Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Montage aus einem Gruppenfoto von Schüler:innen, die den Film angeschaut haben, einem Bild aus dem Animationsteil des Films sowie Screenshots der Homepage zum Film
Montage aus einem Gruppenfoto von Schüler:innen, die den Film angeschaut haben, einem Bild aus dem Animationsteil des Films sowie Screenshots der Homepage zum Film
09.04.2022

Film über eine (fast) unbekannte Heldin

Die Niederländerin Truus Wijsmuller hat rund 10.000 Kinder vor den Nazis gerettet, zwei Dutzend dieser Überlebenden erzählen in „Truus‘ Children“ darüber.

Die Niederländerin Truus Wijsmuller hat rund 10.000 Kinder vor den Nazis gerettet, zwei Dutzend dieser Überlebenden erzählen in „Truus‘ Children“ darüber.

„Die Frau mit Regenschirm und Hut“ – diese Beschreibungen nenen so manche der rund zwei Dutzend älteren Frauen und Männer, wenn sie sich in dem Film „Truus‘ Children“ an Geertruida Wisjmuller-Meijer erinnern. Als (Tante, so einer ihrer Spitznamen Truus hatte sie ihnen, als sie Kinder waren, das Leben gerettet. Die „ganz gewöhnliche“, aber resolute, offenbar fast angstlose und nie auf den Mund gefallende Niederländerin hatte bei dem Obernazi Adolf Eichmann vorgesprochen, um von ihm einen Rettungstransport jüdischer Kinder zu verlangen.

Bild aus dem Animationsteil des Films
Bild aus dem Animationsteil des Films“Truus‘ Children“

Konfrontation mit Ober-Nazi

Erstens wollte er erst mit einer Frau gar nicht sprechen, dann „bot“ er ihr an (möglicherweise mit dem Hintergedanken, sie würde es ohnehin nicht schaffen), in wenigen Tagen einen Transport von 600 jüdischen Kinder – ohne ihre Eltern – zusammenzustellen. Dann dürften diese das Deutsche (Nazi-)Reich mit dem Zug verlassen. Truus schaffte es natürlich. Es war nach dem November-Pogrom 1938 der erste „Kindertransport“ mit dem Kinder allein aus Wien, Deutschland, Prag und Polen in die Niederlande und später, als dieses Land auch von Nazis besetzt war, nach England gebracht wurden – und damit überleben konnten. Meist im Gegensatz zu ihren Eltern und anderen Verwandten, die in den Konzentrationslagern ermordet wurden.

90 Stunden Filmmaterial

Die beiden niederländischen Filmemacherinnen Pamela Sturhoofd and Jessica van Tijn waren im Zuge ihrer Recherchen über Kindertransporte auf den Namen dieser Frau gestoßen. Und begannen sich in der Recherche über sie und die von ihr geretteten Kinder zu vertiefen – rund dreieinhalb Jahre lang.

Obwohl Wijsmuller zwischen 2. Dezember 1938 und 15. Mai 1940 geschätzten – genaue Zählungen gibt es nicht – rund 10.000 (jüdischen) Kindern das Überleben ermöglichte, ist sie kaum bekannt. Das woll(t)en die beiden ändern, suchten und fanden – zuerst – 23 einstige von Truus gerettete Kinder, da natürlich alles schon alte Leute. Die Heldin selbst konnten sie nicht (mehr) interviewen, sie war 1978 im Alter von 82 Jahren in Amsterdam gestorben. Sie kommt in gezeichneter Form in animierten Szenen des Films immer wieder vor.

Auch unter widrigsten Umständen

In den Erzählungen der 23 Menschen wird ihr nicht nur ein filmisches Denkmal gesetzt, sie wird in den Schilderungen erlebbar. Aus den rund 90 Stunden Filmmaterial entstanden die rund eineinhalb sehenswerten Stunden. Die so „nebenbei“ zeigen, selbst unter den widrigsten, feindlichsten Umständen, ist es möglich, durch gute, mutige Taten wenigstens so manche Menschen zu retten. Und das gibt – gerade jetzt – doch Hoffnung.

Als der Film fertig war und gezeigt wurde, meldeten sich noch weitere von Truus Gerettete, was die Filmemacherinnen veranlasste, ein Truus-Wijsmuller-Archiv aufzubauen.

Der Film (Englisch bzw. englische Untertitel wo Niederländisch gesprochen wird) wird im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals (24. April bis 8. Mai 2022) gezeigt – siehe Infobox.

Follow@kiJuKUheinz

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Website zum Film Truus‘ Children

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Truus‘ Children

Dokumentarfilm mit Animations-Szenen; 93 Minuten; englische Originalfassung

Regie: Pamela Sturhoofd und Jessica van Tijn
Kamera: Freek Zonderland
Schnitt: Rogier van der Voort
Animation: May Kindred Boothby
Original Soundtrack: Lavinia Meijer and Arthur Antoine Theunissen
Produktion: Special Eyes Film Productions
Produktions-Assistenz: Lody van de Kamp

Wann & wo?

5. Mai; 18.15 Uhr
Mit einer Einführung durch Milli Segal, die auch die Schulvorführungen organisiert hatte
Village Cinemas Wien: 1030, Wien-Mitte, Landstraßer-Hauptstraße 2a

jfw.at/truus-children