Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Michaela Bilgeri, Marc Carnal und Reinhold G. Bilgeri lesen und geräuschen "Die Hochzeit"
Michaela Bilgeri, Marc Carnal und Reinhold G. Bilgeri lesen und geräuschen "Die Hochzeit"
13.08.2022

Eine unrunde Hochzeitsfeier – mit viel Witz

Ausgezeichnetes Hörspiel in einer Live-Version als szenische Lesung untermalt mit Geräuschen mit Hilfe von alltäglichen Dingen.

Eine Hochzeit mit – um es harmlos auszudrücken – gehörigen Portionen von Ungereimtheiten, Streits und als „Höhepunkt“ dem Nicht-Auftauchen der Braut im Landgasthof „Zur Traube“ – ohne Haube. Was der Musiker, der eine Lobrede vorbereitet hat, voll und ganz ignoriert. Schon vor dem mysteriösen Verschwinden der Braut Verena meint die Mutter des Bräutigams, er möge doch die Heirat verschieben, weil die Sterne grad nicht gut dafür stehen.

Paar-Reime für Nicht-Paare

Das ist aber nur die Rahmenhandlung. Das eigentlich Spannende an diesem Hörspiel von Marc Canal: Trotz aller Tragik enthält es viele (sehr) komische Momente. Viele Lacher bei der Live-Version beim Wiener Kultursommer im Simmeringer Herderpark waren zu hören (am Wochenende noch zwei Mal beim Festival „hin und weg“ im niederösterreichischen Litschau zu erleben (Details, siehe Infoblock ganz unten). Manch skurrile Momente ergeben sich aus der beschriebenen Situationskomik. Nicht wenige aber aus der Textform. Durchgängig ist die ¾ Stunde gereimt – in Paar-Versen. Was noch eine weitere subtile-witzige Ebene liefert. Das zentrale Paar ist nicht als solches da und praktisch alle anderen Paare liegen mehr oder minder ständig im Clinch.

Schauspieler:innen lesen und produzieren Geräusche

„Die Hochzeit“ – im Februar mit dem Publikumspreis beim Ö1-Hörspiel des Jahres ausgezeichnet – hat es zudem auf Bühnen geschafft. Der Autor selbst als Erzähler und dazu die beiden Schauspieler:innen Michaela Bilgeri und Reinhold G. Moritz, die in sämtliche vorkommende Rollen schlüpfen, lassen das Hörspiel zur bejubelten szenischen Lesung werden – mit Live-Hörspiel-Elementen. Das Trio scheppert mit Tellern, klatscht als Besoffener mit dem Kopf auf den Tisch, Schlapfen in einem Kies- und Schotterkisterl erzeugen die Geräusche Gehender auf Gartenwegen, bei einem großen Spielzeugauto werden Türen zugeklescht, Schmatzen vor Mikro ist immer wieder voll angesagt.

Voll vergnüglich auch das verkrampfte, schmalztriefende Leibesgeständnis Valentins an Verena – in der Erinnerung an das erste Aufeinandertreffen der beiden an – ach, nein, das soll nicht gespoilert werden. Auch nicht, wie tragisch die Geschichte endet. Nur so viel, der gegen Ende aus dem Radio anklingende Auto-Unfall ist es nicht.

Nur so viel verrät der Autor, aus dem tragischen Ende folgt eine Fortsetzung an der er schon arbeitet.

Follow@kiJuKUheinz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Die Hochzeit

Hörspiel von Marc Canal (Ö1-Hörspiel des Jahres)
Szenische Lesung mit vielen Geräuschen mit Alltags-Gegenständen
Erzähler: Marc Canal
Alle vorkommenden Personen: Michaela Bilgeri und Reinhold G. Moritz (Schauspieler:innen)

Wann & wo?

13. August 2022
13.30 bis 14.30 Uhr

14. August 2022
15 bis 16 Uhr

Beim Festival Hin und weg
3874 Litschau
Alte Bäckerei: Innenhof und alte Backstube der ehemaligen Bäckerei Schäffer – mitten im Stadtzentrum: Stadtplatz 50

hinundweg -> die-hochzeit