Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag's-Multi-Gala 2024
Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag's-Multi-Gala 2024
18.06.2024

„Ich habe das Glück, zwei Sprachen zu sprechen und die Ehre, eine Brücke zwischen zwei Ländern bauen zu dürfen“

Rede auf Deutsch und Italienisch von Miriam Allegra Clari, BORG (BundesOberstufenRealGymnasium) Innsbruck (Tirol) beim Abschluss des mehrsprachigen Redebewerbs „SAG’S MULTI!“ 2023/24.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Hügel in Apulien, während das sanfte Rauschen des Ionischen Meeres in der Ferne zu hören ist. Die Sonne wärmt Ihre Haut, und die Luft ist erfüllt mit den Düften der mediterranen Küche. Il frinire delle cicale e le melodie della musica tarantella raggiungono le tue orecchie – un vero luogo da sogno, dove il sole splende senza fine.

Ich bin Miriam Clari, 16 Jahre alt, und besuche die 6. Klasse des BORG in Innsbruck. Als stolze Vertreterin meiner Sprache und Kultur stehe ich heute vor Ihnen, aber nicht nur für mich – ich stehe hier für all jene, die noch immer gegen Vorurteile und Diskriminierung ankämpfen. Ich stehe für die Hoffnung auf eine Welt, in der Vielfalt gefeiert wird und jeder Mensch frei sein wahres Selbst sein kann.

Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag's-Multi-Gala 2024
Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag’s-Multi-Gala 2024

La mia lingua madre, l’italiano, rappresenta molto di più di un semplice mezzo di comunicazione – è una componente fondamentale della mia identità. Mi connette alla mia famiglia, alla mia cultura e alla mia storia. Grazie ad essa, posso esprimere i miei pensieri, le mie emozioni e i miei sogni, e comunicare con gli altri in modo unico.

Deutsch, meine zweite Sprache, ist ebenfalls ein wichtiger Teil meines Lebens. Es ist die Sprache meiner Kindheit, meiner Bildung und meiner Freundschaften.

Über Sprachen zu sprechen, heißt auch, über Kultur und Geschichte zu sprechen. Bildungseinrichtungen lehren uns heute viele Sprachen, nicht nur für unseren persönlichen Nutzen, sondern auch, um uns tiefer mit den Kulturen anderer Länder zu verbinden. Doch trotz des Sprach- und Kulturunterrichts halten sich stereotype Vorstellungen hartnäckig.

Es gibt Momente, die uns tief berühren und uns zum Innehalten zwingen. Momente, die uns an unsere wahre Identität und unsere Ziele erinnern. Ich möchte heute eine solche Geschichte mit Ihnen teilen – eine Geschichte von Kampf und Überwindung, von Tränen und Triumph.

Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag's-Multi-Gala 2024
Insert zu Miriam Allegra Claris Rede

La mia storia personale non è stata sempre semplice. A causa del mio forte accento italiano, venivo spesso presa in giro. I miei compagni di scuola mi chiedevano: „Cosa sei?“, come se non appartenessi né all’Italia né all’Austria. Questa domanda mi ha fatto sentire insicura e mi ha messo in crisi, facendomi sentire come un foglio di carta bianco, senza sapere cosa scrivere sopra. Mi trovavo a cercare un’identità che sembrava sfuggirmi, incerta su chi fossi veramente e come definirmi.

Doch dann kam der Tag, an dem ein Lehrer meine Verzweiflung spürte und zu mir sagte: „Miriam, es ist nicht wichtig, was du bist, sondern wer du bist.“ Diese Worte trafen mich wie ein Blitz. Wer bin ich wirklich? Nach langer Überlegung fand ich die Antwort tief in meinem Herzen: „Ich bin Miriam Allegra, ein Mädchen, das das Glück hat, zwei Kulturen zu umarmen. Ich habe das Glück, zwei Sprachen zu sprechen und die Ehre, eine Brücke zwischen zwei Ländern bauen zu dürfen – zwischen Italien und Österreich.“

Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag's-Multi-Gala 2024
Miriam Allegra Clari bei ihrer Rede während der Sag’s-Multi-Gala 2024

Oggi, la pagina della mia vita, una volta bianca, è piena di colori, e ogni giorno aggiungo un nuovo capitolo.

Trotz aller Bemühungen, Diskriminierung zu überwinden, bleibt sie für viele eine schmerzhafte Realität. Ich habe selbst erlebt, wie Menschen wegen ihres Akzents oder ihrer Herkunft diskriminiert wurden. Einmal wurde mir in der Schule ein rohes Ei auf den Tisch geworfen, begleitet von beleidigenden Kommentaren über meine italienische Herkunft. Diese Erfahrung hat mich tief getroffen und mir die Tragweite solcher Vorurteile vor Augen geführt.

Ich komme aus einem Land, das von vielen Österreichern geliebt und als Sehnsuchtsort betrachtet wird. Ich bin hier in einer liebevollen italienischen Familie sicher aufgewachsen. Dennoch wurde ich wegen meiner Herkunft und Sprache beleidigt. Ich kann mir kaum vorstellen, wie es einem muslimischen Jugendlichen aus Tschetschenien geht, der ständig unter Terrorismusverdacht steht, oder einer jungen Somalierin oder Afghanin, die wegen ihres Kopftuchs und ihres Aussehens in der Öffentlichkeit angefeindet wird. La loro battaglia è più ardua, il loro dolore più profondo. Pertanto, desidero esprimere loro la mia completa solidarietà e la più profonda compassione.

Lassen Sie uns gemeinsam eine Welt erschaffen, in der jeder Mensch sein wahres Selbst zeigen kann. Eine Welt ohne Diskriminierung und Vorurteile. Eine Welt, in der jeder sein volles Potenzial entfalten und sein Leben nach seinen eigenen Idealen gestalten kann.

Mit den Worten des großen Dichters Rumi möchte ich schließen: „Du bist nicht nur ein Tropfen im Ozean, du bist auch der ganze Ozean in einem Tropfen.“

Che ognuno di noi trovi la forza di illuminare il proprio cammino e vivere autenticamente la propria verità.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.