Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Szenenfoto aus der uraufführung von "Eat sleep dance repeat - Rest in Motion" auf dem Wiener ReuMÄDCHENPlatz
Szenenfoto aus der uraufführung von "Eat sleep dance repeat - Rest in Motion" auf dem Wiener ReuMÄDCHENPlatz
30.04.2025

Beruhigt Bewegung oder bewegt Ruhe?

„Eat sleep dance repeat – Rest in Motion“ von SILK Flügge in Kooperation mit Junge Theater Wien feierte Uraufführung in Favoriten.

Die Bühne liegt sozusagen vor der Bühne – ein weißer Tanzboden vor der Mädchenbühne auf jenem Teil des Reumannplatzes (Wien-Favoriten), der in einem Mitbestimmungsprozess mit Jugendlichen in ReuMÄDCHENPlatz umbenannt wurde. Auf der Bühne bzw. den Stufen dazu sitzen Schülerinnen und Schüler. Gebannt und gespannt beobachten sie drei Tänzer:innen, die zuvor schon mit Schlafsäcken noch im Arm zwischen den Publikumsreihen bzw. auf dem Platz umhergegangen sind.

Ständige Verwandlungen

Diese Schlafsäcke – noch lange – in ihren Hüllen verwandeln Elias Choi-Buttinger, Kirin España, Jerca Rožnik Novak nun tanzend in eine Art Rugby-Bälle, dann wieder einen davon in eine Trophäe, einen anderen in eine Kugel, mit der die beiden anderen als „Kegel“ umgekickt werden. Oder auch in ganz anderes.

Wer was sowohl in diesen Objekten als auch in einer einzigen, handelsüblichen Zitrone, die durchgängig in dieser knappen Stunde eine große Rolle spielt, sieht oder vermeint zu entdecken – it’s up to you and you and… Die Tanzperformance, die hier ihre Uraufführung feiert, hat zwar einen Titel „Eat sleep dance repeat – Rest in Motion“ (Essen, Schlafen, Tanzen, Wiederholen – Ruhe in Bewegung) und eine Kurzbeschreibung, was vermittelt werden soll.

Eigene Interpretationen

Aber wie sehr oft gerade bei zeitgenössischen Tanz- oder Urban Dance-Performances kann und wird jede und jeder eigene Bilder und Interpretationen anstellen. Was das Aufgeführte im eigenen Hirn für Verknüpfungen anspricht, und Gedanken auslöst – kann und soll gar nicht vorgegeben werden. Insofern ist der Ort dieser Uraufführung ideal – denn auch der ist, siehe oben, Ergebnis eines partizipativen Prozesses 😉

Die drei Schlafsäcke, später kreativ zusammen gezippt werden zu möglichen Höhlen, Tunnels, einem riesigen Schmetterling, dann wieder einem Kokon sowie – und das ist jedenfalls sicher: Einem eingedrehten fetten Springschnur-Seil für akrobatische- tänzerische Rope-Übungen. Akrobatische Ver- und Ent-Renkungen sind fast immer Teil des Spiels zwischen (Un-)Ruhe und dezidierter Bewegung in Stilen wie Break-Dance, House oder Popping.

Szenenfoto aus der uraufführung von
Szenenfoto aus der Uraufführung von „Eat sleep dance repeat – Rest in Motion“

Getanzte Geschichten

Und mit all diesen Bewegungen und den wenigen Objekten erzählen die drei Tänzer:innen (Konzept, Choreografie: Silke Grabinger) dicht und rasant wechselnd, meist rastlos, nur selten mit kurzen Verschnaufpausen Episoden und Geschichten von wechselnden Beziehungen. Mal ist die eine / der andere ins Abseits gedrängt. Oder wird zur Heldin / zum Helden, dann gibt es wiederum enge freundschaftliche Bande zwischen allen dreien oder wechselhaft zwischen Duos auch ein bisschen mehr. Mal geht’s um Konkurrenz, dann wieder um solidarisches Miteinander. Praktisch ständig sind alle in Bewegung und das, was sich untereinander abspielt, ist ebenfalls dauernd im Fluss. Ein Abbild der hektischen Gegenwart mit ständigen Veränderungen, kurzer und kürzesten Aufmerksamkeitsspannen? Alles ständig anders – als Sorge, Angst oder Hoffnung?

Andererseits ist dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschriebene kürzest gefasste Spruch seiner Lehre vom Werden und Wandel – panta rhei (alles fließt) – auch schon gut 2500 Jahre alt / jung 😉

Tour

Diese Produktion von SILK Flügge (ab 8 Jahren) ist eine Zusammenarbeit mit Junge Theater Wien, das in den Bezirken 10 (Favoriten), 11 (Simmering), 21 (Floridsdorf), 22 (Donaustadt) und 23 (Liesing) seit Kurzem darstellende Kunst für junges Publikum in diese großen Bezirke am Rande Wiens bringen will – oft mit lokalen Partner:innen; in Favoriten CAPE (Haus der guten Hoffnung). In all den genannten Bezirken – und dazu noch in Meidling 812. Bezirk) und Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) ist die hier besprochene Performance in den nächsten beiden Monaten noch zu erleben – Info-Box am Ende des Beitrages.

kijuku_heinz

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Eat sleep dance repeat – Rest in Motion

SILK Flügge; 8 bis 12 Jahre; ca. 50 Minuten

Konzept, Choreografie: Silke Grabinger
Performance: Elias Choi-Buttinger, Kirin España, Jerca Rožnik Novak
Dramaturgie: Ludwig Felhofer, Silke Grabinger
Probenleitung und Produktion: Gergely Dudás-Simó
Kostüme, Ausstattung: Bianca Fladerer
Light-Design: Max Windisch-Spoerk
Produktonsteam: Sonja Stojanović-Aufreiter, Marie Scholze
Technische Musik-Unterstützung: Emil Felhofer

In Kooperation mit Junge Theater Wien und Cape 10

Wann & wo?

10. Mai 2025
15 Uhr
im Rahmen von KinderKulturParcours
1070 Wien, MuseumsQuartier

17. Mai 2025
16.30 Uhr
1220, Kulturgarage Seestadt

11. Juni 2025
17 Uhr
1110, Herderpark

12. Juni 2025
17 Uhr
1120, Hermann-Leopoldi-Park

15. Juni 2025
17 Uhr
1150, Vogelweidpark

21. Juni 2025
17 Uhr
1210, Wasserpark

23. Juni 2025
17 Uhr
1230, Atzgersdorferpark

silk.at -> eat, sleep, dance…