Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus dem Kinofilm "Das geheime Stockwerk"
Szenenfoto aus dem Kinofilm "Das geheime Stockwerk"
21.11.2025

Diese Rolle find ich voll cool

Interview mit Max Reinwald, der in „Das geheime Stockwerk“ einen Schuhputzerjungen spielt.

Max Reinwald (14) spielt Georg, einen Buben, der im Hotel – in jenem „geheimen Stockwerk“, das 1938 am Beginn der Nazizeit in Österreich spielt, einen jungen Schuhputzer spielt, der noch dazu eines Diebstahls bezichtigt wird, anfangs gegen Jüdinnen und Juden hetzt, sich dann mit Hannah und Karli – der ist aus der Gegenwart in einer Zeitreise hier gelandet – anfreundet und als Detektiv-Trio den wahren Dieb sucht – und der einen Wandel in seiner Sichtweise durchmacht.

KiJuKU: Auch für dich war das nicht der erste Film?
Max Reinwald: Mein erster Film war „Der Fuchs“ von Adrian Goiginger, beim Dreh war ich da noch unter zehn Jahren, dann hab ich noch in zwei Kurzfilmen mitgespielt.

KiJuKU-Interview mit Max Reinwald
KiJuKU-Interview mit Max Reinwald

KiJuKU: Wie kamst du zum „geheimen Stockwerk“?
Max Reinwald: Meine Mama hat auf Facebook gesehen, dass für diesen Film ein Bub gesucht wird, ein Lehrer hat mich auch darauf angesprochen, dann hab ich mich mit einem Video beworben, war beim Casting, dem Recall, da hab ich dann auch schon Silas John (spielt den Karli) und Annika Benzin (Rolle des jüdischen Mädchens Hannah) kennengelernt.

KiJuKU: Warst du mit der Rolle des Georg zufrieden?
Max Reinwald: Als ich genommen worden bin und das Drehbuch gelesen hab, fand ich diese Rolle voll cooool.

KiJuKU: Wusstest du schon vor dem Film einiges über diese schreckliche Zeit?
Max Reinwald: Ich hab mich schon davor ein bissl für die Themen der Nazizeit interessiert, aber mit dem Norbert (Regisseur) haben wir uns einen Film dazu angeschaut und bei Proben am Starenberger See einiges darüber geredete.

KiJuKU: Wie ist es dann als Georg zuerst so gegen die Jüdinnen und Juden hetzen zu müssen, noch dazu auch gegen Kinder wie Hannah?
Max Reinwald: Das ist ja nur die Rolle als Schauspieler. Und Georg sieht das ja dann auch ein, dass eben die Juden nicht lügen und böse sind.

KiJuKU: Schuhe hast du schon vorher zu Hause auch geputzt, oder erst im Film?
Max Reinwald: Mein Opa hat ein richtiges Schuhputzzeug gehabt, aber mit dem Norbert haben wir dann in München einen richtigen Schuhputzkurs für diese Szenen gemacht.

KiJuKU: Georg wird dann ja zum Tellerwaschen strafversetzt, machst du das zu Hause auch?
Max Reinwald: Wir haben eine Jugendherberge, da gibt’s viel Gschirr zum Waschn.

KiJuKU? Aber wahrscheinlich auch einen Geschirrspüler?
Max Reinwald: Schon, aber die Speisereste müssen vorher mit der Hand weggespült werden.

KiJuKU-Interview mit Max Reinwald
KiJuKU-Interview mit Max Reinwald

KiJuKU: Willst du Schauspielen zu deinem Beruf machen?
Max Reinwald: Naja, zuerst geh ich in eine landwirtschaftliche Fachschule in Bruck an der Glocknerstraße und danach möchte ich eine Lehre als Landmaschinentechniker machen. Mit dem Schauspielen, das lass ich auf mich zukommen, ist für mich aber eher ein Hobby und macht Spaß.

KiJuKU: Was magst du in der Schule und was eher nicht so besonders?
Max Reinwald: Mathe gefällt mir recht gut, auch wenn ich da nicht der Beste bin. Die anderen Hauptfächer sind auch nicht so schlecht, eigentlich find ich eh alles ganz gut. Naja, Fit for Life mag ich nicht so, da haben wir zwei Stunden, wo wir nur reden über alles mögliche und das find ich langweilig.

KiJuKU: Aber du machst ja – auf der Bühne und jetzt nicht den Eindruck, dass du ungern redest?
Max Reinwald: Ich red eh sehr gern, aber nix Langweiliges und ich mach noch lieber was Handfestes.

KiJuKU: Deine liebsten Freizeitbeschäftigungen sind?
Max Reinwald: Ich geh gern im Winter Skifahren und im Sommer geh ich gern Fischen, früher mit meinem Opa, aber der ist heuer leider gestorben, jetzt mach ich das mit seinem Neffen. Und mit dem geh ich auch Jagern.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

37. Internationales KinderFilmFestival

Wien
Bis 23. November 2025
Cine Center, Cinemagic, Votiv Kino
Info und Service
Telefon: 0 664 465 56 60
tickets@kinderfilmfestival.at

Für Schulen
Telefon: 01 909 4000 83400
cinemagic@wienxtra.at

17. Internationales KinderFilmFestival
Steiermark

22. – 30. November 2025
Graz, Kapfenberg, Leibnitz, Liezen
Telefon: 0 650 714 72 80
ines.wagner@kinderfilmfestival.at

kinderfilmfestival.at