Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus "Leuchtfeuer" von VRUM im Dschungel Wien
Szenenfoto aus "Leuchtfeuer" von VRUM im Dschungel Wien
30.09.2025

An Bord eines Segelbootes geht’s nur gemeinsam weiter

„Leuchtfeuer“ – Tanztheater mit Live-Musik feiert das Miteinander über (Alters-)Grenzen hinweg.

Der Dschungel taucht ins Meer. Nach „Wild!nis“ am Eröffnungswochenende der 21. Saison des Theaterhauses für junges Publikum im Wiener MuseumsQuartier – und „Wimmeln“ vom Kollektiv Meer, spielen zwei aktuelle Stücke bzw. Performances auf dem und im Wasser von Ozeanen. Im Hof vor dem Dschungel Wien läuft „Krake“ – Stückbesprechung unten am Ende des Beitrages verlinkt.

Und im großen Saal „segeln“ vor allem tanzend zu Live-Musik gemeinsam jeweils zwei Kinder – beider Vorstellung, die KiJuKU sah: Shirel Helen Neş (9), Josefin Joy Richling (11) – und Erwachsene unterschiedlichen Alters (Uwe Brauns, Gat Goodovitch Pletzer, Giordana Pascucci, Minjeong Geosmin Yang) und somit drei Generationen vor und auf einem stilisierten großen auf alt gemachtem Boot und davor von der Decke hängenden einigermaßen zerfetzten Segeln (Bühne: Stefano Katunar).

Szenenfoto aus

Düster

Ausgeliefert Wind und Wetter, äußeren und inneren Stürmen, anfangs in ziemlich dunkler „Nacht“, Nebelschwaden und nur einem schwachen Licht, in Altwiener Dialekt würde wohl „Funsn“ der passendste Ausdruck sein. Die Tänzer:innen vermitteln Hin- und Her-schleudern, ganz ohne dass der Boden schwanken muss. Auf dem Schiff selbst, auf das die Tänzer:innen mitunter raufklettern oder -turnen, sorgen die Livemusik:innen Ivan Marojević Rojla und Vanesa Petrac für den zur jeweiligen Szene passenden Sound. Übrigens hat die Reling der Boot-Konstruktion fünf Seile – wie üblicherweise Notenlinien;)

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Leuchtfeuer“ von VRUM Arts Collective im Dschungel Wien

Suche nach Licht

„Leuchtfeuer“, so der Titel des musikalischen Tanztheaterstücks von VRUM Performance Arts Collective (Regie: Sanja Tropp Frühwald), kommt weitgehend ohne gesprochene Sprache aus. Die Bewegungen, ob sanft und weich oder eben wie schon erwähnt, heftigen Stürmen des Lebens ausgesetzt, sagen viel. Die Suche nach Licht(ern) gelingt letztlich – wie alle Bewegungen – nur durch den Zusammenhalt, durch die Gemeinsamkeit und das in beeindruckender Weise.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Leuchtfeuer“

Es geht nur gemeinsam

Letzteres ist ein Charateristikum vom Leben auf Segelbooten – es geht nur gemeinsam weiter oder nicht. Das war und ist ja auch der Grundgedanke des seit Jahren großen sozialpädagogischen Projekts Friedensflotte Mirno More (dalmatinischer Seefahrergruß für friedliches Meer), das vor mehr als 30 Jahren recht klein begann. Kinder und Jugendliche, viele aus finanziell benachteiligten Verhältnissen, aus mittlerweile zweieinhalb Dutzend Nationen sind eine Woche lang vor der kroatischen Küste auf rund 100 Booten unterwegs und verbringen alle noch dazu einen gemeinsamen Spiel- und Sporttag in einer Hafenstadt samt abschließendem Friedensfest mit eigenen Bühnen-Beiträgen. Ausgangspunkt war für den Gründer, den österreichischen Skipper Christian Winkler, die nationalistischen Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Kinder, die mit ihren Eltern davor nach Österreich flüchten, sollen nicht den Hass der Erwachsenen weiterführen, sondern durch gemeinsames Segeln friedliches Miteinander erfahren und leben lernen.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Leuchtfeuer

Tanztheater mit Live-Musik; 50 Minuten; 6 – 12 Jahre
VRUM Performance Arts Collective

Regie + Choreografie: Sanja Tropp Frühwald
Komposition + Livemusik: Ivan Marojević Rojla, Vanesa Petrac
Performance: Uwe Brauns, Shirel Helen Neş (9), Josefin Joy Richling (11) (in anderen Vorstellungen: Mila Frühwald (8) und / Filipa Lilian Gregec (11)), Gat Goodovitch Pletzer, Giordana Pascucci, Minjeong Geosmin Yang
Bühne: Stefano Katunar
Kostüm: Ana Fucijaš, Nikola Barbir
Licht: Leo Kuraite
Produktionsleitung: Till Frühwald
Regieassistenz: Mariia Shurkhal

Eine Koproduktion mit dem Kliker Festival.

Wann & wo?

Bis 1. Oktober 2025
9. Bis 14. Jänner 2026
Dschungel Wien: 1070, MuseumsQuartier
Telefon: 01 522 07 20-20
dschungelwien -> leuchtfeuer

vrum -> leuchtfeuer