Am Tag der Kinderrechte gibt es im Wiener Rathaus ein großes Benefizkonzert; und ein Song „ich schaffe das!“ erscheint auf Streaming-Plattformen.
„Ich schaffe das, ich schaffe das, ich bin doch ziemlich stark, wenn ich an mich glauben mag… ich brauch nur ein wenig Mut…“ So heißt es in dem Refrain eines Liedes, das der Herausgeber des hier besprochenen Buches (Link zur Buchbesprechung am Ende des Beitrages) passend dazu – in Zusammenarbeit mit der Musikerin und Pädagogin Judith Feichtinger (Komposition und Gesang) – aufgenommen hat. Neben der Musikerin singen auch Kinder von Freund:innen des Tonstudiobesitzers, die aber namentlich nicht genannt werden sollen.
Am Tag der Kinderrechte – 20. November (Jahrestag des UNO-Beschlusses über die Kinderrechtskonvention 1989) – wird „ich schaffe das!“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht.
Wiener Sängerknaben und Chormädchen werden am Tag der Kinderrechte – 20. November (Jahrestag des UNO-Beschlusses der Kinderrechtskonvention, 1989) im großen Festsaal des Rathauses gemeinsam zu Klängen des Pianisten Albert Frantz, dirigiert von Stefan Willich singen (Details – siehe info-Box am Ende des Beitrages).
Das Benefiz-Konzert sowie reden zu juristischen und medizinischen Themen rund um Kinderrechte – findet zugunsten von vier Organisationen statt, die sich für Kinderrechte engagieren: Unicef Österreich, Österreichsicher Kinderschutzbund, World Childhood Foundation und TvA International Foundation.
„Musik kann Brücken bauen, zwischen Kulturen, Generationen und Herzen. Mit diesem Konzert möchten wir Bewusstsein schaffen und gleichzeitig Hoffnung schenken“, sagt Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich. „Jedes Kind hat das Recht, in Sicherheit und Würde aufzuwachsen. Gewalt darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben, weder hier noch anderswo.“
Das Programm spannt einen Bogen von Franz Liszt über Robert Schumann bis hin zu George Gershwin – und nicht zuletzt im Jubiläumsjahr (200 Jahrestag seiner Geburt) Johann Strauß (Sohn).
Weltweit erleben mehr als eine Milliarde Kinder Gewalt, physisch, psychisch oder sexuell. UNICEF Österreich appelliert daher an Politik, Gesellschaft und jede Einzelne / jeden Einzelnen hinzusehen und aktiv zu werden. „Kinderschutz sollte für uns alle oberste Priorität haben, egal ob in Österreich oder in einem der 190 Länder und Territorien, in denen UNICEF aktiv ist“, lädt die Organisation zum Benefizkonzert ein, um neben dem musikalischen Genuss auch ihre und die Arbeit der anderen drei genannten in diesem Bereich aktiven Organisationen mit dem Ticket zu unterstützen.
Song zum Buch „Mehrwert-Geschichten für Kinder“
Idee, Konzept, Text: Norbert Hochenauer
Musik, Gesang: Judith Feichtinger
Ab 20. November 2025 auf Streaming-Plattformen
***
Konzert für die Rechte der Kinder
Benefizkonzert zugunsten von Unicef Österreich, Österreichsicher Kinderschutzbund, World Childhood Foundation und TvA International Foundation
Mit Musik von Franz Liszt über Robert Schumann bis hin zu George Gershwin – und nicht zuletzt im Jubiläumsjahr (200 Jahrestag seiner Geburt) Johann Strauß (Sohn).
Wiener Sängerknaben und Wiener Chormädchen
Am Klavier: Albert Frantz
Dirigat: Stefan Willich
20. November 2025
19 Uhr
Festsaal des Wiener Rathauses
1010, Lichtenfelsgasse 2
concertforchildrensrights
kinderschutz.at
unicef.at
childhood
TvA foundation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen