Schon als kleiner Bub in Afghanistan wollte der Autor Schauspieler werden. Spannende, abenteuerliche Flucht und sieben lebensbedrohliche Situationen in „Vom Schatten ins Licht“.
Filmreife, abenteuerliche 145 Seiten bzw. 2 ¾ Stunden als Hörbuch erwarten dich in „Vom Schatten ins Licht“. Und: Alles nicht ausgedacht, erfunden, sondern echt und real erlebt. Vom Autor selbst, einem jungen Schauspieler – auf Theaterbühnen und in Filmen.
Bagher Ahmadi ist Schauspieler. Jüngst spielte er seine Solo-Version des Bühnenklassikers „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert mit Switchen in alle Rollen beim Kultursommer Wien im Währinger Park. Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… hat von der Premiere Ende Februar im Theater Akzent / Studio berichtet und auch von seinen Rollen in John Steinbecks „Früchte des Zorns“ im Werk X, als „Kleines Gespenst“ im Landestheater Niederösterreich usw. – Links unten am Ende dieses Beitrages.
Seine Liebe gehört aber mehr dem Film – er spielte schon in einer Tatort-Folge und anderen TV-Serien, aber auch schon in Italien und Spanien – unter anderem als Stunt-Double. Denn Bagher Ahmadi hat neben der Schauspiel-Ausbildung an der Wiener MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) auch eine Stunt-Ausbildung absolviert.
„Ich war circa neun Jahre alt, als ich zum ersten Mal einen Film bei unseren Nachbarn sah. Selber hatten wir keinen Fernseher. Meine Stiefmutter verbot mir, Filme zu sehen, aber manchmal schlich ich mich trotzdem heimlich aus dem Haus, um bei den Nachbarn Filme zu schauen. Meistens waren es Bollywood-Filme. Besonders die Hauptdarsteller faszinierten mich. So etwas wollte ich unbedingt machen. Aber ich hatte keinen Plan, wie und wo.
Ich dachte auch lange nicht mehr daran, bis ich im Iran war.
Durch meine Begeisterung für BruceLee wurde das Ganze für mich greifbarer und konkreter. Ich wollte, so wie er, Kampfsport machen und in Actionfilmen spielen. Je mehr ich darüber nachdachte, desto klarer und stärker wurde mein Wunsch“, schreibt Ahmadi in Kapitle 22 von 45; das 46. Kapitel ist Danksagungen an Menschen gewidmet, die ihm auf seinem Weg geholfen haben.
„Auf Englisch würde ich sagen: I was born in Afghanistan, but I was made in Austria.“ – Geboren in Afghanistan zu dem geworden, was er ist und auch schon früh – noch in seiner ersten Heimat werden wollte, wurde er in Österreich. Apropos Englisch – er selbst hat sein Buch, das er auf Deutsch geschrieben hat, auch auf Englisch übersetzt – und so ist es ebenfalls im Eigenverlag veröffentlicht via Amazone erhältlich.
„Die ersten 13 Jahre meines Lebens fühlten sich an wie ein dunkles Loch. Ich lebte wie ein Roboter, ein Sklave, der die Befehle meiner Stiefmutter und meines Vaters ausführte“, schreibt der Autor schon im zweiten Absatz des Vorworts und begründet damit auch den Buchtitel als passend. Um dann hoffnungsfroh fortzufahren: „An dem Tag, an dem ich entschied, mein Leben selbst in die Hand zu nehmen, wurde ich wiedergeboren. Ich erkannte, dass ich mich bewegen und neu anfangen konnte. Eine Tür öffnete sich, und dahinter leuchteten unzählige Sterne, denen ich bis heute folge.“
So einfach wie sich das auf der ersten Seite liest, war’s dann doch nicht. Flucht vom ersten Zuhause, das Ahmadi dann in mehreren Kapiteln ausführlich beschreibt, was und wie ihn weggetrieben hat. Dabei verwebt er die persönlichen Erfahrungen mit der Schilderung des Lebens in einem afghanischen Dorf, baut aber auch die Verfolgung seiner Volksgruppe – er ist Angehöriger der Hazara – sowie einiges aus der Geschichte ein.
Gefährliche Wege – zu Fuß und in klapprigen Bussen, Ungewissheiten mit Schleppern, die in anderen zeiten und an anderen Grenzen Fluchthelfer genannt wurden, Gewalterfahrungen auf der Flucht, denn Schlepper sind kein Reisebüro. Harte Arbeit als einer der vielen afghanischen Underdogs in rechtlosem, illegalem Zustand im Iran in einer Glasfabrik, in einer Schneiderei. Mühsame erste Schauspielerfahrungen im Iran.
Möglichst sparsam leben, um Geld für die Weiter-Flucht in den Westen zusammenzukriegen, das er – mittlerweile 16 Jahre geworden – im Jahr 2012 in Angriff nahm: Türkei, Meer, Schlauchboot, das kippt und alle ins Wasser fallen… In letzter Minute gerettet.
Das darauffolgende Kapitel widmet der Autor sechs vorherigen Situationen seines jungen Lebens, in denen er jeweils fast gestorben wäre. Und das ist nicht fiktiv, sondern echt überlebt.
Irgendwann in Österreich gelandet, von dem er zuvor keinen Begriff hatte – und dann doch hierblieb, vom Großlager Traiskirchen in ein Flüchtlingsheim im oberösterreichischen Gallspach und intensives Deutsch-Lernen und schon 2016 erfolgreicher Teilnehmer des mehrsprachigen Redebewerbs „Sag’s Multi!“. Der Kinder-KURIER, Vorläufer von Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… zitierte ihn damals mit „Wer Zäune baut, sperrt sich letztlich selber ein!“
Und bald auch erste Schauspielerfahrungen in Österreich, die Ausbildung und … Ziel erreicht.
Insofern ist Bagher Ahmadis Buch – ideal ist die Kombination, Teile zu lesen und andere zu hören, immerhin hat er ja eine ausgebildete Schauspielstimme und die macht manches – dann nochmals lebendiger als der Text ohnehin schon ist – nicht nur die (Über-)Lebensgeschichte eines jungen Mannes, der eine abenteuerliche Flucht hinter sich hat. Sondern auch Mut machend für alle, die es viel weniger dramatisch haben, aber einen Traum haben und sich von dem auch nicht abbringen lassen (wollen).
Sein Buch ist übrigens die mindestens dritte Version, die er geschrieben hat, KiJuKU durfte in frühere schon reinlesen, die jetzige ist ein sehr gelungenes, rundes Werk – vielleicht ärgern sich Verlage, denen er das Buch angeboten hat und die es aus Angst, nicht genug davon zu verkaufen, nicht veröffentlichten.
Ein Interview mit dem Autor folgt demnächst.
Ibrahim-und-moses, Volkstheater in den Bezirken <- damals noch im Kinder-KURIER
Bagher Ahmadi beim mehrsprachigen Redebewerb Sag’s Multi! <- ebenfalls noch im KiKu
Text, Fotos: Bagher Ahmadi
Vom Schatten ins Licht
145 Seiten
Eigenverlag – via Amazone
Taschenbuch, Deutsch: 14,98 €
Taschenbuch, Englisch: 15,29 €
Auch als Hörbuch – gelesen vom Autor selbst
2¾ Stunden
Auf Spotify, Audible, Google Play…
9,99 €
play.google -> Vom_Schatten_ins_Licht
books.apple -> Vom-schatten-ins-licht
Zu einer Leseprobe geht es hier
Zu einer Hörprobe – fünf Minuten – geht es hier
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen