Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Bildmontage aus einem Filmbild aus "La Suprema" und Logos des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals in Wien und der Steiermark
Bildmontage aus einem Filmbild aus "La Suprema" und Logos des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals in Wien und der Steiermark
11.10.2025

Aus der Sicht von Kindern

Filme aus der halben Welt beim Internationalen KinderFilmFestival in Wien und einigen steirischen Städten.

Schon lange gibt es nicht nur Pippi Langstrumpf als starke Mädchenfigur. In Kinderbüchern, -Theaterstücken und -filmen haben Autor:innen immer wieder solche erfunden oder Anleihen bei realen Vorbildern genommen. Beim diesjährigen, dem 37., Internationalen KinderFilmFestival (in Wien, in der Steiermark dem 17.) haben die für die Auswahl zuständigen Leiterinnen – Anna Hofmann, Elisabeth Lichtkoppler und Ines Wagner, die aus 100 bei internationalen Festivals gesichteten Filmen – einen Fokus auf Powergirls gelegt. Generell sind die beim Festival gezeigten Filme immer aus der Sicht von Kindern, ihrer Gedanken, Sichtweisen, Sorgen, Nöte, Freuden – und das in verschiedensten Ecken und Enden der Welt.

Und: Die Filme werden immer in Originalsprache gespielt – mit live im Kino eingesprochenen Dialogen und Zwischentexten in Deutsch.

Originalsprachen – live im Kino Deutsch eingesprochen

Gezeigt werden – von 15. bis 23. November 2025 in drei Wiener Kinos – 16 Lang- und sieben Kurzfilme in Deutsch, Dänisch, Englisch, Französisch, Katalanische (in Spanien), Ladakhi (einer Sprache in Indien), Niederländisch, Schwedisch, Spanisch (aus Kolumbien), Tibetisch und Ungarisch. Die Palette reicht von Nina, die Schriftstellerin werden will, über Simone, die ihr Haus am Land mit vielen Tieren verlassen muss und Honey, die als Kind viel zu viel Verantwortung für die Familie übernimmt oder Laureana, die im abgelegenen, stromlosen kolumbianischen Dorf La Suprema eine gemeinsame TV-übertragung organisieren will bis zu einem dokumentarischen Film über den elfjährigen Santino aus und in einer Zirkusfamilie.

Neben Spiel- gibt es bei diesem Festival natürlich auch etliche Animationsfilme, nicht nur in dem aus sieben Kurzfilmen zusammengestellten Vor- bzw. Nachmittag, sondern auch längere Beiträge, unter anderem mit dem kleinen Gespenst Laban, das vor allem Angst vor Dunkelheit, Monstern, dem Keller und unheimlichen Geräuschen hat Und Victor, eine Fledermaus zeichnet sich ebenfalls durch Ängstlichkeit aus, zeigt aber Mut, indem er sich in einen Vogel – Feinde von Fledermäusen – verliebt…

Wieder im Programm

Im Folgenden werden alle Filme mit Fotos daraus und -aus dem Programmheft – gekürzten Texten über sie vorgestellt; mehr über einen der Filme, „Chuskit“ aus Indien, mit dem 2019 das Festival eröffnet wurde, gibt es in einem Link – damals waren die Hauptdarstellerin Jigmet Dewa Lhamo und Regisseurin Priya Ramasubban zu Gast in Wien – und wurden vom Kinder-KURIER, dem Vorläufer von Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… interviewt.

kijuku_heinz

Über „Chuskit“ samt Interview mit der jungen Hauptdarstellerin <— damals noch im Kinder-KURIER

Über alle Filme des KinderFilmFestivals 2025 in einem eigenen Beitrag, hier unten verlinkt

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

37. Internationales KinderFilmFestival

Wien
15. – 23. November 2025
Cine Center, Cinemagic, Votiv Kino
Info und Service
Telefon: 0 664 465 56 60
tickets@kinderfilmfestival.at

Für Schulen
Telefon: 01 909 4000 83400
cinemagic@wienxtra.at

17. Internationales KinderFilmFestival
Steiermark

22. – 30. November 2025
Graz, Kapfenberg, Leibnitz, Liezen
Telefon: 0 650 714 72 80
ines.wagner@kinderfilmfestival.at

kinderfilmfestival.at