Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Die Abstimmungsseite zur Wiener Kinder- und Jugendmillion
Die Abstimmungsseite zur Wiener Kinder- und Jugendmillion
27.05.2024

Bist du zwischen 5 und 20 und aus Wien, kannst du über eine Million Euro mitbestimmen

Zum zweiten Mal stellt die Stadt Wien eine Million Euro für Projekte zur Verfügung, die Kinder und Jugendliche vorgeschlagen haben. Online-Abstimmung bis 14. Juni 2024.

Eine märchenhafter Spielplatz, genannt Lebkuchen mit Hexenhaus, Labyrinth und Rutsche, ein Kulturbalkon vom Gymnasium am Augarten über die Straße hinüber in den Park, Gratisproberäume für Musiker:innen, Lese-Chill-Boxen mit WLAN, Bienenrettung in einem Insektenparadies, Kultur- und andere Projekttage, Gratis-Schwimmkurse, mehr Sportplätze, ein Baumhauspark oder das eine oder andere Klo auf einem Spielplatz… Das alles sind Ideen von Kindern und Jugendlichen aus Wien. Und du kannst darüber mitbestimmen, was davon die Stadt Wien verwirklichen soll.

Zum zweiten Mal steht eine Million Euro für Projekte zur Verfügung, die junge Wiener:innen – egal welche Staatsbürgerschaft sie haben – vorgeschlagen haben Im Herbst hatten Kinder und Jugendliche Ideen eingereicht – Bericht siehe hier unten.

Mitarbeiter:innen der Stadt Wien und aus den Bezirksvertretungen haben mit den Ideengeber:innen ausgetüftelt, was wie viel kosten würde und 49 Projekte ausgewählt.

Die Site rechnet mit

Diese kannst du dir auf der Website von junges Wien ansehen, du siehst auch was ihre Umsetzung kosten wird und sobald du auf ein Projekt klickst, erscheint auch, wie viel Geld du noch vergeben kannst. Du kannst die eine Million nicht überschreiten. Stimmst du ab, kriegst du einen Code auf dein Smartphone geschickt und erst wenn du den eingibst, zählt deine Abstimmung. Du kannst zwar öfter abstimmen, es zählt aber nur die letzte deiner Entscheidungen. Link zur Abstimmung ebenfalls ­­am Ende des Beitrages.

Hier zählt die Staatsbürgerschaft nicht

Dieses Jahr gibt es in vielen Ländern der Welt Wahlen, in Österreich auch mehrere. Die nächste steigt am 9. Juni – für das Parlament der Europäischen Union; im herbst dann für den Nationalrat, also das österreichische Parlament; und obendrein noch in zwei Bundesländern – Vorarlberg und Steiermark für die Landtage, also die jeweiligen Bundesländer-Parlamente. Da dürfen nur jene mitwählen, die schon 16 sind und auch nur, wenn sie die entsprechende Staatsbürgerschaft haben – die österreichische bzw. für die EU-Wahl eine aus einem der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union.

Bei der Kinder- und Jugend-Million aber kannst du schon mitbestimmen, wenn du 5 Jahre bist, dafür nicht mehr, wenn du schon älter als 20 bist. Die Staatsbürger:innen-schaft ist dafür egal.

Follow@kiJuKUheinz

abstimmen.junges.wien