Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus "Karagöz Balıkçı“ (Karagöz, der Angler)
Szenenfoto aus "Karagöz Balıkçı“ (Karagöz, der Angler)
28.02.2025

Karagöz und das Seeungeheuer

Traditionelles türkischen Schatten-Figurentheater zu Gast beim Lesofantenfest der Wiener städtischen Büchereien – und im Figurentheater Lilarum.

Nach heftigen Auseinandersetzungen, die nicht nur in Wortgefechten, sondern auch in einer Reihe von Schlägen, Kinnhaken und ähnlichem zwischen Karagöz (schwarzäugig heißt dieses türkische Wort) und seinem Nachbarn Hacivat (hässlich), macht sich erster auf, um mit einem kleinen Boot Fische zu fangen. Die beiden sind in der Türkei bei (fast) allen Kindern bekannt wie bei uns Kasperl, Petzi & Co.

Fische, Meerjungfrau und ein Ungeheuer

Für sein Boot verwendet Karagöz einen großen Bottich, aus einem Stock macht er seine Angel und auch sein Angelhaken scheint eine Notlösung zu sein. Dennoch gelingt es ihm nach und nach drei kleinen roten Fische zu fangen – oder ist es nur immer wieder ein und derselbe? Außerdem trifft er einen Hammerhai, einen Sägefisch sowie einen Delfin (yunus) und eine Meerjungfrau. Irgendwie erzählen die auch von einem Monster und plötzlich erscheint eine Art riesiger Drache als dieses See-Ungeheuer. Dieses lässt sich nur einigermaßen besänftigen, indem ihm Karagöz die roten Fische zuwirft, die sich durch die grünen Kugeln schlängeln und „verdaut“ werden.

Das Monster steht stellvertretend für Meeresverschmutzung erzählten die Künstler:innen zu Beginn.

Bunte Schattentheaterfiguren

In knapp mehr als einer halben Stunde spielen und erzählten Nazım Öney Olcaytu und Müzeyyen Aslan (Technik: Güçlü Aslan) von der Theatergruppe Karagöz’ün Kukla Atölyesi aus dem türkischen Çanakkale (wo einst das antike Troja lag) diese Geschichte (Karagöz Balıkçı /Karagöz, der Angler) mit den bunten Schattenfiguren beim Lesofantenfest von Wiens städtischen Büchereien.

Türkisch und Englisch

Gespielt wurde in der Hauptbücherei in türkischer Sprache mit kurzer deutscher Einführung. Einige Kindergartenkinder verstanden alles und manches Mal übersetzten sie gleich für die umsitzenden Kolleg:innen bzw. versprachen, danach im Kindergarten alles zu erzählen, was andere nur sehen konnten.

Nach der Vorstellung nutzten die jungen Besucher:innen die Chance, hinter die hell erleuchtete weiße Stoffwand zu kommen und selber die eine oder andere an Holzstäben befestigte Figur im Schatten spielen zu lassen.

Zwei Tage vorher hatte die Gruppe im Wiener Figurentheater Lilarum im Rahmen der zentral- und osteuropäischen Kooperation dieses Theaters eine Karagöz’sche Liebesgeschichte für Erwachsene – in englischer Sprache gespielt (Karagöz the swing operator).

kijuku_heinz

Plakat zum diesjährigen Lesofantenfest
Plakat zum diesjährigen Lesofantenfest

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?