Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus "Digital Shadows" im Zirkus des Wissens" an der JKU Linz
Szenenfoto aus "Digital Shadows" im Zirkus des Wissens" an der JKU Linz
08.11.2025

Humorvolle Show samt Kämpfen und Dating – mit sich selbst

Performative Anstöße zu Diskussionen darum, wem Daten gehören im Zirkus des Wissens an der JKU Linz.

Eine in buntem Body Suit gekleidete Person mit VR-Brille sitzt auf dem Tanzboden, ein Leuchtband schlängelt sich auch noch über ihren Körper. Auf der Brille, die ihr virtuelle Welten zeigen könnte oder auch tut – wer weiß -, hat sie noch ein Tablet geschnallt – Code-Zeilen erscheinen – Mensch oder Android, Cyborg? Am anderen Bühnen-Ende im „Zirkus des Wissens“ hockt ein Typ auf einem weißen Container mit einigen Fenster- und Tür-Öffnungen und scheint in ein Smartphone zu tippen – zumindest ertönen massiv verstärkt Tipp-Geräusche. Wort- und Satz-Fetzen erfüllen den Raum in der äußersten Ecke des Geländes der JKU, der Johannes Kepler Universität am Rande von Linz: Alles wird zu Zahlen, jeder Wert ein Code, Messung von Norm und Abweichung, jedes Wesen ein Datensatz, jede und jeder ent-ziffer-bar…

Elon und Mark…

Was eher atmosphärisch auf „Digital Shadows“ einstimmt, nimmt in den nächsten Szenen Gestalt an in Form von Schauspieler:innen und Tänzer:innen (Doris Roth, Valerio Iurato, Selina Nowak, Alina Lugovskaya), die fast immer in überdimensionalen Masken (Ethem Saygieder-Fischer) als Personifizierung auftreten. Zunächst als drei anonymisierte Typen mit silbrig glänzenden Aktenkoffern, die ein wenig an die grauen Herren Zeitdiebe in Michael Endes Klassiker „Momo“ (derzeit in einer Neuverfilmung im Kino) erinnern. Das Trio erscheint analog, real auf der Bühne und digital vervielfältig im Video auf die Bühnenrückwand projiziert.

Die anonymer Datensammler werden abgelöst von einem Schaukampf der Giganten Elon Musk und Mark Zuckerberg, inszeniert als Show-Wrestling mit Ringrichter, der das Publikum zum Partei-ergreifen oder wenigstens Stimmung machen animieren will. Etwas, das im Rahmen des Ars Electronica Festivals im September in der großen Halle in der Post City einen riesigen Anziehungspunkt in einer Art Kampfring mit Publikum rundum gebildet hat. In geordneten Sitzreihen läuft’s anders.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Digital Shadows“ im Zirkus des Wissens“ an der JKU Linz

Die wahren Herrscher

Und dennoch ist der Schaukampf der Giganten „nur“ eine Art Vorspiel zum Zusammenspiel der weniger Bekannten, aber viel Mächtigeren, nicht nur krasser Daten Sammelnden, sondern auch konkret politischen Strippenzieher, die ebenfalls in Masken auftauchen: Alexander Caedmon Karp und Peter Thiel, beide Mitbegründer von Palantir, einem auf Analyse von Software und Daten spezialisierten Unternehmen, Meister des Durchleuchtens, so dass, wer dies beherrscht, mehr oder minder alles von dir weiß.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Digital Shadows“ im Zirkus des Wissens“ an der JKU Linz

Durchleuchtet

Was sich im Folgenden in einem witzig inszenierten Spiel (Regie: Ilona Roth) mit einer Dating-App, samt Einbeziehung des Publikums, gruselig materialisiert. Einige persönliche Fragen zur Ablenkung dienen zur Stimmaufzeichnung und bald danach begegnet die Spielerin, hier immer die Regisseurin, beim Ars Electronica Festival waren’s wirklich Menschen aus dem Publikum, dem „perfekten“ Match begegnet – einem digitalen Zwilling von einem selbst, geschaffen aus den im Netz hinterlassenen Spuren. Spooky. Und so fast provokativer Anstoß, über Preisgabe eigener Daten, Netzsicherheit, Überwachung, Algorithmen und (digitale) Macht weiter zu reflektieren, diskutieren…

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Digital Shadows“ im Zirkus des Wissens“ an der JKU Linz

Teil eines Wissenschaftsprojekts

Das jetzige Stück im Zirkus des Wissens – bis 15. November 2025 (Details, siehe Info-Box) ist in der darstellenden Art eine Fortführung der Performance am Ars Electronica Festival und beide sind eine künstlerische Umsetzung gemeinsam mit Transitheart Productions eines seit sechs Jahren an der JKU laufenden wissenschaftlichen Projekts mit dem Ziel, global erfasste Daten zu dezentralisieren, demokratisieren und den User:innen mehr Selbstbestimmung über die Verwendung ihrer Daten zu(rück) zu geben.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Digital Shadows

Regie: Ilona Roth
Darsteller*innen &amp UND Research: Doris Roth, Valerio Iurato, Selina Nowak, Alina Lugovskaya
Masken: Ethem Saygieder-Fischer
Visuals: Sara Koniarek
Assistenz: Linda Huber

Wann & wo?

Bis 15. November 2025
Zirkus des Wissens an der
Johannes Kepler Universität Linz
4040, Altenberger Straße 69
Telefon: 0 732 24 68
zirkusmachtschule@jku.at
zirkus-des-wissens –> digital-shadows
Trailer