Rund um eine clowneske Urne mit der Asche des Anarcho-Clowns fand im Circus- und Clownmuseum in Wien eine Gedenkfeier statt.
Fast ein Jahr nach seinen letzten öffentlichen Auftritten – in Wien, im Circus- und Clownmuseum – war eine (clowneske) Urne mit der Asche des im August verstorbenen Jango Edwards „back in Vienna“. Das Museum, das auch seinen Nachlass aufarbeiten Teile davon ausstellen wird, lud zu einer Gedenkveranstaltung im Museum in Wien-Leopoldstadt (2. Bezirk).
Weniger bekannte Videoaufnahmen, eine erste Ausstellung von Kostümen und Requisiten Jangos, Berichte von Menschen, die mit ihm gearbeitet haben erinnerten an den „Meister“. Einige Auftritte in seinem Stil trugen seine Botschaft „Smile!“ weiter.
„Lachen: Damit will Jango auch zum Abschied anstecken“, hatte Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… im Februar 2023 die letzten öffentlichen Auftritte des weltberühmten Anarcho-Clowns in Wien übertitelt. Ein halbes Jahr später starb er in Barcelona – Berichte über beides sind am Ende dieses Beitrages verlinkt.
Cristina Garcia Borras, Jangos Witwe, ist mit der Asche unterwegs, um an verschiedensten Orten der Welt mit der Fan-Gemeinde des großen Clowns, der auch Lehrer vieler Clown:innen war, Abschied zu zelebrieren, ein bisschen der Asche in den jeweiligen Orten hinterlassend, vor allem aber immer auch mit viel Lachen in der Erinnerung – und als seine bleibende Botschaft. Auf dem Tourplan stehen neben Wien noch Amsterdam, Paris, Genf und viele andere Städte.
Cristina Garcia Borras und zwei Begleiterinnen aus Barcelona – Lilycolombia Abuela und Verde Esperanza – sowie Victoria Alcaraz und Ju Fool, Julian Swatosch, Österreichs jüngster Clown, erinnerten mit mehreren Gesangsnummern an die musikalischen Auftritte und „Lehrstücke“ Jangos, unter anderem eine berühmte Interpretation von Nat King Coles „Smile“.
Im Rahmen der Gedenkveranstaltung gab es auch eine kleine Podiumsdiskussion mit Museumsleiter Michael Swatosch, dessen Bruder Andreas moderiert – das Duo als Fools Brothers waren eins Jangos Schüler, später Bühnenpartner und Co-Lehrer – sowie dem früheren Wiener Grünen Gemeinderat Klaus Werner Lobo (Autor, Supervisor & Trainer für Persönlickeitsbildung, ebenfalls Jango-Schüler), Jürgen Gschiel (Organisator des legendären Clownfestival Comicodeon und langjähriger Manager von Jango) und Walter Jobstl (Haus & Hof-Fotograf von Jango über mehrere Jahrzehnte).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen