Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...

APA-Nachrichten

… Hier finden sich Nachrichten in einfacher Sprache. Diese werden direkt von der APA eingespielt, die seit ein paar Jahren jeden Tag solche Berichte erstellt – für Menschen, die sich beim Lesen von Texten in deutscher Sprache nicht so leicht tun. Dies ist ein Teil von Barrierefreiheit, sozusagen so etwas wie eine Rollstuhlrampe für die Sprache. 

A2
B1
Reisepass, E-Card und Führerschein sind teurer
01.07.2025

Reisepass, E-Card und Führerschein sind teurer

Österreich muss viel Geld sparen. Deshalb erhöht die Regierung einige Gebühren. Seit Dienstag kostet daher zum Beispiel ein neuer Reisepass oder ein neuer Führerschein mehr. Teurer wird auch eine neue E-Card. Wenn man seinen Namen ändern möchte, muss man dafür nun auch mehr bezahlen.

Auch Kranken-Transporte werden teurer. Für einen Kranken-Transport mit einem Sanitäter muss man jetzt 15,10 Euro bezahlen. Ruft man im Notfall die Rettung, ist das aber weiterhin gratis. Auch medizinisch notwendige Fahrten wie zum Beispiel zur Chemo-Therapie kosten weiterhin nichts.

Muren-Abgänge nach Unwettern in Tirol
01.07.2025

Muren-Abgänge nach Unwettern in Tirol

Am Montag hat es in Gschnitz in TIrol heftige Unwetter gegeben. Deshalb gab es Muren-Abgänge und Hang-Rutschungen. Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Am Dienstag wurden weitere Menschen in Sicherheit gebracht. Nach den Muren und Hangrutschungen gingen die Aufräum-Arbeiten am Dienstag weiter.

In einige Häuser drang auch Wasser und Schlamm ein. Noch ist nicht klar, wann die Menschen zurück in ihre Häuser können.

Erklärung: Mure

Eine Mure ist eine Schlamm-Lawine, bei der viel Schlamm abrutscht. Muren können genauso wie Schnee-Lawinen sehr schnell werden und alles auf ihrem Weg mitreißen. Sie können Bäume und Häuser zerstören.

Inflation im Juni bei 3,3 Prozent
01.07.2025

Inflation im Juni bei 3,3 Prozent

Die Inflation in Österreich ist gestiegen. Im Juni stieg die Inflation im Vergleich zum Juni vor einem Jahr auf 3,3 Prozent. Das sagte die Statistik Austria am Dienstag. So hoch war die Inflation das letzte Mal im Mai 2024. Heuer im Mai lag die Inflation bei 3 Prozent.

Es gibt mehrere Gründe für den Preis-Anstieg. Besonders Energie und Lebensmittel wurden laut Statistik Austria teurer. Die Preise für Energie stiegen um 3,5 Prozent an. Preise für Lebensmittel, Tabak und Alkohol stiegen um 4,4 Prozent an. Dienstleistungen wurden ebenfalls teurer.

Erklärung: Inflation

Inflation heißt, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man Inflation auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker. Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.

Erklärung: Statistik Austria

Die Statistik Austria ist ein Amt in Österreich. Das Amt wertet Informationen und Daten aus. Es kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Menschen in Österreich leben. Es kann aber auch ausrechnen, wie viel Geld die Menschen in Österreich im Durchschnitt verdienen.

Heuer starben schon viele Menschen bei Verkehrs-Unfällen
01.07.2025

Heuer starben schon viele Menschen bei Verkehrs-Unfällen

In Österreich sind heuer schon viele Menschen bei Verkehrs-Unfällen gestorben. Von Jänner bis Juni starben 162 Menschen bei Verkehrs-Unfällen. Das waren im Vergleich zum Jahr davor viel mehr. Das sagte das Kuratorium für Verkehrs-Sicherheit am Dienstag. Die meisten Unfälle passierten wegen Unachtsamkeit, Ablenkung und nicht angepasster Geschwindigkeit.

4 von den Menschen, die bei Unfällen gestorben sind, waren Kinder. Etwa jeder 5. Mensch, der bei einem Verkehrs-Unfall gestorben ist, war auf einem Motorrad unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr sind viel mehr Menschen gestorben, die mit einem Rad, E-Bike oder E-Scooter unterwegs waren.

Hitzewelle in Europa
01.07.2025

Hitzewelle in Europa

In Europa gibt es zurzeit eine Hitzewelle. In mehreren Ländern in Europa ist es sehr heiß. In Österreich kann es in dieser Woche bis zu 38 Grad heiß werden. In Deutschland gibt es in einigen Teilen vom Land Hitze-Warnungen. In Frankreich kann es sogar 41 Grad heiß werden. Außerdem bereiten sich dort Krankenhäuser auf Hitze-Opfer vor. Wegen der Hitze bleiben auch über 1.300 Schulen geschlossen.

Am Montag wurde in Spanien ein Hitze-Rekord erreicht. In Huelva hatte es 46 Grad. In mehreren Städten in Italien gilt die höchste Hitze-Warnstufe. In Kroatien und Montenegro warnen die Behörden die Menschen vor der großen Hitze. In der Türkei und in Griechenland gibt es Waldbrände.

Wieder Anstieg von Staats-Schulden von Österreich
30.06.2025

Wieder Anstieg von Staats-Schulden von Österreich

Im ersten Quartal sind in Österreich die Staats-Schulden wieder gestiegen. Ein Quartal sind immer 3 Monate. Es gibt 4 Quartale im Jahr. Die Schulden sind Ende März auf 412,6 Milliarden Euro gestiegen. Es sind um 18,5 Milliarden Euro mehr als im Quartal davor.

Die Schuldenquote hat sich damit auch erhöht. Das bedeutet, dass Österreich mehr Schulden macht, als es einnimmt. Die Schuldenquote liegt nun bei 84,9 Prozent. Damit ist sie über den Maastricht-Vorgaben von 60 Prozent.

Die Schulden in Österreich haben sich in vielen Bereichen erhöht. In dem Bereich Sozialversicherung sind sie aber weniger geworden. Das bleibt aber nicht so. Das denkt die Statistik Austria.

Erklärung: Statistik Austria

Die Statistik Austria ist ein Amt in Österreich. Das Amt wertet Informationen und Daten aus. Es kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Menschen in Österreich leben. Es kann aber auch ausrechnen, wie viel Geld die Menschen in Österreich im Durchschnitt verdienen.

Erklärung: Maastricht-Vorgaben

Die Maastricht-Vorgaben sind so etwas wie Regeln. An diese Regeln müssen sich alle EU-Länder halten, die den Euro als Währung haben. Eine dieser Regeln ist, dass die Teuerung nicht stark steigen darf.

Natascha Gangl gewann den Bachmann-Preis
30.06.2025

Natascha Gangl gewann den Bachmann-Preis

Natascha Gangl ist eine Autorin aus der Steiermark. Gangl hat am Sonntag den Bachmann-Preis gewonnen. Der Text, mit dem sie gewonnen hat, hat den Titel Da Sta. Darin geht es um das Grenzgebiet zwischen den Ländern Österreich, Ungarn und Slowenien.

Gangl gewann mit ihrem Text außer dem Hauptpreis auch den Publikumspreis. Für den Hauptpreis bekommt Gangl 25.000 Euro. Für den Publikumspreis bekommt sie 7.000 Euro. Nach ihrem Gewinn wünscht sich Gangl vor allem Zeit und Ruhe für weitere Vorhaben.

Erklärung: Bachmann-Preis

Der Bachmann-Preis ist einer von den wichtigsten Preisen für Autoren in deutscher Sprache. Seinen Namen hat der Bachmann-Preis von der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann aus Kärnten. Der Bachmann-Preis wird seit 1977 jedes Jahr in Klagenfurt vergeben. Klagenfurt ist die Hauptstadt von Kärnten. Die Preisverleihung ist der Abschluss von den sogenannten Tagen der deutschsprachigen Literatur. Dabei lesen verschiedene Autorinnen und Autoren ihre neuen Werke vor. Eine Jury entscheidet dann, wer am Ende den Bachmann-Preis gewinnt. Der Sieger oder die Siegerin bekommt 25.000 Euro.

Mehr als 5.000 Blutspenden werden in Österreich noch gebraucht
30.06.2025

Mehr als 5.000 Blutspenden werden in Österreich noch gebraucht

In Österreich brauchen Krankenhäuser alle 90 Sekunden eine Blutkonserve. Ein Blutkonserve ist ein Beutel mit Blut von einem Blutspender. Im Sommer brauchen die Spitäler insgesamt 15.000 Blutkonserven, um Patienten gut versorgen zu können. Zur Zeit gibt es in Österreich aber zu wenig Blutkonserven. Mehr als 5.000 Blutspenden werden für diesen Sommer noch gebraucht.

Daher haben am Montag wieder Politiker und Polizisten zum Blutspenden aufgerufen. Bei der Blutspende-Aktion am Montag haben auch 100 Polizisten selbst Blut gespendet.

Doppelsieg für McLaren bei Formel-1-Rennen in Österreich
30.06.2025

Doppelsieg für McLaren bei Formel-1-Rennen in Österreich

In Spielberg in der Steiermark hat es am Sonntag ein Formel-1-Rennen gegeben. Lando Norris aus Großbritannien hat das Rennen gewonnen. Oscar Piastri aus Australien wurde Zweiter.

Die beiden Fahrer sind Teamkollegen bei McLaren. Es war also ein Doppelsieg für McLaren. McLaren hat schon seit 2001 nicht mehr in Österreich gewonnen. Dritter wurde Charles Leclerc aus Monaco.

Max Verstappen ist in der ersten Runde ausgeschieden. Er hatte einen Unfall mit einem anderen Fahrer. Verstappen ist zurzeit der Weltmeister in der Formel 1.

Kanada und die USA verhandeln wieder über einen Handelsvertrag
30.06.2025

Kanada und die USA verhandeln wieder über einen Handelsvertrag

Die USA und Kanada streiten derzeit wegen gegenseitigen Zöllen. Jetzt gibt es aber wieder Hoffnung, dass der Streit bald vorbei ist. Die Regierung von Kanada nimmt nämlich eine Digitalsteuer für Firmen aus den USA wieder zurück. Das sagte der Finanzminister von Kanada. Er heißt Francois-Philippe Champagne. Außerdem wollen Donald Trump und Mark Carney bis zum 21. Juli einen Handels-Vertrag vereinbaren. Trump ist der Präsident von den USA. Carney ist Premierminister von Kanada.

In der vergangenen Woche hat Trump wegen der Digitalsteuer die Gespräche mit Kanada beendet. Auch die EU überlegt, ob sie eine Digitalsteuer für Firmen aus den USA einführen soll.

Erklärung: Digitalsteuer

Digitale Unternehmen bieten Dienste über das Internet in vielen Ländern an. Oft haben sie in diesen Ländern keine Firmengebäude und Angestellte. Wenn sie trotzdem in diesen Ländern Steuern zahlen müssen, nennt man diese Steuern Digitalsteuern. Digitale Unternehmen sind zum Beispiel Internet-Einkaufsseiten wie Amazon, eBay und Zalando. Auch Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify sind digitale Unternehmen. Suchseiten und soziale Netzwerke wie Google und Facebook gehören auch dazu.

Erklärung: Zoll

Zoll ist eine Art Steuer. Die muss man oft bezahlen, wenn man Waren aus einem Land in ein anderes Land bringt. Der Zoll soll die Hersteller im eigenen Land schützen, wenn Waren in einem anderen Land billiger hergestellt werden. Durch den Zoll werden die Waren aus dem anderen Land teurer. Die Mehrzahl von Zoll heißt Zölle.

Mehrheit für Song Contest in Wien
27.06.2025

Mehrheit für Song Contest in Wien

Österreich veranstaltet nächstes Jahr den Eurovision Song Contest. Im August wird entschieden, in welcher Stadt der Musikbewerb stattfindet. In einer aktuellen Umfrage ist eine Mehrheit dafür, dass die Veranstaltung in Wien stattfindet. Innsbruck und Graz sind weit zurück.

Graz wird sich außerdem gar nicht um die Veranstaltung bewerben. Der Stadt fehlt das Geld. Das wurde am Freitag mitgeteilt. Den letzten Song Contest im Mai gewann der Österreicher JJ.

Unwetter verursachen Schäden in Österreich
27.06.2025

Unwetter verursachen Schäden in Österreich

In Österreich hat es am Donnerstag schwere Unwetter gegeben. Sturm, Regen und Hagel verursachten viele Schäden. Die Schäden in der Landwirtschaft betragen 9 Millionen Euro.

Viele Feuerwehren waren im Einsatz. Wegen der Unwetter stürzten Bäume um. Straßen und Keller wurden überflutet. In Tirol lösten Blitze Brände aus. In der Steiermark fuhr ein Zug in einen umgestürzten Baum. Die Fahrgäste blieben unverletzt.

Bulgarien darf den Euro einführen
27.06.2025

Bulgarien darf den Euro einführen

Bulgarien darf am 1. Jänner 2026 den Euro als Währung einführen. Das haben die anderen EU-Staaten auf ihrem Gipfel am Freitag genehmigt. Bulgarien wird das 21. EU-Land, in dem der Euro eingeführt wird. In Bulgarien gibt es aber viel Kritik gegen die Einführung des Euro.

Der Euro wurde 2002 in Österreich und anderen EU-Staaten eingeführt. Einige EU-Staaten verzichten bisher auf die Einführung des Euro. Darunter sind Polen und Schweden.

Salzburg bei der Fußball-Club-WM gescheitert
27.06.2025

Salzburg bei der Fußball-Club-WM gescheitert

Der Fußball-Club Red Bull Salzburg hat bei der Club-Weltmeisterschaft gegen Real Madrid 0:3 verloren. Salzburg ist daher ausgeschieden. Davor hatte Salzburg ein Team aus Mexiko mit 2:1 besiegt und gegen ein Team aus Saudi-Arabien 0:0 gespielt.

Real Madrid trifft nun im Achtel-Finale auf Juventus Turin. Die Club-Weltmeisterschaft findet in den USA statt.

Sommerferien beginnen in Wien, NÖ und Burgenland
27.06.2025

Sommerferien beginnen in Wien, NÖ und Burgenland

In drei Bundes-Ländern von Österreich beginnen am Freitag die Sommer-Ferien. In Wien, in Niederösterreich und im Burgenland bekommen die Kinder heute ihr Zeugnis. Dann haben sie Ferien. Die Sommer-Ferien dauern neun Wochen. Am 1. September beginnt die Schule wieder. In den restlichen Bundes-Ländern von Österreich beginnen die Ferien erst in einer Woche. Die Schule beginnt dort am 8. September wieder.

Immer zu Schul-Schluss ist auch viel Verkehr in Österreich, weil viele Leute gleich auf Urlaub fahren. Deshalb wird erwartet, dass am Freitag und Samstag viel Verkehr sein wird und dass es auf den Straßen zu Warte-Zeiten kommen wird.

39 Prozent der Österreicher glauben nicht an Außerirdische
26.06.2025

39 Prozent der Österreicher glauben nicht an Außerirdische

Gibt es Außerirdische im Weltall? Diese Frage haben die Österreicher in einer Studie beantwortet. Knapp 4 von 10 Befragten glauben, dass nur die Erde bewohnt ist. Manche glauben aber, dass es einfache Lebensformen außerhalb der Erde gibt. Dazu gehören zum Beispiel Bakterien. Nur 3 von 10 Befragten glauben, dass es außerhalb der Erde Lebewesen gibt, die so ähnlich wie Menschen sind. Oder sogar Lebewesen, die den Menschen überlegen sind.

Immerhin 2 von 10 Befragten glauben, dass die Menschen in den nächsten 50 Jahren mit Außerirdischen in Kontakt kommen. Und manche glauben, dass Außerirdische sogar schon auf der Erde gelandet sind.

Viele Bewohner von Tuvalu wollen nach Australien
26.06.2025

Viele Bewohner von Tuvalu wollen nach Australien

Tuvalu ist ein kleiner Insel-Staat. Er liegt mitten im Pazifischen Ozean in der Nähe von Australien. Experten glauben, dass man auf der Insel in den nächsten 80 Jahren nicht mehr wohnen kann, weil die Insel überschwemmt wird. Der Grund dafür ist der Klimawandel.

Daher dürfen die Bewohner von Tuvalu ein Klima-Asyl in Australien beantragen. Das heißt, sie dürfen dann dort wohnen. Von den über 10.000 Bewohnern von Tuvalu haben mehr als 3.000 so einen Antrag gestellt. Jedes Jahr dürfen aber nur 280 Menschen aus Tuvalu nach Australien kommen.

Erklärung: Klimawandel

Auf der Erde wird es immer wärmer. Das nennt man Erderwärmung oder Klimawandel. Dadurch ändern sich die Temperaturen auf der Erde mehr als es die Natur verkraftet. Eine Ursache für den Klimawandel sind Treibhausgase wie Kohlen-Dioxid.

Sonnencremen im Test
26.06.2025

Sonnencremen im Test

Sonnenschutz-Mittel sind sehr wichtig, wenn es heiß ist. Denn gute Sonnenschutz-Mittel schützen die Haut vor Hautkrebs. Der VKI und die Stiftung Warentest haben 19 Sonnenschutz-Mittel getestet. Darunter waren Sonnen-Cremen, Sonnen-Lotionen und Sonnen-Sprays.

7 von den 19 schnitten sehr gut ab. Auch 3 billige Sonnen-Cremen wurden sehr gut bewertet. 3 Produkte bekamen allerdings sehr schlechte Noten. Darunter waren sogar 2 sehr teure Produkte. Der VKI ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Erklärung: VKI

Der Verein für Konsumenten-Information wird auch VKI abgekürzt. Der VKI berät Konsumenten und hilft ihnen. Konsumenten sind alle Menschen, die etwas kaufen. Man nennt Konsumenten auch Verbraucher.

316 Millionen Menschen auf der Welt nehmen Drogen
26.06.2025

316 Millionen Menschen auf der Welt nehmen Drogen

316 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nahmen im Jahr 2023 Drogen. Das steht in einem Drogenbericht von der UNO. In den vergangenen 10 Jahren stieg die Zahl der Menschen, die Drogen nahmen, um 28 Prozent. Auch die Zahl der Drogensüchtigen nahm in den vergangenen 10 Jahren stark zu. Die UNO glaubt, dass rund 64 Millionen Menschen auf der ganzen Welt drogensüchtig sind.

Die Droge Cannabis wird dabei am häufigsten genommen. 44 Millionen Menschen nehmen diese Droge.

Hochzeitsfest von Milliardär Bezos in Venedig begonnen
26.06.2025

Hochzeitsfest von Milliardär Bezos in Venedig begonnen

Der Milliardär Jeff Bezos aus den USA heiratet am Wochenende in Venedig in Italien. Bezos ist der Gründer von der Internet-Handelsfirma Amazon. Er ist der zweitreichste Mann auf der Welt. Am Donnerstag haben die Feiern zu seiner Hochzeit begonnen. Insgesamt dauern sie 3 Tage.

Bezos hat sehr viele Gäste zu der Feier eingeladen. Darunter sind sehr viele bekannte Menschen wie zum Beispiel der Schauspieler Leonardo DiCaprio oder der Sänger Mick Jagger. Die Gäste schlafen in den teuersten Hotels von Venedig. Viele Gäste kommen mit großen Luxus-Schiffen oder mit Privat-Flugzeugen. In Venedig gibt es wegen der großen Hochzeit Proteste.

Die Marke Red Bull ist die wertvollste Marke Österreichs
25.06.2025

Die Marke Red Bull ist die wertvollste Marke Österreichs

Die Marke Red Bull aus Salzburg ist die wertvollste Marke in Österreich. Red Bull ist 19,6 Milliarden Euro wert. Das zeigt eine Studie zu Markenwerten. Hinter Red Bull folgen der Glücksspiel-Konzern Novomatic und das Handels-Unternehmen Spar. Neu unter den wertvollsten 10 Marken in Österreich ist XXXLutz. Das ist eine Möbelhaus-Kette. Red Bull ist außerdem das einzige österreichische Unternehmen unter den 100 wertvollsten Marken der Welt.

Reisepass, E-Card und Führerschein sind jetzt teurer
01.07.2025

Reisepass, E-Card und Führerschein sind jetzt teurer

Österreich muss viel Geld sparen. Deshalb erhöhte die Regierung einige Gebühren. Seit Dienstag ist die Ausstellung von einem neuen Reisepass, einer neuen E-Card und einem neuen Führerschein teurer. Ein Reisepass kostet jetzt zum Beispiel 112 Euro statt bisher 76 Euro. Mehr kosten jetzt auch etwa Namens-Änderungen oder die Gebühren für einen Waffenpass.

Außerdem gibt es bei Kranken-Transporten eine Neuerung. Menschen müssen einen Selbstbehalt von 15,10 Euro für einen Kranken-Transport mit Sanitätern zahlen. Gratis bleiben weiterhin Rettungstransporte oder Fahrten zu medizinisch notwendigen Fahren wie zur Chemo-Therapie.

Ganz Europa von Hitzewelle betroffen
01.07.2025

Ganz Europa von Hitzewelle betroffen

Wegen einer Hitzewelle ist es in vielen Ländern Europas gerade sehr heiß. In Österreich kann es diese Woche bis zu 38 Grad heiß werden. In Teilen von Deutschland gibt es Hitzewarnungen. Auch in vielen Teilen Frankreichs ist es sehr heiß. Temperaturen bis zu 41 Grad sind vorhergesagt. Krankenhäuser in Frankreich bereiten sich auf Hitze-Opfer vor. Mehr als 1.300 Schulen blieben wegen der Hitze geschlossen.

Spanien meldete am Montag einen neuen Hitzerekord für Juni. In Huelva hatte es 46 Grad. In vielen italienischen Städten gilt die höchste Hitze-Warnstufe. Behörden in Kroatien und Montenegro warnen die Menschen vor extremer Hitze. In der Türkei und in Griechenland gibt es Waldbrände.

162 Menschen starben heuer bei Verkehrs-Unfällen
01.07.2025

162 Menschen starben heuer bei Verkehrs-Unfällen

In Österreich sind im ersten Halbjahr heuer 162 Menschen bei Verkehrs-Unfällen gestorben. Das waren im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 deutlich mehr. Im Vorjahr starben von Jänner bis Juni 138 Menschen bei Verkehrs-Unfällen. Das ist ein Anstieg von 17 Prozent. Das teilte das Kuratorium für Verkehrssicherheit am Dienstag mit. Die Hauptursache für die Unfälle waren Unachtsamkeit, Ablenkung und nicht angepasste Geschwindigkeit.

4 von den Toten heuer waren Kinder. Etwa 14 Prozent wurden beim Zu-Fuß-Gehen getötet. Etwa jeder fünfte Mensch, der bei einem Verkehrs-Unfall starb, war auf dem Motorrad unterwegs. Einen starken Anstieg bei tödlichen Verkehrs-Unfällen gab es bei Menschen, die mit dem Rad, auf E-Bikes und E-Scootern unterwegs waren.

Inflation stieg im Juni auf 3,3 Prozent
01.07.2025

Inflation stieg im Juni auf 3,3 Prozent

Die Inflation in Österreich ist im Juni im Vergleich zum Juni des Vorjahres auf 3,3 Prozent gestiegen. Das teilte die Statistik Austria in einer Schnellschätzung am Dienstag mit. Das ist der höchste Wert seit Mai 2024. Heuer im Mai lag die Inflation bei 3 Prozent.

Die Preistreiber waren laut Statistik Austria vor allem Energie und Lebensmittel. Preise für Energie stiegen um 3,5 Prozent an. Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol wurden um 4,4 Prozent teurer. Aber auch Dienstleistungen wurden teurer.

Erklärung: Inflation

Man bemerkt die Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man sie auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker. Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.

Erklärung: Statistik Austria

Die Statistik Austria ist ein Amt in Österreich. Die Statistik Austria wertet Informationen und Daten aus. Sie kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Menschen in Österreich leben. Sie kann aber auch ausrechnen, wie viel Geld die Menschen in Österreich im Durchschnitt verdienen oder wie die Wirtschaft in Österreich läuft.

Murenabgänge nach heftigen Unwettern in Tirol
01.07.2025

Murenabgänge nach heftigen Unwettern in Tirol

In Gschnitz in Tirol hat es am Montag nach heftigen Unwettern massive Murenabgänge und Hangrutschungen gegeben. Bewohner und Bewohnerinnen mussten evakuiert werden. Am Dienstag wurden weitere Menschen von Schutzhütten mit einem Hubschrauber in Sicherheit gebracht.

Die Aufräumarbeiten nach den Muren und Hangrutschungen gingen weiter. Einsatzkräfte versuchten, mit Baggern die Straße von der Mure zu befreien. Wasser und Schlamm drang in Häuser ein. Wann die Bewohner und Bewohnerinnen wieder in ihre Häuser zurück können, war noch nicht klar.

Erklärung: Mure

Eine Mure ist eine Schlamm-Lawine, bei der eine große Menge Schlamm abrutscht. Muren können genauso wie Schnee-Lawinen sehr schnell werden und alles auf ihrem Weg mitreißen. Sie können Bäume umknicken oder Häuser zerstören.

Steirische Autorin Natascha Gangl gewann Bachmann-Preis
30.06.2025

Steirische Autorin Natascha Gangl gewann Bachmann-Preis

Die steirische Autorin Natascha Gangl hat mit ihrem Text "Da Sta" am Sonntag den diesjährigen Bachmann-Preis gewonnen. In dem Text der 39-jährigen Schriftstellerin geht es um Sprache, Identität und Kriegsverbrechen im Grenzgebiet zwischen Österreich, Ungarn und Slowenien.

Gangl gewann mit ihrem Text außer dem Hauptpreis auch den Publikumspreis. Für den Hauptpreis bekommt Gangl 25.000 Euro, für den Publikumspreis gibt es 7.000 Euro. Nach dem Gewinn des Bachmann-Preises wünscht sich Gangl vor allem Zeit, um in Ruhe an weiteren Projekten arbeiten zu können.

Erklärung: Bachmann-Preis

Der Bachmann-Preis ist einer der wichtigsten Preise für deutschsprachige Literatur. Seinen Namen hat der Bachmann-Preis von der Kärntner Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Der Bachmann-Preis wird seit 1977 jedes Jahr in der Kärntner Hauptstadt Klagenfurt vergeben. Die Preisverleihung ist der Abschluss der sogenannten "Tage der deutschsprachigen Literatur". Dabei lesen verschiedene Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre neuen Werke vor. Eine Jury entscheidet dann, wer am Ende den Bachmann-Preis gewinnt. Der Bachmann-Preis ist 25.000 Euro wert.

Österreich braucht weiterhin noch viele Blutspenden
30.06.2025

Österreich braucht weiterhin noch viele Blutspenden

In Krankenhäusern in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das ist ein Blutbeutel. Im Sommer braucht es 15.000 Stück davon, um Patienten gut versorgen zu können. Allerdings fehlt es in Österreich weiterhin an Blutbeuteln. Innenminister Gerhard Karner, Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, baten am Montag die Bevölkerung, Blut zu spenden. Sie spendeten auch selbst Blut.

Bei der Blutspenden-Aktion am Montag haben auch mehr als 100 Polizisten und Polizistinnen Blut gespendet. Blut ist nur 42 Tage haltbar. Für den heurigen Sommer werden noch mehr als 5.000 Blutspenden benötigt. Inzwischen dürfen regelmäßige Spender aber nicht mehr so oft spenden wie früher.

Kanada und die USA verhandeln wieder über ein Handelsabkommen
30.06.2025

Kanada und die USA verhandeln wieder über ein Handelsabkommen

Im Zollstreit zwischen den USA und Kanada gibt es wieder Hoffnung auf eine Lösung. Die Regierung von Kanada nimmt die Digitalsteuer für US-Unternehmen wieder zurück. Das sagte der kanadische Finanzminister Francois-Philippe Champagne. Laut Kanadas Regierung haben US-Präsident Donald Trump und Kanadas Premierminister Mark Carney vereinbart, dass sie bis zum 21. Juli ein Handelsabkommen erreichen wollen.

In der vergangenen Woche hatte Trump die Zollverhandlungen mit Kanada wegen der Digitalsteuer von Kanada platzen lassen. Auch die EU überlegt, ob sie eine Digitalsteuer für US-Konzerne einführen soll.

Erklärung: Digitalsteuer

Digitale Unternehmen bieten ihre Dienste über das Internet in vielen Ländern an, obwohl sie in diesen Ländern oft gar keine Firmengebäude und Angestellte haben. Wenn sie trotzdem in diesen Ländern Steuern zahlen müssen, so nennt man diese Steuern Digitalsteuern. Digitale Unternehmen sind zum Beispiel Internet-Einkaufsseiten wie Amazon, eBay und Zalando. Auch Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify sowie Internet-Suchseiten und soziale Netzwerke wie Google und Facebook sind digitale Unternehmen.

Erklärung: Zoll

Zoll ist eine Art Steuer. Die muss man oft bezahlen, wenn man Waren aus einem Land in ein anderes Land bringt. Der Zoll soll die Hersteller im eigenen Land schützen, wenn Waren in einem anderen Land billiger hergestellt werden. Durch den Zoll werden die Waren aus dem anderen Land teurer. Die Mehrzahl von Zoll heißt Zölle.

Staats-Schulden von Österreich weiter gestiegen
30.06.2025

Staats-Schulden von Österreich weiter gestiegen

Die Staats-Schulden von Österreich sind im ersten Quartal gestiegen. Ein Quartal sind immer 3 Monate in einem Jahr und es gibt insgesamt 4 Quartale. Laut Statistik Austria sind die Schulden Ende März auf 412,6 Milliarden Euro gestiegen. Das sind um 18,5 Milliarden Euro mehr als im Quartal davor.

Damit hat sich auch die Schuldenquote erhöht. Österreich macht also mehr Schulden, als es einnimmt. Die Schuldenquote liegt nun bei 84,9 Prozent und damit deutlich über den Maastricht-Vorgaben von 60 Prozent.

Die Schulden haben sich in vielen Gebieten erhöht. Aber im Bereich Sozialversicherung sind die Schulden gesunken. Die Statistik Austria geht davon aus, dass das aber nicht so bleibt.

Erklärung: Statistik Austria

Die Statistik Austria ist ein Amt in Österreich. Die Statistik Austria wertet Informationen und Daten aus. Sie kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Menschen in Österreich leben. Sie kann aber auch ausrechnen, wie viel Geld die Menschen in Österreich im Durchschnitt verdienen oder wie die Wirtschaft in Österreich läuft.

Erklärung: Maastricht-Vorgaben

Die Maastricht-Vorgaben sind Richtlinien. An diese Richtlinien müssen sich EU-Länder halten, wenn sie den Euro als Währung haben. Zum Beispiel darf die jährliche Teuerung nicht viel steigen.

McLaren mit Doppelsieg in Österreich
30.06.2025

McLaren mit Doppelsieg in Österreich

Am Sonntag hat in Spielberg der Große Preis von Österreich stattgefunden. Das ist ein Formel-1-Rennen in Österreich. Gewonnen hat der Brite Lando Norris. Zweiter wurde der Australier Oscar Piastri. Beide fahren für das Team McLaren. Es war also ein Doppelsieg für McLaren. McLaren hat seit 2001 nicht mehr in Österreich gewonnen. Dritter wurde Charles Leclerc aus Monaco.

Weltmeister Max Verstappen aus den Niederlanden flog bereits in der ersten Runde raus. Grund war eine Kollision mit Mercedes-Fahrer Kimi Antonelli. Verstappen liegt in der WM-Wertung inzwischen 61 Punkte hinter dem Führenden Piastri. Norris liegt 15 Punkte hinter Piastri.

Österreicher wünschen sich Song Contest in Wien
27.06.2025

Österreicher wünschen sich Song Contest in Wien

Der Österreicher JJ hat im Mai den Eurovision Song Contest (ESC) gewonnen. Daher richtet Österreich im kommenden Jahr den Musikbewerb aus. Es ist aber noch nicht klar, in welche Stadt der ESC stattfindet. In einer aktuellen Umfrage ist die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher dafür, dass der ESC in Wien stattfindet. Weit dahinter folgen Innsbruck und Graz.

Die Stadt Graz wird sich aber nicht um die Veranstaltung bewerben. Der Stadt fehlt das Geld dafür, wie am Freitag mitgeteilt wurde. Die Entscheidung über den Veranstaltungsort für den ESC fällt im August.

EU-Staaten genehmigen Euro-Einführung in Bulgarien
27.06.2025

EU-Staaten genehmigen Euro-Einführung in Bulgarien

Bulgarien darf am 1. Jänner 2026 den Euro als Währung einführen. Das haben die anderen EU-Staaten auf ihrem Gipfel im niederländischen Den Haag genehmigt. Bulgarien wird damit wohl das 21. Land, das die Gemeinschaftswährung der Europäischen Union einführt. In Bulgarien gibt es aber viel Kritik an einer möglichen Einführung des Euro.

Der Euro wurde 2002 eingeführt und ist seither auch in Österreich die gültige Währung. Einige EU-Staaten verzichteten bisher auf die Einführung des Euro, darunter sind Schweden und Polen.

Großer Schaden durch Unwetter in Österreich
27.06.2025

Großer Schaden durch Unwetter in Österreich

In Österreich hat es am Donnerstag schwere Unwetter gegeben. Sturm, Regen und Hagel verursachten Schäden. Besonders betroffen war die Landwirtschaft. Der Schaden in der Landwirtschaft betrug laut Hagelversicherung neun Millionen Euro.

Viele Feuerwehren waren im Einsatz. Häufig mussten die Feuerwehren wegen umgestürzter Bäume und überfluteter Keller ausrücken. In Tirol lösten Blitze auch mehrere Brände aus. In der Steiermark krachte ein Zug in einen umgestürzten Baum. Die Fahrgäste blieben unverletzt.

Start der Sommerferien im Osten von Österreich
27.06.2025

Start der Sommerferien im Osten von Österreich

In Wien, Niederösterreich und im Burgenland beginnen die Sommerferien. Mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche bekommen am Freitag das Zeugnis. Danach sind 9 Wochen lang Ferien. In den anderen Bundesländern beginnen die Ferien erst in einer Woche. In Wien, Niederösterreich und im Burgenland startet die Schule dann am 1. September wieder. Im Rest von Österreich geht es am 8. September wieder los.

Wie immer wird der Schulschluss viel Verkehr auslösen. Neben Ostösterreich beginnen die Ferien auch in Tschechien, der Slowakei, Slowenien und in einigen deutschen Bundesländern. Die Autofahrerklubs rechnen ab Freitagnachmittag mit längeren Wartezeiten. Stärkster Reisetag dürfte der Samstag werden.

Salzburg ist bei der Fußball-Club-WM ausgeschieden
27.06.2025

Salzburg ist bei der Fußball-Club-WM ausgeschieden

In den USA findet gerade die Club-Weltmeisterschaft statt. Daran nehmen Fußball-Vereine aus der ganzen Welt teil. Auch Red Bull Salzburg hat bei der WM mitgespielt, ist aber in der Nacht ausgeschieden. Die Salzburger haben ihr drittes WM-Spiel gegen Real Madrid 0:3 verloren. In den ersten beiden Spielen hatten die Salzburger ein Team aus Mexiko 2:1 besiegt und 0:0 gegen ein Team aus Saudi-Arabien gespielt.

Real Madrid trifft nun im Achtel-Finale auf Juventus Turin. Ebenfalls im Achtel-Finale sind unter anderem Manchester City, Paris Saint-Germain, Inter Mailand, Chelsea und Bayern München.

Knapp ein Drittel der Tuvaluer beantragte Klima-Asyl in Australien
26.06.2025

Knapp ein Drittel der Tuvaluer beantragte Klima-Asyl in Australien

Die Erwärmung der Erde trifft den Insel-Staat Tuvalu sehr stark. Denn Tuvalu liegt mitten im Pazifik nordöstlich von Australien. Experten sagen, dass Tuvalu in den nächsten 80 Jahren wegen des steigenden Meeres-Spiegels unbewohnbar wird. Daher dürfen die Bewohner seit letzter Woche ein Klima-Asyl in Australien beantragen.

Von den 10.000 Bewohnern von Tuvalu haben das bereits über 3.000 gemacht. Das heißt, sie dürfen dann in Australien leben. Pro Jahr vergibt Australien aber nur Klima-Visa an 280 Menschen aus Tuvalu. Tuvalu gehört zu den am stärksten durch den Klimawandel bedrohten Gebieten der Welt. Zwei der neun Korallenatolle von Tuvalu sind bereits weitgehend überflutet.

316 Millionen Menschen weltweit nehmen Drogen
26.06.2025

316 Millionen Menschen weltweit nehmen Drogen

Im Jahr 2023 haben weltweit 316 Millionen Menschen Drogen genommen. Innerhalb von 10 Jahren stieg die Zahl der Drogen-Konsumenten um 28 Prozent an. Das geht aus einem aktuellen UNO-Drogenbericht hervor. Cannabis wurde dabei am häufigsten eingenommen, nämlich von 244 Millionen Menschen.

Danach folgen andere Drogen wie Opiate, Amphetamine, Kokain und Ecstasy. Amphetamine sind künstlich hergestellte Drogen. 2023 waren insgesamt 64 Millionen Menschen drogensüchtig. Das sind um 13 Prozent mehr als noch vor 10 Jahren.

Sonnenschutz-Mittel wurden getestet
26.06.2025

Sonnenschutz-Mittel wurden getestet

Es ist gerade sehr heiß und die Sonne scheint stark. Deshalb ist es wichtig, die Haut zu schützen. Gutes Sonnenschutz-Mittel mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor (LSF) schützt vor Hautkrebs. Der Verein für Konsumenten-Information (VKI) und die Stiftung Warentest testeten 19 Sonnenschutz-Mittel. Getestet wurden verschiedene Sonnencremes, Lotionen und Sprays mit unterschiedlich hohem Lichtschutz-Faktor. 7 Produkte im Test wurden sehr gut bewertet, 3 Produkte fielen durch.

Teure Sonnenschutz-Mittel sind nicht immer die besten, zeigt der Test. Unter den sehr gut bewerteten Produkten waren auch die 3 sehr billige. 2 von den 3 am schlechtesten bewerteten Produkten waren am teuersten.

Hochzeitsfest von Milliardär Jeff Bezos in Venedig gestartet
26.06.2025

Hochzeitsfest von Milliardär Jeff Bezos in Venedig gestartet

In Venedig in Italien hat am Donnerstag das 3 Tage lang dauernde Hochzeitsfest von US-Milliardär Jeff Bezos und seiner Verlobten Lauren Sanchez begonnen. Jeff Bezos ist der Gründer von Amazon. Er ist der zweitreichste Mann der Welt. Bezos und seine Verlobte haben mehr als 200 Gäste eingeladen. Unter den Gästen sind viele Prominente wie die Schauspieler Leonardo DiCaprio und Orlando Bloom und Sänger Mick Jagger.

Mehr als 90 Privat-Jets mit Gästen landeten in der italienischen Stadt Venedig. Viele Gäste reisten auch mit Jachten an. 5 der teuersten Hotels sind für die Gäste reserviert. Wegen der riesigen Hochzeit gibt es aber auch Proteste in Venedig.

39 Prozent der Österreicher glauben nicht an Außerirdische
26.06.2025

39 Prozent der Österreicher glauben nicht an Außerirdische

Die Menschen in Österreich glauben eher nicht an Außerirdische. Nur ungefähr ein Drittel der Befragten meint, dass es außerhalb der Erde Lebewesen gibt, die mit dem Menschen vergleichbar sind oder dem Menschen sogar überlegen sind. Knapp 40 Prozent sind in der Studie der Meinung, dass nur die Erde im Universum bewohnt ist. Manche können sich aber vorstellen, dass es einfache Lebensformen außerhalb der Erde gibt. Das sind zum Beispiel Bakterien.

Immerhin fast jeder 5. Befragte glaubt aber, dass wir Menschen in den kommenden 50 Jahren mit Außerirdischen Kontakt aufnehmen werden. Und 15 Prozent glauben, dass Außerirdische sogar auf der Erde gelandet sind.

Red Bull ist die wertvollste Marke Österreichs
25.06.2025

Red Bull ist die wertvollste Marke Österreichs

Der Salzburger Energydrink-Hersteller Red Bull ist auch heuer die wertvollste Marke Österreichs. Das zeigt die Markenwert Studie vom European Brand Institute. Dahinter folgt der Glücksspielkonzern Novomatic auf Rang 2 und das Handels-Unternehmen Spar auf Rang 3. Neu unter den Top-10 Marken in Österreich ist die Einrichtungshauskette XXXLutz auf Rang 9.

Red Bull ist laut dem Vergleich 19,6 Milliarden Euro wert. Damit ist Red Bull in etwa so viel wert wie die 9 dahinter folgenden Marken zusammen. Red Bull ist außerdem als einziges österreichisches Unternehmen eine der 100 wertvollsten Marken der Welt.