Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Petr von den BMX-Riders in Aktion

BMX-Rider und traditionelle Zirkusnummern

In Neu Marx, einige Gehminuten vom Media-Quarter, auf dem noch das große Logo der zu Tode gebrachten Wiener Zeitung prangt, stehen das große und einige kleinere Zelte von Circus Louis Knie, dahinter Wohnwägen, es riecht nach Pferden. Künstler:innen in Glitzerkostümen unterstreichen traditionelle Zirkus-Atmosphäre; bzw. unterstreichen sie.  Clown Jimmy Folco sorgt für Späße, Moderation und sammelt einige der Artist:innen für die Fotos und Videos der Journalist:innen, die am Vortag der Premiere des Programms „It’s Showtime“ (1. September bis – vorläufig – 5. November 2023, Details siehe Info-Box am Ende des Beitrages) eingeladen worden sind.

Nicole Berousek dreht mit Armen und Beinen gleichzeitig - hier fünf - große Reifen
Nicole Berousek dreht mit Armen und Beinen gleichzeitig – hier fünf – große Reifen

Im Programm, das am 1. September 2023 Premiere hat, wird Jimmy aus italien – so die Ankündigung – neben Clownerie auch Jonglage, Zauberei und Akrobatik zeigen. Bis zu sieben glänzende große Hula-Hoop-Reifen lässt die aus Prag kommende Nicole Berousek an Armen, Beinen und Hals kreisen lassen. Außerdem wird sie mit Hunden auftreten.

Posing in der Manege: Ludmilla Valla-Bertini, Vioris Zoppis (im Hintergrund), moderierender Clown Jimmy Folco und Nicole Berousek
Posing in der Manege: Ludmilla Valla-Bertini, Vioris Zoppis (im Hintergrund), moderierender Clown Jimmy Folco und Nicole Berousek

Generationen von Zirkuskünstler:innen

Noch immer kommen viele Zirkusartist:innen aus Familien für die seit Generationen Manegen ihre Arbeitsplätze sind. Der Zirkusdirektor himself blickt auf 200 Jahre Circus Knie zurück. Ludmilla Valla-Bertini ist die Akrobatin in achter Generation. Sie liegt auf dem Rücken und lässt Tücher auf Füßen und Händen kreisend schweben.

Spagat in luftiger Höhe: Vioris Zoppis
Spagat in luftiger Höhe: Vioris Zoppis

Vioris Zoppis (22 Jahre) vollführt Spagat und noch krassere Kunststücke in luftiger Höhe. Er hat schon einen „Golden Clown“ beim internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo gewonnen. Es wird nicht seine letzte Auszeichnung sein.

Akrobatik auf zwei Rädern

Neben traditionellen Nummern, zu denen auch Louis Knies klassischer Auftritt mit Pferden gehört, sorgen auch jungen BMX-Fahrer aus der Ukraine für atemberaubende Auftritte. Petro und Dima zeigten nicht nur rasante Schanzenfahrten, Sprünge auf dem Hinterrad auf selbst eine kleinste Plattform. Hin, her, kreuz und quer springt einer der Rad-Artisten über den auf dem Boden liegenden Kollegen. Und das unzählige Male.

Follow@kiJuKUheinz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finalnummer über eine Anarchistin und einen Polizeikomissär, die sich ineinander verliebt haben

Weltreise in der Ottakringer Hasnerstraße

Rot-weiß-rote hölzerne Scherengitter, eines davon an einem Ende bunt bemalt, zeigen bei einem Abschnitt der Ottakringer Hasnerstraße an, ab hier ist die Straße – wenigstens für den Autoverkehr – gesperrt. Zwischen Habicher- und Haymerlegasse/Richard-Wagner-Platz. Da steht zwischen den Hausnummern 57 und 57a ein alter Anhänger mit Planken aus Holzleisten, der Theaterwagen. Auf dem steht in Kreiseschrift „Egon & Erika“.

Daher ist knapp vor 18 Uhr, für dann ist „Eine Reise um die Welt“ angesetzt, schon leicht zu erkennen, die ältere Frau, die scheinbar verwirrt – mit ebensolchen Haaren – in weißem ärmellosen Arbeitsmantel über ihrem roten Kleid herumirrt, ist wohl die Schauspielerin. „Erika“ – im echten Leben Ingeborg Schwab – sucht nach „Egon“, ihrem Kollegen RRemi (Raimund) Brandner. In ähnlich clownesker Manier tattert auch er rund um den Wagen, der sich natürlich zur Bühne öffnen wird. Nicht wird – die beiden klappen in Slapstick-Einlagen nach etlichen Minuten der gekonnt gespielten Ungeschicklichkeit die zur Straßenseite schauende Seitenwand runter, erweitern die Ladefläche damit zur Bühne. Und sorgen mit diesem Auftritt in der beschriebenen Art schon für die ersten Lacher der gegenüber auf Bänken, Sesseln und Liegestühlen sitzenden Zuschauer:innen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schauspiel, Gesang, Clownerie

In der folgenden Stunde erzählen sie über ihre – ausgedachten – Weltreisen mit dem Theaterwagen, Auftritte vor Massenpublikum in den unterschiedlichsten Ländern, deren Umrisse sie mit Kreide auf die Innenseite der zweiten Seitenwand, die zur Kulisse samt Requisiten-Regal wird, malen. Und sich dabei immer wieder vom Publikum korrigieren lassen was die Lage des einen oder anderen Landes betrifft.

Zwischen Schauspiel, Gesang und immer wieder clownesken Einlagen wechseln sie zwischen gespielten grandiosen Auftritten und scheinbar patschertem Scheitern, holen ein bisschen Weltflair in die Hasnerstraße, sorgen für manch gespieltem Angs-Kitzel bei einer „Messerwerfer“-Nummer und Wildheit mit „Born tob e wild“ auf der E-Gitarre.

Sommeroase

Bereits zum dritten Mal ist das oben schon genannte Stück der Hasnerstraße in den Sommerferienwoche autofrei. Der Verein „O.N.E.16 – Ottakringer Nachbar*innenschafts Engagement für mehr Platz im öffentlichen Raum und ein besseres Mikroklima“ hat dies erreicht und bietet kulturelles Programm, vor allem für Kinder – von Theater bis zu bilingualem Geschichten-Erzählen, Anfang August beispielsweise auf Arabisch/Deutsch sowie Deutsch und BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch) – siehe Infobox ganz am Ende. Darüber hinaus gibt’s auch – wie das oben beschriebene „Egon und Erika – Eine Reise um die Welt“ Programm für alle Altersgruppen. Bühne ist immer der Theaterwagen.

Follow@kiJuKUheinz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden