… Hier finden sich Nachrichten in einfacher Sprache. Diese werden direkt von der APA eingespielt, die seit ein paar Jahren jeden Tag solche Berichte erstellt – für Menschen, die sich beim Lesen von Texten in deutscher Sprache nicht so leicht tun. Dies ist ein Teil von Barrierefreiheit, sozusagen so etwas wie eine Rollstuhlrampe für die Sprache.
René Benko ist der Gründer von der Immobilien-Firma Signa. Die Firma ist pleite. Benko stand diese Woche in Innsbruck in Tirol vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Geld verschwiegen zu haben. Dadurch soll er Gläubiger getäuscht haben. Gläubiger sind jene Menschen, denen Signa Geld schuldet. Am Mittwoch wurde Benko schuldig gesprochen. Er wurde zu 2 Jahren Haft verurteilt. Von einem Teil von der Anklage wurde Benko freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Benko war einmal einer von den reichsten Österreichern. Er verdiente mit seiner Firma Signa viel Geld mit Grundstücken und Häusern. Signa ging aber pleite und Benko schuldet vielen Menschen Geld. Wegen der Pleite von Signa gibt es gegen Benko auch noch andere Verfahren.
Vorige Woche haben sich Israel und die Hamas einem Friedens-Plan zugestimmt. Die Hamas ist eine palästinensische Terror-Organisation. Ein wichtiger Teil von dem Plan war die Freilassung von Geiseln. Die Hamas übergab 20 noch lebende Geiseln an Israel. Die Hamas entführte die Geiseln vor 2 Jahren bei einem großen Angriff. Die Hamas übergab auch 8 Leichen von Geiseln. Am Mittwoch sollen weitere Leichen übergeben werden.
Dafür öffnet Israel einen Grenz-Übergang zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten. Das ist wichtig für die Hilfs-Lieferungen für die Menschen im Gaza-Streifen.
Die Freilassung der Geiseln und eine Waffenruhe waren ein wichtiger Teil vom Friedensplan. Israel ließ dafür viele Palästinenser aus Gefängnissen frei.
Der Friedhof Feuerhalle Simmering in Wien bietet für Urnen neue Blumenwiesen-Gräber an. So sollen neue naturnahe Gräber entstehen. Das sagten die Friedhöfe Wien am Mittwoch. Es gibt Platz für 890 Urnen in den Blumenwiesen-Gräbern. Die Urnen sind biologisch abbaubar. Sie lösen sich also mit der Zeit vollständig in der Erde auf.
In Wien sind rund 40 Prozent von allen Bestattungen Urnen-Beisetzungen. Das gaben die Friedhöfe bekannt. Naturnahe Gräber werden auch immer beliebter. Auf 7 Friedhöfen werden auch schon 8 verschiedene Natur-Grabarten angeboten.
In Österreich hat es im Oktober 2024 viele Bomben-Drohungen gegeben. Die Bomben-Drohungen waren etwa gegen Polizei-Direktionen, Bahnhöfe, Schulen und Einkaufszentren. Die Drohungen sollen von einem Schweizer gekommen sein. Er wurde Ende September in der Schweiz von einem Gericht verurteilt. Er bekam eine Strafe von 24 Monaten bedingter Haft mit Probezeit. Er muss also nicht sofort ins Gefängnis. Erst wenn er in den nächsten 3 Monaten etwas anstellt, muss er in Haft.
Welche Bomben-Drohungen genau von dem Schweizer kamen, sagte das Gericht aber nicht. Die meisten Bomben-Drohungen sind wahrscheinlich von einer Gruppe in Deutschland gekommen.
Auf der Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki wieder ausgebrochen. Die Insel Flores gehört zu Indonesien. Der Vulkan ist rund 1.600 Meter hoch. Er spuckte eine hohe Asche-Säule aus. Die Säule aus Asche war rund 10 Kilometer hoch. Das sagten die Behörden. Als der Vulkan ausbrach, gab es auch eine Explosion. Es gab aber bisher keine Berichte über Verletzte oder Tote. Für den Vulkan gibt es schon seit einiger Zeit die höchste Warnstufe.
Seit dem Jahr 2023 ist der Vulkan wieder aktiv. Die Bevölkerung soll bis auf 6 Kilometer von ihm Abstand bleiben. Die Behörden warnten die Bevölkerung auch vor möglichen Schlamm-Lawinen. Auf der Insel wurde auch der Flughafen geschlossen.
In Österreich hat es 2024 bei Unfällen viele Fälle von Fahrer-Flucht gegeben. Bei diesen Unfällen wurden mehr als 2.900 Menschen verletzt. 7 Menschen starben. Das teilte der ÖAMTC am Mittwoch mit. In Wien gab es die meisten Fälle von Fahrer-Flucht. Danach kamen Niederösterreich und Oberösterreich. Im Burgenland gab es die wenigsten Fälle von Fahrer-Flucht.
In ganz Österreich sind die Fälle von Fahrer-Flucht in den letzten Jahren gestiegen. Eigentlich muss man bei einem Unfall mit Verletzten helfen. Das gilt für alle Menschen, die am Unfall beteiligt sind. Es gilt aber auch für Mitfahrende. Daran erinnerte der ÖAMTC.
Erklärung: ÖAMTCÖAMTC ist die Abkürzung für "Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club". Der ÖAMTC ist ein Verein, der sich für Autofahrer, Motorradfahrer und auch Radfahrer einsetzt.
In Italien ist ein Haus absichtlich in die Luft gesprengt worden. Die Explosion geschah während einem Polizei-Einsatz. 3 Polizisten sind gestorben. 15 weitere Polizisten wurden dabei verletzt. In dem Haus haben sich 3 Geschwister eingeschlossen. Sie wurden bei der Explosion auch verletzt.
Die 3 Geschwister sind Bauern. Sie haben Schulden. Sie hätten ihr Haus schon lange verlassen müssen. Die Geschwister wollten ihr Haus aber nicht verlassen. Die Polizei wollte das Haus daher räumen. Dabei kam es zur Explosion. Die Polizei nahm die 3 Geschwister fest.
In dieser Winter-Saison wird das Ski-Fahren wieder teurer. An einigen Orten wird man über 80 Euro für ein Tages-Karten zahlen müssen. Zum Beispiel in großen Ski-Gebieten wie in Sölden oder am Arlberg. Das ist so, weil die Energie mehr kostet. Außerdem kosten auch das Personal und das Bauen der Ski-Gebiete mehr.
Es kann auch sein, dass die Tages-Karten in manchen Gebieten unterschiedlich viel kosten. Dort passen sich die Preise je nach Wetter oder der Zahl der Skifahrer an. Diese Preis-Modelle gibt es zum Beispiel im Ötztal in Tirol.
Der kleine Inselstaat Kap Verde hat sich für die Fußball-WM qualifiziert. Fußball-WM ist die Abkürzung für Fußball-Weltmeisterschaft. Das Fußball-Team von Kap Verde hat seine Qualifikations-Gruppe gewonnen. Das letzte Spiel war gegen Eswatini. Kap Verde hat das Spiel 3:0 gewonnen. Die Qualifikation von Kap Verde ist eine große Überraschung. Es gibt dort keine bekannten Fußballer.
Kap Verde ist ein Inselstaat vor der West-Küste von Afrika. Kap Verde besteht aus mehreren Inseln. Kap Verde hat nur rund 500.000 Einwohner. So kleine Länder qualifizieren sich nur selten für die Fußball-WM. Die Fußball-WM findet im Jahr 2026 in den USA, Kanada und Mexiko statt.
In Innsbruck hat der erste Prozess gegen René Benko begonnen. Benko war einmal einer der reichsten Österreicher. Er verdiente mit seiner Firma Signa viel Geld mit Grundstücken und Häusern. Signa ist aber pleite gegangen. Benko schuldet vielen Leuten Geld. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, Geld für sich behalten zu haben. Es geht um 660.000 Euro.
Benko hat die Vorwürfe am Dienstag vor Gericht abgestritten. Der Prozess geht am Mittwoch weiter. Dann wird auch das Urteil erwartet. Benko drohen viele Jahre im Gefängnis. Gegen Benko laufen weitere Verfahren wegen der Pleite von Signa.
In Österreich gibt es seit einigen Jahren immer mehr Ärzte. Im Jahr 2015 gab es rund 44.000 Ärzte. Im Jahr 2025 gab es schon rund 52.000 Ärzte. Das gab die Statistik Austria bekannt. Die Zahl der Ärzte stieg aber nicht in allen Bereichen gleich. Die Zahl der Allgemein-Mediziner ist gesunken. Dafür stieg die Zahl der Fachärzte an.
Die Zahl der Ärzte und Ärztinnen in Ausbildung stieg auch an. Außerdem stieg auch die Zahl vom Gesundheits-Personal. Dazu gehört zum Beispiel die Kranken-Pflege. Die Zahl der Krankenbetten ist gesunken.
Die Hamas hat die 20 noch lebenden israelischen Geiseln freigelassen. Die Hamas ist eine palästinensische Terror-Organisation. Die Hamas hielt die Geiseln seit 2 Jahren im Gaza-Streifen fest. Medien zeigten am Montag Bilder von den Geiseln bei der Freilassung. Im Gegenzug ließ Israel viele palästinensische Häftlinge frei.
Die Freilassungen sind ein Teil von einem Friedensplan. Mit dem Friedensplan wird der Krieg im Gaza-Streifen beendet. Den Friedensplan hat US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen. Trump war am Montag in Israel. Danach traf er sich in Ägypten mit Politikern aus vielen Ländern.
Im Burgenland hat ein Schlepper mit seinem Auto einen Unfall gebaut. In dem Auto waren auch 10 Flüchtlinge. Der Schlepper flüchtete vor der ungarischen Polizei nach Österreich. Dann krachte er in ein Gebäude. Die 10 Flüchtlinge wurden verletzt. Unter ihnen sind 2 Mädchen. Der Schlepper wurde auch verletzt. Die Polizei nahm ihn fest.
Die Flüchtlinge kamen aus der Türkei und Afghanistan. Der Schlepper kam aus Pakistan. Er wurde in dem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr rettete den Mann aus dem Auto. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.
Erklärung: SchlepperSchlepper sind Menschen, die Flüchtlinge und Migranten heimlich in ein anderes Land schmuggeln. Das ist aber verboten und meistens sehr gefährlich. Die Flüchtlinge und Migranten bezahlen den Schleppern viel Geld.
Ein 8 Jahre altes Mädchen ist durch Schüsse verletzt worden. Das Mädchen wurde im Bauch getroffen. Das Unglück geschah in der Steiermark. Die Schüsse kamen aus einem Luftdruck-Gewehr. Der Freund der Mutter von dem Mädchen schoss mit dem Gewehr auf Zielscheiben. Das Mädchen lief in einen Schuss.
Ein Hubschrauber flog das verletzte Mädchen in ein Krankenhaus. Der 31 Jahre alte Mann bekam ein Waffenverbot von der Polizei. Die Polizei zeigte ihn auch wegen fahrlässiger Körperverletzung an.
3 Forscher bekommen dieses Jahr den Nobelpreis für Wirtschaft. Joel Mokyr ist ein Wirtschafts-Historiker. Er beschäftigt sich also mit der Geschichte der Wirtschaft. Philippe Aghion und Peter Howitt forschen über Wirtschafts-Wachstum. Die 3 Forscher beschäftigen sich mit dem technologischen Fortschritt. Sie erforschen die Auswirkung von neuer Technologie auf das Wachstum der Wirtschaft.
Der Nobelpreis für Wirtschaft bringt den Forschern rund 1 Million Euro. Die 3 Forscher teilen sich das Geld. Der Nobelpreis wird in Stockholm vergeben. Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden.
Erklärung: NobelpreisDer Nobelpreis ist einer von den wichtigsten Preise der Welt. Seit über 100 Jahren gibt es Nobelpreise für Medizin, Physik, Chemie, Literatur und für den Einsatz für Frieden. Der Nobelpreis für Wirtschaft wurde erst vor rund 60 Jahren eingeführt.
Österreich hat am Sonntag wieder ein Qualifikations-Spiel für die Fußball-Weltmeisterschaft gehabt. Österreich spielte gegen Rumänien. Österreich verlor mit 0:1. Rumänien schoss das Tor kurz vor dem Ende vom Spiel. Das war die erste Niederlage für Österreich in der Qualifikation. Das Spiel fand in Rumänien statt.
Österreich führt in der Gruppe H mit 2 Punkten Vorsprung auf Bosnien. Wenn Österreich auf dem ersten Platz bleibt, kann Österreich fix an der WM 2026 teilnehmen. Aber Österreich hat noch 2 Qualifikations-Spiele. Sie sind am 15. und am 18. November gegen Zypern und Bosnien.
Im Gazastreifen ist am Freitag die Waffenruhe in Kraft getreten. Israel und die Hamas schießen nicht mehr aufeinander. Die Hamas muss in den nächsten 3 Tagen ihre Geiseln an Israel übergeben. Es gibt noch 20 lebende Geiseln. Im Gegenzug lässt Israel mehr als 2.000 palästinensische Häftlinge frei.
Die Hamas ist eine palästinensische Terrororganisation. Sie hat vor 2 Jahren viele Menschen in Israel getötet und viele Menschen entführt. Das israelische Militär hat danach den Gazastreifen angegriffen. Dort hat die Hamas geherrscht. Viele Orte im Gazastreifen wurden von Israel zerstört. Viele Menschen mussten fliehen. Diese Woche haben Israel und die Hamas einem Friedensplan zugestimmt. Den Friedensplan hat US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen.
María Corina Machado bekommt den Friedensnobelpreis. Sie ist eine Politikerin aus Venezuela. Das ist ein Land in Südamerika. Machado bekommt den Nobelpreis für ihren Einsatz für die demokratischen Rechte in Venezuela. Das hat das Komitee für den Friedensnobelpreis mitgeteilt.
María Corina Machado ist 58 Jahre alt. Sie ist Gegnerin von Nicolás Maduro. Maduro ist der autoritäre Präsident von Venezuela. Machado droht in Venezuela die Festnahme. Sie bleibt aber trotzdem in Venezuela.
Erklärung: NobelpreisDer Nobelpreis ist eine von den wichtigsten Auszeichnungen auf der Welt. Jedes Jahr werden 5 Nobelpreise vergeben. Für Medizin, Physik, Chemie, Literatur und für den Einsatz für Frieden auf der Welt.
Erklärung: OppositionAls Opposition gelten Parteien, die im Parlament vertreten sind. Sie gehören aber nicht der Regierung an.
Von SOS-Kinderdorf gibt es neue Anlaufstellen. Sie sind für Menschen, die in ihrer Vergangenheit ungerecht von SOS-Kinderdorf behandelt wurden. Die Anlaufstellen sind für Erwachsene. Es ist egal, wie lange das Erlebnis her ist.
Seit einigen Wochen gibt es immer wieder Berichte über Misshandlungen bei SOS-Kinderdorf. Sie kommen von Erwachsenen, die früher in einem SOS-Kinderdorf gelebt haben. Sie berichten von Gewalt und harten Strafen.
Betroffene können sich auf verschiedene Wege melden. Zum Beispiel gibt es 6 unabhängige Stellen. Man kann sich auch im Internet bei SOS-Kinderdorf melden. Die Meldungen werden dann vertraulich behandelt. Sie werden auch unabhängig geprüft. Die Fälle können dann auch zu dem Opferschutz-Verfahren kommen. So kann man Unterstützung durch Therapie und in Geld-Angelegenheiten bekommen.
Erklärung: SOS KinderdorfSOS-Kinderdorf ist eine Hilfsorganisation. Sie setzt sich für Kinder und Jugendliche in Not ein. Gegründet wurde die Organisation im Jahr 1949 von Hermann Gmeiner. SOS-Kinderdörfer geben Waisenkindern ein neues Zuhause.
Bei großen Internet-Plattformen wie Apple, Snapchat, Google und YouTube gibt es oft keinen guten Schutz für Kinder. Das sagt die EU-Kommission. Die EU-Kommission will nun wissen, was genau diese Plattformen für den Kinderschutz tun.
Die EU-Kommission will zum Beispiel wissen, wie gut Alters-Beschränkungen funktionieren. Sie denkt nämlich, dass Kinder sie leicht austricksen können. Außerdem befürchtet die EU-Kommission, dass Kinder Zugang zu Glücks-Spiel und Drogen bekommen.
Die Plattformen sollen der EU-Kommission beweisen, dass sie Kinder schützen. Sonst droht ihnen ein Verfahren in der EU. Gegen Meta läuft bereits ein Verfahren. Dem Konzern Meta gehört die US-Plattform Facebook.
Erklärung: EU-KommissionDie EU-Kommission ist ein wichtiger Teil von der EU. Sie schlägt unter anderem EU-Gesetze vor. Außerdem überprüft sie, ob die EU-Länder die Gesetze einhalten.
Das Fußball-Team von Österreich hat am Donnerstag in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft gespielt. Sie spielten gegen San Marino. Österreich gewann mit 10:0. Das war der bisher höchste Sieg einer österreichischen Fußball-National-Mannschaft. Marko Arnautovic schoss in dem Spiel gleich 4 Tore für Österreich. Insgesamt hat Arnautovic nun 45 Tore für Österreich geschossen. Damit hat er einen neuen Rekord erreicht und die Best-Marke von Toni Polster übertroffen.
Österreich hat in seiner Gruppe nach 5 Siegen in 5 Spielen nun 15 Punkte. Österreich hat damit im Moment die meisten Punkte in der Gruppe und gute Karten, an der nächsten Fußball-WM teilzunehmen. Das nächste Spiel findet am Sonntag gegen Rumänien statt.
René Benko ist der bekannte Geschäftsmann und Gründer der Immobilien-Firma Signa. Die Firma ist insolvent. Diese Woche stand Benko in Innsbruck in Tirol vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, Vermögen verschwiegen zu haben und damit Gläubiger getäuscht zu haben. Gläubiger sind jene Menschen, denen Signa Geld schuldet. Am Mittwoch wurde Benko zu 2 Jahren Haft verurteilt. Von einem Teil der Anklage wurde Benko freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Benko war einmal einer der reichsten Österreicher. Er hat mit seiner Firma Signa viel Geld mit Grundstücken und Häusern verdient. Signa ging aber pleite und Benko schuldet vielen Menschen Geld. Wegen der Pleite von Signa laufen gegen Benko auch noch andere Verfahren.
Ab dem Frühjahr 2026 bietet der Friedhof Feuerhalle Simmering in Wien Blumenwiesen-Gräber für Urnen an. Dadurch soll eine neue, naturnahe Ruhestätte entstehen, teilten die Friedhöfe Wien am Mittwoch mit. In den Blumenwiesen-Gräbern können bis zu 890 biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. Die Urnen zersetzen sich in der Erde vollständig.
Auf den Friedhöfen Wien sind rund 40 Prozent aller Bestattungen Urnen-Beisetzungen, teilten die Friedhöfe mit. Das Interesse an naturnahen Ruhestätten steigt. Auf 7 Friedhöfen werden 8 verschiedene Natur-Grabarten angeboten.
Israel und die palästinensische Terror-Organisation Hamas haben vorige Woche einem Friedensplan für ein Ende vom Gaza-Krieg zugestimmt. Der Plan sah die Freilassung von allen Hamas-Geiseln vor. Die Hamas übergab 20 noch lebende Geiseln an Israel. Auch 8 Leichen von Geiseln wurden übergeben. Am Mittwoch sollen weitere Leichen übergeben werden. Dafür öffnet Israel den Grenz-Übergang Rafah zwischen dem Gaza-Streifen und Ägypten. Das ist wichtig für die Hilfs-Lieferungen.
Die Freilassung der Geiseln und eine Waffenruhe waren ein wichtiger Teil von dem Friedensplan. Die Hamas hat die Geiseln vor 2 Jahren bei einem großen Angriff in Israel entführt. Im Gegenzug ließ Israel viele Palästinenser aus Gefängnissen frei.
Im Vorjahr hat es in Österreich 2.594 Unfälle mit Personenschaden gegeben. Insgesamt 2.650 Menschen flüchteten dann unerlaubt von der Unfallstelle. Bei diesen Unfällen wurden 2.923 Menschen verletzt. 7 Menschen starben. Das teilte die ÖAMTC-Unfallforschung am Mittwoch mit. Die meisten Fälle von Fahrerflucht gab es in Wien, gefolgt von Niederösterreich und Oberösterreich. Die wenigsten Fälle gab es im Burgenland.
Die Zahlen zeigen auch, dass die Fälle von Fahrerflucht in den vergangenen Jahren österreichweit gestiegen sind. Der ÖAMTC erinnerte daran, dass man bei Unfällen mit Verletzten helfen muss. Es gibt eine sogenannte Verpflichtung zur Hilfeleistung. Das gilt für Beteiligte am Unfall und für Mitfahrende.
Erklärung: ÖAMTCÖAMTC ist die Abkürzung für Österreichischer Automobil-, Motorrad-und Touring-Club. Der ÖAMTC ist ein Verein, der sich für Autofahrer, Motorradfahrer und auch Radfahrer einsetzt.
Im Oktober 2024 hat es in Österreich mehrere Bombendrohungen gegen öffentliche Einrichtungen und Gebäude gegeben. Ein Schweizer soll die Bombendrohungen verfasst haben. Ende September wurde der Mann von einem Schweizer Gericht verurteilt. Er bekam eine Strafe von 24 Monaten bedingter Haft mit einer Probezeit von 3 Monaten. Das heißt, er muss nicht ins Gefängnis, solange er in den nächsten 3 Monaten nichts anstellt. Falls doch, muss er doch ins Gefängnis.
Die Bombendrohungen richteten sich gegen Polizeidirektionen, Bahnhöfe, Schulen und Einkaufszentren und andere Einrichtungen. Für welche Taten der Mann genau verantwortlich sein soll, sagte das Gericht nicht. Der Großteil der Drohungen soll von einer Gruppe aus Deutschland stammen.
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki wieder ausgebrochen. Der Vulkan ist rund 1.600 Meter hoch. Er spuckte eine bis zu 10 Kilometer hohe Asche-Säule aus, teilten Behörden mit. Beim Ausbruch gab es auch eine Explosion. Berichte über Verletzte oder Tote gab es nicht. Für den Vulkan gilt seit längerer Zeit die höchste Warnstufe.
Der Vulkan ist seit 2023 wieder aktiv. Die Bevölkerung soll mindestens 6 Kilometer Abstand halten. Die Behörden warnten auch vor möglichen Schlamm-Lawinen. Zudem wurde der Flughafen auf der Insel geschlossen.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Ärzte in Österreich, die ihren Beruf ausüben, stark gestiegen. Im Jahr 2015 gab es noch rund 44.000 Ärzte in Österreich. 2025 waren es bereits rund 52.000. Das gab die Statistik Austria am Dienstag bekannt. Die Zahl der Ärzte stieg aber nicht in allen Bereichen gleich stark. Die Zahl der Allgemein-Mediziner ist zum Beispiel gesunken. Die Zahl der Fachärzte stieg dafür an. Auch die Zahl der Ärzte und Ärztinnen in Ausbildung wurde mehr.
Beim Gesundheits-Personal im nicht-ärztlichen Bereich stieg die Zahl ebenfalls an. Dazu zählt zum Beispiel die Krankenpflege. Es gibt nun auch mehr medizinisch-technische Fachdienste. Das können Masseure und Masseurinnen sein. Dafür ist aber die Zahl der Krankenbetten gesunken.
In Innsbruck hat am Dienstag der erste Prozess gegen den bekannten Geschäftsmann René Benko begonnen. Benko war einmal einer der reichsten Österreicher. Er hat mit seiner Firma Signa viel Geld mit Grundstücken und Häusern verdient. Signa ist aber pleite gegangen. Benko schuldet vielen Leuten Geld. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, trotzdem Geld für sich behalten zu haben. Es geht um 660.000 Euro.
Benko hat die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft vor Gericht abgestritten. Der Prozess geht am Mittwoch weiter. Dann wird auch das Urteil erwartet. Benko drohen bis zu 10 Jahre im Gefängnis. Gegen Benko laufen noch andere Verfahren wegen der Pleite von Signa.
Der kleine afrikanische Inselstaat Kap Verde hat sich für die Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert. Das Nationalteam von Kap Verde hat am Montag 3:0 gegen Eswatini gewonnen. Eswatini liegt auch in Afrika. Das Nationalteam von Kap Verde ist damit fix Sieger seiner Qualifikations-Gruppe. Das ist ein große Überraschung. Das Nationalteam besteht aus unbekannten Spielern und war noch nie bei der Weltmeisterschaft dabei.
Der Staat Kap Verde besteht aus mehreren Inseln vor der Westküste von Afrika. Das Land hat nur rund 500.000 Einwohner. So kleine Länder sind nur selten bei der Fußball-Weltmeisterschaft dabei. Die Fußball-Weltmeisterschaft findet im Jahr 2026 in den USA, Kanada und Mexiko statt.
Heuer wird im Winter das Ski-Fahren wieder teurer. An einigen Orten wird man für ein Tagesticket mindestens 80 Euro zahlen müssen. Zum Beispiel in den großen Skigebieten in Sölden oder am Arlberg. Das liegt an den höheren Energiepreisen und den höheren Personalkosten und Baukosten.
Die Kosten für das Skifahren sind in manchen Gebieten aber unterschiedlich. In Sölden in Tiroler Ötztal gibt es sogenanntes Dynamic Pricing. Dabei werden die Preise regelmäßig angepasst. Erwachsenen können dabei für ein Tagesticket bis zu über 80 Euro zahlen. In der Zillertal Arena gelten aber unabhängig von der Saison immer dieselben Preise. In anderen Ski-Gebieten kann der Preis von Tag zu Tag wechseln.
In Italien ist am Dienstag ein Haus absichtlich in die Luft gesprengt worden. Die Gas-Explosion geschah während eines Polizei-Einsatzes in der Ortschaft Castel d'Azzano. 3 Polizisten wurden getötet. 15 weitere Polizisten wurden verletzt. In dem Haus hatten sich 3 Geschwister eingeschlossen. Auch sie wurden verletzt.
Die 3 Geschwister sind Bauern. Die Frau und ihre 2 Brüder haben Schulden. Deswegen hätten sie schon vor einiger Zeit das Haus verlassen müssen. Die Polizei wollte das Landhaus räumen, als es plötzlich zu der Explosion kam. Die Polizei nahm die 3 Geschwister fest. Sie hatten schon öfter gedroht, sich in die Luft zu sprengen.
3 Forscher bekommen dieses Jahr den Nobelpreis für Wirtschaft. Joel Mokyr ist ein Wirtschafts-Historiker. Philippe Aghion und Peter Howitt forschen über Wirtschaftswachstum. Die 3 Forscher beschäftigen sich mit den Auswirkungen von technologischem Fortschritt auf das Wirtschaftswachstum.
Der Nobelpreis für Wirtschaft bringt den Forschern rund 1 Million Euro. Sie teilen sich das Geld. Der Nobelpreis wird von einem Komitee in Stockholm vergeben. Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden.
Erklärung: NobelpreisDer Nobelpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt. Seit mehr als 100 Jahren werden jedes Jahr 5 Nobelpreise vergeben. Je einer für Medizin, Physik, Chemie, Literatur und die Bemühungen um Frieden in der Welt. Der Nobelpreis für Wirtschaft wurde erst später eingeführt. Deshalb zählt er eigentlich nicht zu den anderen Nobelpreisen. Er ist aber gleich viel wert.
Ein Schlepper hat im Burgenland mit seinem Fahrzeug einen Unfall gebaut. Der Schlepper hatte 10 Flüchtlinge in seinem Fahrzeug. Der Schlepper flüchtete vor der ungarischen Polizei über die Grenze nach Österreich. Er krachte mit dem Fahrzeug in ein Gebäude. Bei dem Unfall erlitten die 10 Flüchtlinge Verletzungen, darunter 2 Mädchen. Auch der Schlepper erlitt Verletzungen. Die Polizei nahm den Schlepper fest.
Die Flüchtlinge kamen aus der Türkei und Afghanistan. Der Schlepper kam aus Pakistan. Er wurde in dem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr rettete den Schlepper aus dem Fahrzeug. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.
Erklärung: SchlepperSchlepper sind Menschen, die Flüchtlinge und Migranten heimlich in ein anderes Land schmuggeln. Das ist aber verboten und meistens sehr gefährlich. Die Flüchtlinge und Migranten müssen den Schleppern viel Geld bezahlen.
Die palästinensische Terror-Organisation Hamas hat die 20 noch lebenden israelischen Geiseln freigelassen. Die Hamas hat die Geiseln vor 2 Jahren bei einem großen Angriff in Israel entführt. Die Hamas hielt die Geiseln im Gaza-Streifen fest. Medien zeigten Bilder von den Geiseln bei der Freilassung. In Israel feierten viele Menschen die Freilassung von den Geiseln. Im Gegenzug lässt Israel viele palästinensische Häftlinge frei.
Die Freilassungen sind ein wichtiger Teil von einem Friedensplan für ein Ende von dem Krieg im Gaza-Streifen. Auch eine Waffenruhe ist Teil von dem Plan. Diese Waffenruhe hält bisher. Den Friedensplan hat US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen. Trump ist am Montag nach Israel gereist. Danach traf er sich in Ägypten mit vielen anderen Staats- und Regierungschefs.
Am Sonntag ist in der Südsteiermark ein 8-jähriges Mädchen durch ein Luftdruck-Gewehr verletzt worden. Ein Projektil hat das Mädchen im Bauch getroffen. Ein Hubschrauber flog das Mädchen ins Krankenhaus. Zu dem Unfall kam es, während der Lebensgefährte der Mutter hinter dem Haus auf Zielscheiben schoss.
Das Mädchen lief offenbar zwischen eine Zielscheibe und den 31-jährigen Mann. Die Polizei verbot dem Mann vorläufig den Umgang mit Waffen. Die Polizei zeigte den Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung an.
Am Sonntag fand ein weiteres Qualifikations-Spiel für die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Das österreichische Fußball-Nationalteam verlor gegen Rumänien 0:1. Das Tor für Rumänien fiel kurz vor dem Ende des Spiels. Das Spiel fand in Rumänien statt. Das war die erste Niederlage in 6 Qualifikations-Spielen für Österreich. Alle anderen Spiele hat Österreich gewonnen.
Zurzeit führt Österreich in der Gruppe H noch 2 Punkte vor Bosnien. Der erste Platz ermöglicht die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2026. Österreich hat aber noch zwei Spiele. Am 15. November spielt Österreich in Zypern. Am 18. November spielt Österreich gegen Bosnien.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist am Freitag um 11.00 Uhr in Kraft getreten. Israel und die Hamas schießen nicht mehr aufeinander. Die israelische Armee hat sich zurückgezogen. Die Hamas muss in den nächsten 3 Tagen ihre Geiseln an Israel übergeben. Es gibt noch 20 lebende Geiseln. Im Gegenzug lässt Israel mehr als 2.000 palästinensische Häftlinge frei.
Die Hamas ist eine palästinensische Terrororganisation. Sie hat vor 2 Jahren bei einem Angriff viele Menschen in Israel getötet und viele Menschen entführt. Das israelische Militär hat danach den Gazastreifen angegriffen. Viele Orte im Gazastreifen wurden zerstört. Viele Menschen mussten fliehen. Diese Woche haben Israel und die Hamas einem Friedensplan zugestimmt. Den Friedensplan hat US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen.
María Corina Machado aus Venezuela bekommt den Friedensnobelpreis. Sie wird für ihren Einsatz für demokratische Rechte in Venezuela ausgezeichnet. Das hat das Komitee für den Friedensnobelpreis am Freitag in Norwegen bekannt gegeben.
María Corina Machado ist eine 58 Jahre alte Politikerin der Opposition in Venezuela. Sie ist die Gegnerin von Nicolás Maduro. Maduro ist der autoritäre Präsident von Venezuela. Machado durfte nicht bei der Präsidentenwahl antreten. Es wurde ihr verboten. Machado droht in Venezuela die Festnahme. Sie bleibt aber trotzdem in Venezuela.
Erklärung: NobelpreisDer Nobelpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt. Seit mehr als 100 Jahren werden jedes Jahr 5 Nobelpreise vergeben: für Medizin, Physik, Chemie, Literatur und die Bemühungen um den Frieden in der Welt.
Erklärung: OppositionAls Opposition gelten Parteien, die im Parlament vertreten sind, aber nicht der Regierung angehören.
SOS-Kinderdorf hat neue Anlaufstellen eingerichtet. Sie sind für Personen, die in ihrer Vergangenheit ein Unrecht bei SOS-Kinderdorf erlebt haben. In diesen Anlaufstellen können sich Erwachsene melden, die früher in einem SOS-Kinderdorf gewohnt haben. Es gibt nämlich seit einigen Wochen Berichte über Misshandlungen in SOS-Kinderdörfern. Ehemalige Bewohner berichten von Gewalt und harten Strafen.
Betroffene können sich nun über mehrere Wege bei SOS-Kinderdorf melden. Das kann man zum Beispiel bei 6 unabhängigen Stellen oder im Internet machen. Meldungen werden vertraulich behandelt und unabhängig geprüft. Die Fälle können auch in das Opferschutz-Verfahren eingebracht werden. Dadurch kann man Unterstützung durch Therapie und in finanzieller Form bekommen.
Erklärung: SOS KinderdorfSOS Kinderdorf ist eine Hilfsorganisation für Kinder und Jugendliche. Sie wurde 1949 von dem Österreicher Hermann Gmeiner gegründet. In den sogenannten SOS-Kinderdörfern finden vor allem Waisenkinder ein neues Zuhause. Aber auch Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, werden in den Kinderdörfern aufgenommen.
Die EU-Kommission kritisiert den mangelnden Kinderschutz von großen Internet-Plattformen aus den USA. Es geht um Apple, Snapchat, Google und YouTube. Die EU-Kommission findet, dass diese Plattformen Kinder nicht genug schützen. Die EU-Kommission verlangt nun Auskünfte von den Plattformen, wie sie die Kinder schützen.
Es geht dabei zum Beispiel um Alters-Beschränkungen. Die EU-Kommission hat den Verdacht, dass Alters-Beschränkungen leicht zu umgehen sind. Es geht aber auch um Casinos oder Drogenkäufe im Internet. Die Plattformen müssen der EU-Kommission beweisen, dass sie Kinder schützen. Ansonsten droht den Plattformen in der EU ein Verfahren. Gegen den Facebook-Konzern Meta läuft bereits ein Verfahren.
Erklärung: EU-KommissionDie EU-Kommission ist ein wichtiger Teil der EU. Sie schlägt unter anderem EU-Gesetze vor. Außerdem überprüft die Kommission, ob die EU-Länder die Gesetze einhalten.
Am Donnerstag hat das österreichischen Fußball-Nationalteam in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 gegen San Marino gespielt. Österreich hat das Spiel mit 10:0 gewonnen. Das war der höchste Sieg der Geschichte für das Nationalteam. Marko Arnautovic schoss 4 Tore für Österreich. Insgesamt hat er 45 Tore im Nationalteam geschossen. Das ist eine neuer Rekord. Arnautovic hat damit den bisherigen Rekord-Schützen Toni Polster überholt.
Österreich hat sehr gute Chancen auf die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Nationalteam hat bisher alle 5 Qualifikations-Spiele gewonnen und liegt nun in der Gruppe H auf Platz 1. Am Sonntag spielt das Nationalteam gegen Rumänien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen