Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs "Der Online-Zoo"
Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs "Der Online-Zoo"
11.02.2025

Hyänen cybermobben einen Panda, ein Löwe gibt sich als Antilope aus…

Gratis-Bilderbuch – in vielen Sprachen – rund um Gefahren im Internet, verpackt in eine Zoo-Geschichte.

Die menschlichen Besucher:innen dieses Tiergartens beobachten – wie überall in Zoos auf der Welt – die Tiere. Diese hier haben etwas ganz Besonderes: Die einen schauen in Computer-Monitore, die anderen auf Smartphones, dritte clicken auf Tablets herum.

Nein, nicht die Menschen, das tun sie seit Jahren überall. Hier kommen die Besucher:innen ganz ohne digitale Geräte aus und konzentrieren sich aufs gespannte Schauen – „nur“ mit den Augen. Löwe, Bär, Pinguin, Affen & Co sind’s, die die elektronischen Geräte benutzen. Direktorin Elsa motiviert Äffchen Moritz dennoch, einmal das Smartphone wegzulegen und mit seinen Kolleg:innen Ball zu spielen oder herumzuturnen.

Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs
Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs „Der Online-Zoo“

Body-Shaming

So viel Erfolg hat sie – zunächst – bei Panda Paul ganz und gar nicht. Der ist nur traurig – auf dem Monitor seines Laptops prangen die Worte „Ich bin fett“ neben einem Foto von Paul. Und schon hört die Direktorin in dem Bilderbuch „Der Online-Zoo“ auch aus dem Nachbargehege die Hyänen schadenfroh lauthals lachen. Sie haben das über ihren Tiergarten-Nachbarn geschrieben – online gestellt und somit für alle (nicht nur) im ganzen Zoo zu sehen.

Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs
Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs „Der Online-Zoo“

Cybermobbing bis ½-Nacktbilder

So beginnt dieses Bilderbuch – geschrieben von Text: Daniela Drobna und vom Filmemacher Achmed Abdel-Salam im Stile von digitalen Animationen illustriert. Es siedelt das – viele Kinder und Jugendliche betreffende – ernste Thema von Cyber-Mobbing eben im Tierreich an. Und so macht sich die Zoo-Direktorin auf zu den Verursachern, um mit ihnen ein ernstes Wörtchen zu reden…

Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs
Innenseite aus der deutschsprachigen Version des Bilderbuchs „Der Online-Zoo“

In vielen Sprachen

Aber auch andere Themen, wie etwa, dass sich ein Löwe im Internet für eine Antilope ausgibt und mit einer jungen Antilope chattet, eine Giraffe glaubt, etwas gewonnen zu haben, aber viel eingekauft hat und ein Pinguin Halb-Nackt-Fotos versendet sind Themen des Buches – das es übrigens kostenlos – in der digitalen Download-Version sogar in mehr als einem Dutzend Sprachen – Arabisch, Armenisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Litauisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch – gibt; Links in der Info-Box.

kijuku_heinz

BUCH-INFOS

Text: Daniela Drobna
Illustration: Achmed Abdel-Salam
Der Online-Zoo
56 Seiten
Ab Volksschulalter
Medieninhaber und Verleger: ISPA – Internet Service Providers Austria
Gefördert durch das Safer-Internet-Programm der EU
kostenlos
gedruckte Version – nur auf Deutsch – kostenlos (in Wien nur bei Selbsabholung)
Download-Links zu mehr als einem Dutzend Sprachen – wird immer wieder erweitert:
ispa.at -> onlinezoo

Es gibt auch ein medienpädagogisches Begleithandbuch, zum Download geht es hier