Auszüge aus dem Text, mit dem es Peter Gstöttmaier auf die Ehrenliste des Literaturpreises Ohrenschmaus 2022 geschafft hat.
Dort wohnt Rudi und sei Familie auf an Bauernhof in Neustadl.
Rudi is mei guata, liaba Freund, nimmt mih ernst, gspia ih. Wia a Vota! Geduldig hört er mir zua. Hobi des Gfüh Rudi is a Gaudimocha, ähnli wia Walter, mei Bruada. Fühli wohl nebm eahm. Rudi hot Lisabeth und mih einglond zu Erntedonkfeier. Derfi a mitfeian. Hobi a mitgoarbeit.
Um Viere nochmittag (16h) is losgonga. 19 Leut worn ma do. Erscht homa amoi Möhran, Pedasü, Erbsn, Bohnen, Kartoffin füa Suppm kloa hergschnittn, donn in Häfa gschmissn, Wossa dazua, soizn, pfeffan, siadn lossn. Vawondte von Rudi, Nochbarn a, hom Kuchn und Tortn brocht, Baunkropfan a.
…
Um holba Zehne (21.30h) homa uns pfiat. Lisabeth und ih san donn wieda ogrissn – umi -zruck üba de Doana, hoam noch Grein.
Liaba Rudi, liabe Anna, sogi DANKE für mit euch feiern derfa hob. Hobts mih gonz, gonz freundli aufgnumma, mitgnumma!
Derfi oiweu höfa bei euch, Kraut einhobin, Erpan (Kartoffi) klaubm, Adventkronz bindn, im Juni Sunniwendn feian und Coronamaskn vabrenna a nu. Fia Ernte danke sogn is a schena Brauch, des is Zomhoidn!
Heidi sogt des ist INKLUSION! und sogt a DANKE!
Peter Gstöttmaier