Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Schüler:innen müssen natürlich mit ihren Handys abstimmen
Schüler:innen müssen natürlich mit ihren Handys abstimmen
09.09.2025

„Schon vieles gewusst, aber…“

Interview mit drei Schüler:innen der 5cK der Handelsakademie Tulln (Niederösterreich)nach dem – teils interaktiven – Vortrag zum Handy-Coaching.

KiJuKU: Da Sie alle ja mit SmartPhones aufgewachsen sind und sich sicher auch schon so manchen Gedanken über Ihre eigene Nutzung gemacht haben, und Vieles davon haben Sie ja schon in den eingebauten Mentimeter-Umfragen abgestimmt, frage ich „nur“, hat dieser, teils interaktive, Vortrag für Sie überhaupt etwas Neues gebracht?
Julia B.: Vieles wusste ich natürlich schon, aber dass zu viel Handynutzung kurzsichtig machen kann, war für mich neu. Und auch, dass man gut auf die Körperhaltung aufpassen soll, weil das später mal Folgen haben kann. Der Vortrag hat mich jetzt wieder zum Denken angeregt, dass ich meine Handynutzung vielleicht überdenke und reduzieren werde und dafür mehr Zeit draußen verbringe. Also ich fand’s sehr interessant.
KiJuKU: Und was sind die Beweggründe, dass Sie’s überdenken wollen?
Julia B.: Naja, meine Freizeit im virtuellen Raum zu verbringen und draußen zeiht so das schöne Leben vorbei, das find ich dann ein bissl schade.

Wortwolke, wer welche Apps nutzt
Wortwolke, wer welche Apps nutzt

Tobias: Mich hat vor allem der gesundheitliche Aspekt sehr gefesselt. Man weiß es eh irgendwo im Hinterkopf, dass es für den Nacken nicht so gut ist. Aber dann Zahlen zu hören und zu wissen, was es noch für körperliche Konsequenzen haben kann, das ist der Punkt, der mich am meisten interessiert hat.

Julia H.:  Ich glaub, ich kann den beiden auch nur zustimmen. Ich glaub, jede und jeder von uns weiß, wie’s um unsere Handynutzung steht, deswegen fand ich den Vortrag sehr angenehm. Ich fand gut, das in Erinnerung zu rufen, wie drastisch das mit der Handynutzung in unserem Alter ist. Deswegen fand ich bei den Abstimmungen interessant, wie’s anderen geht, wie viele eigentlich über acht Stunden täglich sind. Natürlich waren auch die gesundheitlichen Aspekte sehr interessant zum Zuhören.

Studie über Handynutzung von 15-/16-Jährigen
Studie über Handynutzung von 15-/16-Jährigen

KiJuKU: Noch jeweils eine kurze Zusatzfrage, wie schätzen Sie selber ihren täglichen Handy-Stundenverbrauch ein?
Julia B.: Was ich bei der Abstimmung gesehen habe, war ich glaub ich ganz gut dabei, ich schau schon, dass ich da drauf achte, ich würd mich bei 2 bis 2½ Stunden einordnen.

Julia H.:  Bei mir ist’s schon ein bissi höher, aber auch noch gering, so 3 bis 4 Stunden.

Tobias: Ich glaub, ich stech da ziemlich heraus, ich hab so durchschnittlich so um die acht Stunden pro Tag. Ich weiß, dass das zu viel ist, aber ja…

kijuku_heinz

Über den interaktiven Vortrag in der HAK/HASch Tulln (NÖ)

Interview mit der Vortragenden

„Handy Stopp“ – ein ausgezeichneter Beitrage von Salzburger Schüler:innen beim U19-Prix-Ars-Electronica