Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Doppelseite aus dem Bilderbuch "Frag mich!"
Doppelseite aus dem Bilderbuch "Frag mich!"
05.11.2025

Fragen, Fragen, Fragen und noch mehr Fragen

Ein Bilderbuch mit mehr als 100 anregenden, unterschiedlichsten Fragen ist neu überarbeitet.

„Wem hast du mal einen Streich gespielt?“, „Wer ist dein bester Freund, wer deine beste Freundin?“, „Womit baust du am liebsten?“, „Worüber musst du lachen?“, aber auch „Was macht dich traurig?“

Auf mehr als 100 Doppelseiten versammelt – nun neu bearbeitet – die Autorin UND Illustratorin der meisten Bilder Fragen wie die oben genannten und natürlich viele weitere; immer mit einer Zeichnung oder einem bzw. in manchen Fällen auch mehreren Fotos.

Doppelseite aus dem Bilderbuch
Doppelseite aus dem Bilderbuch „Frag mich!“

Die Antworten bleiben natürlich dir überlassen. Das meiste weißt ja oft du allein, wenn’s vielleicht darum geht, was dir peinlich ist oder du gerne machst, obwohl du’s nicht tun sollst. Könnte gut sein, dass du das bestimmt nicht teilen willst.

Könnte sein, dass du selber weiterfragen musst…

Die Autorin – und Illustratorin – stellt aber auch manche Frage, bei der du vielleicht noch keine Antwort hast und diese erst selber erfragen musst; beispielsweise womit deine Großeltern gespielt haben als sie Kinder waren. Könntest du sogar schon wissen, wenn sie’s dir erzählt haben oder du es ohnehin schon von ihnen erfragt hast. Wenn nicht, dann möglicherweise eine Gelegenheit das zu tun, so du Kontakt zu ihnen hast und sie das wollen oder können.

Doppelseite aus dem Bilderbuch
Doppelseite aus dem Bilderbuch „Frag mich!“

Vielleicht hast du auch noch nie gefragt, „warum deine Eltern deinen Namen ausgesucht haben“, was hat ihnen daran so besonders gefallen. Oder hat er eine spezielle Bedeutung? Könnte sein, dass dir das schon bekannt ist, andernfalls ein Anlass, darüber zu reden…

Auch Bilder regen zu weiteren Fragen an

Viele der Bilder und / oder Zeichnungen eigenen sich außerdem dazu, weiter zu spinnen, denken, fragen – möglicherweise auch, ob das eine Bild für dich viel besser zu einer anderen Frage passen würde. Das Kind im Raumanzug illustriert hier die Frage: „In wen möchtest du dich für einen Tag verwandeln?“ Möglicherweise willst du Astronautin oder Astronaut werden und das nicht nur für einen Tag.

Du könntest vielleicht auch diskutieren wollen, weshalb Frau Damm fragt, „Was würdest du verändern, wenn du König oder Königin wärst“ und nicht, „wenn du Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler wärst?“

Doppelseite aus dem Bilderbuch
Doppelseite aus dem Bilderbuch „Frag mich!“

Oder weshalb die Autorin offenbar Zeichen- mit Gebärdensprache gleichsetzt oder verwechselt oder manche der Bilder und Zeichnungen zu der einen oder anderen Frage doch eher in alten Mustern gefangen geblieben sind – Familie – Vater, Mutter, Kind, Kind und Haustier…

Weiterspinnen

Trotz dieser kleinen Kritikpunkte, das kleine, dicke Büchlein mit vielen Fragen regt an, darüber zu sinnieren und hoffentlich auch mit anderen zu reden, das eine oder andere zu erfragen, erzählen und neue Fragen auszudenken.

Fragen stehen so „nebenbei“ am Beginn jeder Forschung, sind ein wichtiger Motor aller Wissenschaften. Und so hat auch die Kinderuni Wien ein besonderes Ritual dazu. Zum Abschluss bitten (stellvertretende) Rektor:innen der verschiedenen Hochschule bei der Sponsion die Kinder, zu geloben, „nie aufzuhören, Fragen zu stellen“ sowie „nie aufzuhören, Antworten auf diese Fragen zu suchen“. Erst auf zustimmendes Handzeichen der Kinder bekommen diese die Titel Magistra bzw. Magistra universitatis iuvenum (der Kinderuni) verliehen.

Doppelseite aus dem Bilderbuch
Doppelseite aus dem Bilderbuch „Frag mich!“

Und so manche Uni-Profs freuen sich, „dass die Kinder auch wirklich noch Fragen stellen. Bei unseren erwachsenen Studierenden dauert es oft lange, bis wir sie dazu bringen, etwas zu fragen“. Ein Uni-Lehrer hat dem Journalisten hier einmal erklärt: „Bei den erwachsenen Studentinnen und Studenten hab ich einmal in einer Lehrveranstaltung begonnen, reinen Blödsinn zu reden. Erst nach mehr als fünf Minuten hat wer aus dem Auditorium erstaunt die Frage gestellt, was ich denn da verzapfe.“

kijuku_heinz

Titelseite des Bilderbuchs
Titelseite des Bilderbuchs „Frag mich!“

BUCH-INFOS

Idee und Text: Antje Damm
Die meisten Illustrationen: Ebenfalls Antje Damm, alle anderen sind auf der letzten Buchseite angeführt
Frag mich!
236 Seiten
ab 5 Jahren
Moritz Verlag
18,50 €
Zu einer Schau- und Lesprobe geht es hier