Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Radparcours
Radparcours
30.08.2025

Grüner Teppich für autofreie Gasse

Kleine Sackgasse in Wien-Landstraße feierte das zweite Straßenfest.

Der zeitweise Regen führte zwar dazu, dass sich etliche Besucher:innen unter Bäume oder Regenschirme begaben, aber der festlichen Stimmung konnte das nicht viel anhaben. Wasser sprudelte übrigens beim zweiten Straßenfest in der kleinen Sackgasse, die großspurig Baumannstraße (Wien-Landstraße), auch von unten nach oben. Mitorganisator:innen von „Die Werkstatt – Baumanstraßen-Verschönerungsverein“ hatten ein kleines Planschbecken mit Springbrunnen gebaut.

Botschaften

Von dort zog sich schräg über die Gasse ein breiter grüner Teppich – und so manch handbemalte Holztafel verbreitete auch die Botschaften, unter anderem „Stadt für Menschen statt für Autos“.

Sport

Am anderen Ende der Sackgasse, knapp vor den Stiegen und der Rampe in den Sünnhof wartete ein Tischtennis-Tisch und mehr als ein halbes Dutzend Schläger. Immer wieder spielten Anrainer:innen und Besucher:innen, mitunter auch sogenannte Ringerln- mehrere spielen und laufen nach dem Schlag weiter in der Rund, um von der anderen Tisch-Seite den kleinen Ball zu treffen.

Der große autofreie Platz daneben war für mehrere Stunden einem Fahrrad- und Scooter-Parcours gewidmet. Davor standen ebenfalls wie schon im Vorjahr Kleiderständer für Tausch-Möglichkeiten.

Das Straßenfest dient einerseits der Pflege der Nachbarschaft dient und führt andererseits anschaulich und spürbar vor Augen, wie lebenswert städtische Gassen und Straßen sein können, wenn sie nicht als Auto-Abstellflächen genutzt werden müssen.

Nachhaltigkeit

Eine neue Initiative bei dem Straßenfest lieferten einige Kinder. Sie boten bei einem Flohmarkt Spielzeug an, von dem sie sich trennen wollen – wie der Kleidertausch ein kleines Element zur Nachhaltigkeit. Abseits des Straßenfestes bietet auch eine der wahrscheinlich schönsten und einladendsten Grätzl-Oasen der Stadt ganzjährig gemütliches Verweilen – ebenfalls vom oben schon genannten „Verschönerungsverein2 gestaltet und eigenhändig gebaut und bepflanzt. Eine ebenfalls aus Holz gezimmerter offener Bücherschrank rundet die Initiative ab.

PS: Verspätetes Update: Das Ende des Straßenfestes fiel ins Wasser, recht heftig einsetzender Regen vertrieb die Besucher:innen aber nciht vollständig, mnache fanden in Hauseingängen tratschenden Zuflucht, andere versammelten sich im Lokal der Werkstatt der Organisator:innen, die selber eifrig alles ins Trockene wegräumten.

kijuku_heinz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen