Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Doppelseite aus dem Buch "Julia und der Hai"
Doppelseite aus dem Buch "Julia und der Hai"
12.07.2024

Höhenflüge und Tiefsee-Eintauchen

Interessant illustrierter Coming-of-Age-Roman mit symbolischen (Gedanken-)Bildern über bipolare Störung der Mutter der jugendlichen Protagonistin.

Himmelhoch fliegen und tief unten in Eiseskälte schwimmen – zwischen diesen beiden Extremen schwanken vor allem die Gefühle Mauras, der Mutter von Julia. Die Jugendliche aus Cornwall verbringt mit Mutter, Vater Dan und Katze Nudel einige Wochen auf Unst, der nördlichsten der zu Schottland gehörenden Shetlandinseln. Uffle Gent heißt der Leuchtturm in dem sie wohnen. Vater, ein Elektrotechniker und Zahlen-Fan, muss dort dringend das Leuchten wieder in Gang setzen. Mutter, Meeresbiologin, hofft hier auf einen uralten Grönlandhai zu treffen. Die verlangsamten Bewegungen dieser bis zu 400 und mehr Jahre werdenden Haie könnten auch Erkenntnisse für die Medizin für Menschen bringen…
Maura hat aber auch schon über das Schwarmverhalten von Staren geforscht.

Doppelseite aus dem Buch
Doppelseite aus dem Buch „Julia und der Hai“

Neu auf der kleinen Insel

Nun, Julia erlebt einerseits die aus vielen Sommer-Jugendromanen bekannte Situation, nicht gerade freiwillig irgendwo abseits der gewohnten Umgebung Wochen verbringen zu müssen. Samt Erkundung und/oder Anfreundung bzw. Abneigung mit Altersgenoss:innen des neuen Ortes. Spannende Begegnungen mit Kin(shuk), der ihr die Faszination des Blicks in den nächtlichen Sternenhimmel vermittelt. Womit ihr Horizont noch einmal um eine unendliche Dimension erweitert wird.

Daneben aber erlebt sie Streit der Eltern – weil die Forschungsreise der Mutter nicht von der Uni finanziert wird -, Wickel mit Jungs der Insel, die Kin mobben und damit nun auch sie und zu allem Überdruss auch noch die psychische Krankheit (bipolare Störung) ihrer Mutter – ohne dass die Eltern ihr davon erzählen. Obendrein unternimmt sie selbst eine abenteuerliche Fahrt mit dem Boot, das ihre Mutter gekauft hat…

Doppelseite aus dem Buch
Doppelseite aus dem Buch „Julia und der Hai“

Zweite, tiefgreifende Ebene

Das alles sind aber „nur“ die äußerlichen Eckpunkte des knapp mehr als 200-seitigen Romans von Kiran Millwood Hargrave (Übersetzung: Alexandra Ernst). Die tiefergehenden – ihrer eigenen Gefühle sowie die des Pendelns der Mutter zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt – erfühlt sie in eher traumartigen Sequenzen vor allem mit Bildern – vom Hai in der Tiefe und den Vögeln in den Lüften. Welche Symbolik!

Doppelseite aus dem Buch
Doppelseite aus dem Buch „Julia und der Hai“

Zeichnungen-Buchstaben-Bilder

Diese Bilder sind auch visualisiert – in Illustrationen von Tom de Freston. Und wie! Auf einer der Seiten besteht der Hai aus lauter kleinen Vögeln, auf einer anderen Doppelseite bilden Unmengen von Vögeln das Meer, in dem der Hai die Leerstelle ist. Illustrationen und Text bilden auf viiiielen der Seiten eine sehenswerte grafische Einheit – Bilder aus Zeichnungen und Buchstaben – schwarz, weiß, gelb reicht den Künstler:innen.

Ungewöhnlich für einen Roman, dass er nicht nur lesens-, sondern auch sehenswert ist – und vielleicht auch noch die einen oder anderen Bilder im Kopf erzeugt.

Follow@KiJuKUheinz

Titelseite des Buchs
Titelseite des Buchs „Julia und der Hai“
BUCH-INFOS

Text: Kiran Millwood Hargrave
Übersetzung aus dem Englischen: Alexandra Ernst
Illustration: Tom de Freston
Julia und der Hai
210 Seiten
Ab 11 Jahren
Loewe Verlag
20,60 €
Zu einer Leseprobe (bis Seite 23) geht es hier