Witzige Version des bekannten Märchens „Hänsel und Gretel“ im Wiener Rabenhoftheater in der Reihe „Classics for Kids“ in Kooperation mit dem Theater der Jugend kratzt wieder an einem Mythos.
Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … durfte eine Probe für das durch Österreich tourende Musical „Pippi Langstrumpf“ besuchen.
Zum 17. Mall werden die „STELLA“-Preise vergeben – für herausragende Stücke bzw. schauspielerische Einzelleistungen, Ausstattung und Musik; Festival und Preisverleihung im Oktober in Linz.
Zwei Clowninnen spielen mit klassischen Kasperl-Elementen Obst.
„Buddeln Baggern Bauen“ sowie „Zuckerl Gurkerl Kackalarm“ der Gruppe „Grips‘n’Chips“ wurden filmisch umgesetzt.
Besuch bei einer Probe zu „Der goldenen Faden“ vom inklusiven Tanztheater „ich bin O.K.“, das ab 21. März 2023 im Theater Akzent zu erleben ist. Mehr als 150 Fotos, drei Videos.
Interview Antonia Bögner (24 Jahre), die in einem Teil der Aufführungen die Königin, bei anderen Vorstellungen mehrere Rollen spielt und tanzt.
Gespräch mit der künstlerischen Leiterin des aktuellen, neunten Internationalen BimBam-Theaterestivals für Klein(st)Kinder – noch bis 19. März 2023.
KiJuKU-Interview mit De Stilte über das Stück „Wacht ’s even“/ Wait a Minute/ Moment mal.
„De Stilte“ aus den Niederlanden ließen die Kinder in „Wacht ’s even“ („Wait a Minute“, Moment mal) beim BimBam-Festival für Klein(st)Kinder gar nicht warten 😉 Jetzt auch mit zwei Fotos jener Tänzerinnen, die beim BimBam-Festival auftreten.
„Hvad er det?“ (Was ist das?) – Gastspiel aus Dänemark beim neunten Bimb-Bam-Festival, Theater für jüngste Kinder.
Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr… führte ein Interview mit den Tänzer:innen und der Produzentin, Lichtgestalterin und Techniker der Gruppe Aaben Dans, die mit „Hvad er det?“ (Was ist das?) beim BimBam-Festival für Klein(st)kinder gastierte.
Wieder hat das Rabenhoftheater fürs Theater der Jugend (Wien) einen klassischen Stoff verdichtet und witzig „zerlegt“.
Das jüngste Stück im Perchtoldsdorfer THEO dreht sich um das kostbare Nass und seine Wichtigkeit.
Das neueste Stück im Figurentheater Lilarum dreht sich ums gute Miteinander und den großen Mut des kleinsten Herzens.
Sehr schwungvolles Musical sehr frei nach „Hänsel & Gretel“ um Kinder, Energie und ignorante Erwachsene im Theater der Jugend in Wien.
Jugendliche Superheldin muss sich im Chaos ihrer Eltern zurechtfinden. Ernstes Stück mit doch einigem Humor.
Eine ausgezeichnete humorvolle Version ist seit Kurzem im Wiener Kabarett Niedermair zu sehen; eine andere in St. Pölten.
„Die Schnecke und der Buckelwal“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch im Theater des Kindes in Linz erzeugt die Bilder vor allem in den Köpfen der Zuschauer:innen.
Tanztheaterstück „So nah wie nie zuvor“ über die (neue) Schwierigkeit von Annäherungen.
„Rico, Oskar und der Diebstahlstein“ in den Linzer Kammerspielen in einer flotten, bunten Kostümschlacht.
In „Schwebeleicht“ – im Dschungel Wien – lässt eine Tänzerin mit Helium gefüllte Ballons tanzen, schweben, fliegen… – neue Spieltermine Ende Dezember 2022.
„Wutschweiger“: Zwei wegen Armut Ausgegrenzte tun sich zusammen. Schauspiel-Schüler:innen spielen im Burgtheater-Vestibül.
Andreas Steinhöfels erster Band aus der „Rico und Oskar“-Reihe in einer teils rasanten, spannenden Inszenierung im Wiener Theater der Jugend.
Zwei junge Schauspieler:innen auf der Suche nach einem Schatz – gibt es den? Und wenn ja, was ist er?
„Peterchens und Annelieses Mondfahrt“ in einer teils witzigen, mit viel Live-Musik gespickten Version im Dschungel Wien.
Online-Interview mit den beiden Jugendlichen, die als Kasperl und Seppel den Räuber Hotzenplotz erst verwirren und dann besiegen.
Dramatische Erzählung „Über die Grenze“ wird in szenischer Lesung höchst lebendig und nimmt mit.
„Am Hafen mit Vogel“: Theaterstück ab 7 Jahren – wie Kinder spielend Barrieren überwinden (können) und ein Pass so wichtig wird.
„The Forest Concerts“ im Rahmen von wien modern gastierte im Dschungel Wien – mit klassischen und höchst ungewöhnlichen Instrumenten.
„Die fürchterlichen Fünf“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Wolf Erlbruch in einer eigenen beschwingt-musikalischen Version von theater.nuu derzeit im Dschungel Wien.
Bilderbuchklassiker, der Tod schon für Allerjüngste thematisiert und in vielen Theater gespielt wurde, in einer kleinen, und doch berührenden Produktion im Wiener Niedermair.
Träume von Freiheit und Hoffnungsfunken
Johanna Spyris Kinderbuchklassiker auf der Bühne des St. Pöltner Landestheaters.
Neues Programm der (Kinder-)Kabarettistin Tanja Ghetta feierte Anfang November 2022 Wien-Premiere.
Gratis-Kinderfreunde-Musical „Das Geheimnis von Jabadu“ muss verschoben werden – und findet im Frühjahr statt. Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … war gerade bei den Proben, als diese Botschaft kam.
„Raschel“ ein Stück Materialtheater für Kinder ab 3 Jahren im Wiener WuK. Und „The Dark Trullala“ von und mit der selben Künstlerin im Schubert Theater.
„Muthase“ von Theater Bredouille im Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WuK) – Theaterstücke ab 4 Jahren.
Beim 34. Internationalen Kinderfilmfestival in Wien – und dem 14. in der Steiermark – sind wieder Filme aus vielen Teilen der Welt zu sehen – in Originalsprachen und in den Kinos deutsch eingesprochen.
„Mischmatsch“ – Gastspiel auch gegen Vorurteile von Siruan Darbandi aus Graz im Dschungel Wien – schon für sehr junges Publikum (ab 3 Jahren).
„Honk!“, Musical nach Hans Christian Andersens „Das hässliche Entlein“, im Theater der Jugend (Wien).
„Glitch Kitsch“ von kollektiv kunststoff im Dschungel Wien pendelt zwischen analoger und digitaler Realität und thematisiert die Preisgabe von Daten.
„Mehr als alles auf der Welt“ – spannende fantasievolle Geschichte mit nicht ganz leichtem Stoff im Akademietheater (Wien).
Leo Lionnis Bilderbuchklassiker „Frederick die Maus“ vom NÖ-Landestheater in der Bühne im Hof in St. Pölten.
Freitagabend (7. Oktober 2022) wurden die Stella-Awards, die Preise im Bereich Theater für junges Publikum vergeben.
Bei den Video- und Filmtagen im Wiener Urania-Kino sind rund fünf Dutzend Filme zu sehen, die Jugendliche sich ausgedacht und gedreht haben.
Eine Performance mit dem fast unmerkbaren Titel „Hilfe! aber … das Knistern, wenn man Wasser in einen Tontopf mit trockener Erde gießt“ spaltet die Geister.
Sehr stimmiges, zeitweise mitreißenden Tanztheaterstück „Jakob im Kleid“ vom Salzburger Landestheater gastiert derzeit auch in Wien – es ist für einen Stella nominiert.
In „Schnaufen“ zelebrieren drei Tänzerinnen das sich zurechtfinden in Lockdown-Situationen und die entstehende Angst vorm „draußen“.
Flotte, bunte, musikalische Version des bekannten Märchens – mit einigen neuen Wendungen – in den Kammerspielen im Linzer Landestheater.
„Hexen“ – ein Tanzstück ab 8 Jahren will vor allem Diversität vermitteln; einschließlich Live-Übersetzung in (Österreichische) Gebärdensprache.
… sagte der Computer zu Viki und …: Theaterstück in der Hamburger Honigfabrik – mit Live-Stream ins weltweite Netz.
Mit acht Stücken will das Theater der Jugend in Wien in seinen beiden Häusern Kindern und Jugendlichen trotz alledem Hoffnung auf eine (bessere) Zukunft machen.
Kunstvoll scheitern und magische Momente in einem rund einstündigen Stück ab 5 Jahren. Nach einer „Geisterpremiere“ im Wiener Theater Olé während Lockdownzeiten nun Aufführungen – nach der Badesaison – in der Sargfabrik in Wien-Penzing.
Gastspiel der nordspanischen Gruppe Cal y Canto Teatro beim 34. „Luaga & Losna“-Festival in Vorarlberg.
Mehrsprachiges, internationales Gastspiel aus Ruanda, Kenya und Burundi bei „Luaga & Losna“ in Vorarlberg.
„Alice im Wunderland“ von „tagträumer*innen“ gastierte beim Wiener Kultursommer und tourt nun durch einige Bundesländer.
„Rapunzel frisch frisiert“ vom Grazer Theater Asou auf Wien-Tournee – Kultursommer und Holli-Grätzl-Tour.
Neuinszenierung des Kindermusicals nach dem wunderbaren Bilderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel „Die Geggis“, kürzlich auf der Wiener Tschaunerbühne zu sehen – kommt im November auf andere Wiener Bühnen.
„Gemeinsam zum Glück stolpern …“ – ein Clown-Stück, das schon jahrelang durch Schulen tourt hat(tte) beim Wiener Kultursommer seiner öffentliche Premiere.
Interviews mit fast einem Dutzend Darsteller:innen im teatro-Musical „Schneewittchen“ – aufgeteilt auf zwei Beiträge.
Zwei neue Musicals von teatro mit Dutzenden jungen und jüngsten Darsteller:innen in Mödling (eins auch in Lutzmannsburg): „Robin Hood“ und „Schneewittchen“. Viele Fotos, ein Dutzend Interviews.
Weitere Interviews mit Darsteller:innen des teatro-Musicals „Schneewittchen“.
„Wildtheatre“ spielt „Die Seiltänzerin“, ein Stück, das auf einer wirklichen Geschichte basiert, beim Kultursommer in Wien.
Zweiter Film rund um den tollpatschigen Außenseiter Alfons Zitterbacke kommt am 8. Juli in österreichische Kinos.
„Ssst!“ von Florschütz & Döhnert und „Envahisseurs“ (Eindringliche) der Compagnie Bakélite sorgen (nicht nur) bei Kindern für fasziniertes Staunen beim neunten spleen*graz.
Sehr aufgeweckte Kinder bei „Rosa“ der Schweizer Theatergruppe Sgaramusch über Luxemburg bei spleen*graz 2022.
Anne Klinge aus Deutschland mit ihrem Fuß-Theater spielt Märchen und andere Geschichten bei spleen*graz 2022.
Figurentheater Anne-Kathrin Klatt (Deutschland) beim spleen*festival in Graz.
„Hast du schon gehört“ von Theater Marabu (Deutschland) beim 9. Spleen*graz, dem internationalen Theaterfestival für junges Publikum.
„Rita“ aus Belgien beim neunten spleen*graz begeisterte das Publikum – ob jung oder alt.
„Teater Pero“ aus Schweden verzaubert nicht nur Kinder ab 3 Jahren mit der (Sammel-)Leidenschaft Astons für Steine bei „spleen*graz“.
„Alle sind schon da“: Schrulliges älteres Paar spielt mit Reparatur von Geräten, Sprache und vielleicht zu vielen Elementen als Abschluss des „Luaga & Losna“ Theaterfestivals für junges Publikum in Vorarlberg.
„Von Füßen und Pfötchen“ – Gastspiel aus der deutschsprachigen Minderheit in Belgien beim Theaterfestival für junges Publikum „Luaga & Losna“ in Vorarlberg.
„ZwergenSafari“ schon für sehr junge Kinder (ab 3 Jahren) beim „Luaga & Losna“-theaterfestival für junges Publikum.
„Luaga & Losna“, das 34. internationale Theaterfestival für ein junges Publikum im Vorarlberger Nenzing startete mit „Truckermärchen“.
„In die weite Welt hinein“: Heftig-krasses Märchen auf Basis finnischer Volkslieder im Innenhof des Volkskundemuseums.
Schweizer Gastspiel „Misento“ für ganz junges Publikum (ab 3 Jahren) im Dschungel Wien.
Spleen*Graz erstmals im Sommer mit mehr (kostenlosem) Programm im Freien und von jüngeren Künstler:innen.
„Mia und der Schattenfleck“ – eine neues Stück im Wiener Figurentheater Lilarum.
„Buh“ von Theater Nuu bis 28. Mai 2022 im Wiener WuK (Werkstätten- und Kulturhaus).
Theaterstück von „schallundrauch agency“ über das echte „Waldrapp“-Aufzucht-, Auswilderungs- und Zugvögelprogramm des Schönbrunner Tiergartens.
„Spiel auf Zeit“ der Kompanie Freispiel im Dschungel Wien – eine sehr witzige Stunde mit (fast) Dauerlachen und philosophischen Fragen.
Wiederaufnahme der Neu-Inszenierung des Erfolgs-Stücks von Theater-der-Jugend-Direktor Thomas Birkmeir ab 20.Mai 2022.
Finale des jüngsten Theater-Nachwuchsbewerbs im Dschungel Wien bringt düstere Umwelt für Jugendliche auf die Bühne. Stück, das auch mit Humor Gefühlszustände Jugendlicher autehntisch spielt, gewann.
„Pinocchia“ frei nach Collodis berühmter Geschichte gespielt von Kindern im Wiener WuK.
Festival der Theaterwild:Werkstätten auf allen drei Bühnen im Dschungel-Wien, dem Theaterhaus für junges Publikum im MuseumsQuartier.
„Eine Geschichte der Welt“ – Gastspiel aus Potsdam im Dschungel Wien.
„fux“, ein Tanztheaterstück auf kurzem Gastspiel in Wien, will zum Nachdenken über den Umgang der Menschheit mit der Natur anregen.
Aus Christine Nöstlingers 19 Büchern mit „Geschichten vom Franz“ wurde ein Kinofilm. Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … führte Interviews mit mehr als einem halben Dutzend der jungen Darsteller:innen.
Weitere Interviews mit jungen Darsteller:innen des Kinofilms „Geschcihten vom Franz“ – ab 14. April 2022 in den Kinos.
Das Theater der Jugend (Wien) bringt in seine Version von „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ auch dessen Autor, Adelbert von Chamisso, als Bühnenfigur ein.
Das neueste Stück „Elio mit dem geheimnisvollen Koffer“ folgt dem Erfolgsrezept von Theater Heuschreck.
Das Figurentheater Lilarum (Wien) zeigt viele Tiere auf dem Weg des Hasen mit dem kleinen Baby-Krokodil in den Zoo, um dessen Eltern zu finden.
Urkomische Performance aus Belgien im Rahmen des Skin-Festivals zu „lachen und kämpfen –feministischer Widerstand jetzt!“ im Dschungel Wien.
„Hier und nimmer“ – Schauspiel mit Live-Musik über den Kreislauf der Jahreszeiten und des Lebens.
„Im Flatterland“ bildet als Stück ab 3 Jahren im Salzburger Toihaus Theater den Auftakt zum Jahresthema „Häutung“ mit vor allem textilen Materialien, Bewegung und Musik.
Und die Gewinner:innen könnten sein … – Nominierungen für Stella*2022, die Preise für die besten im heimischen Theater für junges Publikum wurden bekannt gegeben.
„Ich, Ikarus“ vom BurgtheaterStudio ist mobil und kann von Schulen und Einrichtungen in die Bezirke geholt werden.
„Akim rennt“ nach dem gleichnamigen Bilderbuch hatte im Dschungel Wien am „langen Tag der Flucht“ Premiere. Ist jetzt – aus leider tragischem gegebenen Anlass – ein Monat lang online als Video zu sehen – als Nachklang zum (digitalen) Lesofantenfest.