In Fortführung ihres Stücks führte Schauspielerin Theaterworkshops in einer Wiener Mittelschule durch – daraus entstand ein starker und stärkender ½-stündiger Film; kurze Spielzeit im Stadtkino.
35 superstarke und stärkende Minuten – im besten Fall sollten alle Schüler:innen und Lehrer:innen diesen kurzen, dichten, so Mut machenden Film „Glückskinder“ sehen. Sonntagnachmittag feierte er eine umjubelte erste Vorführung – mit spontanem Zwischenapplaus in einer Szene – im Stadtkino im Wiener Künstlerhaus. Montagvormittag ist er noch zwei Mal zu sehen – Details siehe Info.
Was Jugendliche alles können, so ihnen vertraut wird, ihnen viel zugetraut wird, zeigt diese Dokumentation eines Theaterworkshops über das vorige Sommersemester in der Sir Karl Popper Mittelschule im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Aus sich heraus gehen, szenische Auftritte, Träume und Wünsche formulieren, will drauf los malen, aber auch über Verletzungen reden…
Ausgangspunkt was das Theaterstück „Glückskind“, mit dem Melike Yağız-Baxant nicht nur in der Wiener Drachengasse spielte – Stückbesprechung am Ende des Beitrages verlinkt – sondern auch in New York Erfolg hatte. Ihr eigener (Lebens-)Weg über Diskriminierungen, Schicksalsschläge, viel Pech über Durchkämpfen, nie Aufgeben zur Schauspielerin, die im Theater fürs Publikum den roten Teppich ausrollt, brachte sie auf die Idee, Workshops für Schüler:innen zu machen.
Und aus diesem, den sie – gemeinsam mit Theaterpädagogin Melina Cerha-Marcher – in der genannten Mittelschule durchführte, entstand die Idee, daraus und darüber einen Film (Kamera: Christian Schratt und Özgün Yarar, Schnittdramaturgie: Anna Schober) in Zusammenarbeit mit diverCityLAB zu drehen. Ursprünglich – so steht’s im Abspann – sollte er „Glückskinder gesucht“ heißten, aber Mohammad Alhazaa, Khloe Djordjević, Ata Hamad, Anisa Hasan, Tina Huhulashuili, Hasan Mhrez, Roxana Nicola, Ali Özdemir, Lena Rajković, Sana Razaghi, Aziz Töremen, Melinda Trenčanská, Incı Yıldız machten durch ihre Geschichten, durch ihr immer mutigeres Agieren das „gesucht“ überflüssig.
Neben den – mitunter szenischen – Erzählungen über sich selber, schlüpften sie auch in Schauspielrollen um Gesagtes zu spielen, diskutierten über Fantasie oder Pech und Glück…
Ach ja, oben wurde kurz ein spontaner Szenenapplaus während der Filmvorführung erwähnt. Der ertönte als Lena Rajković die „Zauberflöten“-Arie „Königin der Nacht“ anstimmte und jeden Ton haargenau richtig traf, nachdem sie erzählt, dass sie gern und auch sehr hoch singen kann und mag.
Die sagt im Gespärch mit Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… nach dem Film im Kino: „Ich wollte immer schon singen und schauspielen. Als Kind habe ich zu Hause, wenn der Weihnachtsbaum gestanden ist, so ab sechs Jahren gespielt, dass ich in New York bin und dort feiere. Doch erst durch den Workshop hab ich mich getraut das auch vor anderen zu machen.“
Khloe Djordjević spricht im Film mehrfach ihren Wunschtraum an, Schauspielerin zu werden. „Schon als ich so vier Jahre war und mit meinem Vater viele Filme angeschaut habe, hab ich das voll cool gefunden und wollte das einmal zu meinem Beruf machen. Aber auch erst durch das jetzige Projekt mit Melike (Yağız-Baxant) und Melina (Cerha-Marcher) hab ich angefangen nach Theaterworkshops zu schauen.“
eine Kooperation von diverCITYLAB und Melike Yağız-Baxant mit der Sir Karl Popper Mittelschule
Idee, Konzept und Regie: Melike Yağız-Baxant
Mit: Mohammad Alhazaa, Khloe Djordjević, Ata Hamad, Anisa Hasan, Tina Huhulashuili, Hasan Mhrez, Roxana Nicola, Ali Özdemir, Lena Rajković, Sana Razaghi, Aziz Töremen, Melinda Trenčanská, Incı Yıldız
Kamera: Christian Schratt und Özgün Yarar / Diaspora Film e.U.
2. Kamera: Hazar Çamtepe
Schnitt: Christian Schratt
Theaterpädagogik, PR und Produktion: Melina Cerha-Marcher
Schnittdramaturgie: Anna Schober
Kunsttherapeutische Unterstützung: Gabriela Hütter
Outside Eye (dramaturgische Beratung): Aslı Kışlal
29. September 2025
10 und 11Uhr
Stadtkino Wien Künstlerhaus: 1010, Akademiestraße 13
Telefon: 01 71262760
divercitylab -> glueckskinder
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen