Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...

APA-Nachrichten

… Hier finden sich Nachrichten in einfacher Sprache. Diese werden direkt von der APA eingespielt, die seit ein paar Jahren jeden Tag solche Berichte erstellt – für Menschen, die sich beim Lesen von Texten in deutscher Sprache nicht so leicht tun. Dies ist ein Teil von Barrierefreiheit, sozusagen so etwas wie eine Rollstuhlrampe für die Sprache. 

A2
B1
2,8 Million Euro bei Versteigerung für Zeichnungen von Andy Warhol
28.03.2025

2,8 Million Euro bei Versteigerung für Zeichnungen von Andy Warhol

Am Donnerstag hat das Auktions-Haus Dorotheum in Wien eine große Versteigerung im Internet gemacht. Dabei hat das Auktions-Haus 221 Zeichnungen von dem berühmten US-Künstler Andy Warhol versteigert. Die Bieter haben dafür insgesamt 2,8 Millionen Euro bezahlt. Das ist viel mehr Geld, als man für die Bilder erwartet hat.

Im Internet hat es 4.500 Angebote von überall auf der Welt für die Bilder gegeben. Die Bieter haben sich 7 Stunden lang gegenseitig überboten. Erst spät in der Nacht ging die Auktion zu Ende. Alle 221 Bilder wurden verkauft.

Erklärung: Versteigerung

Eine Versteigerung heißt auch Auktion. Dabei können mehrere Menschen zugleich Geld für bestimmte Waren anbieten. Wer am meisten Geld angeboten hat, bekommt die Ware. Versteigerungen finden normalerweise in sogenannten Auktions-Häusern statt.

Mann bei einem Brand in einem Wohnhaus in Leoben gestorben
28.03.2025

Mann bei einem Brand in einem Wohnhaus in Leoben gestorben

Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Leoben in der Steiermark ist ein Mann gestorben. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht auf Freitag. Das bestätigte die Polizei. Wer der Tote ist, weiß man noch nicht. Die anderen Menschen in dem Haus und einem angrenzenden Gebäude wurden in Sicherheit gebracht.

Eine 89 Jahre alte Frau kam mit Verdacht auf Rauchgas-Vergiftung ins Krankenhaus. Die Polizei untersucht jetzt, wer der Tote ist und warum es gebrannt hat.

Putin will, dass die UNO die Ukraine verwaltet
28.03.2025

Putin will, dass die UNO die Ukraine verwaltet

Russland führt seit mehr als 3 Jahren Krieg gegen die Ukraine. Der Präsident von Russland heißt Wladimir Putin. Putin hat jetzt vorgeschlagen, dass die UNO die Ukraine verwaltet bis es dort neue Wahlen gibt. Mit einer neuen Regierung in der Ukraine will Russland dann über einen Frieden verhandeln.

Die Regierung von den USA sagt zu dem Vorschlag von Putin, dass die Ukraine selbst über ihre Regierung bestimmt. Die USA bemühen sich derzeit um einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Putin sagte auch, dass er für einen Frieden ist. Zugleich sagte er aber auch, dass Russland den Krieg gewinnen wird.

Erklärung: UNO

UNO ist englisch und steht für "United Nations Organization". Das heißt auf Deutsch so viel wie "Organisation der Vereinten Nationen".

Man kann auch"Vereinte Nationen" sagen. Die UNO ist ein Zusammenschluss von fast allen Ländern der Welt. Auch Österreich ist dabei.

Viele Kinder bekommen schon mit 9 Jahren ein Handy
28.03.2025

Viele Kinder bekommen schon mit 9 Jahren ein Handy

Kinder in Österreich bekommen immer früher ein Handy. Das zeigt eine Umfrage bei 1.000 Eltern von 8 bis 14 Jahre alten Kindern. Im Durchschnitt bekommen Kinder schon mit 9 Jahren ihr erstes Handy.

Sicherheit und Erreichbarkeit sind die Hauptgründe, warum Eltern ihren Kindern ein Handy kaufen. Besonders auf dem Schulweg ist ihnen die Erreichbarkeit wichtig.

Mit 14 Jahren haben fast alle Kinder in Österreich ein eigenes Handy. Das sagt der Mobilfunk-Betreiber Drei. Viele Eltern machen sich aber Sorgen, dass die Kinder das Handy zu viel benutzen. Kinder können am Handy nämlich leicht Gewalt, Pornografie, Falsch-Nachrichten und andere gefährliche Inhalte sehen. Rund die Hälfte der Eltern sorgt dafür, dass ihre Kinder diese Dinge nicht am Handy sehen.

Mehrere Tote nach Erdbeben in Asien
28.03.2025

Mehrere Tote nach Erdbeben in Asien

In dem Land Myanmar im Süd-Osten von Asien hat es am Freitag ein schweres Erdbeben gegeben. Dabei sind mindestens 20 Menschen gestorben. Das Erdbeben hat viele Häuser und Straßen beschädigt. Deshalb gab es Staus und Verzögerungen bei Kranken-Transporten. Man hat Verletzte daher zum Teil auf der Straße versorgt. Viele Häuser sind auch eingestürzt. Unter den Trümmern sind noch viele Menschen eingeschlossen.

In den Ländern Thailand und China hat man das Erdbeben auch stark gespürt. In Thailand ist auf einer Baustelle ein Hoch-Haus eingestürzt. Mehrere Arbeiter wurden unter den Trümmern eingeschlossen. Mindestens 3 von den Arbeitern starben. In China wurden auch Menschen verletzt und Häuser beschädigt.

Innenminister Karner musste Reise nach Syrien absagen
27.03.2025

Innenminister Karner musste Reise nach Syrien absagen

Der Innenminister von Österreich heißt Gerhard Karner. Er ist von der ÖVP. Karner wollte am Donnerstag gemeinsam mit Nancy Faeser nach Syrien reisen. Nancy Faeser ist die Innenministerin von Deutschland. Die geplante Reise musste aber abgesagt werden. Es gab nämlich Hinweise auf eine Terror-Bedrohung. Das sagte das Innen-Ministerium.

Karner und Faeser waren gemeinsam in Jordanien. Von Jordanien wollten sie dann am Donnerstag nach Damaskus weiter reisen. Damaskus ist die Hauptstadt von Syrien. Für die Reise gab es große Sicherheits-Vorkehrungen. Trotzdem musste sie abgesagt werden. Karner reiste am Donnerstag wieder nach Österreich zurück.

Die Bergretter hatten im Vorjahr viel zu tun
27.03.2025

Die Bergretter hatten im Vorjahr viel zu tun

Die Bergrettung in Österreich hatte im Vorjahr viel zu tun. Es gab mehr als 10.000 Einsätze. Das ist ein neuer Rekord. Das sagte der Österreichische Bergrettungs-Dienst am Donnerstag. Die Bergrettung musste mehr als 10.400 Menschen bergen, darunter auch Tote. Die Sportler kennen oft die Gefahren nicht und schätzen Gefahren auch oft falsch ein. Dann muss die Bergrettung helfen. Solche Rettungs-Einsätze sind aber oft gefährlich für die Retter.

In Österreich gibt es derzeit mehr als 12.800 ehrenamtliche Bergretter. Sie arbeiten freiwillig und bekommen kein Geld dafür. Oft bezahlen die Helfer auch ihre Ausrüstungs-Gegenstände selbst. Wie zum Beispiel Helme oder Seile.

Angreifer von Fußball-Spieler Burgstaller war vor Gericht
27.03.2025

Angreifer von Fußball-Spieler Burgstaller war vor Gericht

Im Dezember 2024 hat ein Mann den bekannten Fußball-Spieler Guido Burgstaller schwer verletzt. Der Mann schlug Burgstaller mit der Faust ins Gesicht. Er fiel zu Boden und erlitt dabei einen Schädel-Bruch. Auch sein Ohr wurde verletzt.

Am Donnerstag musste der Angreifer deshalb vor Gericht. Der Angeklagte bekam eine bedingte Haftstrafe von 16 Monaten. Bedingt heißt, er muss nicht ins Gefängnis. Der Angreifer entschuldigte sich bei Burgstaller. Er sagte, er könne sich seine Tat nicht erklären. Er sagte auch, dass er Burgstaller vorher gar nicht kannte.

Fast alle Befragten schnallen sich im Auto an
27.03.2025

Fast alle Befragten schnallen sich im Auto an

Fast alle Österreicherinnen und Österreicher schnallen sich im Auto an. Nämlich knapp 94 Prozent. Das hat eine Umfrage vom ÖAMTC ergeben. Frauen schnallen sich demnach etwas öfter an als Männer. Die Menschen in der Steiermark, in Tirol und in Vorarlberg schnallen sich am meisten an.

Das Anschnallen im Auto ist sehr wichtig. Bei einem Unfall kann der Gurt nämlich Leben retten. Das sagt der ÖAMTC. In Österreich gibt es eine Gurt-Pflicht. Das heißt: Jeder, der im Auto sitzt, muss sich anschnallen. Wer das nicht tut und von der Polizei erwischt wird, kann eine Strafe bekommen.

Erklärung: ÖAMTC

ÖAMTC ist die Abkürzung für "Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring-Club". Der ÖAMTC ist ein Verein, der sich für Autofahrer, Motorrad-Fahrer und auch Radfahrer einsetzt.

Im Tiergarten Schönbrunn ziehen bald Chinesische Schuppentiere ein
27.03.2025

Im Tiergarten Schönbrunn ziehen bald Chinesische Schuppentiere ein

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es bald neue Bewohner. Nämlich Chinesische Schuppentiere. Sie ziehen 2026 in das Regenwaldhaus ein. Das hat der Tiergarten Schönbrunn am Donnerstag gesagt.

In Europa gibt es nur 2 andere Zoos, in denen Chinesische Schuppentiere leben. Chinesische Schuppentiere sind Säugetiere, die Schuppen auf der Haut haben. Kein anderes Säugetier hat das. Diese Tiere sind sehr gefährdet. Viele werden wegen ihrer Schuppen getötet. Die Schuppen von den Tieren werden nämlich oft für Medizin verwendet.

Winter-Tourismus in Österreich hat sich noch nicht von Corona erholt
26.03.2025

Winter-Tourismus in Österreich hat sich noch nicht von Corona erholt

Der Winter-Tourismus in Österreich hat sich noch immer nicht ganz von der Corona-Pandemie erholt. In den ersten 4 Monaten von der heurigen Saison gab es mehr als 51 Millionen Übernachtungen von Urlaubern in Österreich. Das sind 770.000 mehr als im Vorjahr, aber noch immer 1,9 Millionen weniger als vor der Corona-Pandemie. Das teilte die Statistik Austria mit.

Der Februar ist der wichtigste Monat für den Winter-Tourismus. Da gab es heuer um 7,2 Prozent weniger Übernachtungen. Grund dafür war vor allem, dass in Deutschland und in den Niederlanden die Ferien heuer später waren. Sie waren zum Teil erst im März. Aus Deutschland und den Niederlanden kommen im Winter immer besonders viele Urlauber nach Österreich.

Nahrungs-Ergänzungs-Mittel für Kinder oft nicht gut
26.03.2025

Nahrungs-Ergänzungs-Mittel für Kinder oft nicht gut

In Deutschland hat Stiftung Warentest 18 Nahrungs-Ergänzungs-Mittel für Kinder getestet. Das Ergebnis ist, dass nur eines davon keine Mängel hat. In 15 der Produkte sind zu viele Vitamine und Mineral-Stoffe. Daher warnt die Stiftung Warentest vor Nahrungs-Ergänzungs-Mitteln für Kinder. Die meisten davon sind im besten Fall nur unnötig. Im schlimmsten Fall sind sie aber schädlich.

Vor 5 Produkten warnt die Stiftung Warentest ganz besonders. In diesen Nahrungs-Ergänzungs-Mitteln für Kinder ist nämlich zu viel Vitamin A oder Kupfer. Das kann schlecht für die Leber sein, wenn man es zu lange nimmt.

Erklärung: Nahrungs-Ergänzungs-Mittel

Nahrungs-Ergänzungs-Mittel können zusätzlich zum normalen Essen gegessen werden. Sie haben nämlich viele wichtige Mineralien und Vitamine. Diese Mineralien und Vitamine sind eigentlich gut für den Körper. Aber man darf davon nicht zu viel essen. Sie sehen oft wie Tabletten oder Pillen aus. Aber die Nahrungs-Ergänzungs-Mittel für Kinder sehen oft aus wie Süßigkeiten. Daher kann es sein, dass Kinder zu viel davon essen.

Mindestens 24 Tote bei Wald-Bränden in Süd-Korea
26.03.2025

Mindestens 24 Tote bei Wald-Bränden in Süd-Korea

In Süd-Korea gibt es seit mehreren Tagen Wald-Brände. Dabei sind bisher mindestens 24 Menschen gestorben. Es sind auch Einsatz-Kräfte gestorben. 26 Menschen wurden verletzt.

Wegen der Brände mussten rund 30.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Davon waren auch mehrere 100 Gefangene aus Gefängnissen. Es brannten auch viele historische Orte ab. Auch ein über 1.000 Jahre alter Tempel brannte vollständig nieder.

In der Trocken-Zeit kommt es in Süd-Korea öfter zu Wald-Bränden. Auch in der Mongolei hat es 28 Brände gegeben. Auch in China kämpft die Feuerwehr gegen mehrere Brände.

Große Korallen-Bleiche im Meer vor Australien
26.03.2025

Große Korallen-Bleiche im Meer vor Australien

Vor der West-Küste von Australien gibt es eine große Korallen-Bleiche. Das haben Umwelt-Schützer beobachtet. Schuld daran ist eine Hitze-Welle. Sie hat das Meer beim sogenannten Ningaloo-Riff stark aufgeheizt. Das sagte die Meeres-Forscherin Kate Quigley am Mittwoch. Das Ningaloo-Riff ist eigentlich für seine leuchtenden Korallen bekannt.

Die Meeres-Forscherin sagte, dass es vielleicht die schlimmste Korallen-Bleiche in dem Riff seit Jahren war. Eine Korallen-Bleiche entsteht, wenn das Meer längere Zeit zu warm ist. Dann werden die Korallen weiß und sterben.

Amazon stoppte über 15 Millionen Fälschungen
26.03.2025

Amazon stoppte über 15 Millionen Fälschungen

Amazon hat im Jahr 2024 mehr als 15 Millionen gefälschte Produkte gestoppt. Das waren über doppelt so viele wie im Jahr 2023. Der Grund dafür ist, dass falsche Produkte bei den Verteiler-Zentren immer besser erkannt werden. Außerdem gibt es viele Aktionen in den Ländern, wo die falschen Produkte herkommen. Das sagt Kebharu Smith. Er ist der Leiter von der Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungs-Kriminalität von Amazon.

Um gefälschte Produkte zu erkennen, verwendet Amazon auch Künstliche Intelligenz. Die KI erkennt täglich Milliarden Daten und vergleicht sie.

Erklärung: Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz wird mit KI abgekürzt. KI kann man in Maschinen finden. Maschinen mit KI können Fähigkeiten von Menschen nachmachen. Zum Beispiel können sie Bilder machen. Mit KI kann man aber auch Fotos verändern oder fälschen. KI kann auch viele Arbeiten von Menschen machen. Zum Beispiel etwas schreiben.

Jemen-Angriffe von Trump-Regierung in Gruppen-Chat besprochen
25.03.2025

Jemen-Angriffe von Trump-Regierung in Gruppen-Chat besprochen

Die Opposition in den USA will einen großen Fehler von der Regierung untersuchen lassen. Die Mitglieder von der Regierung fügten nämlich versehentlich Jeffrey Goldberg in ihren Gruppen-Chat hinzu. Goldberg ist Journalist. Er ist der Chef von einer Zeitschrift in den USA. Goldberg konnte so über die Pläne von der Regierung lesen, die Houthi-Rebellen im Jemen militärisch anzugreifen. Ein wenig später hat die USA dann die Houthi-Rebellen wirklich angegriffen.

Die Chat-Nachrichten sind wahrscheinlich echt. Das sagte ein Sprecher von dem Sicherheits-Rat. Der Vorfall soll intern untersucht werden. Das heißt, man will nur mit den Betroffenen reden und mit niemandem, der nicht dazugehört.

Erklärung: Opposition

Als Opposition gelten Parteien, die im Parlament vertreten sind. Sie gehören aber nicht der Regierung an.

Spiralförmiges Licht am Himmel wegen Rakete
25.03.2025

Spiralförmiges Licht am Himmel wegen Rakete

Am Montagabend hat man ein besonderes Licht-Phänomen am Himmel sehen können. Einen sogenannten Spiral-Wirbel. Auch in Österreich konnte man das sehen. Dieser helle, blaue Spiral-Wirbel kam von einer Rakete. Die Rakete war auf dem Weg ins Welt-All. Die Rakete hat nämlich Treibstoff-Gas abgelassen. Die Sonne bestrahlt dann das Gas. Das Gas bekommt damit eine spezielle Farbe,

Die Falcon-9-Rakete gehört dem Weltraum-Unternehmen SpaceX. Die Rakete flog aus den USA los. Die Rakete transportierte einen Satelliten. Ein Teil von der Rakete landet danach wieder auf der Erde. Der andere Teil der Rakete verglüht in der Atmosphäre.

Falsche Bomben-Drohung vor ORF-Zentrum in Wien
25.03.2025

Falsche Bomben-Drohung vor ORF-Zentrum in Wien

Am Dienstag hat es um 5 Uhr früh eine Bomben-Drohung vor dem ORF-Zentrum in Wien gegeben. Ein Mann blockierte mit einem Lkw die Zufahrt zum ORF. Er behauptete, dass er eine Bombe im Auto hat. Die Polizei hat den 53 Jahre alten Österreicher verhaftet. Die Polizei fand keine Bombe im Auto oder in der Umgebung. Die Polizei gab daher Entwarnung.

Der Lkw-Fahrer hat den Namen von einem Buch auf seinen Lkw geschrieben. Dadurch wollte er auf die Inhalte von dem Buch aufmerksam machen. So etwas hat der Mann schon einmal im Dezember 2024 beim Heldenplatz in Wien gemacht. Seitdem kennt die Polizei den Mann.

Die Menschen in Österreich sollten sich mehr impfen lassen
25.03.2025

Die Menschen in Österreich sollten sich mehr impfen lassen

In Österreich gibt es wieder mehr Fälle von verschiedenen Krankheiten. Das liegt daran, dass sich nicht genug Menschen gegen diese Krankheiten impfen lassen. Aber Impfen ist wichtig für die Gesundheit der Bevölkerung. Im Jahr 2024 gab es zum Beispiel 15.000 Fälle von Keuchhusten. Das waren um 450 Prozent mehr als im Jahr 2023. Es gibt auch immer mehr Masern-Fälle.

Mehr Menschen haben diese Krankheiten, weil immer weniger Menschen dagegen geimpft sind. Im EU-Vergleich sind in Österreich weniger Menschen geimpft als in anderen EU-Ländern. Nur etwa 15 Prozent ließen sich in Österreich gegen die Grippe impfen. Während der Corona-Zeit waren es über 20 Prozent.

Erklärung: Keuchhusten

Keuchhusten ist ein Krankheit. Man sagt auch Pertussis dazu. Keuchhusten ist eine sehr ansteckende Erkrankung von den Atemwegen. Besonders Babys, Kleinkinder und ältere Menschen können schwere Fälle von Keuchhusten haben. Keuchhusten ist eine Krankheit, die in Österreich gemeldet werden muss.

Erklärung: Masern

Masern sind eine Infektions-Krankheit. Sie werden durch den Masern-Virus übertragen. Sie sind sehr ansteckend. Der Virus wird sehr oft über eine Tröpfchen-Infektion übertragen. Damit meint man Sprechen, Niesen und Husten. Man kann sich aber gegen Masern impfen lassen. Damit kann man sich auch gleichzeitig gegen Mumps und Röteln impfen lassen.

Japaner erhält Millionen für lange Zeit im Gefängnis
25.03.2025

Japaner erhält Millionen für lange Zeit im Gefängnis

Der Japaner Iwao Hakamada ist im Jahr 1968 in Japan zum Tode verurteilt worden. Er soll nämlich angeblich seinen Chef und dessen Familie ermordet haben. Danach saß Hakamada 46 Jahre lang im Gefängnis in der Todeszelle. Im Jahr 2014 wurde er in einem neuen Prozess freigesprochen. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass Hakamada für die lange Zeit im Gefängnis Geld bekommen soll. Er soll etwas mehr als eine Million Euro bekommen.

Hakamadas Schwester hat lange darum gekämpft, dass ihr Bruder einen neuen Prozess bekommt. Bei dem neuen Verfahren im Jahr 2014 kam heraus, dass die Polizei Beweise gefälscht hat. Die Polizei hat Hakamada außerdem auf unmenschliche Weise verhört, bis er die Morde gestanden hat. Hakamada ist aber eigentlich unschuldig. Er ist jetzt 89 Jahre alt.

4 statt 8 Jahre Gefängnis für Ex-Finanz-Minister Grasser
25.03.2025

4 statt 8 Jahre Gefängnis für Ex-Finanz-Minister Grasser

Karl-Heinz Grasser war vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2007 Finanz-Minister von Österreich. Im Jahr 2020 hat das Wiener Straf-Landes-Gericht Grasser im so genannten Buwog-Prozess zu 8 Jahren Gefängnis verurteilt. Grasser hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt. Jetzt hat der Oberste Gerichtshof das Urteil bestätigt. Er hat aber die Gefängnis-Strafe von Grasser auf 4 Jahre halbiert, weil das Verfahren so lange gedauert hat.

Auch die Strafen für andere Angeklagte wurden verkürzt. Darunter ist auch der frühere FPÖ-Politiker Walter Meischberger. Grasser und Meischberger sind mit dem Urteil nicht einverstanden. Sie wollen sich beim Europäischen Gericht für Menschen-Rechte beschweren. Im Buwog-Prozess ging es um Verstöße gegen mehrere Gesetze beim Verkauf von Buwog-Wohnungen an die Immofinanz-Gruppe im Jahr 2004. Grasser war damals Finanzminister.

Tote und Schäden nach Erdbeben in Myanmar und Thailand
28.03.2025

Tote und Schäden nach Erdbeben in Myanmar und Thailand

Am Freitag hat es in dem südostasiatischen Land Myanmar ein starkes Erdbeben gegeben. Dabei starben mindestens 20 Menschen. Das Beben hatte die Stärke 7,7. Viele Gebäude und Straßen wurden beschädigt. Dadurch gab es Staus und Verzögerungen bei Krankentransporten. Verletzte wurden teilweise auf der Straße versorgt. Auch Krankenhäuser, Hotels, eine Moschee und ein Kloster stürzten ein. Viele Menschen sind wahrscheinlich noch unter den Trümmern eingeschlossen.

Das Erdbeben war auch in Thailand und in China zu spüren. In Thailand stürzte auch ein Hochhaus ein, das gerade gebaut wird. Unter den Trümmern wurden viele Arbeiter eingeschlossen. Mindestens 3 Arbeiter starben. Auch in China wurden Menschen verletzt und Häuser beschädigt. Indien hat bereits Hilfe angeboten.

Putin will Ukraine unter Verwaltung durch die UNO stellen
28.03.2025

Putin will Ukraine unter Verwaltung durch die UNO stellen

Russland führt seit mehr als 3 Jahren Krieg gegen die Ukraine. Jetzt hat der russische Präsident Wladimir Putin vorgeschlagen, dass die UNO die Ukraine verwalten soll, bis es dort neue Wahlen gibt. Mit einer neuen ukrainischen Regierung will Russland dann über einen Frieden verhandeln. Das sagte Putin bei einem Gespräch mit Matrosen von einem russischen Atom-U-Boot.

Die Regierung von den USA sagte zu dem Vorschlag von Putin, dass die Ukraine selbst über ihre Regierung bestimmt. Die USA bemühen sich derzeit um einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Putin sagte, dass er auch für Verhandlungen über einen Frieden ist. Zugleich sagte er aber auch, dass Russland den Krieg sicher gewinnen wird.

Erklärung: UNO

UNO ist englisch und steht für "United Nations Organization". Das heißt auf Deutsch so viel wie "Organisation der Vereinten Nationen". Man kann auch "Vereinte Nationen" sagen. Die UNO ist ein Zusammenschluss von fast allen Ländern der Welt. Auch Österreich ist dabei.

Kinder bekommen in Österreich das erste Handy schon mit 9 Jahren
28.03.2025

Kinder bekommen in Österreich das erste Handy schon mit 9 Jahren

In Österreich bekommen Kinder ihr erstes Handy immer früher. Das ergab eine Umfrage bei 1.000 Eltern von 8 bis 14-Jährigen. Ihr erstes Handy bekommen Kinder im Durchschnitt schon im Alter von 9 Jahren. Sicherheit und Erreichbarkeit sind die Hauptgründe, warum Eltern ihren Kindern ein Handy kaufen. Speziell auf dem Schulweg ist ihnen die Erreichbarkeit wichtig. Laut dem Mobilfunk-Betreiber Drei hat schon so ziemlich jedes Kind mit 14 ein eigenes Handy.

Allerdings sind viele Eltern wegen der vielen Handy-Nutzung ihrer Kinder besorgt. Kinder haben damit leicht Zugriff auf gewalttätige Szenen, Pornografie, Falsch-Nachrichten und andere gefährliche Inhalte. Rund die Hälfte der Eltern trifft Vorkehrungen, um ihre Kinder vor gefährlichen Inhalten zu schützen.

Dorotheum versteigerte Bilder von Andy Warhol um 2,8 Millionen Euro
28.03.2025

Dorotheum versteigerte Bilder von Andy Warhol um 2,8 Millionen Euro

Das Auktionshaus Dorotheum in Wien hat am Donnerstag 221 Zeichnungen von dem berühmten US-Künstler Andy Warhol online versteigert. Für die Bilder zahlten die Bieter insgesamt 2,8 Millionen Euro. Das ist mehr als 8 Mal so viel wie der Betrag, für den die Bilder angeboten worden sind.

Insgesamt kamen für die Bilder 4.500 Angebote aus der ganzen Welt. 7 Stunden lang haben sich die vielen Bieter gegenseitig überboten. Die Auktion endete erst spät in der Nacht. Alle 221 Bilder wurden verkauft. Die Zeichnungen von Andy Warhol aus den 1950er Jahren kamen aus der Sammlung des Münchner Galeristen Daniel Blau. In einer Galerie werden Kunstwerke gezeigt.

Erklärung: Versteigerung

Eine Versteigerung nennt man auch Auktion. Bei einer Versteigerung können mehrere Menschen gleichzeitig Geld-Angebote für eine bestimmte Ware abgeben. Die Ware bekommt dann derjenige, der das höchste Angebot abgegeben hat. Solche Versteigerungen finden normalerweise in sogenannten Auktions-Häusern statt.

Mann starb bei Brand in Wohnhaus in Leoben
28.03.2025

Mann starb bei Brand in Wohnhaus in Leoben

In der Nacht auf Freitag ist bei einem Brand in einem Wohnhaus in Leoben in der Steiermark ein Mann gestorben. Das berichtete die steirische Landespolizeidirektion. Am Freitagvormittag wusste man noch nicht, wer der Tote war. Das gesamte Wohnhaus und das angrenzende Gebäude mussten evakuiert werden.

Eine 89-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgas-Vergiftung ins Landeskrankenhaus Leoben gebracht. Die Polizei untersucht nun, wer der Tote ist und wie es zu dem Brand gekommen ist.

Angreifer von Fußball-Spieler Burgstaller erhielt bedingte Strafe
27.03.2025

Angreifer von Fußball-Spieler Burgstaller erhielt bedingte Strafe

Im Dezember 2024 hat ein 23 Jahre alter Mann den Fußball-Spieler Guido Burgstaller schwer verletzt. Burgstaller bekam einen Faustschlag ins Gesicht. Beim Fallen erlitt der Fußball-Spieler einen Schädel-Bruch. Auch sein Ohr erlitt einen Schaden. Der 23 Jahre alte Angreifer erhielt am Donnerstag am Landesgericht in Wien eine bedingte Haftstrafe von 16 Monaten. Der Angeklagte legte ein Geständnis ab. Er sagte, dass es ihm leid tut.

Der Mann kann sich sein Verhalten nicht erklären und bat Burgstaller um Entschuldigung. Das genügte Burgstaller aber nicht. Er forderte 80.000 Euro Wiedergutmachung. Die muss er bei einem anderen Gericht einklagen. Das Landesgericht sprach ihm 4.200 Euro Schmerzensgeld zu.

Erklärung: Bedingte Haftstrafe

Wenn eine Person zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt wird, dann ist das eine Warnung. Die Person muss nicht sofort ins Gefängnis. Erst wenn sie wieder etwas Falsches macht, muss sie im Gefängnis die Strafe absitzen.

Innenminister Karner brach Reise nach Syrien ab
27.03.2025

Innenminister Karner brach Reise nach Syrien ab

Innenminister Gerhard Karner von der ÖVP hat am Donnerstag eine geplante Reise nach Syrien abgebrochen. Es gab Hinweise auf eine Terror-Bedrohung. Das teilte das Innenministerium mit. Karner war mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser gemeinsam in Jordanien. Von dort aus wollten sie in die syrische Hauptstadt Damaskus weiterreisen. Dort wollten sie auch über die Sicherheit im Land und über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge sprechen.

Die Reise fand ohne vorherige Ankündigung statt. Es herrschten große Sicherheits-Vorkehrungen. Am Ende war das Risiko aber doch zu hoch. Karner reiste daher am Donnerstag direkt von Jordanien nach Österreich zurück.

Einsatzrekord für Bergrettung im Jahr 2024
27.03.2025

Einsatzrekord für Bergrettung im Jahr 2024

Die Bergretter in Österreich haben im Vorjahr mehr als 10.000 Einsätze absolviert. Das ist ein neuer Rekord. Das teilte der Österreichische Bergrettungs-Dienst am Donnerstag mit. Die Bergretter bargen insgesamt 10.409 Personen. In einigen Gebieten mussten die Bergretter sogar mehrmals am Tag zu Rettungs-Einsätzen ausrücken. Den Sportlern fehlt oft die Erfahrung oder sie schätzen Gefahren falsch ein.

Die Rettungs-Aktionen sind oft sehr aufwendig und gefährlich für die Retter. Klettergurte, Helme oder andere Ausrüstungs-Gegenstände zahlen die Retter oft vom eigenen Geld. Die 12.880 Bergretter in Österreich machen ihre Arbeit ehrenamtlich. Das heißt, sie bekommen dafür kein Geld.

Knapp 94 Prozent schnallen sich im Auto an
27.03.2025

Knapp 94 Prozent schnallen sich im Auto an

93,5 Prozent der Österreicher schnallen sich im Auto an. Das hat eine aktuelle Umfrage vom ÖAMTC unter 20.000 Österreicherinnen und Österreichern ergeben. In der Steiermark, in Tirol und in Vorarlberg schnallen sich sogar mehr als 97 Prozent an. In Wien hingegen tun das nur 86,6 Prozent.

Bei der Befragung kam auch heraus, dass sich mehr Frauen als Männer anschnallen. Man sollte sich immer anschnallen, rät der ÖAMTC. Denn der Gurt kann tödliche Unfälle verhindern. In Österreich gibt es seit fast 50 Jahren die Gurt-Pflicht. Das heißt, jeder muss sich im Auto anschnallen. Wer das nicht tut und von der Polizei angehalten wird, kann eine Strafe bekommen.

Erklärung: ÖAMTC

ÖAMTC ist die Abkürzung für Österreichischer Automobil-, Motorrad-und Touring-Club. Der ÖAMTC ist ein Verein, der sich für Autofahrer, Motorradfahrer und auch Radfahrer einsetzt.

Erstmals Schuppentiere im Tiergarten Schönbrunn
27.03.2025

Erstmals Schuppentiere im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn bekommt Zuwachs. Anfang 2026 sollen Chinesische Schuppentiere in das Regenwaldhaus einziehen. Das Regenwaldhaus wird dafür extra umgestaltet. Das gab der Zoo am Donnerstag bekannt. Chinesische Schuppentiere sind etwas Besonderes. Sie sind die einzigen Säugetiere, die Schuppen auf der Haut haben. Der Tiergarten Schönbrunn ist dann der 3. Zoo in Europa, in dem Chinesische Schuppentiere leben.

Für die Pflege von dem Tier ist ein Tierpfleger extra in einem Zoo in China eingeschult worden. Die Chinesischen Schuppentiere sind sehr gefährdet. Die Tiere werden für Medizin getötet und ihre Schuppen in andere Länder geschmuggelt.

Stiftung Warentest warnt vor Nahrungs-Ergänzungs-Mitteln für Kinder
26.03.2025

Stiftung Warentest warnt vor Nahrungs-Ergänzungs-Mitteln für Kinder

Die Stiftung Warentest in Deutschland hat 18 Nahrungs-Ergänzungs-Mittel für Kinder getestet. Das Ergebnis ist, dass nur eines davon keine Mängel hat. In 15 Produkten hat man zu viel von den empfohlenen Vitaminen und Mineral-Stoffen gefunden. Daher hat die Stiftung Warentest vor den Nahrungs-Ergänzungs-Mitteln für Kinder gewarnt. Die meisten von ihnen sind im besten Fall nur unnötig. Im schlimmsten Fall sind sie aber schädlich.

Vor 5 von den getesteten Produkten rät die Stiftung Warentest sogar stark ab. Diese enthalten zu viel Vitamin A oder Kupfer. Das kann auf lange Zeit die Leber schädigen. Laut Stiftung Warentest achten viele Hersteller nicht auf wissenschaftliche Empfehlungen zum Schutz von Kindern.

Erklärung: Nahrungs-Ergänzungs-Mittel

Ein Nahrungs-Ergänzungs-Mittel kann zusätzlich zur normalen Nahrung gegessen werden. Nahrungs-Ergänzungs-Mittel enthalten viele Mineralien und Vitamine, die eigentlich gut für den Körper sind. Man darf aber nicht zu viel davon essen. Sie sehen oft aus wie Tabletten oder Pillen. Nahrungs-Ergänzungs-Mittel für Kinder sehen aber auch oft aus wie normale Süßigkeiten.

Große Korallen-Bleiche vor der West-Küste von Australien
26.03.2025

Große Korallen-Bleiche vor der West-Küste von Australien

Vor der West-Küste von Australien gibt es laut Umwelt-Schützern derzeit eine große Korallen-Bleiche. Schuld daran ist eine lange Hitze-Welle. Sie hat das Meer beim sogenannten Ningaloo-Riff stark erhitzt, sagte die Meeres-Wissenschaftlerin Kate Quigley am Mittwoch. Das Ningaloo-Riff ist eigentlich für seine leuchtenden Korallen bekannt.

Quigley sagte, dass es sich vielleicht um die schlimmste Korallen-Bleiche in der Region seit Jahren handelt. Zur Korallen-Bleiche kommt es bei steigenden Wasser-Temperaturen. Wenn die Wasser-Temperaturen zu hoch bleiben, werden die Korallen weiß und sterben.

Winter-Tourismus in Österreich noch immer schwächer als vor Corona
26.03.2025

Winter-Tourismus in Österreich noch immer schwächer als vor Corona

Der Winter-Tourismus in Österreich hat sich noch immer nicht ganz von der Corona-Pandemie erholt. In den ersten 4 Monaten der laufenden Saison gab es mehr als 51 Millionen Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Ferien-Wohnungen in Österreich. Das sind zwar 770.000 mehr als im Vorjahr, aber noch immer 1,9 Millionen weniger als in den ersten 4 Monaten der Wintersaison 2019/20 vor der Corona-Pandemie. Das teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.

Der Februar ist der wichtigste Monat für den Winter-Tourismus. Da gab es heuer einen Rückgang um 7,2 Prozent auf 17,1 Millionen Nächtigungen. Grund dafür war vor allem, dass in Deutschland und in den Niederlanden die Ferien heuer später waren. Sie waren zum Teil erst im März. Aus Deutschland und den Niederlanden machen im Winter immer besonders viele Menschen Urlaub in Österreich.

Waldbrände in Südkorea mit mindestens 24 Toten
26.03.2025

Waldbrände in Südkorea mit mindestens 24 Toten

In Südkorea gibt es seit mehreren Tagen schwere Waldbrände. Mindestens 24 Menschen sind dabei bereits gestorben, darunter auch mehrere Einsatz-Kräfte. Zudem wurden auch 26 Menschen verletzt, 12 davon schwer. In den nächsten Tagen werden noch mehr Tote erwartet. Rund 30.000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, darunter mehrere 100 Gefängnis-Insassen. Außerdem brannten auch mehrere historische Orte und ein über 1.000 Jahre alter Tempel vollständig nieder.

In Südkorea kommt es während der Trockenzeit regelmäßig zu Waldbränden. Auch in der Mongolei haben die Behörden 28 Waldbrände und Steppen-Brände gemeldet. In China bekämpfen Feuerwehrleute im Norden und im Osten mehrere Brände.

Mehr als 15 Millionen Fälschungen von Amazon gestoppt
26.03.2025

Mehr als 15 Millionen Fälschungen von Amazon gestoppt

Im Vorjahr hat Amazon über 15 Millionen gefälschte Produkte gestoppt. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2023. Kebharu Smith hat auch eine Erklärung dafür. Das ist der Leiter von der Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungs-Kriminalität von Amazon. Smith sagt, dass in den Verteiler-Zentren vom Amazon gefälschte Produkte inzwischen immer besser erkannt werden. Außerdem gibt es viele Aktionen in den Ländern, in denen gefälschte Produkte hergestellt werden.

Bei der Erkennung von gefälschten Produkten wird auch Künstliche Intelligenz genutzt. Laut dem Konzern werden so täglich Milliarden von Daten erkannt und verglichen.

Erklärung: Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten nachzumachen. Künstliche Intelligenz wird oft mit KI abgekürzt. KI ist zum Beispiel in Sprach-Assistenten oder in Suchmaschinen wie Google. KI kann aber auch Gesichter und Sprache nachmachen. Sie kann oft auch Arbeiten von Menschen machen.

Österreicher lassen sich nicht genug impfen
25.03.2025

Österreicher lassen sich nicht genug impfen

In Österreich gibt es wieder mehr Fälle von allen möglichen Krankheiten, weil zu wenige Menschen gegen diese Krankheiten geimpft sind. Das teile der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller am Dienstag mit. Dabei ist Impfen wichtig für die allgemeine Gesundheit. Die Fälle von der Krankheit Keuchhusten ist zum Beispiel stark angestiegen. 2024 gab es 15.465 Fälle von Keuchhusten. Das ist ein Anstieg um 450 Prozent gegenüber 2023. Es gibt auch immer mehr Masern-Fälle.

Grund für den Anstieg von Krankheiten ist, dass sich in Österreich im EU-Vergleich eher wenige Menschen impfen lassen. Zum Beispiel ließen sich nur 15,16 Prozent der Bevölkerung gegen die Grippe impfen. Während der Corona-Pandemie waren es über 20 Prozent.

Erklärung: Keuchhusten

Keuchhusten ist eine Krankheit. Keuchhusten wird auch Pertussis genannt. Es ist eine sehr ansteckende Infektion der Atemwege. In Österreich muss eine Erkrankung mit Keuchhusten gemeldet werden. Vor allem Babys, Kleinkinder und ältere Menschen sind von schweren Verläufen von der Krankheit betroffen.

Erklärung: Masern

Masern sind eine Infektions-Krankheit. Sie werden durch den Masern-Virus übertragen. Masern sind extrem ansteckend. Der Virus wird meist durch Tröpfchen-Infektion übertragen, also durch Sprechen, Niesen und Husten. Gegen die Infektions-Krankheit Masern gibt es eine Impfung. Die Masern-Impfung ist eine Kombination gegen Masern-Mumps-Röteln.

Spiralwirbel am Abendhimmel wegen Rakete
25.03.2025

Spiralwirbel am Abendhimmel wegen Rakete

Am Montagabend hat man in mehreren europäischen Ländern einen Spiralwirbel am Abendhimmel sehen können. Auch in Teilen von Österreich war er zu sehen. Der helle, blaue Spiralwirbel kam von einer Rakete, die sich auf den Weg in den Weltraum befand. Im Flug hat die Rakete überflüssigen, gasförmigen Treibstoff abgelassen. Dieses Gas war am Himmel zu sehen, weil es in der dünnen Atmosphäre von etwas Sonnenlicht bestrahlt wurde.

Die Falkon-9-Rakete gehört dem Weltraum-Unternehmen SpaceX und startete aus den USA. Die Rakete transportierte einen Satelliten. Ein Teil von der Rakete landet danach wieder auf der Erde, während der andere Teil der Rakete in der Atmosphäre verglüht.

Gefängnis-Strafe für Ex-Finanzminister Grasser halbiert
25.03.2025

Gefängnis-Strafe für Ex-Finanzminister Grasser halbiert

Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat im Jahr 2020 den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser im sogenannten Buwog-Prozess zu 8 Jahren Gefängnis verurteilt. Grasser hat gegen dieses Urteil Berufung eingelegt. Jetzt hat der Oberste Gerichtshof das Urteil bestätigt. Er hat aber die Gefängnis-Strafe für Grasser auf 4 Jahre halbiert. Als Grund für die Reduzierung der Strafe nannte der Oberste Gerichtshof die lange Dauer des Verfahrens.

Auch die Strafen für den Ex-FPÖ-Politiker Walter Meischberger und andere Mit-Angeklagte wurden reduziert. Grasser und Meischberger sprachen von einem Fehlurteil und kündigten eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an. Im Buwog-Prozess ging es um Verstöße gegen mehrere Gesetze beim Verkauf von 60.000 Wohnungen der staatlichen Buwog an die private Immofinanz-Gruppe im Jahr 2004. Grasser war damals Finanzminister.

Falsche Bombendrohung vor Wiener ORF-Zentrum
25.03.2025

Falsche Bombendrohung vor Wiener ORF-Zentrum

Am Dienstag hat es um 5 Uhr früh eine Bombendrohung vor dem ORF-Zentrum in Wien gegeben. Ein Mann blockierte mit einem Lkw die Zufahrt zum ORF. Er behauptete, eine Bombe im Auto zu haben. Der 53-jährige Österreicher wurde verhaftet. Die Polizei und der Entschärfungs-Dienst fanden keine Bombe im Auto oder in der Umgebung. Nachdem einige Teile im ORF-Zentrum geräumt wurden, kam nach 10 Uhr die Entwarnung.

Der Lkw-Fahrer hat den Namen von einem esoterischen Buch auf seinen Lkw geschrieben. Dadurch wollte er auf die Inhalte von dem Buch aufmerksam machen. So etwas hat der Mann schon einmal im Dezember 2024 beim Heldenplatz gemacht. Seitdem kennen die Behörden den Mann.

Trump-Regierung besprach Jemen-Angriffe in Gruppenchat
25.03.2025

Trump-Regierung besprach Jemen-Angriffe in Gruppenchat

In den USA will die Opposition eine mutmaßliche Kommunikations-Panne der US-Regierung untersuchen lassen. Durch diesen Fehler wurde scheinbar der Journalist Jeffrey Goldberg in einen Gruppenchat hinzugefügt. Goldberg ist der Chef-Redakteur der US-Zeitschrift "The Atlantic". Er konnte dadurch die Pläne von Regierungs-Mitgliedern für einen Militär-Angriff auf den Jemen mitverfolgen. Genau ging es um Angriffe auf die Houthi-Rebellen im Jemen, die dann auch stattfanden.

Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates hat bestätigt, dass der Chat-Verlauf sehr wahrscheinlich echt ist. Eine interne Untersuchung wurde angekündigt. Das heißt, man spricht mit den Betroffenen und mit niemanden, der nicht dazugehört.

Erklärung: Opposition

Als Opposition gelten Parteien, die im Parlament vertreten sind, aber nicht der Regierung angehören.

Japaner erhält Millionen für lange Zeit im Gefängnis
25.03.2025

Japaner erhält Millionen für lange Zeit im Gefängnis

Der Japaner Iwao Hakamada ist im Jahr 1968 in Japan zum Tode verurteilt worden, weil er angeblich seinen Chef und dessen Familie ermordet hat. Danach saß Hakamada 46 Jahre lang im Gefängnis in der Todeszelle. Im Jahr 2014 wurde er in einem neuen Prozess freigesprochen. Jetzt hat ein Gericht entschieden, dass Hakamada für die lange Zeit im Gefängnis eine Entschädigung von umgerechnet 1,33 Millionen Euro bekommt. Hakamada ist jetzt 89 Jahre alt.

Nach dem Todesurteil für Hakamada im Jahr 1968 hat seine Schwester lange darum gekämpft, dass es einen neuen Prozess gibt. Bei dem neuen Verfahren im Jahr 2014 kam heraus, dass die Polizei Beweise gefälscht hat. Die Polizei hat Hakamada auch auf unmenschliche Weise so lang verhört, bis er den Mord gestanden hat, den er nicht begangen hat.