Kunterbuntes Bilderbuch versucht ein (ur-)altes Kinderreim-Klischee zu brechen – mit neuen Perspektiven.
„9 kleine Menschen kommen heute raus.“ Diese sechs Wörter ziert die erste Doppelseite dieses Bilderbuchs. Darüber zu sehen: Neun hochschwangere Frauen.
Einmal umgeblättert – und da liegen sie die neun Neungeborenen – begleitet von der zweiten Reimzeile: „9 kleine Menschen seh’n ziemlich glücklich aus.“
Pro Doppelseite immer eine andere Situation samt der ersten von zwei Zeilen, die sich reimen, nur auf einer der Doppelseiten findet sich das ganze Reimpaar: „9 kleine Menschen sind nicht alle gleich. 9 kleine Menschen sind unterschiedlich rein.“ Samt Bilder – von Martina Stuhlberger – mit großzügigen Zimmern samt Klavier und eher engen Kammern.
Dennoch strahlen ihre bunt gezeichneten Kindergesichter zumeist Grinser, Lächeln, Lachen oder zufrieden in sich ruhenden Schlaf aus. Im Gegensatz zu den Zehner-Reimen, wo oft nach und nach eine oder einer aus der Runde ausscheidet, bleiben hier alle neun bis zum Schluss beisammen – auch wenn sie – wie gerade erwähnt – aus unterschiedlich vermögenden Familien kommen.
Was die Bilder vermitteln, das in den Reimen gar nicht steckt: Bunte Vielfalt – hell- und dunkelhaarige bzw. häutige Kinder und ihre Familien und auch diese ganz verschieden – Vater-Mutter-Kind, Alleinerzieherin, Mutter-Mutter-Kinder… Und wenn die Kinder in einem Öffi (ob Bim oder Bus was auch immer) auf elterlichen Schößen sitzen, so sind’s nicht nur Mamis, sondern auch Papis oder vielleicht auch eine Oma mit graugewelltem Haar und vier Hunden. Und eine der Mütter sitzt in ihrem Rollstuhl.
Zehn kleine Fingerlein, Zappelfinger … in vielen Versionen auch Zappelmänner als Kinderreime mit Fingerspielen gibt es etliche. Für trinkwütige Erwachsene ließ sich die Band „Die Toten Hosen“ den Namen bekannter kleiner Schnapsfläschchen einfallen. „Warum müssen es immer zehn sein? Auch wenn ein Kind ein Bein oder neuen Finger hat, ist es doch trotzdem komplett“, zitierte Autorin Regina Feldmann ihre Tochter nachdem diese aus Mutters Regal eines der Bücher mit den Zehner-Reimen rausgefischt hatte. Das schildert sie in einem Nachwort an die „lieben Vor-)lesenden“ und beschreibt, dass der Sager der Tochter Ausgangspunkt für dieses vorliegende Bilderbuch. „9 kleine Menschen ist eine Ode an eine Generation von Kindern, die bereits weiß, dass sie richtig ist genau so, wie sie ist, und an eine Freundschaft, die verbindet.“
In der Hoffnung, dass es die mehreren dieser Generation sein mögen und sie sich ihre Empathie auch im Erwachsenenalter behalten.
Text: Regina Feldmann
Illustration: Martina Stuhlberger
9 kleine Menschen
36 Seiten
Ab 4 Jahren
Nord Süd Verlag
18,50 €
Zu einer Schau- und Leseprobe geht es hier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen