Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Bild-Montage aus Bildern aller Filme, dem Logo des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals in Wien und der Steiermark
Bild-Montage aus Bildern aller Filme, dem Logo des 37. Internationalen Kinderfilmfestivals in Wien und der Steiermark
11.10.2025

Von starken Mädchen, ängstlichen Gespenstern und Fledermäusen

Alle Filme des 37.Internationalen KinderFilmFestivals in Wien, mehr als die Hälfte davon auch in einigen steirischen Städten beim dortigen 17. KinderFilmFestival.

Laban – das kleine Gespenst spukt wieder
Lilla Spöket Laban spökar igen

Obwohl Laban ein Gespenst ist, fällt ihm das Spuken schwer. Laban hat nämlich Angst: Vor der Dunkelheit, vor Monstern, vor dem Keller und vor den unheimlichen Geräuschen, die seine kleine Schwester Labolina macht. In sechs humorvollen Episoden wird vom turbulenten Nachbarschaftsalltag auf Schloss Gutenmorgensonne erzählt, wo die Königsfamilie und Labans Geisterfamilie in Harmonie leben.

Regie: Lasse Persson
Animationsfilm; Schweden 2024; 44 Minuten; ab 4 Jahren

Meine Welt – Deine Welt
Sieben Kurzfilme; ab 5 Jahren

Es war einmal in der Drachenstadt
Regie: Marika Herz
Frankreich / Schweiz 2024; 9,15 Minuten

Kopf in den Wolken
Regie: Rémi Durin
Frankreich / Belgien 2023; 10,20 Minuten

Desaster
Regie: Tommaso Mangiacotti, Marolyn Ávila, Constanza Melio, María Antonieta Fernández, Kuang-Yi Lee
Spanien 2024; 8,11 Minuten

Das See-Ungeheuer
Regie: Frits Standaert
Frankreich / Belgien 2024; 9,07 Minuten


Regie: Malin Neumann
Deutschland 2024; 6,25 Minuten

Wenn ich einmal reich bin
Regie: Lucas Camps
Nieerlande, 7,45 Minuten

Das Aufräum-Rennen
Regie: Annette Saugestad Helland, Johan Kaos
Norwegen 2024; 8,40 Minuten

Viktor Fledermaus
Victor Vleermuis

Als Fledermaus sollte er nachts jagen gehen, aber da gibt es ein Problem: Er hat Angst vor der Dunkelheit und ist auch sonst anders als die anderen seiner Art. Er liebt es, zu singen wie ein Vogel. Vögel wiederum sind als Feinde der Fledermäuse bekannt und daher wird sein Dilemma noch größer, als er sich in Sherida verliebt, ein tropisches Singvögelchen.

Regie: Patrick Raats, Sarah Sutter
Animationsfilm; Niederlande / Luxemburg 2024; 77 Minuten; ab 6 Jahren

Villads aus Valby
Villads fra Valby

Villads hat gerade mit der Schule angefangen, aber viel lieber würde er weiterhin den ganzen Tag mit seiner Freundin Frida spielen, Streiche aushecken und im Wald spannende Geschichten erzählen. Stattdessen muss er stillsitzen und sich beim Ritterspiel mit dem Lehrer an doofe Regeln halten. Aber mit viel Einfallsreichtum geht er beharrlich seinen Weg und lässt sich nicht so leicht darin beirren.

Regie: Frederik Meldal Nørgaard
Dänemark 2015; 78 Minuten; ab 6 Jahren

Chuskit

Chuskit ist ein fröhliches, wissbegieriges Mädchen, das sich schon auf den Schulbeginn freut. Doch nach einem Unfall ist Chuskit querschnittsgelähmt und ihr Traum zerplatzt, denn der Schulweg im Bergland von Ladakh ist beschwerlich. Der Großvater, der sie zu Hause zu unterrichten versucht, ist kaum ein Ersatz, aber Chuskit ist eine Kämpferin und gibt nicht auf.

Regie: Priya Ramasubban
Indien 2018; 90 Minuten; ab 7 Jahren

Über Chuskit, samt Interview <— damals noch im KiKu

Das Lied des Frühlings
The Song of Spring

Duojie, ein aufgeweckter Junge, verbringt mit seiner Mutter und einer Schafherde die Sommermonate im fruchtbaren tibetischen Hochland. Sein sehnlichster Wunsch ist es, die weiße Fohlenstute Jiang Mi Er zu besitzen. Trotz Einwände seiner Mutter versucht er mit seinen Freund:innen durch das Sammeln von Kuhfladen, wertvollen Wurzeln und Pilzen 1.500 Yuan für den Kauf zu sparen.

Regie: Chaofeng Pan
China 2023; 98 Minuten; ab 8 Jahren

Superkräfte im Kopf
Superkrachten voor je hoofd

Lev liebt Superhelden und Gamen mit seinem Freund Ravi. Weniger heldenhaft ist der Alltag des schüchternen Jungen. Da er seit einem Unfall humpelt, finden die überfürsorglichen Eltern sogar Stiegensteigen zu gefährlich für ihn. Oft wünscht sich Lev seinen Lieblingssuperhelden Healix an die Seite, besonders in der Schule. Glücklicherweise bringt Levs lebenslustige, überdrehte Oma Schwung in das Leben des Healix-Fans.

Regie: Dylan Haegens
Niederlande 2024; 92 Minuten; ab 8 Jahren

Zirkuskind

Santino ist elf Jahre alt und der Zirkus ist sein Zuhause. Das ganze Jahr über ist der aufgeweckte Junge unterwegs und packt, wie alle Mitglieder seiner großen Zirkusfamilie, bei Vorstellungen und beim Auf- und Abbau der Zelte mit an. Besonders gerne verbringt Santino Zeit mit seinem Opa Ehe, der aus seinem bewegten Leben als Zirkusdirektor erzählt.

Regie: Anna Koch, Julia Lemke
Deutschland 2025; 86 Minuten; ab 8 Jahren

Ab Morgen bin ich mutig

Der zwölfjährige Karl ist verliebt in seine Klassenkollegin Lea, ihm fehlt aber der Mut

ihr seine Gefühle zu gestehen – nicht nur, weil Lea um einiges größer ist als er. Plateauschuhe helfen dem zurückhaltenden Jungen allerdings ebenso wenig wie die saloppen Ratschläge seines großen Bruders Tom. Auf der Projektwoche dreht die Klasse einen Dokumentarfilm zum Thema „verliebt“…

Regie: Bernd Sahling
Deutschland 2025; 80 Minuten; ab 9 Jahren

Olivia und das unsichtbare Erdbeben
L’Olívia i el terratrèmol invisible

Wie schnell eine heile Welt zerfallen kann, müssen Olivia und ihre Familie am eigenen Leib erfahren. Nachdem die Schauspielangebote für die alleinerziehende Mutter ausbleiben, wird die finanzielle Notlage immer ernster. Schließlich steht die Zwangsräumung bevor. Mittellos und verzweifelt kommen sie in einem neuen Wohnviertel an, in dem die meisten nicht viel Geld besitzen, aber dafür viel Gemeinschaftssinn, Wärme, Humor und Hoffnung.

Regie: Irene Iborra
Spanien / Frankreich / Belgien / Chile / Schweiz 2025; 70 Minuten; ab 9 Jahren

Mademoiselle Stiefelette
Mlle Bottine

Die Waise Simone muss ihr geliebtes Haus voller Tiere am Land verlassen und zu ihrem Onkel Philippe in dessen Stadtwohnung ziehen. Das eigensinnige Mädchen bringt dabei nicht nur ihr Stinktier Stiefelette mit, sondern auch jede Menge Unruhe in das Leben des Einzelgängers, der als Komponist in einer Schaffenskrise steckt. Unerwartet ist es ausgerechnet Simone, die ihn mit ihrer Kreativität und Lebensfreude beflügelt.

Regie: Yan Lanouette Turgeon
Kanada 2024; 92 Minuten; ab 10 Jahren

Wie ich zufällig ein Buch schrieb
Véletlenül írtam egy könyvet

Nina liebt es, Geschichten zu erzählen. Sie möchte Schriftstellerin werden – was nicht so einfach ist, wie es sich das selbstbewusste Mädchen vorstellt. Geschichten sind dann spannend, wenn sich die Hauptfigur weiterentwickelt: Die Schriftstellerin Lídia rät Nina, über einen Moment zu schreiben, der ihr Leben verändert hat.

Regie: Nóra Lakos
Ungarn / Niederlande 2024; 98 Minuten; ab 10 Jahren

Das geheime Stockwerk

Die Eltern des 12-jährigen Karli renovieren ein historisches Grand Hotel. Als der Fahrstuhl in einem geheimen Stockwerk die Türen öffnet, findet sich Karli im Jahr 1938 wieder. Dort freundet er sich mit dem jüdischen Mädchen Hannah und dem Schuhputzerjungen Georg an. Sie staunen besonders über Karlis „schwarzes Kasterl“ – zugleich Fotoapparat, Grammophon und Fernsprecher.

Regie: Norbert Lechner
Österreich / Deutschland / Luxemburg 2025; 96 Minuten; ab 11 Jahre

Honey

Honey ist immer für ihre Familie da: Für ihre überarbeitete Mutter, ihren kleinkriminellen Vater und ihre Schwester mit Down-Syndrom. Ständig übernimmt das taffe Mädchen Aufgaben, für die eigentlich ihre Eltern verantwortlich wären.

Regie: Natasha Arthy
Dänemark 2025; 95 Minuten; ab 11 Jahren

Lampje

Lampje, die Tochter des Leuchtturmwärters, zündet jeden Tag das Licht im Turm an. Als ihr die Streichhölzer ausgehen, geschieht ein Schiffsunglück und Lampje wird zur Strafe in das geheimnisvolle Schwarze Schloss verbannt. Dort lebt ein Monster, erzählt man sich im Dorf.

Regie: Margien Rogaar
Niederlande 2024; 93 Minuten; ab 11 Jahren

Living large
Život k sežrání

Ben liebt es, zu kochen und zu essen. Das sieht man dem humorvollen, schlagfertigen Teenager auch an: Er ist übergewichtig. Als ihm die Schulärztin dringend zu einer Diät rät, findet Ben in der von ihm angebeteten Mitschülerin Klara zunächst die ideale Motivation. Aber es ist nicht leicht, neben Bandproben, Idioten in der Schule oder der Hosensuche in Übergröße auch noch Durchhaltevermögen für eine Gewichtsreduktion zu finden.

Regie: Kristina Dufková
Tschechien / Slowakei / Frankreich 2024; 80 Minuten; ab 12 Jahren

La Suprema

Kolumbien, 2001. Das abgelegene Dorf La Suprema scheint vom Fortschritt vergessen

worden zu sein, und so geht das Leben hier äußerst gemächlich zu. Doch als bekannt wird, dass Laureanas Onkel bei der Box-Weltmeisterschaft antritt, ist der Aufruhr groß. Gemeinsam mit den anderen setzt Laureana alles daran, eine Fernsehübertragung im Dorf zu organisieren. Ein schwieriges Unterfangen, denn es gibt weit und breit weder einen Fernseher noch Strom.

Regie: Felipe Holguín Caro
Kolumbien 2023; 83 Minuten; ab 13 Jahren

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

37. Internationales KinderFilmFestival

Wien
15. – 23. November 2025
Cine Center, Cinemagic, Votiv Kino
Info und Service
Telefon: 0 664 465 56 60
tickets@kinderfilmfestival.at

Für Schulen
Telefon: 01 909 4000 83400
cinemagic@wienxtra.at

17. Internationales KinderFilmFestival
Steiermark

22. – 30. November 2025
Graz, Kapfenberg, Leibnitz, Liezen
Telefon: 0 650 714 72 80
ines.wagner@kinderfilmfestival.at

kinderfilmfestival.at