Unicef weist am Tag der Bildung auf negative Folgen von Schulschließungen weltweit hin und verlangt Unterstützung beim Aufholen von Defiziten.
Mehr als 635 Millionen Kinder und Jugendliche auf der Welt sind nach wie vor von vollständigen oder teilweisen Schulschließungen betroffen. Am Internationalen Tag der Bildung (24. Jänner – seit 2019, von der Unesco ausgerufen), der in Österreich seit fünf Jahren auch gleichzeitig Tag der Elementarbildung ist – siehe Link nach dem nächsten Absatz – und kurz vor dem Ende des zweiten Corona-Jahres stellt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen die neuesten verfügbaren Daten über die Auswirkungen der Pandemie auf das Lernen von Kindern vor.„Die Unterbrechungen des Unterrichts müssen ein Ende haben, aber es reicht nicht aus, die Schulen wieder zu öffnen“, so Robert Jenkins, Bildungsbeauftragter von Unicef. Schülerinnen und Schüler brauchen intensive Unterstützung, um die versäumte Bildung wiederzuerlangen. Schulen müssen nicht nur Orte des Lernens sein, sondern auch die geistige und körperliche Gesundheit, die soziale Entwicklung und die Ernährung der Kinder sicherstellen.“
Kinder haben grundlegende Rechen- und Lesefähigkeiten eingebüßt. Weltweit haben Millionen Mädchen und Buben durch die Unterbrechung des Bildungswesens in erheblichem Maße die schulische Bildung versäumt, die sie erworben hätten, wenn sie den Unterricht besucht hätten. Jüngere und stärker ausgegrenzte Kinder haben dabei den größten Schaden erlitten.
Die Folgeerscheinungen von Schulschließungen nehmen immer mehr zu. Neben dem Lernverlust haben Schulschließungen auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Kinder, verringern ihren Zugang zu einer regelmäßigen Nahrungsquelle und erhöhen ihr Risiko für Missbrauch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen