Bildmontage mit Fotos des Amicus-Award-Plakats, einem Roll-Up zu diesem Preis sowie aus den Projekt(präsentation)en "Haus der Hoffnung im Slum" sowie "Mit Liebe serviert" / Montage: KiJuKU
Bildmontage mit Fotos des Amicus-Award-Plakats, einem Roll-Up zu diesem Preis sowie aus den Projekt(präsentation)en "Haus der Hoffnung im Slum" sowie "Mit Liebe serviert"
05.05.2025
Wie kleine Taten große Wirkung zeigen können
Zum 22. Mal stellten sich (elf) Sozialprojekte in der Handelsschule und -akademie Wien 1, Akadmiestraße beim Amicus-Award vor – hier werden sie alle kurz präsentiert; ca. 170 Fotos.
Obwohl (Aus-)Bildung in wirtschaftlichen Fächern im Zentrum von Handelsakademien und -schulen steht, legen die sechs Standorte der privaten VBS (Vienna Business School) immer auch Wert auf soziale Projekte. Bei der jährlichen Merkur-Gala (heuer zum 28. Mal) wird eine der echt gewichtigen Statuen wieder neben einem für das beste wirtschaftliche und innovative Projekt an jenes gehen, das die Jury für „best ethical & social“ hält. Eine der Schulen, jene im ersten Bezirk (Innere Stadt) in der Akademiestraße hat darüber hinaus fast genauso lange einen eigenen schulinternen Bewerb um Sozialprojekte, den Amicus.
Heinz Wagner
Urkunde für „Mein erstes Weihnachtsfest“
Heinz Wagner
Urkunde für „Digitale Solidarität mit den Arhuaca“
Heinz Wagner
Urkunde für „Charity Weihnachtsmarkt“
Heinz Wagner
Urkunde für „Friends of Tanzania“
Heinz Wagner
Urkunde für „Den Kindern zuliebe“
Heinz Wagner
Urkunde für „Mit Liebe seerviert“
Heinz Wagner
Urkunde für „Haus der Hoffnung im Slum“
Heinz Wagner
Urkunde für „Ein besonderes Spielefest“
Heinz Wagner
Urkunde für „Via Sancta Pilgerreisen“
Heinz Wagner
Urkunde für „Welle der Hoffnung“
Heinz Wagner
Urkunde für „Faschingsfest im Mutter-Kind-Heim“
Heinz Wagner
Urkunden für Vertreter:innen der beiden Klassen, die den Abend organisiert hatten
Heinz Wagner
Elternvertreter und Schuldirektorin vergaben Urkunden – an alle Projekte
Urkunden für alle
Zum 22. Mal wurden knapp vor dem 1. Mai diese – vom katholischen Religionslehrer Piotr Kubiak initiierten, längst nicht auf diese Religion beschränkten – Projekte vorgestellt. Drei davon wurden von der Jury, einer von den Gäst:innen der Präsentation mit Engels-Statuen ausgezeichnet. Alle elf erhielten Urkunden, unter anderem aus den Händen der Schuldirektorin. Voll verdient.
Übrigens auch noch Schüler:innen der 3A und 3F, die den Abend der Projektpräsentationen organisiert haben – einschließlich der mehrfachen, umjubelten, teils mit Hand-Taschenlampen wie einst mit Feuerzeugen stimmungsvoll begleiteten Auftritte der jungen Band Ironix (Gesang: Julia Schuster, eGitarre: Elena Kostka, Piano: Nils Bolt, eBass: Elina Arabella Blach sowie Schlagzeug – und Trommelwirbel bei der Eröffnung im Stiegenhaus sowie der Preisverleihung: Paul Gall)
Heinz Wagner
Mitreißende Auftritte mit Cover-Nummern über Generationen hinweg, u.a. von Abba…
Heinz Wagner
Gesang: Julia Schuster, eGitarre: Elena Kostka, Piano: Nils Bolt, eBass: Elina Arabella Blach sowie Schlagzeug – und Trommelwirbel bei der Eröffnung im Stiegenhaus sowie der Preisverleihung: Paul Gall
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
22 Jahre, 2600 Jugendliche
Übrigens: Mit Abschluss des 22. Durchgangs des Amicus-Awards wurden 260 Projekte mit rund 2600 beteiligten Schüler:innen durchgeführt. Aktuell besuchen Jugendliche mit 33 unterschiedlichen nationalen Hintergründen und 16 verschiedenen Religionen diese Schule gegenüber dem Künstlerhaus und dem gleichnamigen Kino.
Alle Projekte – in der Reihenfolge nach den Klassen aufsteigend von den ersten der Handelsschulen bis zu den vierten der Handelsakademie (die fünften befinden sich im Maturajahr) sowie einem fächerübergreifenden – sind in einem eigenen Beitrag mehr oder minder kurz dargestellt.
Schnappschüsse von der Amicus-Award-Verleihung 2025
Heinz Wagner
Engelsstatuen für den „Freund“-Preis…
Heinz Wagner
Publikum bei einem der Auftritte der Band „Ironix“ – Handy-Taschenlampen was früher Feuerzeug-Lichter waren ;)…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Direktorin Evelyn Meyer hält vor dem noch geschlossenen Gittertor beim Stiegenaufgang eine kurz Begrüßungsrede, um das Tor danach zu öffnen…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Das Tor wird geöffnet…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Der Schlagzeuger der Band des Abends, Ironix, sorgt für Trommelwirbel beim Öffnen des Tores
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Das Foyer der Schule füllt sich…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Plakat zum diesjährigen Amicus-Award, Spruch: Pilger des Friedens, Zeugen der Hoffnung“
Heinz Wagner
Roll-Up zum Amicus Award
Heinz Wagner
Plaketten mit Auszeichnungen der Schule
Heinz Wagner
Erfinder und Mentor des Amicus-Awards von Anfang an, Piotr Kubiak…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Erfinder und Mentor des Amicus-Awards von Anfang an, Piotr Kubiak, mit den Moderator:innen des Abends, Fabian Beltinger (Schulsprecher) und Alexandra Weber…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Fabian Beltinger und Alexandra Weber führten durch die abendliche Amicus-Award-Verleihung…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Johann Hisch und Christine Wogowitsch vom internationalen Bildungsnetzwerks Pilgrim
Heinz Wagner
Jugendliche filmten und fotografierten den ganzen Abend…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Blick auf die erste Reihe – mit den Juror:innen
Heinz Wagner
Auch das Buffet für die Pause organisierten jene Klassen, die auch den ganzen Abend organisiert hatten, 3A und 3F…
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Heinz Wagner
Abstimmungsröhren für das Publikums-Voting…
Heinz Wagner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.