Ehrung (nicht nur) der Sieger*innen der 12. Runde des mehrsprachigen Redewettbewerbs „SAG’S MULTI!“ live und analog im RadioKulturHaus des ORF in Wien – und zum Nachsehen in der ORFTVthek.
Erstmals vom ORF getragen, erstmals unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten – auch wenn die Vorrunden nur digital mit Videos möglich waren, hatten sich 133 Jugendliche mit insgesamt 25 verschiedenen Sprachen – immer in der Kombination mit Deutsch – für das Finale qualifiziert. An fünf Tagen konnten die Jugendlichen dann ihre Reden live halten. Und die Jurys fast zum Verzweifeln bringen. So viele, so gute Reden – inhaltlich und rhetorisch. „Redekunst“ fiel Alexander Van der Bellen in seiner Video-Grußrede für die Preisverleihung ein.
Und so entschieden die Jurys – die natürlich immer wechselten damit auch Kenner*innen, meist Muttersprachler*innen der vielen verschiedenen Sprachen bewerten konnten: Diesmal gibt’s so viele Gewinner*innen wie nie zuvor: 32 – mit 17 verschiedenen Sprachen, natürlich immer neben Deutsch: Preisträger*innen mit 17 Sprachen in der Kombination mit Deutsch: Tschetschenisch, Englisch, Ungarisch, Urdu, Rumänisch, Türkisch, Serbisch, Russisch, Arabisch, Kroatisch, Chinesisch, Ewe, Slowenisch, Französisch, Dänisch, Albanisch, Farsi.
Diese 32 – und mit ihnen auch alle Teilnehmer*innen – wurden Dienstagabend im Wiener RadioKulturHaus vor den Vorhang geholt, geehrt und ausgezeichnet. Für musikalische Auflockerung sorgte Österreichs Eurovisions-Songcontest-Teilnehmer Vincent Bueno
Vier der Sieger*innen durften ihre Finalrede bei der Abschlussfeier noch einmal halten: Greta Haider (Russisch), Maximilian Pils (Englisch – als erlernte Fremdsprache), Anna Maria Javornik (Slowenisch) und Simon Zhang (Chinesisch/Mandarin).
Mit Greta Haider, Maximilian Pils sowie einer weiteren Gewinnerin, Luca Esther Horvath konnte Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … (bei der Preisverleihung verhindert, weil noch in Linz beim Kinder- und Jugendtheaterfestival Schäxpir im Einsatz) Telefon-Interviews führen – Links zu diesen drei eigenen Beiträgen dazu hier unten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen