Kinder Jugend Kultur und mehr - Logo
Kinder Jugend Kultur Und mehr...
Doppelseite aus dem Bilderbuch "Das Haus ohne Lichter"
Doppelseite aus dem Bilderbuch "Das Haus ohne Lichter"
09.03.2025

Als ein Haus darauf wartete, auch zu erstrahlen

Ein Bilderbuch über das Fest zum Abschluss des moslemischen Fastenmonats Ramadan, allerdings mit Leerstellen.

Zu Weihnachten leuchtet es aus vielen Fenstern. Dieses eine Haus aber blieb finster. Es war noch leer. Und so freute es sich, als Huda mit ihrer Familie einzog. Endlich war es belebt. Doch auch dieses Mal wurde es nicht erleuchtet, als es aus fast allen anderen Häusern hell strahlte. Schon zuvor als beim herbstlichen Diwali-Fest ein anderes Haus in der Nachbarschaft glänzte, ebenso als in einem weiteren die Lichter des Chanukka-Leuchters flackerten, blieb dieses finster.

Natürlich änderte sich das irgendwann – die Bewohner:innen glauben an Allah, ihre Religion ist der Islam. Und auch da gibt es wie bei Christ:innen, Jüd:innen und Hindus Fest mit Lichterglanz. Dazu musste dieses Haus warten, denn der Fastenmonat Ramadan samt seinem festlichen Abschluss Eid al Fitr (auch Id al-Fitr oder Zuckerfest) wandert durchs Jahr (Mondkalender).

Doppelseite aus dem Bilderbuch
Doppelseite aus dem Bilderbuch „Das Haus ohne Lichter“

Ein gewisses Manko

So wird im Bilderbuch „Das Haus ohne Lichter“ mit bunten Zeichnungen von Nadia Alam über das Gebäude in dem Huda und ihre Familie wohnen, das Fest am Ende des Ramadan (übrigens derzeit, Februar, März 2025) näher gebracht. In einer letzten Seite erklärt Autorin Reem Faruqi (Übersetzung aus dem Englischen: Aisha Meier-Chaouki) ein bisschen dazu und auch zum Fest Eid al-Adha (am Ende der jährlichen Hadsch, der Pilgerfahrt nach Mekka).

Was ein bisschen abgeht ist, wenn schon andere Religionen über ihre Lichterfeste Ausgangspunkt sind, darauf zu verweisen, dass auch diese Fastenzeiten haben. Und eine zentrale Erklärung für den Fastenmonat zu erwähnen. „Dankbar zu sein und auf die Bedürftigen ja nicht zu vergessen: Das ist der Geist von Ramadan“, formulierte dies treffend Ruşen Timur Aksak jüngst in seiner Kolumne in der Wochenzeitung „Falter“.

kijuku_heinz

Titelseite des Bilderbuchs
Titelseite des Bilderbuchs „Das Haus ohne Lichter“

INFOS: WAS? WER? WANN? WO?

Text: Reem Faruqi
Übersetzung aus dem Englischen: Aisha Meier-Chaouki
Illustration: Nadia Alam
Das Haus ohne Lichter – ein Bilderbuch über das Ramadanfest
32 Seiten
ars edition
16,50 €
Zu einer kleinen Schau- und Leseprobe geht es hier