Erste Premiere schon über die Bühne gegangen; was das Linzer Theater des Kindes in der Saison 2025 / 26 noch spielt.
20.000 Besucher:innen in 232 Vorstellungen – dies ist die zahlenmäßige Bilanz des Linzer Theater des Kindes für die vergangene Saison 2024/25, womit die Bühne in der Langgasse auf eine Gesamtauslastung von 97 % gekommen ist, wie unlängst bei der Vorstellung des Programms der neuen Saison der künstlerische Leiter, Andreas Baumgartner stolz bekanntgab.
„Sherlock Holmes“ lockte in 54 Vorstellungen 6.611 Besucher:innen an, gefolgt von „Moby Dick“ (3.765 / 46 Vorstellungen und „Der Maulwurf und die Sterne“ (1.930 / 23). Insgesamt standen elf verschiedene Stücke auf dem Spielplan – zehn davon Ur- bzw. Erstaufführungen.
Link zur Stückbesprechung der Premiere hier unten
Manche Geschenke lassen sich nicht verpacken; das Ensemble des Theater des Kindes macht sich mit dieser Stückentwicklung auf eine Reise, in der Geschichten, Bräuche und persönliche Erfahrungen um Weihnachten ein wesentlicher Teil sein werden.
Stückentwicklung von Lena Matthews-Noske / Simone Neumayr / Katharina Schraml / Andreas Baumgartner / Harald Bodingbauer / Christian Lemperle; zu sehen ab 28. November 2025.
Eine traumhafte Freundschaft; Uraufführung nach dem Buch von Mira Lobe
Hannes kann gut tagträumen. Wenn er aus dem Fenster im Kindergarten auf die Hausmauer schaut, sieht er viele Tiere, die Wolke am Himmel ist ein Segelschiff und der Regen, der kommt von der Regenfrau. Genau diese will er basteln – und dafür braucht er Haare, darum schneidet er sich einfach eine seiner schwarzen Locken ab! Da wird ihm die Schere weggenommen. Und als die Kinder mit Buntpapier basteln, muss Hannes das Papier reißen, statt zu schneiden. Er rupft und zupft und plötzlich kommt ein Tier dabei heraus: der Bumpam! …
Regie: Caroline Richards; Dramaturgie: Peter Woy; Schauspiel: Lena Matthews-Noske, Simone Neumayr; ab 6. März 2026
Link zur Stückbesprechung von Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… hier unten
Link zur KiJuKU-Stückbesprechung hier unten
Ausgehend von einer Besprechung des Bilderbuchs von Linda Wolfsgruber und Gino Alberti, Vorausgeschichte Link hier unten
Zur Stückbesprechung von KiJuKU geht es hier unten
Link zur Stückbesprechung von KiJuKU.at hier unten
Nach dem Buch von Herman Melville
Stückfassung, Regie und Bühne: Mechthild Harnischmacher; Schauspiel: Lena Matthews-Noske, Simone Neumayr, Katharina Schraml; Kostüme: Hisu Park; Musik: David Baldessari; Choreografie: Izabela Soldaty; Dramaturgie: Peter Woy Lichtdesign: Natascha Woldrich; Regieassistenz und Requisiten: Felix Gfällner
Ab 7 Jahren; eine Stunde; ab Herbst 2025
Link zur Stückbesprechung von Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… hier unten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen