Noch einmal was Kurzes zu Jugend Innovativ 2021 – alle 35 Finalprojekte in sieben – unten verlinkten – Beiträgen einer Serie.
Oft noch mehr Wert als die Preise in den sieben Kategorien des Erfinder:innen-Bewerbs Jugend Innovativ, der in diesem Schuljahr zum bereits 35. Mal stattgefunden hat, sind die „Reisepreise“. Dabei handelt es sich nicht um Geschenke von Urlaubsreisen, sondern die Auswahl von Projekten, die an internationalen Wettbewerben oder Messen teilnehmen dürfen. Das besonders Wertvolle daran ist die Vernetzung mit Jugendlichen vieler anderer Länder der Welt, die ebenfalls tolle Erfindungen und Forschungen gemacht haben.
Nach zwei Jahren, in denen viele dieser Veranstaltungen wenn überhaupt nur virtuell stattfinden konnten, ist derzeit ja zu hoffen, dass es tatsächlich zu analogen Live-Begegnungen und Bewerben kommt. Die Liste der dafür ausgewählten Projekte – nicht nur Kategorie-Gewinner:innen – unten in der Info-Box.
Erstmals wurde bei Jugend Innovativ ein Sonderpreis für Projekte aus Vorarlberg verliehen – über die Initiative mit „Jugend Vorarlberg forscht“ soll technischer und wissenschaftlicher Nachwuchs aus Vorarlberg für herausragende Lösungen im Bereich Energie- und Elektrotechnik zu Ehren des österreichischen Erfinders Friedrich Wilhelm Schindler mit diesem „Special Award Vorarlberg“ ausgezeichnet werden.
Neben den beiden Bundesfinal-Projekten „Stickoxidmessung in Kleinfeueranlagen mittels isokinetischer Messtechnik“ (HTL Dornbirn, Kategorie Sustainability/Nachhaltigkeit) und „Rohrroboter für die Vermessung der Spaltbreiten bei Druckrohrleitungen“ (HTL Bregenz; Kategorie Engineering II) auf Platz 1 und 2 dieses Special Awards wurde als drittes „SmortLamp – die Smarte Lampe, die die Umwelt schützt“ (HTL Dornbirn) ausgezeichnet. Und damit die Bühne mit lauter männlichen Preisträgern gefüllt.
Letzteres ist ein Beleuchtungssystem, das sich automatisch – ohne Steuerung via Handy-App – nach dem Licht von außen reguliert, also bei genug Tageslicht selber zurückfährt und Energie spart, so die Jugendlichen zu Kinder I Jugend I Kultur I und mehr … „allerdings konnten wir unseren Prototypen wegen lieferketten-Schwierigkeiten nicht fertig bauen“.
Alle 35 Finalprojekte stehen zur Wahl – für das Online-Publikums-Voting. einen Überblick über die Erfindungen, Forschungen und anderen Arbeiten bieten die in sieben Beiträgen – entsprechend der Kategorien – auf Kinder I Jugend I Kultur I Und mehr … beschriebenen Projekte. Viele der beteiligten Jugendlichen kommen in diesen Beiträgen zu Wort – Links hier gleich unten.
jugendinnovativ -> Online-voting
33. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) in Leiden (NL)
„Vertikale Windkraftanlage mit integrierten Fliehkraftklappen“ und
„Finden eines konkreten Wirkstoffes und dessen Dosierung zur Behandlung der Amerikanischen Faulbrut“.
Expo Sciences Luxemburg 2022
„Haltungstrainer“
„Nano-SAT-Control“
International Wildlife Research Week 2022 in Graubünden (CH)
„Gesundheitsgefährdung durch Wasservögel am Vöcklabrucker Stadtteich – chemische Wasseranalyse“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen