Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Mathelehrer und Spiele-Erfinder Markus Slawitschek mit Teile des Prototyp des neuen Spiels Morty Sorty Magic Shop“
Mathelehrer und Spiele-Erfinder Markus Slawitschek mit Teile des Prototyp des neuen Spiels Morty Sorty Magic Shop“
21.10.2025

Wiener Mathelehrer ließ sich vom Naschmarkt für sein neues Spiel inspirieren

Neuheiten-Vorstellungen eines großen deutschen Spieleverlages; magischer Laden erscheint zur weltgrößten Spielwarenmesse in Nürnberg Ende Jänner 2026.

Entweder rund um die weltgrößte Spielwaren-Fachmesse in Nürnberg Ende Jänner / Anfang Februar oder irgendwann im Herbst – rechtzeitig vor dem für die Branche verkaufswichtigsten Wochen vor Weihnachten – stellen einschlägige Unternehmen ihre Neuheiten vor. So geschehen kürzlich in Wien, zufällig an ein und demselben Tag präsentierte sich Nürnberger Jubiläums-Ausgabe – zum 75. Mal und der bekannte Produzent Schmidt-Spiele zeigte die Neuheiten. Neu dabei: Diesmal gab es auch schon Aussicht auf ein Spiel, das erst in der Endfertigung ist: „Morty Sorty Magic Shop“ – mit zwei Wien-Bezügen.

Zahlen

Erstens lebt der Erfinder Markus Slawitscheck hier und unterrichtet Mathematik an der HTL Spengergasse. Und zweitens war eine der Inspirationsquellen für dieses Spiel der weltberühmte Naschmarkt zwischen der Linken und Rechten Wienzeile über dem Wienfluss zwischen Karlsplatz und Kettenbrückengasse.

„Ich wollte ein Spiel rund um Sortieren von Zahlen entwickeln“, erzählt er den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Brettspiels mir Regalen, das noch auf die letzten Design-Schliffe wartet, bevor es in die Produktion geht, in Nürnberg bei der Messe mit an die 60.000 Fach- und Handels-Besucher:innen, fertig spielbar ist und in den Frühjahr in den Verkauf kommt. Einen Prototyp hat er zur Vorstellung der Schmidt-Neuheiten mitgebracht.

Teile des Spiels
Teile des Spiels „Morty Sorty Magic Shop“

Sortiert

„Am Naschmarkt haben mich die wunderschön sortierten Waren – Gewürze, Oliven, Obst, Süßigkeiten… – zum Konzept eines Verkaufsladens angeregt, in dem Zahlen sortiert werden sollten. Slawitschek wurde erst mit Mitte 20 Lehrer, davor arbeitete er nach der Matura als Programmierer, „aber ich hab schon viel Nachhilfe gegeben und dann Lehramt für Mathe und Physik studiert. Ich unterrichte gern Mathe“, lächelt er im Gespräch mit Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… während er die Prototypen-Teile der Spielfelder auflegt. Die sind nun nicht auf dem Naschmarkt, sondern in einem zauberhaften Laden namens „Morty Sorty Magic Shop“ angesiedelt – einerseits Veränderung beim Entwickeln und andererseits auch Marketing-Idee aus dem Spieleverlag.

Erfolg gemeinsam mit anderem Mathelehrer

Übrigens, seinen bisher größten Erfolg, „Die magischen Schlüssel“, hatte er gemeinsam mit Arno Steinwender, ebenfalls studierter Wiener Mathe- und Physiklehrer (Illustration: Camillia Peyroux, Australien) erzielt: Im Vorjahr wurde es zum Kinderspiel des Jahres vom Verein „Spiel des Jahres“ gekürt. Steinwender, einer der Top-Spiele-Erfinder Österreichs, unter anderem Smart 10, das in Variation seit einigen Jahren im Fernsehen läuft, kann mittlerweile von seiner Leidenschaft leben und ist aus der Schule ausgestiegen. Slawitschek unterrichtet aber auch erst seit einigen Jahren.

Krebsforscher auch Spieleautor

Auch der Autor des Kinderspiel des Folgejahrs (2025), Wolfgang Warsch, war Teil des Podiums des Schmidt-Spiele-Mediengesprächs – neben Geschäftsführer Axel Kaldenhoven und Produktmanager Bastian Herfurth – vor einigen Tagen. Passen zu seinem Spiel „Topp die Torte“ wurde – mit Sprühkerze versehen – eine dreistöckige echte Torte mit dem Spiele-Logo in den Raum im Traditions-Café Landtmann geschoben.

Warsch ist übrigens Wissenschafter und zwar Molekularbiologe, Spezialgebiet Krebsforschung. Neben Auszeichnungen für Forschungsarbeiten hat er auch schon etliche Preise für Brett- und Kartenspiele abgeräumt, unter andrem „Die Quacksalber von Quedlinburg“ sowie „Mit Quacks & Co. Nach Quedlingburg“.

kijuku_heinz

Neuheiten von Schmidt-Spiele

Auch schon clever – Dschungelparty
Neue Variante des beliebten Würfelspiels – statt Torte und Kerzen erwarten die Spielenden nun Affen, Elefanten, Blumen und Schmetterlinge.
Autor: Wolfgang Warsch; 2-4 Spieler:innen; ab 6 Jahren; ca. ¼ Stunde; UVP (unverbindlicher Verkaufspreis): 14,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Auch schon clever Dschungelparty“

Greif zu!
Schnell erkennen, noch schneller zugreifen und am Ende die meisten Plättchen abräumen. Kunterbuntes Reaktionsspiel.
Autor: Wolfgang Kramer; 2-4 Spieler:innen; ab 4 Jahren; ca. 5-10 Minunten; UVP: 14,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Greif zu“

Turm der Tiere
Acht quirlige Tierpaare genießen ihr friedliches Zusammenleben, aber ein listiger Zauberer hat es auf den glitzernden Edelsteinschatz der Tiere abgesehen und belegt den ganzen Turm mit einem mächtigen Fluch. Plötzlich sind alle Räume, in denen sich je ein Tier zurückgezogen hat, verschwunden – und Igel, Fuchs, Eule und Co. gleich mit. Der Scharfsinn der Mitspieler:innen ist gefragt: Wer hilft den verschreckten Bewohnern, wieder zueinanderzufinden und kann den Zauberspruch aufheben?
Autorin: Sophie Wagner; Memo- und Suchspiel; 2 bis 4 Spieler:innen; ab 5 Jahren; ca. 20 Minunten; UVP: 27,99€  

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Turm der Tiere“

Der geheimnisvolle Brunnen
Vier mutige Freund:innen und die große Wasserwichtel-Prüfung: Mila, Vicky, Linus und Conrad müssen herauszufinden, welche Wichtel sich tief unten im Dunkel des Brunnens verstecken. Doch Vorsicht – wer voreilig seinen Frosch platziert, geht vielleicht leer aus.
Autor:innen: drei Magier; Tippspiel; 2 bis 4 Spieler:innen; ab 5 Jahren; ca. 25 Minuten; 38,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Der geheimnisvolle Brunnen“

Gardlings
Spieler:innen errichten Runde für Runde ihren eigenen Garten und versuchen wertvolle Edelsteine und Münzen zu puzzeln. Nur wer auf die passenden Gardlings setzt und die Gnome möglichst fernhält, hat die Chance auf den Sieg.
Autor:innen: Kristian A Østby (Dr Ø) & Maria Østby; Bag-Building-Spiel; 1-5 Spieler:innen; ab 8 Jahren; ca. ½ Stunden; UVP: 32,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Gardlings“

DOG® Avatar
Basierend auf dem bekannten DOG®-Spielprinzip, treten die Spieler:innen diesmal nicht nur mit ihren Figuren an, sondern können völlig neue Abkürzungen nutzen sowie den mächtigen Avatar aktivieren. Als offizielles Lizenzspiel zur Kultserie „Avatar – Der Herr der Elemente“ verbindet diese Edition das klassische DOG®-Spielgefühl mit der faszinierenden Welt der vier Elemente – Feuer, Wasser, Erde, Luft.
Redaktion: Nicolas Niegsch; Grafik: Alexander Wollinsky; Brett- und Kartenspiel; 2-4 Spieler:innen; ab 8 Jahren; ca. ¾ Stunde; UVP: 32,99€

Kavango
Die Spieler:innen übernehmen die Rolle von engagierten Expert:innen, die sich dem Aufbau und Erhalt eines der artenreichsten Naturschutzgebiete der Erde widmen. Im Fokus steht die gleichnamige Region im Südwesten Afrikas (Namibia), ein einzigartiges Ökosystem, das durch verantwortungsbewusste Entscheidungen, kluge Planung und gezielte Investitionen geschützt und weiterentwickelt werden soll. „Kavango“ verbindet Naturschutz mit Spielspaß und lädt zu einer strategischen Reise in eine faszinierende, aber leider auch bedrohte (Tier-)Welt ein.
Autor:innen: Matt Brown & Zara Reid; Karten-Strategie-Spiel; 1-4 Spieler:innen; ab 10 Jahren; ca. eine Stunde; UVP: 54,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Kavango“

My Seven
In diesem neuen Legespiel geben clevere Kombinationen und strategisches Tauschen den Ausschlag. Tiersteine nehmen, Familien bilden, Joker richtig einsetzen und im entscheidenden Moment das Spiel beenden: bunt, zugänglich und voller überraschender Wendungen lädt „My Seven“ zum cleveren Kombinieren ein. Wer genau hinsieht, kann geschickt auf die Auslagen der Mitspielenden zugreifen und so die besten Kombinationen legen.
Autor: Michael Schacht; Brettspiel; 2-4 Spieler:innen; ab 8 Jahren; ca. 20 Minunten; UVP: 32,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „My Seven“

Qwirkle Flex…
… folgt den gleichen Regeln wie das Original und erhält durch die neuen Hintergründe der Steine einen frischen Twist. Das Kombinationsspiel behält dabei das einfache Ziel, Reihen aus gleichen Farben oder Formen zu legen, bei. Doch nun eröffnen diagonale Anordnungen gleicher Hintergründe neue Möglichkeiten zur Punktejagd.
Autorin: Susan McKinley Ross; Kombinationsspiel; 2-4 Spieler:innen; ab 7 Jahren; ca. ½ Stunde; UVP: 37,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Qwirkle Flex“

Clear 4
In dem kurzweiligen Ablegespiel geht es darum, die eigenen Handkarten sowie die vor sich liegenden Kartenstapel geschickt zu kombinieren und auf dem Ablagestapel loszuwerden. Mit jedem Zug wächst dieser weiter bis ihn jemand nehmen muss, ein Rückschritt auf dem Weg zum Sieg – und nur ein erlösendes „Clear 4“ kann dies verhindern.
Autor:innen: Joe & Christine Ward; Kartenablegespiel; 2-6 Spieler:innen; ab 8 Jahren; ca. ¼ Stunden; UVP: 14,99€

Schachtel und Spiel
Schachtel und Spiel „Clear 4“

wiener-lehrer-erfinder-von-mehr-als-50-spielen <— Interview mit Arno Steinwender – damals noch im Kinder-KURIER

spielwarenmesse.de

schmidtspiele -> demnachst