Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Screenshot der Postings des Kinderfilmfestivals auf instagram zu den vergebenen Preisen
Screenshot der Postings des Kinderfilmfestivals auf instagram zu den vergebenen Preisen
23.11.2025

Preise für Filme über Kinder, die große Schwierigkeiten meistern

Mit der Vergabe der Preise durch die Kinder- und Erwachsenenjury sowie dem Publikumspreis ging das Kinderfilmfestival in Wien zu Ende; „Nachspiel“ mit den preisgekrönten Filmen – und in der Steiermark.

Nach einer Woche ging am Sonntag das 37. Internationale Kinderfilmfestival in Wien zu Ende, in der Steiermark läuft die 17. Ausgabe des Festivals, die erst dieses Wochenende beginnen hat, noch bis 30. November. Aber auch in Wien spielt es – traditionell als „Zugabe“ am Sonntag, 30. November drei Filme, und zwar die preisgekrönten.

Kinderjury-Preis

Die Kinderjury wählte „Honey“ zu ihrem Favoriten. Die Hauptfigur, ein Mädchen namens Honey, ist immer für ihre Familie da: Für ihre überarbeitete Mutter, ihren kleinkriminellen Vater und ihre Schwester mit Down-Syndrom. Ständig übernimmt sie Aufgaben, für die eigentlich ihre Eltern verantwortlich wären. (Regie: Natasha Arthy; Honey: Selma Sol í Dali Pape; Dänemark 2025; 95 Minuten; ab 11 Jahren).

Im Statement der jungen Filmkritiker:innen – Arto, Lea, Livia, Matilda, Mathis, Noa und Philemon – heißt es: „Der Preis geht an einen musikalischen Film, der traurig und sehr realistisch ist. Er entführt uns in den harten Alltag der 13-jährigen Hauptfigur, die für ihr Alter sehr viel Verantwortung übernehmen muss. Im Laufe der Geschichte lernt sie auch ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. Und durch den totgeglaubten Opa wächst di Familien enger zusammen.“

Szenenfoto aus dem Kinofilm
Standbild aus dem Kinofilm „Superkräfte im Kopf“

Die sieben jungen Jury-Mitglieder begnügten sich aber nicht nur mit einem Preis, den sie vergaben, sondern „wollen außerdem eine lobende Erwähnung für den Film „Superkräfte im Kopf“ aussprechen. Wir konnten uns gut in die Hauptfigur Lev hineinfühlen. Wir fanden den kindgerechten Film lustig und actionreich. Der Film macht Mut, laut zu sagen, wovor man Angst hat und zu seinen Gefühlen zu stehen.“ – Mehr zu diesem Film, samt Interview mit dem Hauptdarsteller Finn Vogels, in eigenen – unten verlinkten – Beiträgen; übrigens auch ein Interview mit der Kinderjury.

Erwachsenen-Jury-Preis

Erstmals gab es beim 37. Internationalen Kinderfilmfestival in Wien zusätzlich eine erwachsene Fachjury aus der Filmbranche – Claudia (Slanar, Co-Leiterin der Diagonale), David (Wagner, Regisseur und Drehbuchautor) und Stefan (Huber, Leitung der Filmvermittlung im Österreichischen Filmmuseum): Dieses Trio entschied sich für den Film „Lampje“.

Lampje ist die Tochter eines Leuchtturmwärters. Sie zündet jeden Tag das Licht im Turm an. Als ihr die Streichhölzer ausgehen, geschieht ein Schiffsunglück und Lampje wird zur Strafe in das geheimnisvolle Schwarze Schloss verbannt. Dort lebt ein Monster, – so wird im Dorf erzählt… (Regie: Margien Rogaar; Niederlande 2024; 93 Minuten; ab 11 Jahren).

Auch die Fachjury sprach darüber hinaus einem weiteren Film eine lobende Erwähnung aus- „Zirkuskind“. Santino ist elf Jahre alt und der Zirkus ist sein Zuhause. Das ganze Jahr über ist der aufgeweckte Junge unterwegs und packt, wie alle Mitglieder seiner großen Zirkusfamilie, bei Vorstellungen und beim Auf- und Abbau der Zelte mit an. Besonders gerne verbringt Santino Zeit mit seinem Opa Ehe, der aus seinem bewegten Leben als Zirkusdirektor erzählt. (Regie: Anna Koch, Julia Lemke; Deutschland 2025; 86 Minuten; ab 8 Jahren)

Szenenfoto aus dem Kinofilm
Szenenfoto aus dem Kinofilm „Das geheime Stockwerk“

Publikumspreis

Die Besucher:innen des Festivals konnten – wie von Anfang an – mit dem Abschnitt ihrer Eintrittskarte in drei verschiedenen Röhren abstimmen, ob ihnen der Film gar nicht, mittelmäßig oder sehr gefallen hat. Die meisten lachenden Smilies vergaben die Zuschauerinnen an den Film „Das geheime Stockwerk“ – mehr zu diesem Film, samt Interviews mit zwei Kindern, die mitgespielt haben und bei der Premiere im Wiener Uraniakino, dem Cinemagic von wienXtra, dabei waren, in eigenen – unten verlinkten – Beiträgen.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

17. Internationales KinderFilmFestival
Steiermark

22. – 30. November 2025
Graz, Kapfenberg, Leibnitz, Liezen
Telefon: 0 650 714 72 80
ines.wagner@kinderfilmfestival.at
kinderfilmfestival.at