Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus !All about me, kein Leben nach mir" vom aktionstheater ensemble
Szenenfoto aus !All about me, kein Leben nach mir" vom aktionstheater ensemble
15.06.2024

Gibt’s noch was anderes als das eigene Ich?

Aktionstheater ensemble spielt in der neuen Performance wieder heftigst – zwischen Persönlichem und Gesellschaftlichem.

Ich, ich, ich – was kümmert mich der „Rest“? „All about me – kein Leben nach mir“, die jüngste Performance von aktionstheater ensemble – nach der Vorarlberger Aufführungsserie nun in Wien im Kabelwerk (Theater am Werk) zu erleben, verknüpft wie immer von sehr persönlichen Schicksalen ausgehende Gefühle mit mehr oder minder dezenten Querschlägen zur gesellschaftlichen Entwicklung – Texte: Martin Gruber, das Ensemble sowie in diesem Fall zusätzlich Wolfgang Mörth.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „All about me, kein Leben nach mir“ vom aktionstheater ensemble

Ich-AG, hinter mit die Sintflut…

Hinter Rechtsruck(erl) bzw. mit diesem verzahnt, ihn erst ermöglichend steckt Ent-Solidarisierung. Individualisierung auf die Spitze getrieben, weniger als Freiheit der/des Einzelnen, mehr als Rücksichtslosigkeit allen anderen gegenüber. Kein neues Phänomen, erinnert sei an die „Ich-AG“ des einstigen „viel zu schönen, schlauen“ blau-schwarzen Finanzministers etwa. Oder den in Abwandlungen Jahrtausende alten Spruch „hinter mir/uns die Sintflut“.

Szenenfoto aus !All about me, kein Leben nach mir
Szenenfoto aus „All about me, kein Leben nach mir“ vom aktionstheater ensemble

Rhythmisch-choreografisches Spiel

Rhythmisch, choreografisch haben Isabella Jeschke, Andreas Jähnert, Thomas Kolle, Kirstin Schwab, Tamara Stern und Benjamin Vanyek ihre immer wieder herausragenden Solo-Auftritte aus der Gruppen-Choreo. Als Motor fungieren die überragenden Live-Musiker Andreas Dauböck (Schlagzeug, Stimme), Ernst Tiefenthaler (Ukulele), Emanuel Preuschl (Bass, elektronische Instrumente)​​​​ und Jean Philipp Viol (Geige). Wie immer mit teils extremen körperlichen Einsätzen. (Fast) alle in diesem Fall mit unterschiedlichen Clowns-Nasen – Närr:innen-Freiheit, die Wahrheit zu sagen/spielen?!

Szenenfoto aus !All about me, kein Leben nach mir
Szenenfoto aus „All about me, kein Leben nach mir“ vom aktionstheater ensemble

Seele aus dem Leib schreien, kotzen…

Tamara Stern zerreißt es schier, als sie ihren Ärger, ihre Wut, ihren Zorn vor allem über den Krieg im Nahen Osten auf hebräisch aus ihren Eingeweiden herausschreit. Thomas Kolle kommt das Speiben als Andreas Jähnert sich für den Vortrag eines Gedichtes bei Wirtschaftsbossen lobt. Da reckt’s etliche im Publikum – nur Augen zu oder Wegschauen stoppt das eigene Hochkommen-Empfinden. Und der Spruch: „Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte“, schießt ins Hirn.

Szenenfoto aus !All about me, kein Leben nach mir
Szenenfoto aus „All about me, kein Leben nach mir“ vom aktionstheater ensemble

(Zwangs-)Umarmung

Großartig auch Isabella Jeschke, die immer wieder darauf hinweist, dass die erzählten Geschichten der anderen (nicht nur) sie nicht interessieren könnten. Berührend vor allem aber ihre Abhandlung über Berührungen. Ob es möglich wäre, wen zu umarmen, die/der gar nicht da ist? Oder doch lieber eine/n Anwesende/n. Und so krallt sie sich Kirstin Schwab, die zuvor über die Verantwortung gegenüber (möglichen) Kindern intensiv verhandelt, und drückt sie an sich. Was der aber so ziemlich genau nicht behagt, wie sie mit ihrem Gesichtsausdruck wortlos sagt. Last, aber sicher but not least, sei Benjamin Vanyek

Szenenfoto aus !All about me, kein Leben nach mir
Szenenfoto aus „All about me, kein Leben nach mir“ vom aktionstheater ensemble

Mit seiner perfekt gespielten naiven Herzlichkeit und einer Art „Mutterwitz“ erwähnt. Wenn’s heftig werde, habe seine Mutter immer gesagt: Schlof di aus!“ Versöhnlich bringt er einen Kuchen mit Kerzen auf die Bühne – was zum Fress-Massaker samt Knabberzeugs aus einem XXL-Sackerl – und das auf den Boden gestreut und von diesem schleckend wird.

Wieder paradoxe Intervention?

Heftig der Schluss – die Bühne von den Musikern dominiert singen sie „I know, Future is gone, and the Heart filled with Stones“. Die Zukunft ist vorbei, Herzen mit Steinen gefüllt – sch… – sollten wir da nicht was dagegen tun?!

Follow@kiJuKUheinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

All about me
Kein Leben nach mir

Inszenierung und Konzept: Martin Gruber
Konzept/Inszenierung: Martin Gruber
Text: Martin Gruber, aktionstheater ensemble und Wolfgang Mörth
Schauspiel, Performance: Isabella Jeschke, Andreas Jähnert, Thomas Kolle, Kirstin Schwab, Tamara Stern, Benjamin Vanyek

Live-Musik
Andreas Dauböck (Schlagzeug, Stimme), Ernst Tiefenthaler (Ukulele), Emanuel Preuschl (Bass, elektronische Instrumente)​​​​, Jean Philipp Viol (Geige)
Dramaturgie: Martin Ojster
Bühne/Kostüme: Valerie Lutz
Videoinstallation: Resa Lut
Regie-Assistenz: Sanna Hufsky

In Koproduktion mit dem Bregenzer Frühling, Kulturservice der Stadt Bregenz und dem Vorarlberger Landestheater sowie dem Theater am Werk/Wien

Wann & wo?

Bis 15. Juni 2025
Theater am Werk/Kabelwerk: 1120, Oswaldgasse 35A
aktionstheater -> all-about-me
theater-am-werk -> all-about-me