Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus "Romeo und Julia", sehr, sehr, sehr frei nach William Shakespeare - tourt mit dem Volkstheater durch die Wiener Bezirke
Szenenfoto aus "Romeo und Julia", sehr, sehr, sehr frei nach William Shakespeare - tourt mit dem Volkstheater durch die Wiener Bezirke
07.05.2025

Romeo und Julia mögen einander nicht und sind schon um die 40

Mit viel bissigem Humor gewürzte sehr, sehr, sehr freie Version des berühmten Shakespeare-Stücks torut mit dem Volkstheater durch di Bezirke – und wurde gemeinsam mit dem Bronski & Grünberg-Theater entwickelt.

Romeo schnarcht lautstark vor sich hin, im Arm einen Kuschelhund, neben der Liege eine Gitarre. Auf der anderen Seite der Bühne büselt Julia in einem schmalen Himmelbett. Über sich ein großes Anarchismus-A im Kreis, neben dem Bett Pizzakarton, Playboy-Heft, eine Ananas und noch viel Zeug.

Ganz schön lange – bis sich die letzten Zuschauer:innen auf ihre Plätze begeben haben und noch ein bisschen länger – müssen Julia Edtmeier (Julia) und Stefan Lasko (Romeo) in diesen Positionen verharren. Bevor sie ihr schauspielerisches Spektakel in einer sehr, sehr, sehr freien Version von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill (die auch Regie führten und sie noch für die üppige Bühne sowie die bunten Kostüme zuständig ist) nach dem berühmten Shakespeare’schem Liebesdrama, starten können.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Romeo und Julia“, sehr, sehr, sehr frei nach William Shakespeare – tourt mit dem Volkstheater durch die Wiener Bezirke

Hotels Mama bzw. Papa

Die Story ist hier so ziemlich anders. Die beiden sind schon deutlich überwuzelt, so um die 40, leben noch immer in ihren elterlichen, hier gar nicht zerstrittenen, Häusern – Hotel Mama, Beate Montague (Alexander Jagsch) und Hotel Papa, Renato Capulet (Doris Hindinger). Die wollen ihre Kinder schon längst aus dem Haus haben. Die beiden aber wollen nicht nur dieses bequeme, versorgte Leben nicht aufgeben, sie mögen auch einander so gar nicht. Hätten sie mehr Energie, würden sie sich vielleicht sogar aktiv hassen.

So weit die Ausgangsgeschichte dieser Volkstheater-produktion, die derzeit bis 26. Mai durch die Bezirke tourt und fast jeden Abend in einer anderen Volkshochschule über die Bühne geht – und gemeinsam mit dem „Bronski und Grünberg“-Theater entwickelt wurde. Beim Besuch in der „PAHO“ (Per-Albin-Hansson-Siedlung in Wien-Favoriten) sorgte dieses nicht ganz zweistündige flotte, abwechslungsreiche, schräge Schauspiel für viele Lacher auch beim durchwegs älteren Stammpublikum des Tour-Theaters.

Von der weiteren Entwicklung der Story sei gar nicht allzu viel verraten, so manch überraschende Wendung wäre doch schade vorweg gespoilert zu werden.

Szenenfoto aus
Szenenfoto aus „Romeo und Julia“, sehr, sehr, sehr frei nach William Shakespeare – tourt mit dem Volkstheater durch die Wiener Bezirke

Zweite, gesellschaftspolitische Ebene

Preisgegeben werden kann sehr wohl, dass sich zu den Genannten noch als fünfte Akteurin auf der Bühne Agnes Hausmann gesellt, die wandlungsfähig sowohl in die Rollen von Romeos Kumpel Mercutio als auch die des kiffenden, dealenden Pater Lorzeno schlüpft und obendrein den diktatorischen, faschistoiden Fürsten gibt. Letzteres gibt Anlass für eine hin und wieder angesprochene zweite Ebene dieser Inszenierung – das Spiel um Demokratie und deren Gefährdung. Ebenso spricht vor allem die widerständige, aufmüpfige, Konventionen brechende Julia Macho-Verhalten an, auch wenn sie feststellt, dass sich das alles im Mittelalter abspielt.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Romeo und Julia

Sehr, sehr, sehr frei nach William Shakespeare
von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill
Koproduktion Volkstheater in den Bezirken mit dem Bronski und Grünberg Theater

Regie: Kaja Dymnicki und Alexander Pschill

Julia: Julia Edtmeier
Romeo: Stefan Lasko
Beate Montague: Alexander Jagsch
Renato Capulet / Deppino: Doris Hindinger
Mercutio / Pater Lorenzo / Fürst: Agnes Hausmann

Bühne und Kostüm: Kaja Dymnicki
Sounddesign: Christian Frank
Komposition: Stefan Lasko
Dramaturgie: Lisa Kerlin

Wann & wo?

Bis 26. Mai 2025
Volkstheater in den Bezirken
volkstheater -> romeo-und-julia