein, auch St. Pöltens Bürgermeister hat sichtlich seinen Spaß am Licht- und Schattenspiel mit der kleinen Taschenlampe.

Wie ein nächtlicher fantasievoller Garten – und zwar ohne vielleicht bei echten Gärten in der Nacht auftauchende Ängste – tauchen die Besucher:innen in die Objekte und Bilder, in das Spiel von Licht und Schatten ein. Geheimnis- und fantasievolle Welten tun sich da bildmäßig auf und laden nicht nur zum Betrachten und Spielen, sondern auch zum Weiter„spinnen“ von Bildwelten ein.

Künstliche „Bienenstöcke“

Aber nicht alles liegt im Dunklen, in einem weiteren wie hinter einer Art Nebelvorhang liegenden Raum mit großen Glasflächen zum Park daneben stehen künstlerisch-künstliche Objekte, die von Bienenstücken inspiriert sind und auch Sound-Installationen in sich bergen, die genau solch ähnliche Geräusche von sich geben. Dieser Teil hat es Fatima aus der Mittelschule besonders angetan: „Diese Geräusche, die wie Bienen klingen, obwohl gar keine da sind und es nur künstliche Dinge sind, ist sehr beeindruckend“, vertraut sie Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… an.

Action Painting

Mit Farben und Formen auf unterschiedlichste Art und Weise können Kinder und Jugendliche auch in den beiden Labor-Räumen ein Stockwerk über den Ausstellungsobjekten interagieren. Beim Malen auf Papier entdeckt etwa die Volksschülerin Medina eine Form von Action Painting. Den Schwamm an der Schnur mit dem andere – in Farbe getaucht – aufs Papier auf der Staffelei stempeln, wirft sie immer und immer wieder mit Farbe auf ihren Papierbogen und hat sichtlich großen Spaß dabei.

Im Kunstlabor nebenan können mit verschiedenfarbigen Folien ebenso Bilder erzeugt werden wie mit Formen in einer Sandkiste, wo die Bewegungen und Muster sofort auf eine Wand projiziert werden.

kijuku_heinz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viele weitere Fotos rund um die Ausstellungs-Eröffnung

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Schattenfänger

Ausstellung von Arbeiten der Künstler:innen Robert Gabris, Iva Ivanova, Natalia Domínguez Rangel, Theodor Moise; kuratiert von Lorena Moreno Vera

Bis 8. Februar 2026
Dienstag bis Sonntag und feiertags
10 – 17 Uhr
Kinder Kunst Labor
3100, Schulring 24
02742 41701
kinderkunstlabor