Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Öffentliche Aktion von Kindern und Jugendlichen zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Wiener MuseumsQuartier
Öffentliche Aktion von Kindern und Jugendlichen zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Wiener MuseumsQuartier
21.03.2025

Ein Denkmal für die Zukunft des Planeten

Szenische Protestaktion von Kindern und Jugendlichen auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Wiener MuseumsQuartier anlässlich des Welttages des Theaters für junges Publikum.

Den Welttag des Theaters für junges Publikum nutzten Kinder und Jugendliche aus drei der Theaterwerkstätten – „Respekt“, „Spiel des Lebens“ und „Her mit dem schönen Leben“ – im Dschungel Wien, um einige ihrer Wünsche und Forderungen öffentlich auf dem Platz der Menschenrechte vor dem MuseumsQuartier an der Ecke Mariahilfer Straße lautstark szenisch an die Öffentlichkeit zu bringen.

Dafür hatten sie zuvor einerseits kurze Szenen erarbeitet und geprobt und zum anderen mit bunten Farben einige ihrer Anliegen auf Karton gemalt.

Gegen Krieg, für Umwelt

Und so waren, so manches in Glitzerbuchstaben zu lesen: Keine Kriege! Respektiert die Umwelt! Es gibt keinen Planet B! Autofreie Zonen! Rettet die Pinguine! Kein Massenkonsum! Dazu performten Mitglieder dieser Werkstatt kurze Szenen – etwa zwei, die einander bekriegen und durch eine Streitschlichterin zum friedlichen Miteinander gebracht werden.

Berufswünsche und ein solche für ein schönes Leben

Die Jüngsten durchwanderten choreografisch einen Teil des Platzes, um danach Aufstellung zu nehmen und ihre Berufswünsche – von Malerin, Filmregisseurin, Schauspieler, Tierärztin, Kellnerin, mehrmals Naturwissenschaft zu nennen und zum Abschluss zu skandieren: „Her mit dem schönen Leben!“ Diese Losung hatten sie zuvor schon in großen Buchstaben und vielen Plakaten gemalt, wobei sie da den Spruch noch erweitert hatten: „Her mit dem schönen, echten, superschönen Leben!“

Öffentliche Aktion von Kindern und Jugendlichen zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Wiener MuseumsQuartier
Öffentliche Aktion von Kindern und Jugendlichen zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Wiener MuseumsQuartier

Denkmäler

Schließlich errichteten Teilnehmer:innen der „Respekt“-Werkstatt mit grauen, leichten, massiv wirkenden Platten (einst ein Bühnenbild in einem Dschungel-Stück) ein Podest sowie einen Sockel einer Art Denkmal. Zum einen erzählten sie über das Denkmal an diesem Platz. Die Bildhauerin Ulrike Truger hatte auf eigene Faust und eigene Kosten den Gedenkstein für Marcus Omofuma gestaltet. Der Nigerianer, der in Österreich um Asyl angesucht hatte, wurde abgeschoben und starb auf dem Flug qualvoll, weil die Polizisten ihm den Mund verklebt und seinen Körper gefesselt hatten und er erstickt ist. Lange Zeit war sogar das Denkmal nicht genehmigt worden.

Denk mal!

Zum anderen schilderten die Jugendlichen, dass sie sich die anderen Denkmäler in der Umgebung angeschaut haben, und stellten daraufhin Fragen in den Raum wie: „Kann es sein, dass es viel mehr Denkmäler für Männer als für Frauen gibt?“ Oder dass so manche Denkmäler eher an kriegerische Taten erinnern. Und so hatten sie zuvor begonnen, Leute auf der Straße zu fragen, woran Statuen erinnern sollten / könnten. Um solche dann szenisch darzustellen: Für Alleinerzieher:innen, Krankenpfleger:innen, Denkmäler für Mitmenschlichkeit, Zivilcourage, „meine Oma“ – das allerdings doch stark klischeebeladen dargestellt wurde mit einer alten tatrigen Frau – sowie als Abschluss ein Denkmal für die Zukunft des verletzlichen Planeten. Außerdem werde zu oft auf die Zukunft vergessen!

Theaterwerkstätten-Festival

Die drei genannten und weitere Werkstätten des Dschungel Wien (Theaterhaus für junges Publikum im MuseumsQuartier) arbeiten weiter an Performances, die sie Mitte Mai (10. bis 13.) bei einem Festival zeigen werden – Link dazu weiter unten.

kijuku_heinz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

dschungelwien -> festival-der-theaterwerkstaetten