Mehrsprachige Gedichte und Geschichten eines ungarischen Autors zum 100. Geburtstag des Burgenlandes – mit vielen Kinderzeichnungen.
Einen Tag vor dem internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) stellt das Ungarische Medien- und Informationszentrum (UMIZ) ein dickes mehrsprachiges Buch (fast 450 Seiten) mit Gedichten und Geschichten des ungarischen Autors László Devecsery – und Dutzenden Kinderzeichnungen – vor. Es ist ein weiteres Werk zum 100. Geburtstag des jüngsten und östlichsten Bundeslandes Österreichs das den Stolz auf seine Mehrsprachigkeit zum Ausdruck bringt.
Vor rund einem Monat berichtete Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … schon über Kinderwörterbücher des UMIZ und seiner engagierten Pädagogin Katharina Dowas. Diese beinhalteten auch die Dialekte Hianzisch sowie Warter Ungarisch. Damals hatte auch in Oberpullendorf die bekannte jahrzehntelange Autorin Jutta Treiber ein viersprachiges Büchlein vorgestellt: „Frieda & Frido“, in dem erstmals auch Romanes, die Sprache der Roma und Sinti berücksichtigt worden ist. Zu einem Bericht darüber geht es hier unten:
Zurück zum neuen Werk, das in unterwart vorgestellt wird. Der ungarische Dichter Devecsery hatte in seiner Kindheit seinen Unterwarter Opa nur genau einmal – das erste und letzte Mal erleben dürfen, 1957. Damals war noch der „Eiserne Vorhang“ zwischen West und Ost meist zu und Ausreisen aus Ungarn nur selten möglich. Zeitlebens, vor allem nach der Grenzöffnung 1989 sammelte er Sagen und Legenden aus der Umgebung von Unterwart, die er vor zwei Jahren veröffentlichte.
Nun ist eine Reise durch das Burgenland in Erzählungen und Gedichten dran. Als der Dichter und UMIZ daran dachten, diese zum runden Bundesland-bei-Österreich-Jubiläum zu veröffentlichen, schlug László Devecsery vor, die Texte um Zeichnungen von Kindern anzureichern. Das griff die Elementarpädagogin Dowas, die die Texte vom Ungarischen ins Deutsche übersetzte, begeistert auf. Mehr als vier Dutzend Kinder steuerten Bilder zu den in 13 Kapitel gegliederten Texten bei.
Alle Kinder haben einen Bezug zur Mehrsprachigkeit, viele konnten an Ungarisch-Angeboten teilnehmen. Die Kinder erhielten Themen, wie beispielsweise Herbst, Winter, Monate, Ostern, Frühling, Familie und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eltern bzw. Großeltern wurden auch gebeten, ihre Sprösslinge beim Lesen bzw. Zeichnen/Malen zu fotografieren. Einige der Fotos dürfen wir hier veröffentlichen.
Das „große blaue Buch“ ist Band 41 der Publikationsreihe UMIZ4Kids. Infos weiter unten.
Apropos Übersetzungen: Natürlich darf auch das im Bundesland relativ weit verbreitete burgenland-Kroatisch nicht fehlen. Manche Texte gibt es in dem Buch auch auf Englisch, Romanes fehlt leider wieder.
Devecsery László
Őrvidék – Járò/ Durchs Burgenland/ Kroz Gradišće
Fast 450 Seiten
Koordination, Organisation: Ladislaus Kelemen
Leitung, Redaktion, Gestaltung und Übersetzung ins Deutsche: Katharina Dowas
Übersetzung auf Burgenlandkroatisch: Marijana Wagner
Englische Übersetzungen: Elisabeth Imre, Nóra Lukácsi, Ildikó Joó, Frank Veszely
Cover-Zeichnung: Wéber Zsóka
Copyright: UMIZ – Beirat für Kindergartenpädagogik unter der Leitung von Katharina Dowas
Herausgeber: Ungarisches Medien- und Informationszentrum /Magyar Média és Információs Központ / Ugarski medijski i informativni centar
Beirat für mehrsprachige Kindergartenpädagogik /Többneyelvű Óvodapedagógiai Bizottság/ Savjet za većjezičnu pedagogiku u čuvarnica A-7502 Unterwart / Alsóőr/ Dolnja Borta
Marienplatz 3, Austria
Telefon: 0043 / 3352 / 31 287 0
eMail: office@umiz.at
umiz.at
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen