Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Die am letzten Tag des Vorjahres gewählte Kinderstadt-Regierung - sie ist bis zur ersten Wahl im neuen Jahr noch im Amt
Die am letzten Tag des Vorjahres gewählte Kinderstadt-Regierung - sie ist bis zur ersten Wahl im neuen Jahr noch im Amt
15.08.2025

Wiener Kinderstadt: Neuer Name, neue Geldscheine und mit Elterngarten

Aus „Rein ins Rathaus“ wird Wienopolis, Kinder schufen den neuen Titel, die Geld-Designs und andere Änderungen, erwachsene Besucher:innen dürfen nur mehr eine halbe Stunde in die Kinderstadt.

Traditionell regieren Kinder seit mehr als 20 Jahren (Start war 2003) im Wiener Rathaus in der Volkshalle und einem Teil des Arkadenhofes. Dieser wird heuer noch größer. Hier üben sie alle Jobs aus, kandidieren für die tägliche Wahl, bei der Bürgermeister oder Bürgermeisterin und Stadträt:innen gekürt werden.

In Workshops beschlossen Kinder Änderungen

„Rein ins Rathaus“ hieß dieses Demokratie- und Wirtschafts-Rollenspiel bis zum Vorjahr, für 2025 gibt’s einige Änderungen. Rund fünf Dutzend Kinder haben ab Herbst des Vorjahres an Neuerungen getüftelt. Das nach außen auffälligste: Der Name ist neu, die Kinderstadt heißt nun Wienopolis. Die Holli-Cent-Scheine – die Währung der Kinderstadt – wurden neu gestaltet und es gibt nun auch einen 2-Holli-Cent-Schein.

Für altes Geld – Kinder, die schon in früheren Jahren bei „Rein ins Rathaus“ waren – gibt es einen Wechselkurs 3:1, maximal 30 alte für 10 neue HolliCent; wer mehr hat, kann es auf ein Bankkonto legen, mit begrenzter Abhebung – 30 HolliCent pro Tag, sozusagen eine Art Reichen-Steuer.

Mehr Ausbildungen

Um kandidieren zu können, mussten Kinder bis voriges Jahr Ehrenbürger:innen werden; die Voraussetzung dafür: in drei verschiedenen Jobs gearbeitet und zwei Studien absolviert zu haben.

Dies wurde auch geändert – von den schon genannten rund 60 Kindern in insgesamt sieben Workshops seit Oktober 2024: Wer nun kandidieren will, brauch zwei Ausbildungen – als Stadtkenner:innen sowie zur Streitschlichtung. Überhaupt gibt es nun mehr Ausbildungen, aber auch mehr Kulinarisches im Gasthaus, ebenfalls mehr an Veranstaltungen.

Erwachsene mit begrenztem Visum

Damit die Kinderstadt noch mehr in Kinderhänden liegt, wurden – wie auch in anderen Kinderstädten – die Besuchszeit von Erwachsenen begrenzt: Ein Visum, auf eine halbe Stunde begrenzt. Dafür gibt es für sie einen „Elterngarten“: Bereich mit WLAN und Kaffee im Arkadenhof.

Andere Erwachsene, die die Stationen betreuen und Kinder bei ihren Aktivitäten unterstützen, haben Mitte dieser Woche alle Stationen aufgebaut; Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… betreut – wie schon in den Vorjahren und davor als Kinder-KURIER – die Kinderstadt-Tageszeitung. Und hat wie auch seit vielen Jahren die Willkommens-Ausgabe mit Stadtplan, Verfassung und wichtigsten Neuerungen als Basis-Information gestaltet – Link zu dieser Ausgabe unten.

kijuku_heinz

Hier unten geht’s zur Start-Zeitung der neuen Wiener Kinderstadt Wienopolis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hier unten geht’s zu den Berichten über die Kinderstadt „Rein ins Rathaus“ 2024

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Wienopolis

Für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren
Montag, 18. bis Freitag, 22. August 2025
10 bis 17 Uhr
Wiener Rathaus: Arkadenhof und Volkshalle
wienxtra –> wienopolis