Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Großgruppenfoto der auftretenden Künstler:innen beim Friedensfest
Großgruppenfoto der auftretenden Künstler:innen beim Friedensfest
04.08.2025

Mit Songs, Theaterszenen, Tänzen für den Frieden

„Please Peace“-Fest am Sobieski-Platz in Wien-Alsergrund; mehr als 100 Fotos, einige Videos.

Wenige Tage bevor sie die US-Atombomben-Abwürfe auf die japanischen Städte Hirohima und Nagasaki – heuer zum 80. Mal – jähren (6. bzw. 9. August) verwandelt das „Please Peace-Festival den Sobieski-Platz in Wien-Alsergrund zu einem bunten kulturellen Friedensfest. 2025 fand es am Sonntag, 3. August, statt, zum vierten Mal.

Solo-Demonstrant

Der Erfinder, Initiator und Organisator dieses Friedensfestes, Musical-Darsteller und Schöpfer einiger klassischer Märchen und anderer Geschichten als Kinder-Musik-Theater, Gernot Kranner, schilderte auf der kleinen Bühne auch wie es dazu kam. „Als der Überfall der russischen Armee auf das Nachbarland Ukraine am 24. Februar 2022 begann, bin ich mit diesem selbstgebastelten Friedensplakat in mehreren Sprachen – Deutsch, Englisch, Russische und Ukrainisch – vor die Botschaften von Russland, der Ukraine und der USA gewandert – niemand ist mitgekommen.“ Aus dem anfänglichen Frust, allein gelassen worden zu sein, entwickelte er die Idee eines ganztägigen Festen auf einem öffentlichen Platz mit Auftritten unterschiedlichster Künstler:innen und vor allem auch junger – noch nicht bekannter – Talente.

Musiktheater

Er selbst spielte mit Hand-Puppen die weltberühmte Geschichte „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupéry mit immer wieder eingestreuten eigenen Liedern in einer Art alter Fliegermontur.

Danach war die Bühne frei für junge Talente, vor allem musikalische. Carina Huber sang Musical-Songs.

Tamara Ebner (13) sang Mozarts „Gold von den Sternen“.

Kiara Placzek (17) begleitete ihren Gesang gleich selber am Klavier.

Schlager

Die gar erst 12-jährige Amelie Ricca schlug ganz andere Töne an und gab wie eine jahrzehntelange Entertainerin bekannte Schlager zum Besten – mit Gängen in die Publikumsreihen und Animation zum Mitsingen.

Eigene Kompositionen

Nevio Cermak (14) wusste bis kurz vor seinem Auftritt noch nicht, welche seiner Kompositionen er spielen würde. „Ich spiele dann, was mir gerade einfällt“ – und es war etwas Neues, somit einer Uraufführung. Später spielte er seine erste Komposition „Frieden für die Welt“.

Jaromir Rektenwald spielte Gitarre und sang eigene Songs – auf Deutsch.

Lucia Anima bracht ebenfalls eigene englischsprachige Songs mit, begleitete sich selber am Klavier.

Rebecca Richter und Jakob Pinter sangen Duette aber auch solistisch – Musical-Nummern.

Schauspiel und Tänze

Ganz anderes performte der junge Schauspieler Mathias Rauth. Er präsentierte Auszüge aus „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ von Christian Dietrich Grabbe.

Zwei Frauen der Bauchtanzgruppe Mahasin führten eben solche auf.

Und das war bei Weitem noch nicht alles, aber alles, was Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… in mehreren Stunden erlebte, insgesamt traten gut vier Dutzend Künstlerinnen und Künstler auf.

Nein, nicht ganz: Zwei sehr junge Besucherinnen, Rebecca und Maja wollten auch einmal auf die Bühne – und so überließ Gernot Kranner, der auch durch den Tag führte, den beiden Mädchen kurz auch das Mikrophon.

Friedensradler:innen, Einzelkämpfer

Rund um den Platz gab’s noch Verkaufsstände – von ungesüßtem Kakao samt Wissen über die Wirkungen dieser Bohne über Marmeladen bist zu einem Buch, das die Autorin und Illustratorin selber anpries. Außerdem tauchten zwei Radler:innen mit Friedenszeichen und -taube als neonfärbige Wimpel an langen Stangen auf.

Und ein Solo-Friedenskämpfer mit schwarzen Luftballons mit aufgedruckten weißen Tauben: Der 87-jährige Werner Oskar Jilge, gelernter Schuhmacher, später in der Werbung tätig, dann Auftritte bei Theaterproduktionen und dem Opernball, und nun vor allem Friedensaktivist.

kijuku_heinz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen