Herzerwärmende spontane Reaktionen Hunderter Kinder bei der zweiten Aufführung des Stücks „Der Regenbogenfisch“ nach einem der Bilderbücher in der Bühne im Hof (St. Pölten).
Performances von „Material für die nächste Schicht“ im Wiener WuK-Projektraum; spielerisches Ast-Labor am Wochenende.
Tanztheater „Wind“ von makemake produktionen eröffnete die neue Spielzeit im Dschungel Wien.
Das Theater der Jugend in Wien rückt in der neuen Saison vor allem Heldinnen ins Zentrum der Stücke.
KiJuKU-Probenbesuch für ein berührendes schweres Stück zwischen drei Generationen mit Magie, Humor und damit doch Leichtigkeit: „Liebe Grüße… oder wohin das Leben fällt“ im Burgtheater-Studio.
Gastspiel von Robotheater aus Deutschland beim internationalen Theaterfestival für junges Publikum „Luaga & Losna“ im Vorarlberger Feldkirch.
Musikalische, clowneske Erzählung als lebendiges Denkmal für einen Straßenkehrer auf Kreta (Griechenland) beim internationalen Theaterfestival „Luaga & Losna“ in Feldkirch (Vorarlberg).
Poetische bewegte und bewegende Bilder schon für allerjüngste Theater-Besucher:innen beim Festival „Luaga & Losna“ in Vorarlberg.
„Früh Stück“ von Helios Theater (Deutschland) beim Internationalen Theaterfestival für junges Publikum in Feldkirch (Vorarlberg)
Tanzende Performerin aus Dänemark lässt die sich im Chaos wohlfühlende „Alice im Wunderland“ bei „Luaga & Losna“ in Feldkirch über die Bühne schweben.
Fantasievoller, interaktiver Auftakt zum 35. Internationalen Theaterfestival für junges Publikum „Luaga & Losna“ im Vorarlberger Feldkirch mit „Puppenspielplatz“ aus Tschechien.
„Patrick and the Whale – Eine außergewöhnliche Freundschaft“ nimmt das Publikum mit in eine fast außerirdisch scheinende Welt.
Interviews mit den drei jungen Hauptdarsteller:innen des Kinofilms „Neue Geschichten vom Franz“ nach den Christine-Nöstlinger-Büchern.
Zweiter Teil der verfilmten „Geschichten vom Franz“ nach Christine Nöstlingers klassischer Kinderbuchserie.
Die neue künstlerische Leiterin des Theaterhauses Dschungel Wien im Gespräch mit Kinder I Jugend I Kultur I und mehr…
Beim Wiener Kultursommer spielte MoKi, Mobiles Kindertheater, zum 50-Jahr-Jubiläum mit Figuren als alten Stücken eine rasante, aufmüpfige neue Mischung – erstmals nach der Pandemie.
Unter dem Titel „17. Oktebruar“ spielte ein Kammerorchester beim Wiener Kultursommer und sorgte für eine heitere Stunde bei trübem nasskaltem Wetter.
„Lou – Abenteuer auf Samtpfoten“, ein Film über die Freundschaft eines Mädchens und einer Katze – und einiges mehr, läuft seit Kurzem in Kinos.
Theaterwagen wird zur Bühne in einem verkehrsberuhigten Teil, der Sommeroase.
Das jüngste Musical von „teatro“ im Stadttheater Mödling lässt Aschenputtel nicht nur vom Prinzen befreien. Sehr witzige „Böse“; Tauben und Mäuse als starke Helfer:innen.
Interview mit Emily Fisher, die derzeit „Cinderella“ in der „teatro“-Sommerproduktion „Cinderella“ im Stadttheater Mödling (NÖ) spielt – noch bis zum 5. August 2023.
„KonstrukTIER“ ist ein fantasievolles, kreatives Zusammen-Spiel von Musik und Figurentheater mit einer Fabel und Mitwirkenden aus Südamerika.
Zu Besuch bei der diesjährigen Premiere im Märchensommer-Schloss Poysbrunn (Niederösterreich); Interviews mit einigen der Kinder-Darsteller:innen.
„Der Stoff, aus dem man Träume macht“ von Zenith Productions für Theater und Musik im kleinen, idyllischen Innenhof des Wiener Volkskundemuseums – bis 23. Juli 2023.
„Marie“ – die jüngste Performance der schallundrauch agency spielt musikalische, witzig mit und rund um Geld – im Dschungel Wien.
Kinder der De La Salle-Volksschule Wien-Währing spielen eine Theaterversion des Kinderbuchs „Ein Stern für die 3A“. KiJuKU durfte eine Probe besuchen.
KiJuKu bat nach der Probe für „Ein Stern für die 3A“ die Darsteller:innen der 3A der De La Salle-Volksschule Marianum Wien-Währing zum Interview.
In „Pixelzimmer“ spielt die Kompanie Freispiel im Dschungel Wien das Rausschmeißen alter analoger Geräte aus dem Fenster.
„Diorama“: Große Geschichte auf der kleinsten Bühne des Festivals Schäxpir, einem Tischtheater. Elfter und letzter KiJuKU-Teil vom Theaterfestival für junges Publikum in Linz.
Für „Experiment Monstaschule“ entwickelten inter- und transkulturelle Künstler:innen gemeinsam mit Kindern ein Escape-Game in ihrer Schule und eine eigene Sprache. Teil 10 der Berichte über das Theaterfestival Schäxpir in Linz.
„Panzerschloss“ – ein interaktives, schon in der Entstehungsphase von Kinderideen geprägtes, Stück frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch beim Schäxpir-Festival; Teil 9 der KiJuKu-Berichte.
„Wald“ – mehr als „ein interaktives Hörerlebnis“ mit Eintauchen in die Welt der Bäume, dieser so wichtigen Lebensspender.
„Elefanten in Blutadern“ – Wild-ausgelassene, feine Teanzperformance im „Raumschiff“ beim Schäxpir-Festival.
Frei nach dem Kinderbuchklassiker von Erich Kästner nimmt das Theater des Kindes in Linz Konferenz-BlaBla aufs Korn. Aktualisiert durch neue Fotos.
Eröffnung des zwölften Schäxpir – Theaterfestivals für junges Publikum in Linz.
Der Christine-Nöstlinger-Klassiker „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ in einer mitreißenden Inszenierung im Wiener Theater der Jugend.
Bilderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel über Spielzeug von der Müllhalde in einer vertonten interaktiven Bühnenversion, bei der Kinder u.a. Instrumente aus Schachteln, Flaschen usw. bauen.
Lokalaugenschein im Marionetten Theater Schwandorf (Oberpfalz, Deutschland). Seit Kurzem hat die 30.000-Einwohner:innen-Stadt ihre erste fixe Bühne.
Eine 11-jährige Spielerin im Marionetten Theater Schwandorf und das Puppen-Ebenbild einer 89-jährigen Märchenerzählerin.
Beim Lesofantenfest in der Wiener Hauptbücherei war unter anderem das Zusammenspiel von Schau- und Puppenspiel „Don Q oder: Don Quijote rettet die Welt“ zu sehen.
Kinder I Jugend I Kultur I und mehr… durfte eine der Schlussproben einer der Theaterwild:Werkstätten im Dschungel Wien besuchen – Festival bis 12. Mai 2023.
Im Zirkus des Wissens der Linzer Universität läuft derzeit ein Stück zum Thema Zeit, entwickelt vom Landestheater.
Sondervorstellungen in der Wiener Urania Puppenbühne mit Wissenschaft für Kinder, in dem Fall rund um flüssigen Stickstoff.
Audio-Walk durchs Wiener MuseumsQuartier – mit kollektiv kunststoff, poetischen Texten und vier Performer:innen/Tänzer:innen.
„Waran Taram“: Welturaufführung mit Live-Musik des Stücks einer Schweizer Autorin im kleinen Puppentheater Korneuburg „Trauminsel“.
Lilly Axster ist die dritte Ausgezeichnete des nach Christine Nöstlinger benannten Preises.
Witzige Version des bekannten Märchens „Hänsel und Gretel“ im Wiener Rabenhoftheater in der Reihe „Classics for Kids“ in Kooperation mit dem Theater der Jugend kratzt wieder an einem Mythos.
Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … durfte eine Probe für das durch Österreich tourende Musical „Pippi Langstrumpf“ besuchen.
Zum 17. Mall werden die „STELLA“-Preise vergeben – für herausragende Stücke bzw. schauspielerische Einzelleistungen, Ausstattung und Musik; Festival und Preisverleihung im Oktober in Linz.
Zwei Clowninnen spielen mit klassischen Kasperl-Elementen Obst.
„Buddeln Baggern Bauen“ sowie „Zuckerl Gurkerl Kackalarm“ der Gruppe „Grips‘n’Chips“ wurden filmisch umgesetzt.
Besuch bei einer Probe zu „Der goldenen Faden“ vom inklusiven Tanztheater „ich bin O.K.“, das ab 21. März 2023 im Theater Akzent zu erleben ist. Mehr als 150 Fotos, drei Videos.
Interview Antonia Bögner (24 Jahre), die in einem Teil der Aufführungen die Königin, bei anderen Vorstellungen mehrere Rollen spielt und tanzt.
Gespräch mit der künstlerischen Leiterin des aktuellen, neunten Internationalen BimBam-Theaterestivals für Klein(st)Kinder – noch bis 19. März 2023.
KiJuKU-Interview mit De Stilte über das Stück „Wacht ’s even“/ Wait a Minute/ Moment mal.
„De Stilte“ aus den Niederlanden ließen die Kinder in „Wacht ’s even“ („Wait a Minute“, Moment mal) beim BimBam-Festival für Klein(st)Kinder gar nicht warten 😉 Jetzt auch mit zwei Fotos jener Tänzerinnen, die beim BimBam-Festival auftreten.
„Hvad er det?“ (Was ist das?) – Gastspiel aus Dänemark beim neunten Bimb-Bam-Festival, Theater für jüngste Kinder.
Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… führte ein Interview mit den Tänzer:innen und der Produzentin, Lichtgestalterin und Techniker der Gruppe Aaben Dans, die mit „Hvad er det?“ (Was ist das?) beim BimBam-Festival für Klein(st)kinder gastierte.
Wieder hat das Rabenhoftheater fürs Theater der Jugend (Wien) einen klassischen Stoff verdichtet und witzig „zerlegt“.
Das jüngste Stück im Perchtoldsdorfer THEO dreht sich um das kostbare Nass und seine Wichtigkeit.
Das neueste Stück im Figurentheater Lilarum dreht sich ums gute Miteinander und den großen Mut des kleinsten Herzens.
Sehr schwungvolles Musical sehr frei nach „Hänsel & Gretel“ um Kinder, Energie und ignorante Erwachsene im Theater der Jugend in Wien.
Jugendliche Superheldin muss sich im Chaos ihrer Eltern zurechtfinden. Ernstes Stück mit doch einigem Humor.
Eine ausgezeichnete humorvolle Version ist seit Kurzem im Wiener Kabarett Niedermair zu sehen; eine andere in St. Pölten.
„Die Schnecke und der Buckelwal“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Theater des Kindes in Linz erzeugt die Bilder vor allem in den Köpfen der Zuschauer:innen.
Tanztheaterstück „So nah wie nie zuvor“ über die (neue) Schwierigkeit von Annäherungen.
„Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ in den Linzer Kammerspielen in einer flotten, bunten Kostümschlacht.
In „Schwebeleicht“ – im Dschungel Wien – lässt eine Tänzerin mit Helium gefüllte Ballons tanzen, schweben, fliegen… – neue Spieltermine Ende Dezember 2022.
„Wutschweiger“: Zwei wegen Armut Ausgegrenzte tun sich zusammen. Schauspiel-Schüler:innen spielen im Burgtheater-Vestibül.
Andreas Steinhöfels erster Band aus der „Rico und Oskar“-Reihe in einer teils rasanten, spannenden Inszenierung im Wiener Theater der Jugend.
Zwei junge Schauspieler:innen auf der Suche nach einem Schatz – gibt es den? Und wenn ja, was ist er?
„Peterchens und Annelieses Mondfahrt“ in einer teils witzigen, mit viel Live-Musik gespickten Version im Dschungel Wien.
Online-Interview mit den beiden Jugendlichen, die als Kasperl und Seppel den Räuber Hotzenplotz erst verwirren und dann besiegen.
Dramatische Erzählung „Über die Grenze“ wird in szenischer Lesung höchst lebendig und nimmt mit.
„Am Hafen mit Vogel“: Theaterstück ab 7 Jahren – wie Kinder spielend Barrieren überwinden (können) und ein Pass so wichtig wird.
„The Forest Concerts“ im Rahmen von wien modern gastierte im Dschungel Wien – mit klassischen und höchst ungewöhnlichen Instrumenten.
„Die fürchterlichen Fünf“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Wolf Erlbruch in einer eigenen beschwingt-musikalischen Version von theater.nuu derzeit im Dschungel Wien.
Bilderbuchklassiker, der Tod schon für Allerjüngste thematisiert und in vielen Theater gespielt wurde, in einer kleinen, und doch berührenden Produktion im Wiener Niedermair.
Träume von Freiheit und Hoffnungsfunken
Johanna Spyris Kinderbuchklassiker auf der Bühne des St. Pöltner Landestheaters.
Neues Programm der (Kinder-)Kabarettistin Tanja Ghetta feierte Anfang November 2022 Wien-Premiere.
Gratis-Kinderfreunde-Musical „Das Geheimnis von Jabadu“ muss verschoben werden – und findet im Frühjahr statt. Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … war gerade bei den Proben, als diese Botschaft kam.
„Raschel“ ein Stück Materialtheater für Kinder ab 3 Jahren im Wiener WuK. Und „The Dark Trullala“ von und mit der selben Künstlerin im Schubert Theater.
„Muthase“ von Theater Bredouille im Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WuK) – Theaterstücke ab 4 Jahren.
Beim 34. Internationalen Kinderfilmfestival in Wien – und dem 14. in der Steiermark – sind wieder Filme aus vielen Teilen der Welt zu sehen – in Originalsprachen und in den Kinos deutsch eingesprochen.
„Mischmatsch“ – Gastspiel auch gegen Vorurteile von Siruan Darbandi aus Graz im Dschungel Wien – schon für sehr junges Publikum (ab 3 Jahren).
„Honk!“, Musical nach Hans Christian Andersens „Das hässliche Entlein“, im Theater der Jugend (Wien).
„Glitch Kitsch“ von kollektiv kunststoff im Dschungel Wien pendelt zwischen analoger und digitaler Realität und thematisiert die Preisgabe von Daten.
„Mehr als alles auf der Welt“ – spannende fantasievolle Geschichte mit nicht ganz leichtem Stoff im Akademietheater (Wien).
Leo Lionnis Bilderbuchklassiker „Frederick die Maus“ vom NÖ-Landestheater in der Bühne im Hof in St. Pölten.
Freitagabend (7. Oktober 2022) wurden die Stella-Awards, die Preise im Bereich Theater für junges Publikum vergeben.
Bei den Video- und Filmtagen im Wiener Urania-Kino sind rund fünf Dutzend Filme zu sehen, die Jugendliche sich ausgedacht und gedreht haben.
Eine Performance mit dem fast unmerkbaren Titel „Hilfe! aber … das Knistern, wenn man Wasser in einen Tontopf mit trockener Erde gießt“ spaltet die Geister.
Sehr stimmiges, zeitweise mitreißenden Tanztheaterstück „Jakob im Kleid“ vom Salzburger Landestheater gastiert derzeit auch in Wien – es ist für einen Stella nominiert.
In „Schnaufen“ zelebrieren drei Tänzerinnen das sich zurechtfinden in Lockdown-Situationen und die entstehende Angst vorm „draußen“.
Flotte, bunte, musikalische Version des bekannten Märchens – mit einigen neuen Wendungen – in den Kammerspielen im Linzer Landestheater.
„Hexen“ – ein Tanzstück ab 8 Jahren will vor allem Diversität vermitteln; einschließlich Live-Übersetzung in (Österreichische) Gebärdensprache.
… sagte der Computer zu Viki und …: Theaterstück in der Hamburger Honigfabrik – mit Live-Stream ins weltweite Netz.
Mit acht Stücken will das Theater der Jugend in Wien in seinen beiden Häusern Kindern und Jugendlichen trotz alledem Hoffnung auf eine (bessere) Zukunft machen.
Kunstvoll scheitern und magische Momente in einem rund einstündigen Stück ab 5 Jahren. Nach einer „Geisterpremiere“ im Wiener Theater Olé während Lockdownzeiten nun Aufführungen – nach der Badesaison – in der Sargfabrik in Wien-Penzing.