Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus "Habsburger-Trilogie, Teil 2: A Liebeslied’l"
Szenenfoto aus "Habsburger-Trilogie, Teil 2: A Liebeslied’l"
01.05.2024

Zwischen Spukschloss und Geisterbahn

Dem Wiener Schuberttheater gelingt mit „A Liebeslied’l“, dem zweiten Teil der Habsburg-Trilogie die Mayerling-Tragödie skurril zu erzählen.

Zwischen Spukschloss und Geisterbahn – so präsentiert sich das Grusel auslösen wollende Ambiente (Ausstattung und Kostüme: Lisa Zingerle, die gemeinsam mit Angelo Konzett auch die Bühne baute) beim zweiten Teil der Habsburg Trilogie des Wiener Schubert Theaters. Das jüngste meister:innenhafte Puppenspiel für Erwachsene erzählt die tragische Geschichte, die sich vor 135 Jahren im kaiserlichen Jagschloss Mayerling im Wienerwald (Gemeinde Alland, Bezirk Baden) abspielte.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Habsburger-Trilogie, Teil 2: A Liebeslied’l“

„Sie dürfen die Braut jetzt k…“, sagt Manuela Linshalm schauspielend ihrem kongenialen Puppenspielduo Markus-Peter Gössler (Kronprinz Rudolf) und Soffi Povo (Gräfin Mary Vetsera). Aus der Schatulle in den Händen der Vermählerin zieht ersterer jedoch ein Pistole, erschießt die Braut und gleich anschließend sich. Die Tragödie von Mayerling (1889).

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Habsburger-Trilogie, Teil 2: A Liebeslied’l“ – zweite Puppenspiel-Ebene in einem Guckkasten-„TV“-Geräte 😉

Und weil’s so skurril ist, glich noch einmal und noch einmal und … Die Zeremonie wird mehrmals hintereinander gespielt, immer hektischer und mit immer weniger Worten bis sie fast slapstickartig mit dem Tod der beiden Protagonist:innen endet.

Nein, keine Angst, das geht nicht die ganze Zeit so. Auch nicht, bis das Publikum es vielleicht schon satt haben könnte. Der richtige Moment, um auf die möglichen Szenen vor Mord und Selbstmord umzuschwenken wird gefunden.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Habsburger-Trilogie, Teil 2: A Liebeslied’l“

Die Tat selbst versuchte – in echt – das Kaiserhaus irgendwie zu vertuschen und andere Versionen zu verbreiten – die Gräfin Vetsera habe sich selber erschossen, erst hernach ihr Geliebter, der Kronprinz. Fast abenteuerlich in den folgenden Jahrzehnten wie oft und unter welchen Umständen ihre Leiche immer wieder umgebettet wurde und auf verschiedensten Friedhöfen landete.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Habsburger-Trilogie, Teil 2: A Liebeslied’l“

Mit so manchen Anleihen bei der Wirklichkeit – bis zu Rudolfs Chauffeur, dem Fiakerfahrer Bratfisch und den vielen Grab-Umbettungen der Gräfin – gelingt es dem Trio Soffi Povo (von der auch die Puppen stammen), Markus-Peter Gössler (auch Komposition und musikalische Leitung) und Manuela Linshalm die Tragödie immer wieder zu einer Farce mit viel Raum und Zeit für herzhafte Lacher zu machen (Regie: Simon Meusburger; Text: Stephan Lack). Nicht nur mit dem Wiederholungs-Gag zu Beginn.

Follow@kiJuKUheinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Habsburger: A Liebeslied’l

Regie: Simon Meusburger
Text: Stephan Lack
Mit:  Soffi Povo, Markus-Peter Gössler & Manuela Linshalm
Komposition & musikalische Leitung: Markus-Peter Gössler
Puppen: Soffi Povo
Kostüm, Bühne & Ausstattung: Lisa Zingerle
Bühne: Angelo Konzett
Licht & Technik: Simon Meusburger, Marvin Schriebl
Produktionsleitung: Lisa Zingerle
Trailer, Bühnen- & Ausstattungsassistenz: Julie Dadsétan

Dauer: ca. 95 Minuten

Wann & wo?

Vorläufig bis 18. Juni 2024; weitere Termine folgen
Schubert Theater, Figurentheater für Erwachsene: 1090, Währinger Straße 46
Telefon: 0676 443 48 60
schuberttheater -> habsburger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden