Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Seiten aus der Reihe Bildeerbuch-Broschüren-Reihe "Leon und Jelena"
Titelseiten kleienr Broschüren aus der Reihe "Leon und Jelena"
05.04.2021

Wie der Fisch zu seinem Namen kommt

Demokratie und Kinderrechte im Kindergarten – eingepackt in jeweils eine Geschichte erzählen diese Büchlein, wie leicht die Vermittlung von Mitsprache und Mitbestimmung sein kann.

Wohin soll der nächste Ausflug gehen? Wie nennen wir den neuen Mitbewohner in unserem Aquarium? Dürfen wir vom Kasten/Schrank springen?

Wer meint, Demokratie sei für Kinder zu kompliziert, kann in so manchen Kindergärten erleben, wie Pädagog:innen auch schon sehr jungen Kindern Mitsprache und Mitbestimmung zu ermöglichen. Im Verlag der Bertelsmann Stiftung sind mittlerweile 13 kleine Büchlein erschienen, in denen in Geschichten eingepackt sehr anschaulich geschildert wird, wie’s funktionieren kann.

In „Ein Name für den Fisch“ wird zudem so „nebenbei“ die Einbeziehung zweier neuer Kinder – Esma und Adil -, die mit ihren Eltern aus Syrien flüchten mussten, mittransportiert. In den Geschichten finden die gemeinsamen Entscheidungen aller Kinder immer in eigenen Kinderkonferenzen statt. Und so heißt der neue Fisch nach den beiden Flitzi und Flatzi Samaki – das beschlossen die Kinder, nachdem Esma und Adil spontan Samak gerufen hatten – das arabische Wort für Fisch.

Vor dieser parlamentarischen Kinderversammlung zum Ausflug fehlen einige Kinder, weil sie krank sind. Natürlich wird auch deren Meinung eingeholt. Auch hier so „nebenbei“ andere Themen: Um die Prospekte mit den Bildern der in Frage kommenden Ausflugsziele zu übermitteln, wäre Videotelefonie am einfachsten. Aber: Persönlichkeitsschutz – es ist vielleicht nicht angenehm im Krankenbett zu sehen zu sein! Also anderer Weg: Die Bilder per eMail senden und dann anrufen…

Dass eben selbst Jausnen eine Frage der Kinderrechte sein kann, zeigt die Geschichte in der Jelena schon lange der Magen knurrt und Leon vor lauter Turmbau die Jausenzeit versäumt hat. Und so beschließt die Kinderkonferenz, dass es eine Ecke geben wird, in der der Wagen mit den Jausen drauf neben einem Tisch mit Sesseln steht. Jedes Kind entscheidet selbst, wann es essen will – und achtet damit so nebenbei auch darauf, wann es wirklich Hunger hat!

Follow@kiJuKUheinz

BUCH-INFOS

4 aus (derzeit) 13
Rüdiger Hansen und Raingard Knauer
Illustrationen: Matthias Berghahn

Leon und Jelena …

  • Ein Platz zum Frühstücken
  • Ein Name für den Fisch
  • Der große Ausflug
  • Das Schrankspringer-Spiel

Jeweils 32 Seiten
Verlag Bertelsmann Stiftung
Broschürte Version: 3 € + Versand
eBook (PDF bzw. ePUB): 0,99 €

Zu Leseproben geht es hier unten:
Leseprobe: Platz zum Frühstücken

Leseprobe: Schrankspringer-Spiel

Leseprobe: Ein Name für den Fisch

Leseprobe: Der große Ausflug